13.07.2015 Aufrufe

Gruß aus Lomnitz Juni 2010 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruß aus Lomnitz Juni 2010 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruß aus Lomnitz Juni 2010 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tysowice, Friedewalde/Kowale und Günterbrücke/Swojczyce suche ich dieGroßstadt im Nordosten zu umgehen, was für einen Radfahrer wegen desstarken Verkehrsaufkommens nicht ganz leicht ist. Schließlich erreiche ichüber eine nur gering befahrene Straße das Dörfchen Groß Nädlitz/NadoliceWielkie mit dem vor einigen Jahren vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorgeangelegten deutschen Soldatenfriedhof. Auf dieser mit vielen Baumpflanzungenals „Friedenspark“ angelegten Begräbnis- und Gedenkstätte,sind die sterblichen Überreste deutscher Soldaten <strong>aus</strong> Breslau und dem niederschlesischenUmland endgültig beigesetzt. Ein älteres Ehepaar betreutdie Anlage, empfängt Besucher und gibt Auskünfte. Ich werde freundlich mitKaffee bewirtet. Über Jeltsch-Laskowitz/Jelcz-Laskowic, einen nicht sehrschönen Industrieort, muss ein kurzes Stück der Nationalstraße 455 RichtungOhlau/Oława gefolgt werden. Aber schon nach 3 km kann ich von dieser vomLKW-Verkehr stark frequentierten Route auf eine fast leere Straße durch einherrliches Waldgebiet nach Osten abbiegen. Über Peisterwitz/Bystryca Oławskamit seiner hübschen Fachwerkkirchewird nach einer Tagesetappe von 75km Brieg/Brzeg erreicht. Über eine beeindruckende,übrigens <strong>aus</strong> einer anderenpolnischen Stadt hierhertranslozierte Brücke in Eisenkonstruktion,gelange ich von Norden in die Stadtund finde ein hübsches Quartier in einerordentlichen, gut geführten Pension östlichder Altstadt (Pension Zofia Demska,ul. Rzemieślnica 7). Kurz gestärkt im RestaurantRatskeller folgt ein Rundgangzu den Sehenswürdigkeiten der Altstadt,vor allem zum Piastenschloss mit seinemsehenswerten Innenhof und Renaissanceportal.Aber auch die allesüberragende Stadtpfarrkirche St. Nikolaibeeindruckt durch ihre Backsteingotikund erinnert in ihren Innenmaßen an dieElisabethkirche in Breslau.Stadtpfarrkirche St. Nikolai inBrieg/ BrzegFoto: Stefan BarnowskiNach reichhaltigem Frühstück und bei Sonnenschein verlasse ich am nächstenMorgen das gastliche H<strong>aus</strong> und die Stadt in nördöstlicher Richtung. InAlzenau/Olzanka fällt ein hellweiß verputztes Dorfkirchlein mit außerge-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!