04.12.2012 Aufrufe

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>


<strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Fassung Jänner 2009<br />

I. Vorwort ............................................................................................................ 3<br />

II. E<strong>in</strong>leitung .......................................................................................................... 4<br />

III. <strong>Partizipation</strong> im Jugendalter (Knauer, R. / Sturzenhecker, B.) ....................... 6<br />

IV. Beteiligungsprozess <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Steiermark 2008 ............................................................................................... 29<br />

IV.1. Dokumentation <strong>und</strong> Fortbildung ........................................................................................................... 29<br />

IV.2. E<strong>in</strong>leitung .................................................................................................................................................. 29<br />

IV.3. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen .............................................................................................................................. 30<br />

IV.3.1. Internationale Ebene ............................................................................................................ 30<br />

IV.3.2. Europäische Ebene ................................................................................................................ 31<br />

IV.3.3. Nationale Ebene ................................................................................................................... 32<br />

IV.3.4. B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>ebene .............................................................................................................. 33<br />

IV.4. Kommunikation ........................................................................................................................................ 34<br />

IV.4.1. Axiome von Paul Watzlawick ............................................................................................... 34<br />

IV.4.2. Die vier Seiten e<strong>in</strong>er Nachricht ............................................................................................ 35<br />

IV.5. Formen <strong>und</strong> Stufen von Beteiligung ........................................................................................................ 36<br />

IV.6. Ansprechpartner <strong>und</strong> Ansprechgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de .................................................................. 37<br />

IV.7. Beispiele für Beteiligung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> ........................................................................ 37<br />

IV.8. Literaturvorschläge .................................................................................................................................. 39<br />

IV.9. Qualitätskriterien ..................................................................................................................................... 47<br />

IV.10. Resümee .................................................................................................................................................... 48<br />

V. <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> (Sturzenhecker, B.) .................... 50<br />

VI. Literaturverzeichnis .......................................................................................... 93<br />

Impressum: Herausgeber <strong>und</strong> f.d.I.v.: Steirischer Dachverband <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz, www.dv-jugend.at, ZVR-Nr: 531839399<br />

In Zusammenarbeit mit: Vere<strong>in</strong> beteiligung.st – Die Fachstelle für K<strong>in</strong><strong>der</strong>-, Jugend- <strong>und</strong> BürgerInnenbeteiligung,<br />

Karmeliterplatz 2, 8010 Graz, www.beteiligung.st<br />

© 2009


I. Vorwort<br />

Im Arbeitsjahr 2008 hat sich <strong>der</strong> Steirische Dachver-<br />

band <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>in</strong> Kooperation mit<br />

beteiligung.st, <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> Fachstelle für K<strong>in</strong><strong>der</strong>,-<br />

Jugend- <strong>und</strong> BürgerInnenbeteiligung, <strong>in</strong>tensiv<br />

mit dem Thema <strong>Partizipation</strong> / Beteiligung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gesetzt.<br />

Die Ergebnisse dieser <strong>in</strong>tensiven<br />

Ause<strong>in</strong>a<strong>der</strong>setzung f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Leitfaden<br />

<strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> zusammengefasst wie<strong>der</strong>. Dieser Leitfaden<br />

ist e<strong>in</strong>e Melange aus schon bestehenden Fachbeiträgen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Dokumentation des geme<strong>in</strong>samen<br />

<strong>Partizipation</strong>sdiskurses, <strong>in</strong> dem VertreterInnen aus<br />

den steirischen E<strong>in</strong>richtungen, beteiligung.st <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Steirische Dachverband <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

mitgearbeitet haben.<br />

Wir möchten uns herzlich bei den Beteiligten des<br />

<strong>Partizipation</strong>sdiskurses bedanken, sowie bei den<br />

AutorInnen <strong>der</strong> Fachbeiträge Ra<strong>in</strong>gard Knauer <strong>und</strong><br />

Benedikt Sturzenhecker, als auch beim Verlag Barbara<br />

Budrich, die uns diese dankenswerterweise zur Verfügung<br />

gestellt haben.<br />

Wir hoffen durch die Zusammenstellung dieses Leit-<br />

fadens sowie durch den <strong>in</strong>tensiven Fachdiskurs <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Steiermark, die unabd<strong>in</strong>gbare Verschränkung<br />

von Beteiligungsangeboten <strong>und</strong> partizipatorischen<br />

Zugängen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

aufgezeigt zu haben <strong>und</strong> den im Handlungsfeld <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> tätigen Personen e<strong>in</strong>ige Anregungen<br />

bereitstellen zu können.<br />

Daniela Köck Florian Arlt<br />

(beteiligung.st) (Steirischer Dachverband<br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>)<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 3 -


II. E<strong>in</strong>leitung<br />

Unter <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

wird die aktive Beteiligung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen an gesellschaftlichen (Entscheidungs-)<br />

Prozessen im Handlungsfeld verstanden. Junge Menschen<br />

sollen aktiv mitwirken können bei Angelegenheiten,<br />

die sie direkt <strong>und</strong> <strong>in</strong>direkt betreffen. Ihre<br />

Bedürfnisse <strong>und</strong> For<strong>der</strong>ungen müssen wahrgenommen<br />

werden – nicht nur von <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, son<strong>der</strong>n<br />

auch von Politik <strong>und</strong> Verwaltung. So kann auch<br />

die gesellschaftliche E<strong>in</strong>stellung Jugendlichen gegenüber<br />

positiv bee<strong>in</strong>flusst werden. Jugendliche tatsächlich<br />

zu beteiligen erfor<strong>der</strong>t Mut <strong>und</strong> Freude – auch<br />

an Experimenten. Erwachsene sollten sich <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang nicht vor vermutetem Kontroll- <strong>und</strong><br />

Machtverlust ängstigen. <strong>Partizipation</strong>sprozesse sollten<br />

von allen Beteiligten ernsthaft <strong>und</strong> höchst diskursiv<br />

sowie mit offenem Ausgang betrieben werden.<br />

In den E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

f<strong>in</strong>den K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche e<strong>in</strong> optimales<br />

Klima vor, das ihre <strong>Partizipation</strong>sideen im Rahmen<br />

<strong>der</strong> gesetzlichen Bestimmungen bzw. f<strong>in</strong>anziellen <strong>und</strong><br />

personellen Ressourcen ermöglicht <strong>und</strong> för<strong>der</strong>t. Die<br />

sozial pädagogischen MitarbeiterInnen setzen Impulse,<br />

die <strong>Partizipation</strong> för<strong>der</strong>n <strong>und</strong> stehen begleitend zur<br />

Seite. Es gilt natürlich das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Freiwilligkeit:<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche entscheiden selbst, ob bzw.<br />

welche Möglichkeiten zur <strong>Partizipation</strong> sie aufgreifen<br />

<strong>und</strong> welche nicht.<br />

Im Rahmen sozialpolitischen Lobby<strong>in</strong>gs tritt die Offene<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> sowohl gegen K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugend diskrim<strong>in</strong>ierende Missstände als auch gegen<br />

politische Entscheidungen <strong>und</strong> gesetzliche Bestimmungen<br />

auf, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche ausgrenzen<br />

(vgl. Vere<strong>in</strong> Wiener Jugendzentren – Positionspapier<br />

2007, S.5).<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 4 -


BETEILIGUNG<br />

IST NIEDERScHWELLIG<br />

UND FREIWILLIG!


III. <strong>Partizipation</strong> im<br />

Jugendalter<br />

Dieser Text erschien <strong>in</strong>:<br />

Knauer, R. / Sturzenhecker, B., 2005, <strong>Partizipation</strong> im<br />

Jugendalter. In: Hafeneger, B./Jansen, M. M./Niebl<strong>in</strong>g,<br />

T. (Hrsg.): K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendpartizipation im Spannungsfeld<br />

von Akteuren <strong>und</strong> Interessen. Verlag<br />

Barbara Budrich (http://www.budrich-verlag.de),<br />

Opladen, S. 63 – 94<br />

Ra<strong>in</strong>gard Knauer, Benedikt Sturzenhecker<br />

Der allgeme<strong>in</strong>e Anspruch auf <strong>Partizipation</strong> von<br />

Jugendlichen bezieht sich im Pr<strong>in</strong>zip auf alle Lebensfel<strong>der</strong><br />

von Jugendlichen: also Familie, Ausbildung/<br />

Schule, Beruf, Freizeit <strong>und</strong> Konsummarkt, Jugendhilfe,<br />

Politik, Vere<strong>in</strong>e, etc. Bisher hat sich die Konzipierung<br />

von Jugend-<strong>Partizipation</strong> allerd<strong>in</strong>gs beson<strong>der</strong>s auf die<br />

Fel<strong>der</strong> Pädagogik (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Schule <strong>und</strong> Jugendhilfe)<br />

<strong>und</strong> Politik (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Kommunalpolitik)<br />

bezogen. Diese Fel<strong>der</strong> stellen auch den H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Argumentation dieses Textes dar, obschon <strong>der</strong><br />

allgeme<strong>in</strong>e <strong>Partizipation</strong>sanspruch von Jugendlichen<br />

damit nicht aufgegeben o<strong>der</strong> reduziert wird.<br />

Im Folgenden wird aus e<strong>in</strong>er Analyse von Begründungsmustern<br />

(auch jugendlicher) <strong>Partizipation</strong> e<strong>in</strong><br />

<strong>Partizipation</strong>sbegriff abgeleitet, <strong>der</strong> Jugendliche als<br />

