13.07.2015 Aufrufe

Infoplaner 1-2007 - Cadfem

Infoplaner 1-2007 - Cadfem

Infoplaner 1-2007 - Cadfem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CADFEM INFOPLANER 1/<strong>2007</strong>TechNet Alliance’ einzigartige Expertise: Beispiel BauwesenIn der TechNet Alliance, dem internationalen Netz-werk hoch spezialisierter CAE-Unternehmen, steckteine teilweise einzigartige CAE-Expertise. Zum Bei-spiel im Bereich Bauwesen.Die TechNet Alliance ist ein globales Netzwerk von Firmen imBereich Computer Aided Engineering (CAE). Dem bereits seit1999 bestehenden Netzwerk gehören neben derzeit 55 CAE-Anbietern auch Professoren, Experten und international agierendeIndustrieunternehmen, also Kunden, an.Neben umfassendem, allgemeinem CAE-Wissen bringt jedesMitglied von TechNet Alliance auch seine spezielle und zum Teileinzigartige Expertise ein. Beginnend mit dieser Ausgabe wollenwir im <strong>Infoplaner</strong> diese Expertisen kurz vorstellen. Unser ersterBeitrag schildert exemplarisch die spezielle Expertise im Bauwesen.Sicherheitsanalyseder weltgrößtenZiegelsteinbrückeDie größte Ziegelsteinbrückeder Welt überspanntseit dem Jahre1850 das 600m langeund 100m tiefe Göltzschtal.Die Dynardo GmbH inWeimar hat sie auf dem Wegeder Berechnung auf ihre Funktionstüchtigkeithin überprüft. Durch diese Analyse konnte sowohldie Tragwirkung und die Standsicherheit als auch die Gebrauchstauglichkeitder Gesamtkonstruktion nachgewiesen werden.Tunnel unter dem Madrider FlughafenDie Firma Ingeciber S.A. aus Madrid hat auf Basis von ANSYS dasauf die Belange des Bauwesens ausgerichtete BerechnungsprogrammCivilFEM entwickelt. Mit diesem Programm wurde derTunnel unter der Start- und Landebahn des Flughafens MadridBarajas vor Baubeginn auf seine Stabilität hin virtuell getestet.neben den Themen Energie, Komfort und Industrielüftungauch mit Brandschutz.Durch die Strömungssimulation von Rauchausbreitung, Entrauchungsmaßnahmenund die Simulation von Evakuierungsmaßnahmenunter Berücksichtigung des menschlichen Fluchtwegverhaltens,ist es möglich, die Auswirkungen einer Katastrophezu minimieren.Höhere Effizienz durch designoptimierte DachziegelAuch zur Untersuchung von Detailkonstruktionen wird dieSimulation eingesetzt.So hat die Firma IDAC, Ltd., London, eine Designoptimierungvon ineinander greifenden Dachziegeln durchgeführt. MitHilfe dieser Berechnung konnten diese Dachziegel so in ihremDesign verändert werden, dass sie nun trotz eines geringerenMaterialaufwands eine höhere Effizienz aufweisen.Virtuelle StadtmodelleNach einer Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft undTechnologie zählt die Geoinformationstechnologie zu den wichtigstenQuerschnittstechnologien des 21. Jahrhundert. Die Firmavirtualcitysystems GmbH in Chemnitz hat sich auf die automatischeErzeugung und Verwaltung von 3D-Geodaten und aufdie Prozessintegration von dreidimensionalen Stadt- und Regionalmodellenspezialisiert. In die Stadtmodelle sind Attribute, wieStatistiken über Wirtschaft, Bevölkerung, Umwelt oder Verkehrintegrierbar und visualisierbar. Realitätsnah dargestellt werdenkönnen auch die Auswirkungen von Katastrophen, zum Beispielvon Überschwemmungen.8Strukturmechanik plusDas italienische TechNet Alliance Mitglied EnginSoft aus Trentohat sich im Bereich Bauwesen auf die Strukturmechanik spezialisiert.Sie deckt in diesem Bereich ein weites Spektrum ab, dasvon Modellen zur Identifizierung äußerer Kräfte auf Gebäudeüber Modelle von Dämmen und Kanälen bis hin zur Strukturoptimierungmittels neuronaler Netze und genetischer Algorithmenreicht.Rauchausbreitung und Evakuierungsmaßnahmenim BrandfallDie Air Flow Consulting AG aus der Schweiz beschäftigt sichDie Anwendung der Programme ist nicht nur für Behördenvon Stadt, Land oder Bund interessant, sondern auch für Planungs-und Architekturbüros, die ihr Projekt in ein Stadtmodelleinstellen können, sowie auch für Anbieter von Energie undTelekommunikation.Die Firma arbeitet zusammen mit Prof. Döllner vom renommiertenHasso-Plattner-Institut und Miteigentümer der Firma3DGeo GmbH in Potsdam.Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!