13.07.2015 Aufrufe

Gruß aus Lomnitz Juni 2010 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruß aus Lomnitz Juni 2010 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruß aus Lomnitz Juni 2010 - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teilung sind es Ansichten von 14 verschiedenen Ländern. Neben Schlesien imheutigen Polen, dem Schwerpunkt von Werners Schaffen, geben 574Ansichten das Aussehen von 305 Städten und Orten in Deutschland wieder,1596 Ansichten von 754 Städten in den zwölf weiteren Ländern.Alle ermittelten Ansichten sind in diesem Band mit ihren Standorten verzeichnet,dabei gibt das reich illustrierte Werk einen Einblick in die verschiedenenKupferstichserien, Reisemanuskripte und Illustrationen zu denTopographien. Paul Bretschneider ist es zu verdanken, dass uns die Autobiographievon Friedrich Bernhard Werner überliefert ist. Sie wurde ebenfallsin das Werk aufgenommen. Dabei gibt Werners Autobiographie nicht nureinen Einblick in die abenteuerlichen Reisen durch Europa, sondern ermöglichtauch, einzelne Ansichten zu datieren.Mit diesem umfangreichen Werk von Angelika Marsch wird erneut erkennbar,welche Bedeutung der Schlesier Friedrich Bernhard Werner für die KulturgeschichteEuropas hat.Angelika Marsch: Friedrich Bernhard Werner 1690-1776 – Corpus seinereuropäischen Städteansichten, illustrierten Reisemanuskripte undseiner Topographien von Schlesien und Böhmen-Mähren. Anton H.Konrad Verlag, Weißenhorn.698 Seiten, 985 Abbildungen.Subskriptionspreis bis 31.12.<strong>2010</strong> EUR 98,00Ladenpreis ab 01.01.2011 EUR 128,00ISBN 978-3-87437-534-442

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!