Subjekte von <strong>Partizipation</strong> versteht. Im Anschluss<br />

werden Vorrausetzungen <strong>der</strong> Eröffnung <strong>und</strong> Umsetzung<br />

von jugendlicher <strong>Partizipation</strong> geklärt. Danach<br />

werden basale Qualitätsstandards vorgeschlagen, die<br />

auch <strong>und</strong> gerade für jugendliche <strong>Partizipation</strong> gelten<br />

<strong>und</strong> schließlich die <strong>Partizipation</strong>swege <strong>und</strong> chancen<br />

für Jugendliche <strong>in</strong> verschiedenen Lebensfel<strong>der</strong>n<br />

exemplarisch aufgeschlüsselt.<br />

III.1. Begründungsmuster für<br />

jugendliche <strong>Partizipation</strong><br />

Warum sollen Jugendliche an demokratischen Entscheidungsprozessen<br />

<strong>in</strong> Staat <strong>und</strong> Gesellschaft partizipieren?<br />

Man kann drei gr<strong>und</strong>sätzliche Begründungsmuster<br />

erkennen: e<strong>in</strong> politisches Muster, das<br />

<strong>Partizipation</strong> vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> politischer Handlungsfel<strong>der</strong><br />

konzipiert, e<strong>in</strong> dienstleistungstheoretisches<br />

Muster, das <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> sozialen („people<br />

process<strong>in</strong>g“) Organisationen (hier beson<strong>der</strong>s im Blick<br />

auf Soziale Arbeit <strong>und</strong> Jugendhilfe) begründet <strong>und</strong><br />

schließlich e<strong>in</strong> pädagogisches Muster, das <strong>Partizipation</strong><br />

als Thema von Lernen, Erziehung <strong>und</strong> Bildung<br />

modelliert. Aus konzeptioneller Perspektive werden<br />

die verschiedenen Begründungsmuster <strong>und</strong> Zielsetzungen<br />

zu jugendlicher <strong>Partizipation</strong> gelegentlich<br />

alle drei nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verwendet. Dies weist<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>Partizipation</strong> beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> Politik <strong>und</strong><br />

Pädagogik relativ unklar konzipiert wird <strong>und</strong> eher <strong>in</strong><br />

modischen Floskeln, denn <strong>in</strong> theoretisch vertieften<br />

Begründungen vorgebracht wird.<br />

Als Beispiel für aktuelle Begründungen aus dem poli-<br />

tischen Raum kann die Auswertung <strong>der</strong> Befragung<br />

aller Mitgliedslän<strong>der</strong> <strong>der</strong> Europäischen Union zur<br />

<strong>Partizipation</strong> von Jugendlichen herangezogen werden<br />

(Kommission <strong>der</strong> Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften<br />

2003): „Für die befragten Län<strong>der</strong> ist es wichtig, die<br />

Wünsche <strong>und</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong> Jugendlichen zu kennen,<br />

um die politischen Inhalte darauf abstimmen zu<br />

können. Wenn die Jugendlichen <strong>in</strong> die vorbereitenden<br />

Überlegungen sowie <strong>in</strong> die Ausarbeitung <strong>und</strong> – noch<br />

besser – <strong>in</strong> die Umsetzung <strong>der</strong> politischen Maßnahmen,<br />

e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> präventiven, mit e<strong>in</strong>bezogen<br />

werden, so verbessert dies die Methoden <strong>der</strong> Entscheidungsf<strong>in</strong>dung.<br />

<strong>Partizipation</strong> hat e<strong>in</strong>e positive<br />

Auswirkung auf die Entscheidungsf<strong>in</strong>dungsprozesse.<br />

(...) E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Effekt <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong> (...)<br />

ist <strong>der</strong> damit e<strong>in</strong>hergehende Erwerb <strong>und</strong> Ausbau von<br />

Fähigkeiten, die den Jugendlichen <strong>in</strong> ihrem beruflichen<br />

<strong>und</strong> sozialen Leben von Nutzen s<strong>in</strong>d, aber auch<br />

positive Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft<br />

haben, <strong>in</strong>dem sie zur ‚Bildung <strong>in</strong>telligenter Staatsbürgerschaften’<br />

beitragen“ (a.a.O. S.8) „<strong>Partizipation</strong> ist<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 6 -


erlernbar, die Erziehung zur <strong>Partizipation</strong> muss ver-<br />

stärkt werden. Das bedeutet, dass die <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>der</strong> Jugendlichen geför<strong>der</strong>t werden muss, um ihren<br />

Bedürfnissen, Interessen <strong>und</strong> Ideen besser Rechnung<br />

tragen zu können. Der Mehrheit <strong>der</strong> Mitgliedstaaten<br />

zufolge trägt e<strong>in</strong>e <strong>der</strong>artige verstärkte Berücksichtigung<br />

zum reibungslosen Funktionieren unserer<br />

Gesellschaften bei <strong>und</strong> führt zu e<strong>in</strong>er Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> Politik. In diesem S<strong>in</strong>ne ist die <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>der</strong> Jugendlichen Voraussetzung für e<strong>in</strong> besseres<br />

Regieren.“ (a.a.O. S. 15)<br />

Jugendliche s<strong>in</strong>d hier nicht Subjekte demokratischer<br />

Entscheidungen, sie sollen lediglich ihre Bedürfnisse<br />

<strong>und</strong> Interessen vortragen, weil auf dieser Gr<strong>und</strong>lage<br />

an<strong>der</strong>e besser für sie entscheiden können. <strong>Partizipation</strong><br />

wird als lehrreich für an<strong>der</strong>e Lebensfel<strong>der</strong> verstanden,<br />

nicht aber für das Politik machen. Sie wird<br />

als Teil e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en pädagogischen Strategie<br />

<strong>der</strong> Staaten gegenüber ihren Bürgern konzipiert: es<br />

geht darum „<strong>in</strong>telligente Staatsbürgerschaften“ herzustellen.<br />

Trotz <strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>nden Intelligenz dieser<br />

Bürger, werden diese aber nicht als Träger von Rechten<br />

<strong>und</strong> als Subjekte des Staates entworfen, son<strong>der</strong>n<br />

sie sollen reibungsloser <strong>und</strong> besser regiert werden.<br />

<strong>Partizipation</strong> wird hier für gutes Regieren funktionalisiert.<br />

Jugendliche s<strong>in</strong>d Objekte e<strong>in</strong>es wohlme<strong>in</strong>enden<br />

Staates, <strong>der</strong> gerne besser auf ihre Bedürfnisse <strong>und</strong><br />

Interessen e<strong>in</strong>gehen, aber auf ke<strong>in</strong>en Fall die Macht<br />

teilen will. Im Gegenteil: <strong>der</strong> Staat will sich die Bürger<br />

erziehen, die er braucht. Dieses Muster ist paternalistisch:<br />

<strong>Partizipation</strong> bleibt e<strong>in</strong>e Gnade, die wohlme<strong>in</strong>ende<br />

Regierende ihren Bürgern gewähren, weil sie<br />

durchaus die Wünsche <strong>und</strong> Interessen <strong>der</strong> Untergebenen<br />

aufgreifen wollen. Solche <strong>Partizipation</strong>, die<br />

die Bürger befriedet, statt emanzipiert nennt Gronemeyer<br />

(1973) „apathische <strong>Partizipation</strong>“: „<strong>Partizipation</strong><br />

wirkt konflikthemmend durch Integration <strong>in</strong> den<br />

Horizont gegebener <strong>in</strong>stitutioneller Möglichkeiten.<br />

Ihrer kritischen Inhalte beraubt, degeneriert <strong>Partizipation</strong><br />

so zu e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>s subtilen Form politischer<br />

Apathie (als wi<strong>der</strong>spruchslose Fügung <strong>in</strong> <strong>in</strong>stitutionelle<br />

Gegebenheiten)“ (a.a.O. S. 28, vgl. dazu auch<br />

Griese 2003).<br />

Dieses Begründungsmuster existiert von <strong>der</strong> Ebene<br />

<strong>der</strong> Europäischen Union bis zur lokalen Politik. E<strong>in</strong>e<br />

Untersuchung über Jugendgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>äte <strong>in</strong> Baden<br />

Württemberg (Hermann 1996) fand heraus, dass Politik<br />

<strong>und</strong> Verwaltung mit <strong>Partizipation</strong> folgende Ziele<br />

verfolgen: 1. Jugendliche für Mitarbeit <strong>in</strong> Organisationen<br />

<strong>und</strong> Parteien gew<strong>in</strong>nen, 2. negative E<strong>in</strong>stellungen<br />

abbauen <strong>und</strong> 3. Gr<strong>und</strong>lage schaffen für e<strong>in</strong>e<br />

optimierte kommunale Politik. An<strong>der</strong>s gesagt: Durch<br />

<strong>Partizipation</strong> sollen Jugendliche bei herkömmlicher<br />

Politik mitmachen, weniger mosern <strong>und</strong> bessern<br />

regiert werden. Hier wird Sche<strong>in</strong>mitbestimmung<br />

angeboten, ke<strong>in</strong>e demokratischen Rechte e<strong>in</strong>gestanden.<br />

