13.07.2015 Aufrufe

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>sbwl</strong> WS 2013/<strong>14</strong>Studienschwerpunkte WiWi Diplom NEUStudienschwerpunkte sind im Prinzip vorgezeichneteVarianten, wie du deine <strong>Schwerpunkt</strong>phaseim WiWi Studium gestaltenkannst. Du musst dich an gewisse Vorgabenhalten, und dafür steht in deinem Diplomabschlusszeugnis,dass du „Wirtschaftswissenschaftenmit dem StudienschwerpunktXYZ“ absolviert hast. Solltest du die Vorgabenfür keinen der Studienschwerpunkteerfüllen, steht als Studienbezeichung nur„Wirtschaftswissenschaften“ im Abschlusszeugnis.Es gibt im WiWi Diplom NEU 5 verschiedeneStudienschwerpunkte plus die Möglichkeitsich an keinen der Studienschwerpunktezu halten. Bei der Variante keinenStudienschwerpunkt zu wählen gibt es einpaar Mindestanforderungen, die du erfüllenmusst. Das ist hier als 6. Möglichkeit (WiWiohne Studienschwerpunkt) angeführt.1. Studienschwerpunkt BWL• 2 Spezialisierungen (je 30 ECTS) + 1<strong>Schwerpunkt</strong>fach (18 ECTS) aus BWL• Es muss ein Fach aus Wahlkorb A undeines aus Wahlkorb B stammen (egal ob<strong>Schwerpunkt</strong> oder Spezialisierung). Fürdas 3. Fach kann ein Wahlkorb ausgesuchtwerden. (=78 ECTS)• 18 ECTS aus ENTWEDER- zusätzlichem <strong>Schwerpunkt</strong>fach (18ECTS),- Aufbau auf den Pflichtschwerpunkt zurSpezialisierung (12 ECTS) + 6 ECTSModul Ergänzungsfächer, Ergänzungsfächern(3x6 ECTS), Wirtschaftssprache(18 ECTS oder 12 ECTS + 6 ECTSErgänzungsfächer)• Vertiefung Kernkompetenzen aus BWL• Diplomarbeit in BWL <strong>Schwerpunkt</strong> oderSpezialisierung• Mindestens 2 <strong>Schwerpunkt</strong>e oder 1 Spezialisierungmüssen an der JKU absolviertwerden.Wahlkorbeinteilung der BWL <strong>Schwerpunkt</strong>e:Wahlkorb AInternationales ManagementMarketing und Internationales MarketingOrganisation und InnovationHuman Resource and Change ManagementStrategisches ManagementUmwelt-, Ressourcen-, und QualitätsmanagementUnternehmensgründung und –entwicklungBusiness und InternetWahlkorb BBetriebliche FinanzwirtschaftBetriebswirtschaftliche SteuerlehreControllingManagement AccountingPublic und Nonprofit ManagementProduktions- und LogistikmanagementUnternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung12 ÖH WiWi - Deine Studienvertretung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!