13.07.2015 Aufrufe

Gruß aus Lomnitz Juni 2010 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruß aus Lomnitz Juni 2010 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruß aus Lomnitz Juni 2010 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sammenarbeit, die Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz(DPS) und – last but not least – die vielen Heimatgruppen, -vereine und-verbände zu nennen. Bei einem so ambitionierten Projekt, das ein groß angelegtesOrganisations- und Personalmanagement erfordert, ist naturgemäßdie Stadt Jelenia Góra, der so genannte„Leadpartner”, der alle Fäden der Planungund Organisation in der Hand hält,während ihr der VSK gewissermaßen als„<strong>Juni</strong>orpartner“ mit Rat und Tat zu Seitesteht und sich besonders darumbemühen wird, alles in deutschen Köpfen,Archiven und Bibliotheken vorhandeneWissen über die Grabkapellen unddie Geschichte der Kaufmannssozietätder Schleierherren für das Projekt heranzuziehenund fruchtbar zu machen.Aufgabe des VSKs wird es auch sein, imLaufe der fortschreitenden Arbeiten fürdas Bekanntwerden des Projekts in dendeutschen Medien zu werben und besondersfür das Interesse und die Unterstützungder Nachfahren derGrabkapelle Winckler(nach Lutsch)Foto: Dr. Gerhard Schilleraltehrwürdigen Schleierherren zu sorgen.Die ab 1716 errichteten Grabkapellender Kaufmannssozietät derHirschberger Schleierherren sind ein inSchlesien einmaliges historisches wie kunsthistorisches Denkmal,über dasbereits der wohl größte schlesische <strong>Kunst</strong>historiker, Dr. Günther Grundmann(geb. 1892 in Hirschberg), an der Breslauer Universität 1916 seine Dissertationschrieb.Wer das heutige Jelenia Góra besucht, wird zwar schnell entdecken, dassdie schmucke Stadt mit 85.000 Einwohnern in Blickweite des Riesengebirgesdas wirtschaftliche und touristische Zentrum der Region ist, aber nicht unbedingtsofort eine Ahnung davon gewinnen, dass sich von hier <strong>aus</strong> schon vorüber 350 Jahren ein weltweiter Handel mit schlesischen, böhmischen undmährischen Leinen- und Schleierwaren entwickelte, der nicht nur ganz Europaumfasste, sondern sich auch bis in die spanischen und englischen Kolonienin Amerika, Afrika und Asien erstreckte. Urheber dieses erstaunlichen6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!