Die Funktion von <strong>Partizipation</strong> sche<strong>in</strong>t hier <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er neuen Legitimation für (Kommunal-) Politik zu<br />

liegen. Das ist symbolische Politik (Sarc<strong>in</strong>elli): Nicht<br />

die politische Praxis wird verän<strong>der</strong>t, son<strong>der</strong>n sie wird<br />

nur an<strong>der</strong>s, legitimationswirksam verbrämt. Nicht die<br />

Ursache von Politikverdrossenheit <strong>in</strong> schlechter Politik<br />

son<strong>der</strong>n das Gefühl <strong>der</strong> Verdrossenheit bei den<br />

jugendlichen Kritikern soll geän<strong>der</strong>t werden. Die<br />

Jugendlichen erkennen allerd<strong>in</strong>gs solche Strategien<br />

<strong>und</strong> berichten von mangeln<strong>der</strong> Anerkennung durch<br />

die Erwachsenen (vgl. Burdewick 2003).<br />

Diese politischen Begründungen stammen von den<br />

tatsächlichen Machthabern <strong>in</strong> Parlamenten <strong>und</strong> Verwaltungen<br />

(übrigens ke<strong>in</strong>e neue Position: Schumpeter<br />

vertrat bereits 1950, dass die Bürger mit <strong>der</strong><br />

Wahl das Politik machen an die Gewählten abgeben<br />

müssten). Solchen Positionen realer Machthaber stehen<br />

durchaus an<strong>der</strong>e politische <strong>und</strong> zwar demokratietheoretische<br />

Begründungsmuster entgegen, die<br />

dar<strong>in</strong> übere<strong>in</strong>stimmen, „dass <strong>Partizipation</strong> nicht nur<br />

Instrument ist, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en Eigenwert besitzt <strong>und</strong><br />

die Maximierung von <strong>Partizipation</strong> folglich als genu<strong>in</strong>es<br />

Ziel demokratischer Gesellschaften anzusehen<br />

ist“ (Schnurr 1991, S. 1331). Weil <strong>Partizipation</strong> als<br />

e<strong>in</strong> Recht aller konzipiert wird, kann sie als Modus<br />

politischer <strong>und</strong> sozialer Integration wirken. Repräsentativdemokratie<br />

soll ersetzt werden durch Beteiligung<br />

möglichst vieler. Dabei sollen Fähigkeiten <strong>der</strong><br />

Konflikt austragung <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>samen Entscheidung<br />

erweitert werden. (vgl. zu dieser radikaldemokra-<br />

tischen Position beson<strong>der</strong>s Barber 1994/1984). Auch<br />

hier kann pädagogisches Denken entdeckt werden:<br />

die Bürger lernen besser Demokratie zu realisieren,<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 7 -


wenn sie ihnen Rechte tatsächlicher Mitbestimmungs-<br />

macht eröffnen. Sie werden allerd<strong>in</strong>gs nicht funktio-<br />

nalisiert, son<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d Subjekte des geme<strong>in</strong>samen<br />

Entscheidungsprozesses.<br />

Die allerd<strong>in</strong>gs nicht spezifisch auf Jugendliche bezo-<br />

genen <strong>Partizipation</strong>sbegründungen von Dienst-<br />

leistungstheorien fasst Schnurr (2001, S.1334) zusam-<br />

men: „Nutzerpartizipation“ diene generell dem Ziel<br />

e<strong>in</strong>er Optimierung <strong>der</strong> Abstimmung von Nachfrage<br />

<strong>und</strong> Angebot, wenn <strong>und</strong> <strong>in</strong>sofern Situationen <strong>und</strong><br />

Strukturen geschaffen werden, <strong>in</strong> denen die Nutzerseite<br />

ihre (Wandlungen unterworfenen) Interessens-,<br />

Bedarfs- <strong>und</strong> Bedürfnislagen artikuliert <strong>und</strong><br />

die Angebotsseite erstens adäquate – bzw. „responsive“<br />

(W<strong>in</strong>dhoff-Héritier 1987) – Leistungstypen<br />

<strong>und</strong> Leistungszuschnitte bereitstellt <strong>und</strong> zweitens<br />

diese im Prozess ihrer Erbr<strong>in</strong>gung auf die je <strong>in</strong>dividuellen<br />

<strong>und</strong> situativen Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>und</strong> Interessenlagen<br />

abstimmt. Diese Theorien haben e<strong>in</strong>en aktiven<br />

Begriff vom „Klienten“, sie gehen von e<strong>in</strong>er unumgänglichen<br />

Ko-Produktion zwischen Klienten <strong>und</strong><br />

Dienstleister aus: nur geme<strong>in</strong>sam mit dem Klienten<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> dessen Interesse kann <strong>der</strong> Dienstleister erfolgreich<br />

arbeiten. Obschon es ohne die Mitwirkung des<br />

Klienten nicht geht, ist <strong>Partizipation</strong> hier ke<strong>in</strong> Wert<br />

an sich, <strong>und</strong> gerät so <strong>in</strong> Gefahr für e<strong>in</strong>e effektivere/<br />

effizientere Erbr<strong>in</strong>gung von Dienstleistungen funktionalisiert<br />

zu werden. Der Klient soll sich partizipativ<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, aber wie weit se<strong>in</strong>e Bestimmungsmacht<br />

reicht, bleibt unklar. Der Dienstleister/Professionelle<br />

bleibt das Subjekt <strong>und</strong> organisiert se<strong>in</strong>e Respons auf<br />

den Klient. Von dessen Rechten ist meistens nicht die<br />

Rede. Schaarschuch (1998) h<strong>in</strong>gegen entwirft e<strong>in</strong>en<br />

Dienstleistungsansatz, <strong>in</strong> dem <strong>der</strong> Klient als Produzent<br />

se<strong>in</strong>er Selbst – also als Subjekt – verstanden wird<br />

<strong>und</strong> Professionelle se<strong>in</strong>er Selbst-Reproduktion zu assistieren<br />

haben.<br />

Pädagogische <strong>Partizipation</strong>sbegründungen teilen<br />

das klassische pädagogische Dilemma, e<strong>in</strong>erseits das<br />

jugendliche Gegenüber als zu erziehendes, defizitäres<br />

Mängelwesen zu sehen, an<strong>der</strong>erseits aber se<strong>in</strong>e Mündigkeit<br />

erreichen zu wollen. So wird e<strong>in</strong>erseits davon<br />

ausgegangen, dass Jugendliche die Fähigkeiten e<strong>in</strong>er<br />

demokratischen Teilhabe erst noch erlernen müssen<br />

(obwohl die Kompetenzen vieler Erwachsener dazu<br />

auch nicht weit reichen!), an<strong>der</strong>erseits erkennt man,<br />

dass man den angestrebten selbstbestimmten Subjektstatus<br />

nicht unter den Bed<strong>in</strong>gungen von Fremdbestimmung<br />

erreichen kann (vgl. Lü<strong>der</strong>s 2004). Konzepte<br />

des pädagogischen Taktes (seit Herbart <strong>und</strong><br />

Schleiermacher), die mit diesem Paradox umgehen,<br />

suchen e<strong>in</strong>en Weg <strong>in</strong> <strong>der</strong> kontrafaktischen Unterstellung<br />

von Mündigkeit. Obwohl Jugendliche häufig<br />

entwicklungsbed<strong>in</strong>gt nicht die Kompetenzen voller<br />

Mündigkeit <strong>und</strong> somit auch <strong>Partizipation</strong>sfähigkeit<br />

erlangt haben, unterstellt man ihnen – gelegentlich<br />

gegen die Fakten, also kontrafaktisch – doch e<strong>in</strong>en<br />

Subjektstatus, den man ermöglichen will. Man for<strong>der</strong>t<br />

die Mündigkeit <strong>der</strong> Jugendlichen heraus, <strong>in</strong><br />

denen man ihnen Gelegenheit bietet, selbstbestimmt<br />

zu handeln <strong>und</strong> gleichberechtigt mit zu entscheiden.<br />

Die neuere deutsche Forschung zur „Demokratischen<br />

Geme<strong>in</strong>schaft“ (vgl. z. B. Sutter/Ba<strong>der</strong>/<br />

Weyers 1998; Sutter 2003) zeigt an empirischen Forschungen<br />

(ausgerechnet am Extrembeispiel demokratischer<br />

Geme<strong>in</strong>schaften im Jugendstrafvollzug),<br />

dass e<strong>in</strong>e solche Eröffnung demokratischer <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist Entwicklung herauszufor<strong>der</strong>n,<br />

eben ohne sie pädagogisch vorzubestimmen.<br />

Denn es s<strong>in</strong>d nicht etwa pädagogisch e<strong>in</strong>gebrachte<br />

<strong>und</strong> gefor<strong>der</strong>te Wertorientierungen, die solche Entwicklungspotentiale<br />

freisetzen, son<strong>der</strong>n: „eben jene<br />

<strong>in</strong>stitutionellen <strong>und</strong> sozialen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

die (1.) wie vorläufig auch immer, die verbalen Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen<br />

um Fragen <strong>und</strong> Konflikte des<br />

alltäglichen Zusammenlebens för<strong>der</strong>n, hierbei (2.)<br />

auch latente Konflikte <strong>und</strong> Wi<strong>der</strong>sprüche öffentlich<br />

werden lassen <strong>und</strong> (3.) demokratische Verfahrenspr<strong>in</strong>zipien<br />

zur Problemlösung <strong>und</strong> Konfliktbewältigung<br />

strukturelle begünstigen.“ (Sutter 2003, S. 388).<br />

Das hieße Jugendliche zu berechtigen eigene Themen<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, nichts auszuschließen <strong>und</strong> über alles<br />

geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> demokratischen Verfahren zu entscheiden.<br />

Solche <strong>Partizipation</strong> thematisiert Jugendliche als<br />

potentielle Subjekte, statt sie von vornehere<strong>in</strong> von<br />

e<strong>in</strong>er Defizitunterstellung ausgehend als erziehungsbedürftige<br />

