04.12.2012 Aufrufe

konsuma: Ratgeber Haus - Recht

konsuma: Ratgeber Haus - Recht

konsuma: Ratgeber Haus - Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Muster Unternehmerwerkvertrag (Bauunternehmen)<br />

UNTERNEHMERWERKVERTRAG<br />

2.0 I Bauen<br />

abgeschlossen zwischen<br />

a) Herrn/ Frau , geb. am in und wohnhaft<br />

in , (Nationalität) Staatsbürger , (Beruf)<br />

Steuernummer - als Besteller (Bauherr)<br />

und b) Firma mit Sitz in in der Person des gesetzlichen<br />

Vertreters Fr./Hr. , geb. am in und wohnhaft<br />

in , (Nationalität) Staatsbürger, Unternehmer/in,<br />

Steuernummer - als Unternehmer (Unternehmen)<br />

welche folgendes vorausschicken: dass der Besteller Fr./Hr. grundbücherliche/r<br />

Eigentümer/in der Gp.en und KG<br />

mit einer Gesamtkatasterfläche von m2 ist;<br />

• dass der Besteller Fr./Hr. beabsichtigt durch den Unternehmer/in Fr/Hr.<br />

auf den obgenannten Grundparzellen ein Wohnhaus zu errichten, wobei sich die Fa.<br />

bereit erklärt hat, die Aufgabe des Unternehmens für den gesamten Bau zu übernehmen.<br />

• Dies alles vorausgeschickt, vereinbaren die Parteien folgendes:<br />

Art. 1 Gegenstand und Erfüllungsort<br />

Gegenstand der Leistung des Unternehmers ist die Errichtung des gesamten Rohbaues im Baulos auf der<br />

B.p. und KG laut genehmigten Projekt (Anhang A) der Gemeinde<br />

, Baukonzession Nr. vom (Anhang B) nach den Plänen des Projektanten, Bauleiters und<br />

Sicherheitskoordinators.<br />

Das genehmigte Projekt und die Baukonzession gelten als integrierender Bestandteil dieses Vertrages.<br />

Erfüllungsort des Vertrages ist:<br />

Straße Nr.<br />

Art. 2 Errichtungsmodalitäten, Übergabeprotokoll und Gewährleistung<br />

Das in Art. 1 genannte Bauvorhaben entsteht „ex novo“ und wird dem Besteller „schlüsselfertig“ innerhalb<br />

übergeben. Die Bauausführung muss in gutem und gediegenem Standard erfolgen. Alle Arbeiten werden vom Unternehmen<br />

laut dem technischen Bericht (Anhang C) und der Baubeschreibung (Anhang D) ausgeführt, welche von<br />

beiden Parteien unterschrieben werden. Der technische Bericht und die Baubeschreibung sind integrierender Bestandteil<br />

dieses Vertrages.<br />

Unmittelbar nach Fertigstellung wird das Übergabeprotokoll abgefasst.<br />

Das Übergabeprotokoll wird von beiden Parteien gemeinsam angefertigt und unterschrieben.<br />

Mit der Übergabe/Abnahme beginnt die Gewährleistung. Die Gewährleistung ist nach den Bestimmungen des italienischen<br />

ZGB geregelt. Gemäß Art. 1667 ZGB ist der Besteller verpflichtet, Abweichungen und Mängel innerhalb von<br />

60 Tagen ab Entdeckung anzuzeigen; Klageansprüche verjähren innerhalb von 2 Jahren ab dem Tag der Abnahme/<br />

Übergabe des Werkes.<br />

Der Unternehmer verpflichtet sich, eventuell festgestellte Mängel in kürzester Zeit zu beheben.<br />

Art. 3 Preis und Zahlungsmodalitäten<br />

Der Preis für die schlüsselfertige Errichtung des beschriebenen Bauvorhabens wird einvernehmlich mit Euro<br />

(i.W. ) zzgl. der gesetzlichen Mwst. festgelegt und angenommen.<br />

Es werden folgende Zahlungsziele festgelegt:<br />

1. Anzahlung von Euro (i.W. Euro ) als Angeld zur Bestätigung<br />

gemäß Art. 1385 des italienischen ZGB bei Unterschrift des Vertrages;<br />

2. Euro (i.W. Euro ) zzgl. der gesetzlichen Mwst. bei Fertigstellung des Rohbaues;<br />

3. Euro (i.W. Euro ) zzgl. der gesetzlichen Mwst. bei Fertigstellung der elektro-<br />

und thermosanitären Rohmontage;<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!