13.07.2015 Aufrufe

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-BusinessFortsetzung <strong>Schwerpunkt</strong>Sem WS/SS Typ Bezeichnung SSt ECTS Voraussetzung2 WS/SS IK Business und Internet: Projektstudium/ Case Studies 12 3 KS Business und Internet:Einführung3 WS/SS SE Seminar 1: Business und Internet 2 4 KS Business und Internet:Einführung + IK ElectronicBusiness PlanningSpezialisierung (zusätzlich):Sem WS/SS Typ Bezeichnung SSt ECTS Voraussetzung2 * KS E-Procurement * 2 32 * KS E-Marketing * 2 3KS Business und Internet:Einführung2 * KS E-Government * 2 33 WS/SS IK Business und Internet: Projektstudium/ Case Studies 22 5 IK Case Studies <strong>14</strong> WS/SS SE Seminar 2: Business und Internet:Anwendungen2 4 KS New Economy + SESeminar 1* Es ist ein Kurs zu wählen; diese Kurse werden abwechselnd in einem mehrsemestrigen Zyklusangeboten.Abschluss des <strong>Schwerpunkt</strong>-/SpezialisierungsfachesDer Prüfungsmodus hängt vom Erfolg in denLehrveranstaltungen ab:• Schriftliche (120 min) und mündlicheFachprüfung. Da diese Option nur danngilt, wenn der Durchschnittswert der Lehrveranstaltungsprüfungeneher schlecht(>= 3) ist, wird dieser nicht bei der Notenbildungberücksichtigt.• Schriftliche Prüfung wird ersetzt durcharithm. Mittel der LVAs, wenn dieses < 3ist; d. h. in diesem Fall findet nur einemündliche Prüfung statt und bei der Festlegungder Note wird die Durchschnittsnoteder Lehrveranstaltungen (>=2 und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!