Objekte zu behandeln. Demokratie wird<br />

zugemutet (vgl. Sturzenhecker 1993). Die für sie nötigen<br />

Kompetenzen entstehen, wenn <strong>Partizipation</strong> als<br />

Strukturpr<strong>in</strong>zip des geme<strong>in</strong>samen Handelns erfahrbar<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 8 -


wird. Demokratie lernt man durch die Praxis demo-<br />

kratisches Handelns. Dies muss aber als Recht den<br />

Subjektstatus begründen. Nur so wird <strong>Partizipation</strong><br />

echt <strong>und</strong> ernst <strong>und</strong> ist nicht abhängig von <strong>der</strong> Gnade<br />

<strong>der</strong> PädagogInnen. In diesem Bewusstse<strong>in</strong> haben die<br />

Reformpädagogen wie Korczak, Makarenko, Bernfeld<br />

<strong>und</strong> Neill K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Republiken gegründet. In ihnen s<strong>in</strong>d<br />

die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen Bürger mit Rechten <strong>und</strong><br />

nicht Zögl<strong>in</strong>ge (vgl. Kamp 1995; Knauer 1998).<br />

De facto muss man immer wie<strong>der</strong> von noch mangeln-<br />

den Kompetenzen Jugendlicher ausgehen, aber dieses<br />

führt nicht dazu, den Anspruch auf den Subjektstatus<br />

e<strong>in</strong>zugrenzen. Pädagogisch muss man Sorge tragen,<br />

dass die Zumutungen Herausfor<strong>der</strong>ungs- <strong>und</strong> nicht<br />

Überfor<strong>der</strong>ungscharakter haben. Hildenbrand (2005,<br />

S. 7) bestimmt Zumutbarkeit „als das Herausf<strong>in</strong>den<br />

des richtigen Maßes zwischen Unterfor<strong>der</strong>ung <strong>und</strong><br />

Überfor<strong>der</strong>ung im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Auslotens von Möglichkeitsspielräumen.“<br />

An<strong>der</strong>s formuliert: es müssen<br />

„Zonen nächster Entwicklung“ (Wygotski) eröffnet<br />

werden, nicht übernächster. Jedoch auch wenn die<br />

Zumutungen nicht bewältigt werden, ist dies e<strong>in</strong><br />

Lernanlass auf dem Weg zu mehr mitverantwortlicher<br />

Selbstbestimmung.<br />

Vergleicht man die aufgezeigten Konzipierungen von<br />

<strong>Partizipation</strong> lässt sich e<strong>in</strong> Kont<strong>in</strong>uum entwerfen, das<br />

von Mitsprache über Mitwirkung <strong>und</strong> Mitbestimmung<br />

bis zur mitverantwortlichen Selbstbestimmung reicht.<br />

Die <strong>Partizipation</strong>s-Begründungsmuster aktueller<br />

Politik bleiben häufig bei Mitsprache stehen, demokratietheoretische<br />

Positionen entwerfen e<strong>in</strong> mitbestimmendes<br />

Subjekt auf dem Weg zu geme<strong>in</strong>samer<br />

Selbstbestimmung. Dienstleistungsansätze begründen<br />

Mitwirkung <strong>und</strong> beleiben schwammig <strong>in</strong> Richtung<br />

Selbstbestimmung. Pädagogische <strong>Partizipation</strong>stheorien<br />

müssen angesichts des noch nicht vollen Mündigkeitsstatus<br />

von Jugendlichen das gesamte Spektrum<br />

nutzen, aber dabei muss gezeigt werden, dass jeweils<br />

die nächst „höhere“ Stufe herausgefor<strong>der</strong>t wird.<br />

An den polaren Enden des Kont<strong>in</strong>uums kann man zwei<br />

normative Gr<strong>und</strong>muster konstruieren: e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> solches,<br />

das Jugendliche eher als Objekte von <strong>Partizipation</strong><br />

thematisiert (polemisch gesagt ihnen Partizipa-<br />

tion paternalistisch als „Gnade“ gewähren) <strong>und</strong> zum<br />

an<strong>der</strong>en e<strong>in</strong> Muster, das Jugendliche als mündigkeitsfähige<br />

Subjekte von demokratischen Entscheidungen<br />

versteht <strong>und</strong> <strong>Partizipation</strong> als Recht bestimmt.<br />

III.2. <strong>Partizipation</strong>sbegriff<br />

Im Anschluss an diese Begründungen wird im Folgenden<br />

e<strong>in</strong> spezifischer <strong>Partizipation</strong>sbegriff unterlegt.<br />

<strong>Partizipation</strong> wird hier verstanden als das Recht<br />

auf freie, gleichberechtigte <strong>und</strong> öffentliche Teilhabe<br />

<strong>der</strong> BürgerInnen, an geme<strong>in</strong>samen Diskussions- <strong>und</strong><br />

Entscheidungsprozessen <strong>in</strong> Gesellschaft, Staat <strong>und</strong><br />

Institutionen, <strong>in</strong> <strong>in</strong>stitutionalisierter o<strong>der</strong> offener<br />

Form. <strong>Partizipation</strong> ist aktive Praxis von Demokratie<br />

durch die Subjekte. <strong>Partizipation</strong> wird nicht gewährt,<br />

son<strong>der</strong>n sie ist e<strong>in</strong> Recht <strong>der</strong> Gesellschaftsmitglie<strong>der</strong>.<br />

<strong>Partizipation</strong> für Jugendliche me<strong>in</strong>t dann, dass auch<br />

sie das Recht <strong>und</strong> die Fähigkeit zur Teilhabe am<br />

demokratischen Prozess haben, <strong>und</strong> zwar <strong>in</strong> allen<br />

sie betreffenden gesellschaftlichen Fel<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Fragen.<br />

Jugendliche s<strong>in</strong>d (ebenso wie K<strong>in</strong><strong>der</strong>) Träger <strong>der</strong><br />

im Gr<strong>und</strong>gesetz gewährten Rechte. Sie s<strong>in</strong>d Bürger<br />

dieses Staates <strong>und</strong> ihnen stehen wie allen Gr<strong>und</strong><strong>und</strong><br />

Beteiligungsrechte zu. Trotz <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en<br />

gr<strong>und</strong>gesetzlichen Bürgerrechte fehlen gesetzliche<br />

Regelun gen, die die Beteiligungsrechte von (K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong>) Jugendlichen differenzieren <strong>und</strong> sichern. Bishe-<br />

rige Regelungen verbleiben eher bei Mitsprache- <strong>und</strong><br />

Mitwirkungsrechten <strong>und</strong> geben den Jugendlichen<br />

ke<strong>in</strong>e (Mit-)Entscheidungsmacht.<br />

Mit dieser normativen Begriffsbestimmung wird an<br />

e<strong>in</strong>e Tradition emanzipatorischer <strong>Partizipation</strong> (<strong>und</strong><br />

Pädagogik) angeschlossen (vgl. Griese 2003), die auf<br />

Selbstbestimmung <strong>der</strong> Subjekte/Bürger <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mitverantwortlichen<br />

gesellschaftlichen Konflikt- <strong>und</strong><br />

Aushandlungsprozess zielt. Mitsprache, Mitwirkung<br />

<strong>und</strong> Mitbestimmung reichen aus dieser Perspektive<br />

nicht aus: erst mitverantwortliche Selbstbestimmung<br />

erfüllt die Ansprüche solcher <strong>Partizipation</strong>. Pädagogisch<br />

geht es damit um e<strong>in</strong>e Bereitstellung von Freiräumen<br />

<strong>der</strong> mitverantwortlichen Selbstbestimmung,<br />

die als Recht verstanden <strong>und</strong> e<strong>in</strong>for<strong>der</strong>bar ist. Partizi-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 9 -


pation muss so gestaltet werden, dass sie e<strong>in</strong> Mehr an<br />

Mit- <strong>und</strong> Selbstbestimmung <strong>der</strong> Jugendlichen herausfor<strong>der</strong>t<br />

<strong>und</strong> auch ihre Fehler, mangelnden Kompetenzen,<br />

Rückschritte als Aspekte des Lernprozesses zu<br />

mehr Demokratie versteht.<br />

Man kann davon ausgehen, dass dieser konzepti-<br />

onelle pädagogische Anspruch kaum e<strong>in</strong>gelöst ist.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs werden durch se<strong>in</strong>e konzeptionelle Radikalität<br />

dennoch alle „kle<strong>in</strong>en“ Anstrengungen, die<br />

diesen Anspruch noch nicht erfüllen, aber im Blick auf<br />

dieses Fernziel agieren, nicht s<strong>in</strong>nlos. Nicht erst das<br />

leuchtende Ziel „Selbstbestimmung“ gilt, son<strong>der</strong>n alle<br />

Zwischenstufen auf dem Weg dah<strong>in</strong>, wenn sie angemessen<br />

an Entwicklungsstand <strong>und</strong> Kompetenzen <strong>der</strong><br />

Jugendlichen e<strong>in</strong>e Weiterentwicklung zumuten. Im<br />

S<strong>in</strong>ne emanzipatorischer <strong>Partizipation</strong> gilt es sich für<br />

e<strong>in</strong>e Ausweitung <strong>der</strong> Beteiligungsrechte von Jugendlichen<br />

e<strong>in</strong>zusetzen. Dabei s<strong>in</strong>d auch die kle<strong>in</strong>sten Versuche<br />

nützlich.<br />

III.3. Voraussetzungen für<br />

<strong>Partizipation</strong> von<br />

Jugendlichen<br />

Auch wenn <strong>Partizipation</strong> als demokratisches Recht<br />

vorbehaltlos gewährt werden muss, basiert sie doch<br />

auf bestimmten Voraussetzungen, die berücksichtigt<br />

werden müssen: materielle Sicherung, entwicklungsbed<strong>in</strong>gte<br />

Voraussetzungen, Motivation sowie dem<br />

Verhältnis zwischen Gleichheit <strong>und</strong> Differenz.<br />

Vorraussetzung materielle Sicherung<br />

Demokratische Beteiligung <strong>der</strong> Bürger wird im mo<strong>der</strong>nen<br />

