13.07.2015 Aufrufe

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Studienschwerpunkt IBWL• 1 BWL Spezialisierung an der JKU• 36 ECTS im Ausland- 18 ECTS aus einem Betriebswirtschaftlichen<strong>Schwerpunkt</strong>fach- weitere 18 ECTS aus BWL, VWL, weitereWirtschaftssprache oder Ergänzungsfach• 12 ECTS Englisch (im Regelfall, aufbauendauf die LVAs der Ergänzungsfächer)• 18 ECTS einer 2. Wirtschaftssprache(falls du als Anfänger in diese Spracheeinsteigst, musst du im Rahmen derWahlergänzungsfächer 6 ECTS dieserWirtschaftssprache wählen)• Vertiefung Kernkompetenzen aus BWL• Diplomarbeit entweder in der BWL Spezialisierungan der JKU ODER in einer derWirtschaftssprachen, wobei hier verlangt3. Studienschwerpunkt E-Business Managementund KommunikationssystemeAllgemeineswird, dass zusätzlich zum Sprachenbetreuer,auch eine in dem Thema der Diplomarbeitfachlich ausgewiesene Personeinbezogen werden muss + das Themamuss in relevantem Umfang eine wirtschaftswissenschaftlicheFragestellungbehandeln• AuslandsJAHRAnmerkung: Wahlkörbe der BWL Fächersind hier unerheblich.Die LVAs im Ausland müssen kein komplettesFach ergeben, allerdings ist esempfehlenswert, trotzdem ganze Fächerzu absolvieren. WARUM? Wenn du ausirgendeinem Grund eine Voraussetzungfür IBWL nicht erfüllst, kannst du diese36 ECTS zusammengewürfelter LVAs nirgendsim Studienplan verwenden.AllgemeinesBWLVWLHier gibt es 2 Möglichkeiten diesen Studienschwerpunkt zu erreichen:Möglichkeit 1:reich E-Business-Management• Mindestens 48 ECTS aus dem BereichE-Business-Management (wobei darunterdas <strong>Schwerpunkt</strong>fach TechnologischeGrundlagen des E-Business sein muss)• 30 ECTS aus BWL und/oder VWL <strong>Schwerpunkt</strong>-oder <strong>Spezialisierungsfächer</strong>n• Die Differenz zu 96 ECTS ist mit einemweiteren <strong>Schwerpunkt</strong>fach aus BWL oderVWL, durch Ergänzungsfächer oder durcheine Wirtschaftssprache aufzufüllen• Diplomarbeit in einem der <strong>Schwerpunkt</strong>oder<strong>Spezialisierungsfächer</strong> aus dem Be-• Vertiefung Kernkompetenzen aus NeueMedien*• Mindestens ein Spezialisierungs- oderzwei <strong>Schwerpunkt</strong>fächer müssen an derJKU absolviert werdenMöglichkeit 2:• Mindestens 48 ECTS aus E-Business-ManagementFächern – darunter:- Fach Grundzüge der Wirtschaftsinformatik(24 ECTS) HINWEIS: verringert die48 ECTS um 24Termine E-Business* Achtung: Vertiefung Neue Medien nur möglich, wenn man das Studium vor 1. Oktober 2013 NICHTbeendet.<strong>Schwerpunkt</strong>- und <strong>Spezialisierungsfächer</strong>13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!