04.12.2012 Aufrufe

konsuma: Ratgeber Haus - Recht

konsuma: Ratgeber Haus - Recht

konsuma: Ratgeber Haus - Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipp: Der vorliegende Vertrag kann auch durch einen<br />

Kostenvoranschlag ersetzt werden. Dieser muss aber<br />

folgende Angaben enthalten:<br />

• genaue Preiskostenangabe<br />

• genaue Beschreibung der auszuführenden Arbeiten und<br />

des Zeitplanes (Beginn und Übergabe der Arbeiten)<br />

• genaue Beschreibung der zu verwendenden Materialien<br />

WERKVERTRAG<br />

abgeschlossen zwischen a) Herrn/ Frau , geb. am in und<br />

wohnhaft in , (Nationalität) Staatsbürger , (Beruf) ,<br />

Steuernummer - als Besteller<br />

und b) Firma mit Sitz in , in der Person des gesetzlichen<br />

Vertreters Fr./Hr. geb. am in und wohnhaft<br />

in (Nationalität) Staatsbürger, Unternehmer/in,<br />

Steuernummer - als Werkhersteller<br />

welche folgendes vorausschicken: In der Wohnung Straße, die im Eigentum von Frau/Herrn<br />

steht sollen (z.B.Hydraulikerarbeiten) verrichtet werden.<br />

A) Beschreibung der zu erledigenden Arbeiten:<br />

(Die zu erledigenden Arbeiten und deren Kosten werden auch im Kostenvoranschlag aufgelistet, der diesem Werkvertrag<br />

beizulegen ist.)<br />

B) Kosten / Preise:<br />

Materialkosten: Euro für insgesamt Euro<br />

Euro für insgesamt Euro<br />

Euro für insgesamt Euro<br />

Arbeitskosten: Euro pro Stunde insgesamt Euro<br />

Mehrwertsteuer (4-10- 20%) insgesamt Euro<br />

GESAMTPREIS Euro<br />

2.0 I Bauen<br />

(Qualität, Größe, usw.)<br />

• genaue Angabe der Art der Ausführung<br />

• Höhe der Mehrwertssteuer<br />

• Dieser Kostenvoranschlag soll auf dem Briefpapier der<br />

Firma geschrieben sein und von beiden Vertragspartnern<br />

unterschrieben werden. Nur in dieser Form ist ein Kostenvoranschlag<br />

auch als Werkvertrag gültig.<br />

Muster eines Werkvertrages (Hydrauliker, Elektriker, Elektrotechniker, Fliesenleger, Tischler,usw.)<br />

Der Gesamtpreis ist als fix zu betrachten; alle damit zusammenhängenden Kosten können nicht überschritten werden,<br />

außer in den im Folgenden aufgeführten Fällen von Abänderungen während der Arbeiten.<br />

C) Anzahlung und Zahlung:<br />

Die Bezahlung erfolgt nach Fortschritt des Werkes und zwar<br />

Der Restbetrag wird nach fachgerechter Ausführung der Arbeiten und nach Überprüfung des Werkes vom Auftraggeber<br />

bezahlt und zwar:<br />

(Im Falle von technischen Anlagen ist der Satz hinzuzufügen: „mit entsprechendem Kollaudierungsprotokoll, mit welchem<br />

das korrekte Funktionieren der Anlage garantiert wird“)<br />

D) Beginn der Arbeiten und Übergabetermin<br />

Beginn der Arbeiten: Ende der Arbeiten:<br />

Voraussichtliche Arbeitsstunden:<br />

Achtung: Der Termin des Abschlusses der Arbeiten muss als wesentlicher Bestandteil des Vertrages im Interesse des<br />

Auftraggebers unbedingt berücksichtigt werden<br />

E) (eventuelle) Vertragsstrafen (Pönale)<br />

Jeder Tag Verspätung gegenüber dem vereinbarten Termin des Abschlusses der Arbeiten berechtigt den Auftraggeber<br />

zur Einhebung von Euro (z.B. Euro 25) als Pönale oder Schadenersatzzahlung.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!