Sozialstaat gewährleistet durch: zivile Schutzrechte<br />

des Individuums, Politische Entscheidungsrechte<br />

(Beteiligung) <strong>und</strong> Soziale Bürgerrechte (soziale<br />

Sicherung). Diese Dreiheit, die <strong>in</strong> sozialen Kämpfen<br />

durchgesetzt wurde, beruht auf <strong>der</strong> Erkenntnis,<br />

dass nur wer materiell gesichert ist chancen <strong>der</strong><br />

Entwicklung von Individualität <strong>und</strong> demokratischer<br />

Beteiligung hat. Angesichts <strong>der</strong> Erkenntnisse über<br />

verschärfte Armut bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen,<br />

Anstieg <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>slosigkeit bei gleichzeitiger<br />

Kürzung von Leistungen sozialer Sicherung <strong>und</strong><br />

Jugendhilfestrukturen wird deutlich, dass die materielle<br />

Basis für Beteiligungschancen von Jugendlichen<br />

mehr <strong>und</strong> mehr entzogen wird. So werden Voraussetzungen<br />

demokratischer Beteiligung genommen,<br />

ebenso wie Leistungsfähigkeit potentieller Unterstützungsorgane<br />

z. B. <strong>der</strong> Jugendhilfe. Soll demokratische<br />

Teilhabe für Jugendliche möglich bleiben o<strong>der</strong> erweitert<br />

werden, muss ihre materielle Gr<strong>und</strong>sicherheit<br />

gewährleistet werden, ebenso wie die Existenz ihrer<br />

professionellen Unterstützungssysteme. Diese For<strong>der</strong>ung<br />

wird umso dr<strong>in</strong>glicher angesichts <strong>der</strong> weiterh<strong>in</strong><br />

skandalösen Erkenntnis, dass soziale Herkunft <strong>in</strong><br />

Deutschland die Bildungschancen bed<strong>in</strong>gt (vgl. dazu<br />

zuletzt PISA Studien), <strong>und</strong> das niedrige Bildungsqualifikationen<br />

objektive chancen wie subjektiven Willen<br />

zur politischen Beteiligung m<strong>in</strong>imieren (s.u.).<br />

Entwicklungsbed<strong>in</strong>gte Voraussetzungen<br />

o<strong>der</strong> Können Jugendliche partizipieren?<br />

Die Fähigkeit zur Beteiligung an demokratischen Entscheidungen<br />

ist mitgeprägt durch die unterschiedlichen<br />

Kompetenzen, die mit dem Lebensalter <strong>und</strong><br />

psychosozialem Entwicklungsstand verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Entwicklungspsychologie zeigen,<br />

dass Jugendliche im Allgeme<strong>in</strong>en über die kognitiven<br />

Kompetenzen zur Selbst- <strong>und</strong> Mitbestimmung verfügen<br />

(vgl. Oerter 1997). Piaget (1973) kann zeigen,<br />

dass K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab dem 11. Lebensjahr <strong>in</strong> <strong>der</strong> „formaloperationalen<br />

Phase“ von konkreten E<strong>in</strong>zelfällen<br />

abstrahieren <strong>und</strong> zu allgeme<strong>in</strong>en Urteilen gelangen<br />

können. Kohlbergs Studien stellen fest, dass K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

ab zehn Jahren e<strong>in</strong>e konventionelle Moralvorstellung<br />

ausbilden, mit <strong>der</strong> sie allgeme<strong>in</strong>e gesellschaftliche<br />

Normen <strong>und</strong> Regeln verstehen, begründen <strong>und</strong><br />

entwickeln können. So s<strong>in</strong>d sie fähig, sich <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Menschen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuversetzen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Frage sowohl<br />

vom eigenen, wie auch vom Standpunkt des an<strong>der</strong>en<br />

betrachten zu können. Damit eröffnet sich die<br />

Möglichkeit, egozentrische o<strong>der</strong> auf Eigengruppen<br />

begrenzte Perspektiven zu überschreiten <strong>und</strong> soziale<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 10 -


<strong>und</strong> sachliche Kompromisslösungen zu entwickeln.<br />

Jugendliche haben im Allgeme<strong>in</strong>en k<strong>in</strong>dliche Moralmuster<br />

(z. B. das „Wie du mir, so ich dir“ <strong>der</strong> jüngeren<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong> das „Was du nicht willst, das man dir tut,<br />

das füg’ auch ke<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en zu“ <strong>der</strong> älteren K<strong>in</strong><strong>der</strong>)<br />

überschritten. Sie lernen dann, entsprechend<br />

Kohlbergs Stufe 4 <strong>der</strong> konventionellen Ebene, nach<br />

für alle <strong>in</strong> gleicher Weise gültigen gesellschaftlichen<br />

Rechten <strong>und</strong> Pflichten zu urteilen („Was wäre, wenn<br />

das je<strong>der</strong> täte?“), <strong>und</strong> können fortschreiten zur „postkonventionellen<br />

Ebene“, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie erkennen, dass es<br />

viele relative Werte <strong>und</strong> Normen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gesellschaft<br />

gibt, aber dass bestimmte Werte wie Leben <strong>und</strong> Freiheit<br />

allgeme<strong>in</strong> respektiert werden müssen. Jugendliche<br />

können dann universelle Pr<strong>in</strong>zipien entwickeln,<br />

wie z. B. den kategorischen Imperativ „Handle nur<br />

nach <strong>der</strong>jenigen Maxime, durch die du zugleich wollen<br />

kannst, dass sie e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Gesetz werde“<br />

(vgl. Oser/Althof 1992). Jugendliche können e<strong>in</strong>e<br />

postkonventionelle Moral (Kohlberg) entwickeln, die<br />

über die bestehenden gesellschaftlichen Regeln <strong>und</strong><br />

Gesetze h<strong>in</strong>aus denken kann <strong>und</strong> moralische Entscheidungen<br />

von Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zipien wie Menschenwürde<br />

<strong>und</strong> Gerechtigkeit abhängig macht. Sie können damit<br />

auch übergreifende gesellschaftliche Belange <strong>und</strong><br />

Interessen erkennen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>beziehen.<br />

Nicht alle Jugendlichen haben ab 15, 16 Jahren solche<br />

Kompetenzen tatsächlich ausgebildet (wie übrigens<br />

auch nicht alle Erwachsenen). Die Ausbildung dieser<br />

Fähigkeiten hängt von ihren sozialen, moralischen<br />

Lernerfahrungen <strong>und</strong> kognitiven Kompetenzen ab.<br />

Wichtig ist, dass sie gr<strong>und</strong>sätzlich dazu <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> Fähigkeiten <strong>der</strong> Beteiligung an demokratischen<br />

Entscheidungen potenziell besitzen <strong>und</strong> deshalb<br />

auch ihre Fähigkeiten dar<strong>in</strong> entwickeln <strong>und</strong> steigern<br />

können.<br />

Voraussetzung Motivation zur<br />

<strong>Partizipation</strong> o<strong>der</strong> wollen Jugendliche<br />

das?<br />

Motivation von Jugendlichen zur <strong>Partizipation</strong> wird<br />

zum e<strong>in</strong>en auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Haltungen zur Politik <strong>und</strong><br />

repräsentativen Demokratie analysiert, zum an<strong>der</strong>en<br />

auf <strong>der</strong> Ebene von Handlungsfel<strong>der</strong>n des Alltags, e<strong>in</strong>schließlich<br />

<strong>der</strong> pädagogischen E<strong>in</strong>richtungen.<br />

Interesse an <strong>in</strong>stitutionalisierter Politik sche<strong>in</strong>t beim<br />

größten Teil <strong>der</strong> Jugendlichen seit vielen Jahren abzunehmen<br />

(vgl. Heitmeyer 1991; Deutsche Shell 2000;<br />

Deutsche Shell 2002). Regelmäßig zeigen Jugendbefragungen,<br />

dass z. B. <strong>der</strong> Beruf des Politikers am ger<strong>in</strong>gsten<br />

geschätzt wird, Politik ke<strong>in</strong>e Fähigkeiten zur<br />

Bewältigung anstehen<strong>der</strong> Probleme zugetraut wird<br />

(vgl. Hurrelmann 1994). Die Wahlbeteiligung junger<br />

Menschen ist niedrig <strong>und</strong> die Bedeutung von Politik<br />

im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Lebensbereichen (vor allem<br />

Beruf <strong>und</strong> Familie) rangiert ganz weit h<strong>in</strong>ten, ebenso<br />

wie das Vertrauen <strong>in</strong> politische Institutionen <strong>und</strong> Parteien<br />

ger<strong>in</strong>g ist (vgl. Hoffmann-Lange u. a. 1994). Der<br />

Anteil von Jugendlichen (15-24 Jahre) mit politischem<br />

Interesse g<strong>in</strong>g von 1991 bis 1999 von 57 Prozent auf 43<br />

Prozent zurück (vgl. Deutsche Shell 2000). Nur 35% <strong>der</strong><br />

(deutschen) Jugendlichen zwischen 12 <strong>und</strong> 25 Jahren<br />

gaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> 14. Shell Jugendstudie an, sich – sofern<br />

sie wahlberechtigt wären – ganz sicher an <strong>der</strong> nächsten<br />

B<strong>und</strong>estagswahl zu beteiligen, während weitere<br />

37% me<strong>in</strong>ten, sie würden „wahrsche<strong>in</strong>lich“ wählen<br />

gehen. Je jünger die Jugendlichen, desto ger<strong>in</strong>ger die<br />

Bereitschaft, sich (wenn man bereits wahlberechtigt<br />

wäre) an e<strong>in</strong>er B<strong>und</strong>estagswahl zu beteiligen (vgl.<br />

