13.07.2015 Aufrufe

Infoplaner 1-2007 - Cadfem

Infoplaner 1-2007 - Cadfem

Infoplaner 1-2007 - Cadfem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CADFEM INFOPLANER 1/<strong>2007</strong>Vorteil durch WorkbenchDie wegweisende Berechnungsumgebung ANSYSWorkbench bietet in v11 erweiterte Vernetzungs-technologie und zusätzlicher Funktionalität, z.B.Bewegungssimulation starrer und flexibler Körper.Herzstück undklassisches Alleinstellungsmerkmalvon ANSYS istdie BenutzerumgebungANSYS Workbench. Unmittelbar an die CAD-Weltangebunden, vereint sie basierend auf einer Geometrie,unterschiedlichste Berechnungsdisziplinen der Struktur- undStrömungsmechanik, einschließlich gekoppelter Anwendungen.Der Benutzer kann aus der Berechnungsvielfalt die Modulewählen, die er für seine Aufgabenstellungen benötigt. Ändernsich diese, so können zusätzliche Funktionen frei geschaltenwerden – die Umgebung und die intuitive Vorgehensweisebleiben dieselbe.Hinsichtlich der Anwendungstiefe beginnt das Spektrum vonANSYS Workbench von einfachen, CAD-nahen Lösungenfür den konstruktionsbegleitenden Einsatz. Es reicht bis zuden anspruchsvollen nichtlinearen High-End-Anwendungen,die auch komplexe Wechselwirkungenunterschiedlicher physikalischer Effekte erfassen.• Variable, d.h. an der Physik (Struktur, Elektromagnetik,Strömung...) orientierte Vernetzung durch Filter, Steuerfunktionenund Kontrollmechanismen• Generierung von Prismenschichten zur genauen Bewertungvon Spannungsgradienten• Erweiterte Tetraedervernetzung (patch unabhängig)• Import von reinen Netzdaten, z.B. aus ANSYS Classic,Nastran, Abaqus, zur Weiterverarbeitung und Geometrieableitung• Neue Vernetzungsmöglichkeiten dünner Bauteile (SolidShell)• Verbesserte FlächenvernetzungErweiterte BerechnungsmöglichkeitenKein anderes Berechnungspaket bietet ein mit ANSYS vergleichbaresSpektrum an unterschiedlichen Anwendungen:Strukturmechanik, Strömungsmechanik, elektromagnetischeFelder – einzeln oder miteinander gekoppelt. Neben demAusbau der vorhandenen Möglichkeiten wurde der Umfangder transienten Dynamik um die Bewegungssimulation starrerund flexibler Körper sowie einer Workbench-Integrationdes Programms LS-DYNA für explizite Berechnungen, z.B.Crash, Falltests, noch einmal erweitert:In ANSYS Workbench sind über 35 Jahre Erfahrungeines kontinuierlich gewachsenen Weltmarktführersim Bereich des „Simulation Driven ProductDevelopment“ integriert, dessen Spitzenstellungauf außergewöhnlich hohen Reinvestitionen in F&E,gezielten strategischen Zukäufen und der Nähe zuseinen Kunden basiert.18ANSYS v11Die jüngste Version v11 von ANSYS Workbench wurde imFebruar veröffentlicht. Die Weiterentwicklungen betreffenim Wesentlichen den Bereich der Vernetzung, den kontinuierlichenAusbau des Berechnungsumfangs – allen voran umkinematische Berechnungen von flexiblen und starren Körpern– und die Lösung besonders großer Modelle.Neue VernetzungstechnologienAuf der Basis der eigenen führenden Vernetzungstechnologiender Produkte ANSYS ICEM CFD, ANSYS CFX und derklassischen ANSYS Produkte wurde das Spektrum rund umdie Vernetzung in ANSYS Workbench stark ausgebaut. VieleVernetzungsaufgaben erfolgen in Workbench automatisiert– wobei der Anwender jederzeit manuell eingreifen kann.Neu ab Version 11 sind u.a.:Auch große Modelle können in ANSYS Workbench zuverlässigeingelesen, vernetzt und berechnet werden. (Quelle: Agco-FENDT)Software

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!