13.07.2015 Aufrufe

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

sbwl WS2013/14 Schwerpunkt- & Spezialisierungsfächer - UZR.AT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>sbwl</strong> WS 2013/<strong>14</strong>WissensmanagementKoordinator: o.Univ.-Prof. Dr. Christian StarySekretariat: Edith Rieß, 0732/2468-4320Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 08.00-16.00 Uhr; Mi 08.00-17.00 Uhr; Fr 08.00-15.00 UhrE-Mail: christian.stary@jku.atInternet: http://www.idv.edu/2tg.ssiLehrinhalte:Aktivitäten des Wissensmanagementssind für die Erhaltung der Veränderungsbereitschaftund der Innovationsfähigkeitvon Unternehmen unabdingbar geworden.Das Kursangebot trägt dieser EntwicklungRechnung. Im Einführungskurs werdendie aktuellen Schulen und Paradigmen imKontext der Entwicklung des Fachgebietsvorgestellt, während die Intensivierungskursesowohl der methodischen Vertiefungals auch der konzeptionellen Reflexion vonAnwendungen dienen. Die TeilnehmerInnenerlernen so neben dem theoretischen FundamentMethoden zielgerichtet zum Einsatzzu bringen sowie Veränderungen in Organisationenreflektiert zu begleiten.Empfohlener Studienaufbau (neues Curriculum)<strong>Schwerpunkt</strong>:Sem WS/SS Typ Bezeichnung SSt ECTS Voraussetzung1 WS/SS KS Konzepte des Wissensmanagements2 3 s. allg. Einstiegsvoraussetzungenfür <strong>Schwerpunkt</strong>e2 WS/SS IK Praxis des Wissensmanagements 4 8 s. allg. Einstiegsvoraussetzungenfür <strong>Schwerpunkt</strong>e+ Konzepte des Wissensmanagements3 WS/SS SE Ausgewählte Kapitel des Wissensmanagements2 3 s. allg. Einstiegsvoraussetzungenfür <strong>Schwerpunkt</strong>e+ Konzepte + Praxis desWissensmanagements4 WS/SS IK Wissensmanagement 2 4 s. allg. Einstiegsvoraussetzungenfür <strong>Schwerpunkt</strong>e+ Konzepte + Praxis derWissensmanagementsAbschluss des <strong>Schwerpunkt</strong>fachesArithmetisches Mittel der LehrveranstaltungsprüfungenDiplom- bzw. BachelorarbeitDie Voraussetzung für die Vergabe einer Diplomarbeitist die positive Absolvierung des<strong>Schwerpunkt</strong>faches. Verfügbare Themenwerden gegebenenfalls unter www.ce.jku.atveröffentlicht.70 ÖH WiWi - Deine Studienvertretung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!