Deutsche Shell 2002).<br />

An<strong>der</strong>erseits zeigen die vielen Erfahrungen von<br />

<strong>Partizipation</strong>sprojekten auf Ebene pädagogischer<br />

E<strong>in</strong>richtungen o<strong>der</strong> auf kommunaler Ebene, dass<br />

Jugendliche durchaus bereit s<strong>in</strong>d, ihre Interessen<br />

öffentlich e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> (auch mit Erwachsenen –<br />

z. B. PädagogInnen <strong>und</strong> KommunalpolitikerInnen) <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Kooperationsprozess <strong>der</strong> Entwicklung geme<strong>in</strong>samer<br />

realistischer Lösungen e<strong>in</strong>zutreten. Ebenso zeigen<br />

Jugendstudien die gr<strong>und</strong>sätzliche Bereitschaft<br />

Jugendlicher, sich sozial <strong>und</strong> politisch zu engagieren.<br />

Dies wollen sie allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>in</strong> etablierten Organisationen<br />

<strong>und</strong> Strukturen <strong>und</strong> Handlungsmustern<br />

tradierter „Politik“, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> eher offenen Formen<br />

mit flexibler E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung, mit Spaßchancen <strong>und</strong> hohen<br />

Mitgestaltungspotentialen (vgl. Gille/Krüger 2000,<br />

Sturzenhecker 1999).<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 11 -


Möglicherweise kann man diese unterschiedlichen<br />

Erfahrungen mit e<strong>in</strong>em „gespaltenen politischen<br />

Bewusstse<strong>in</strong>“ von Jugendlichen erklären: E<strong>in</strong>erseits<br />

lehnen sie ab was nach abstrakter, allgeme<strong>in</strong>gesellschaftlicher<br />

Politik <strong>und</strong> verkrusteter Institutionalisierung<br />

aussieht, an<strong>der</strong>erseits engagieren sie sich für<br />

konkret greifbare Themen ihres Interesses <strong>in</strong> ihrem<br />

Lebensbereich, wenn ihnen dazu Möglichkeiten<br />

angeboten werden. An<strong>der</strong>s gesagt, viele Jugendliche<br />

s<strong>in</strong>d bereit, sich jugend- <strong>und</strong> kommunalpolitisch <strong>und</strong><br />

partizipativ <strong>in</strong> pädagogischen E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen,<br />

es darf nur nicht „politisch“ genannt werden.<br />

Die Spaltung ist eigentlich doppelt: Jugendliche<br />

lehnen klassische B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Lokalpolitik ab, <strong>in</strong>teressieren<br />

sich aber für globale Probleme e<strong>in</strong>erseits, z.<br />

B. Umweltprobleme auf Weltmaßstab <strong>und</strong> für ganz<br />

konkrete kle<strong>in</strong>e Probleme ihres eigenen Alltags an<strong>der</strong>erseits.<br />

Voraussetzung Umgang mit Differenz –<br />

o<strong>der</strong> – bei den Zielgruppen ansetzen<br />

Jugend existiert nur noch im Plural, als Jugenden:<br />

so verschieden s<strong>in</strong>d die Lebensbed<strong>in</strong>gungen, gesellschaftlichen<br />

chance, kulturellen <strong>und</strong> politischen Stile<br />

etc. von Jugendlichen. Die Altersstufe alle<strong>in</strong> reicht<br />

nicht aus um e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>samkeit zu konstruieren.<br />

Diese Vielfalt muss auf zweierlei Weisen berücksichtigt<br />

werden: Zum e<strong>in</strong>en muss es e<strong>in</strong>e Gleichheit<br />

<strong>der</strong> Beteiligten an <strong>Partizipation</strong> geben, das bedeutet,<br />

es muss e<strong>in</strong>e Gleichberechtigung existieren, die<br />

sichert, dass alle TeilnehmerInnen gleiche Rechte <strong>und</strong><br />

Zugang zu ihnen haben. An<strong>der</strong>erseits muss die Differenz<br />

<strong>der</strong> Teilnehmenden berücksichtigt werden.<br />

Ihre unterschiedlichen Potenziale sowie Arten <strong>und</strong><br />

Weisen zu partizipieren, dürfen ihr Beteiligungsrecht<br />

nicht m<strong>in</strong><strong>der</strong>n, son<strong>der</strong>n müssen berücksichtigt<br />

<strong>und</strong> konstruktiv aufgenommen werden. Behandelt<br />

man Ungleiche gleich, entsteht Ungerechtigkeit. So<br />

bedeutet das „gleiche“ Recht für alle, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er partizipativen<br />

Versammlung zu sprechen, dass die sprachmächtigen<br />

Jugendlichen sich artikulieren können,<br />

aber die sprachlich Unsicheren dieses Gleichheitsrecht<br />

nicht genug nutzen können <strong>und</strong> Nachteile erfahren<br />

müssen. <strong>Partizipation</strong>sorientierung muss deshalb<br />

e<strong>in</strong>erseits gleiche Rechte ermöglichen (abzustimmen,<br />

Zugang zu Räumen zu haben, Zugang zu Ressourcen<br />

zu haben, überhaupt Entscheidungen bee<strong>in</strong>flussen zu<br />

können) <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits müssen die <strong>Partizipation</strong>smethoden<br />

so e<strong>in</strong>gerichtet se<strong>in</strong>, dass sie die Differenz<br />

berücksichtigen <strong>und</strong> unterschiedlichsten Personen<br />

<strong>und</strong> Gruppierungen chancen eröffnen, sich tatsächlich<br />

<strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong> auf ihre Weise e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen (zur<br />

Bedeutung von Differenz <strong>und</strong> Gleichheit vgl. Prengel<br />

1993).<br />

Wenn man pädagogisch <strong>Partizipation</strong> ermöglichen<br />

will, muss man über die Unterschiede se<strong>in</strong>er spezifischen<br />

Zielgruppe(n) genau Bescheid wissen. Aus <strong>der</strong><br />

Kenntnis dieser Differenzen s<strong>in</strong>d dann methodische<br />

Konsequenzen für die Frage zu ziehen, wie man<br />

die E<strong>in</strong>zelnen <strong>und</strong> Gruppen unterstützen will sich <strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>same <strong>und</strong> öffentliche demokratische Entscheidungen<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Um bei dem erwähnten Beispiel<br />

zu bleiben, hieße das: Wie kann man weniger<br />

sprachmächtige Personen <strong>und</strong> Gruppen befähigen,<br />

ihre Position zu klären <strong>und</strong> sie <strong>in</strong> öffentliche Diskussionen<br />

<strong>und</strong> Aushandlungsprozessen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen?<br />

Dazu muss man genau verstehen <strong>und</strong> erkennen, wie<br />

ihr „Sprachproblem“, o<strong>der</strong> besser ihr Ausdrucksstil<br />

beschaffen ist, um ihnen dann e<strong>in</strong>e adäquate Unterstützung<br />

anbieten zu können.<br />

Die Unterschiede <strong>der</strong> jeweils Beteiligten ist für jede<br />

Personengruppe <strong>und</strong> jedes Sett<strong>in</strong>g speziell zu erkennen<br />

<strong>und</strong> zu berücksichtigen. Sie können verallgeme<strong>in</strong>ert<br />

nicht umfassend dargestellt werden. Die im<br />

Folgenden vorgestellten Unterschiede s<strong>in</strong>d also eher<br />

H<strong>in</strong>weise, mit <strong>der</strong>en Hilfe man die Beson<strong>der</strong>heit dieser<br />

Differenzen <strong>in</strong> Bezug auf die eigene(n) Zielgruppe(n)<br />

erk<strong>und</strong>en kann.<br />

(1) Differenzieren im Blick auf Geschlecht (Gen<strong>der</strong>)<br />

Die Konstruktionen des sozialen Geschlechtes<br />

(Gen<strong>der</strong>) haben E<strong>in</strong>flüsse auf die Arten <strong>und</strong> Weisen,<br />

auf die Potenziale, <strong>und</strong> Zugänge, wie Mädchen <strong>und</strong><br />

Jungen <strong>Partizipation</strong> realisieren. Diese Geschlechterkonstruktionen<br />

<strong>und</strong> ihre Folge für politisch partizipatives<br />

Handeln werden durch die Jungen <strong>und</strong> Mädchen<br />

selber, durch ihre gesellschaftliche Umwelt, aber<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 12 -


eson<strong>der</strong>s auch durch das Handeln <strong>und</strong> Unterstellen<br />

<strong>der</strong> Erwachsenen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> PädagogInnen<br />

geformt. Man kann nicht von e<strong>in</strong>er unverän<strong>der</strong>lichen<br />

strukturellen Ungleichheit von Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

<strong>in</strong> Bezug auf moralisches Bewusstse<strong>in</strong> ausgehen (vgl.<br />

Nunner-W<strong>in</strong>kler 1994). Wohl aber bestimmen aktuelle<br />

Geschlechter(selbst)konstruktionen <strong>und</strong> aktuelle<br />

Betroffenheiten unterschiedliche Wahrnehmungen<br />

von Problemen <strong>und</strong> unterschiedliche Gr<strong>und</strong>weisen,<br />

damit umzugehen. Die Geschlechterkonstruktionen<br />

haben E<strong>in</strong>fluss darauf, welche Probleme <strong>und</strong> Themen<br />

Mädchen <strong>und</strong> Jungen wichtig f<strong>in</strong>den, wie sie<br />

sich soziales Handeln erklären, welche „Lösungsweisen“<br />

sie im Allgeme<strong>in</strong>en favorisieren, <strong>in</strong> welcher Art<br />

<strong>und</strong> Weise sie sich öffentlich „politisch“ artikulieren<br />

<strong>und</strong> darstellen, auf die Strategien, wie sie mit „gegnerischen<br />

Positionen“ umgehen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Konflikten<br />

handeln u.v.m. Die Arbeiten von Gilligan (1984) <strong>und</strong><br />

Belenky u. a. (1989) zeigen, dass sich weibliche Denkweisen<br />

mehr durch persönliche Beziehungen als durch<br />

das Bemühen um Objektivität dem Gegenstand ihres<br />

Denkens gegenüber auszeichnen (vgl. Prengel 1993,<br />

S. 119) <strong>und</strong> dass sich Mädchen häufig <strong>in</strong> öffentliche<br />

Diskurse mit „an<strong>der</strong>er Stimme“ e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen als Jungen<br />

(das kann sogar soweit gehen, dass diese Weise von<br />

an<strong>der</strong>en als „Zurückhaltung“ o.ä. gedeutet wird).<br />

<strong>Partizipation</strong> muss dafür Sorge tragen, dass auch die<br />

Stimme(n) <strong>der</strong> Mädchen E<strong>in</strong>fluss gew<strong>in</strong>nt <strong>und</strong> ihre<br />

Sichtweise <strong>und</strong> ihre Lösungsideen wertgeschätzt <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>bezogen werden. <strong>Partizipation</strong>sför<strong>der</strong>ung, die<br />

die Geschlechter nicht e<strong>in</strong>fach „gleich machen“ will<br />

(die Risiken e<strong>in</strong>er Gleichheitspädagogik hat die Kritik<br />

an <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> Koedukation – vgl. z. B. Faulstrich-<br />

Wieland 1987, En<strong>der</strong>s-Dragässer/Fuchs 1989 – deutlich<br />

aufgezeigt), muss also die unterschiedlichen Handlungsweisen<br />

<strong>der</strong> konkreten Mädchen <strong>und</strong> Jungen<br />

berücksichtigen, um ihnen zu ermöglichen, dass sie<br />

sich auf unterschiedliche <strong>und</strong> spezifische Weise, letztendlich<br />

aber doch mit <strong>der</strong> Möglichkeit gleichberechtigt<br />

mitzubestimmen, <strong>in</strong> die <strong>Partizipation</strong> e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

(2) Differenzieren im Blick auf Soziale Herkunft <strong>und</strong><br />

(Aus-)Bildung<br />

Neben dem Geschlecht hat beson<strong>der</strong>s die soziale<br />

(Herkunfts-)Schicht <strong>und</strong> auch die damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Ausbildung (vgl. PISA Untersuchungen) deutliche<br />

Auswirkungen auf politisch-moralisches Bewusstse<strong>in</strong>;<br />

Arten <strong>und</strong> Weisen, sich politisch öffentlich zu artikulieren<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen; mit Problemen umzugehen;<br />

Konflikte zu bearbeiten <strong>und</strong> Lösungen zu f<strong>in</strong>den.<br />

Als po<strong>in</strong>tierte Formel kann gelten: die unteren<br />

Schichten haben schlechtere Bildungschancen <strong>und</strong><br />

wer weniger gebildet ist, ist auch politisch weniger<br />

<strong>in</strong>teressiert <strong>und</strong> aktiv (vgl. u. a. Stiftung Bertelsmann<br />

2004). Die sozialen Unterschiede <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Potenziale zur E<strong>in</strong>mischung <strong>in</strong> demokratische<br />

<strong>Partizipation</strong>sprozesse s<strong>in</strong>d sehr differenziert nach<br />

den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen <strong>und</strong><br />

können hier nicht umfassend dargestellt werden. Allgeme<strong>in</strong><br />

zeigen die Jugenduntersuchungen, dass politisches<br />

Inter esse <strong>und</strong> die Überzeugung auch etwas<br />

bewirken zu können mit höherem Bildungsstatus e<strong>in</strong>-<br />

hergeht. Als politisch <strong>in</strong>teressiert verstehen sich eher<br />

die älteren <strong>und</strong> besser gebildeten Jugendlichen: gut<br />

zwei Drittel <strong>der</strong> Studierenden sowie e<strong>in</strong> signifikant<br />

höherer Anteil <strong>der</strong> Schüler aus <strong>der</strong> gymnasialen Oberstufe<br />

reklamiert für sich Interesse an Politik. Die politisch<br />

des<strong>in</strong>teressierten Jugendlichen (31% bezeichnen<br />

sich so) s<strong>in</strong>d eher jünger <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel auf Haupt<strong>und</strong><br />

Realschulen (vgl. Deutsche Shell 2002).<br />

Für die <strong>Partizipation</strong>spraxis ist es von Bedeutung zu<br />

entschlüsseln, welche für Beteiligung bedeutsamen<br />

Denk- <strong>und</strong> Handlungsweisen durch soziale Schicht <strong>und</strong><br />

Bildungsunterschiede bee<strong>in</strong>flusst, ermöglicht o<strong>der</strong><br />

beh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden. In Bezug darauf müssen geeignete<br />

Umgangsweisen mit diesen Unterschieden gef<strong>und</strong>en<br />

werden, die doch zu e<strong>in</strong>er Stärkung <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>spotentiale<br />

führen.<br />

(3) Differenzieren im Blick auf Ressourcen<br />

Die Fähigkeit zur gel<strong>in</strong>genden Beteiligung an Partizi-<br />

pation <strong>und</strong> auch die Fähigkeit, sich im eigenen Inte-<br />

resse aktiv e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, hängt auch von vielerlei<br />

Ressourcen ab. Oft wird dabei nach ökonomischem,<br />

sozialem <strong>und</strong> kulturellem Kapital unterschieden (vgl.<br />

Bourdieu 1992), das <strong>in</strong> den sozialen Schichten <strong>und</strong><br />

Milieus – also auch bei Jugendlichen – unterschiedlich<br />

verteilt ist. Wer f<strong>in</strong>anzielle Mittel zur Verfügung<br />

hat, kann diese nutzen, um Entscheidungsprozesse<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 13 -


zu bee<strong>in</strong>flussen (z. B. durch das Kopieren <strong>und</strong> Vertei-<br />

len von Flugblättern mit <strong>der</strong> eigenen Position). Wer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist, über Medien zu verfügen <strong>und</strong> sie gut<br />

e<strong>in</strong>zusetzen, kann auch damit E<strong>in</strong>fluss nehmen (z. B.<br />

mit selbst gedrehten Videospots, die die eigene Position<br />

geschickt „rüber br<strong>in</strong>gen“). Wer sozial <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

kompetenten Netzwerk von Beziehungen steht, kann<br />

diese nutzen, um Informationen zu bekommen, E<strong>in</strong>fluss<br />

von außen zu erlangen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Unterstützungen<br />

zu erhalten. Wer sozial <strong>in</strong>tegriert ist <strong>und</strong><br />

Beziehungen nutzen kann, kann mit <strong>der</strong>en Hilfe <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong>en Wissen Entscheidungen bee<strong>in</strong>flussen. Wer über<br />

kulturelles Kapital verfügt z. B. über differenzierte<br />

Informationen (<strong>und</strong> ihre Erlangung) <strong>und</strong> auch über<br />

e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Wissen, hat mehr Potenziale, sich <strong>in</strong><br />

<strong>Partizipation</strong> e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Da weiterh<strong>in</strong> gilt: „Wissen<br />

ist Macht“, Wissen aber ungleich verteilt ist, muss<br />

<strong>Partizipation</strong>sorientierung prüfen, wem es an welchen<br />

Informationen mangelt, <strong>und</strong> muss helfen, diesen<br />

Mangel zu erkennen <strong>und</strong> ihn zu beheben.<br />

Wer <strong>in</strong> all diesen Ressourcen schwach ist, dessen<br />

chancen m<strong>in</strong>imieren sich, wenn nicht bewusst mit <strong>der</strong><br />

Ressourcendifferenz umgegangen wird. E<strong>in</strong>e pädagogische<br />

Analyse <strong>der</strong> unterschiedlichen Ressourcen <strong>der</strong><br />

Jugendlichen kann helfen, vorhandene Ressourcen<br />

zu nutzen, aber auch Benachteiligungen abzuschwächen<br />

<strong>und</strong> neuen Ressourcen zu vermitteln, die für e<strong>in</strong><br />

gleichberechtigtes E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Aushandeln eigener<br />

Positionen hilfreich se<strong>in</strong> können.<br />

(4) Differenzieren im Blick auf Cliquen- <strong>und</strong> Jugend-<br />

kulturen<br />

cliquen, das s<strong>in</strong>d eher gleichaltrige (jugendliche)<br />

Fre<strong>und</strong> s chaf t s grupp en, f<strong>in</strong>det man sowohl ge s chle cht s -<br />

gemischt <strong>und</strong> als auch <strong>in</strong> bestimmten Altersstufen<br />

als vorwiegend Jungen- o<strong>der</strong> Mädchencliquen. Die<br />

Jugendforschung weiß seit langem, dass diese Gleichaltrigengruppen<br />

(peers) großen E<strong>in</strong>fluss auf die Sozialisation<br />

<strong>und</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Jugendlichen haben.<br />

Die cliquen entwickeln geme<strong>in</strong>same Normen <strong>und</strong><br />

Handlungsweisen, mit denen sie die Entwicklungsaufgaben<br />

<strong>und</strong> Probleme des Jugendalters zu bewältigen<br />

suchen. Sie dienen u. a. <strong>der</strong> Identitätsbildung<br />

<strong>und</strong> Persönlichkeitsentwicklung. Die cliquen unter-<br />

scheiden sich häufig durch jugendkulturelle Orientie-<br />

rungen, die sich durch Musikgeschmack, Kleidungs-<br />

stile, Werte <strong>und</strong> Normen, Raumaneignungs weisen,<br />

politische Positionen, Verhältnis zu Erwachsenen usw.<br />

kennzeichnen. Sowohl die spezifischen <strong>in</strong>ternen Normen<br />

aus e<strong>in</strong>er clique, als auch ihre jugendkulturellen<br />

Orientierungen bed<strong>in</strong>gen die Art <strong>und</strong> Weise, wie sie<br />

an <strong>Partizipation</strong> teilnehmen (können). Ansätze cliquenorientierter<br />

pädagogischer Arbeit (vgl. Krafeld<br />

1998) weisen darauf h<strong>in</strong>, dass die cliquen als Selbstorganisationsform<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen akzeptiert werden<br />

müssen <strong>und</strong> dass nur auf <strong>der</strong> Basis von Anerkennung<br />

Arbeit mit ihnen möglich wird. Deshalb ist es für <strong>Partizipation</strong>skonzepte<br />

von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung,<br />

cliquen <strong>in</strong> die Mitbestimmung e<strong>in</strong>zubeziehen, ihnen<br />

dabei aber ihre Beson<strong>der</strong>heiten <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>schaft zu<br />

lassen. Es ist darauf zu achten, beson<strong>der</strong>s die jugendkulturellen<br />

Handlungs weisen zur Orientierung für<br />

methodisches Handeln zu machen. Nur wenn <strong>der</strong><br />

kulturelle Stil e<strong>in</strong>er clique, mit dem sie sich ohneh<strong>in</strong><br />

ausdrückt, anerkannt wird <strong>und</strong> Basis auch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>mischungsweisen<br />

<strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong> se<strong>in</strong> kann, wird e<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>bezug von cliquen <strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong> gel<strong>in</strong>gen.<br />

(5) Differenzieren im Blick auf ethnischen H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>?<br />

Weitere für <strong>Partizipation</strong>schancen relevante Unter-<br />

schiede von Jugendlichen können <strong>in</strong> ihre ethnischen<br />

Herkunft bed<strong>in</strong>gt liegen. Nun ist es aber beson<strong>der</strong>s<br />

problematisch, das Handeln von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> vere<strong>in</strong>fachend auf<br />

Gr<strong>und</strong> ihrer kulturellen Herkunft zu erklären („Das<br />

ist eben typisch die türkische Kultur“). Diese Bil<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en o<strong>der</strong> fremden Kultur s<strong>in</strong>d konstruiert,<br />

beson<strong>der</strong>s im Blick auf e<strong>in</strong>e Konstruktion des Eigenen.<br />

Sie enthalten Verzerrungen <strong>und</strong> Stigmatisierungen,<br />

die die tatsächlichen Lebensverhältnisse <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong>en Folgen für die Migrantenk<strong>in</strong><strong>der</strong> selten genau<br />

abbilden. Statt Handlungsstile <strong>und</strong> <strong>in</strong> unserem Fall<br />

beson<strong>der</strong>s Artikulations- <strong>und</strong> Konfliktstile auf ethnische<br />

Herkunft zurückzuführen („Das ist mal wie<strong>der</strong><br />

typischer Basarhandel!“ o<strong>der</strong> „Die Serben s<strong>in</strong>d<br />

eben brutal!“), g<strong>in</strong>ge es darum, die Handlungsweisen<br />

von Jugendlichen eher aus ihrem Jugendstatus,<br />

ihrem gesellschaftlichen Status <strong>und</strong> ihren konkreten<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 14 -


Lebenssituationen <strong>und</strong> Gruppenzusammenhängen zu<br />

<strong>in</strong>terpretieren, statt auf e<strong>in</strong>e Herkunftskultur zurückzuverweisen,<br />

die für sie <strong>in</strong> den meisten Fällen ohneh<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>heit nicht mehr wirksam ist. E<strong>in</strong>flussreicher<br />

als die Herkunftssituation ist sicherlich die Lebenssituation<br />

<strong>der</strong> Migranten hier <strong>und</strong> jetzt, die häufig von<br />

gesellschaftlicher Randständigkeit, Armut, politischer<br />

Machtlosigkeit <strong>und</strong> Sprachlosigkeit geprägt ist. An<strong>der</strong>erseits<br />

zeigen die Migrantenjugendlichen, dass sie<br />

kreativ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, mit ihrer Situation „zwischen<br />

den Kulturen“ umzugehen <strong>und</strong> ganz neue Lösungs-,<br />

Sprach- <strong>und</strong> Identitätsweisen zu entwickeln (vgl.<br />

Gemende/Schröer/St<strong>in</strong>g 1999). Ihr Handeln wird dann<br />

als Bewältigungsstrategie ihrer jetzigen (durchaus<br />

von Migrationserfahrungen bee<strong>in</strong>flussten) Situation<br />

verstehbar <strong>und</strong> wird nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Herkunftskultur<br />

verankert. Statt ihre Handlungsweisen im Rückgriff<br />

auf ihre angebliche Herkunftskultur zu stigmatisieren,<br />

g<strong>in</strong>ge es unter dem Blickw<strong>in</strong>kel von <strong>Partizipation</strong>sorientierung<br />

vielmehr darum, genau die Potenziale<br />

zu stärken <strong>und</strong> weiterzuentwickeln, die Jugendliche<br />

angesichts ihrer Lebensrealität entwickeln.<br />

(6) Differenzieren im Blick auf Verstehens-,<br />

Verständigungs-, Sprachkompetenzen<br />

Wenn es um Aushandeln von Konflikten <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>-<br />

sames Entscheiden geht, ist die Kompetenz, an<strong>der</strong>e zu<br />

verstehen <strong>und</strong> sich selber auf Ebene <strong>der</strong> Sprache verständlich<br />

zu machen, zentral. Über diese Fähigkeiten<br />

verfügen Jugendliche aber unterschiedlich. So zeigen<br />

die PISA Untersuchungen, dass die für <strong>Partizipation</strong><br />

durchaus wichtige Kompetenz schriftliche Texte zu<br />

lesen <strong>und</strong> zu verstehen, bei e<strong>in</strong>er gar nicht so kle<strong>in</strong>en<br />

Gruppe von Jugendlichen schwach ausgeprägt ist.<br />

Fast 10% <strong>der</strong> 15-jährigen erreichen nicht e<strong>in</strong>mal die<br />

Kompetenzstufe I im Lesevermögen (OEcD-Durchschnitt<br />

= 6%), <strong>in</strong>sges. 23% überschreiten die Kompetenzstufe<br />

I nicht (vgl. Deutsches PISA Konsortium<br />

2001). Das heißt nicht unbed<strong>in</strong>gt, dass sie gar nicht<br />

lesen können. Es bedeutet aber, dass sie Texte nicht<br />

verstehen, sie nicht <strong>in</strong>terpretieren, die <strong>in</strong> ihnen enthaltenen<br />

Informationen nicht nutzen können. Dieses<br />

Bildungsrisiko trifft beson<strong>der</strong>s Jungen aus Familien<br />

mit niedrigem Bildungsniveau sowie schwierigen<br />

sozioökonomischen Verhältnissen (vgl. oben, Unter-<br />

schiede <strong>in</strong> Bezug auf Gen<strong>der</strong> <strong>und</strong> Schicht). K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d überdurchschnittlich<br />

häufig <strong>in</strong> dieser Risikogruppe zu f<strong>in</strong>den.<br />

Wer die an<strong>der</strong>en nicht o<strong>der</strong> wenig versteht, wer<br />

Informationen nicht erkennen <strong>und</strong> verwerten kann,<br />

wer se<strong>in</strong>e eigene „Stimme“ nicht präzise artikulieren<br />

kann, <strong>der</strong> hat Nachteile im demokratischen Entscheidungsprozess.<br />

Wie<strong>der</strong>um stellt sich deshalb die<br />

Frage, wie diese Kompetenzen durch pädagogische<br />

E<strong>in</strong>flussnahme so gestärkt werden können, dass sich<br />

die E<strong>in</strong>zelnen <strong>und</strong> Gruppen für ihre Interessen selbstbestimmt<br />

<strong>und</strong> aktiv e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können.<br />

III.4. Standards von<br />

<strong>Partizipation</strong><br />

Will man die bisher formulierten Ansprüche an e<strong>in</strong>e<br />

weitgehende <strong>Partizipation</strong> von Jugendlichen umsetzen,<br />

geht es um e<strong>in</strong>e nähere Bestimmung <strong>der</strong> Standards<br />

e<strong>in</strong>er solchen <strong>Partizipation</strong>. Damit ist die Frage<br />

nach Qualität von <strong>Partizipation</strong> angesprochen (vgl.<br />

auch Sturzenhecker 1998). Qualität ist e<strong>in</strong> Begriff,<br />

<strong>der</strong> obwohl er über e<strong>in</strong>e deskriptiv-analytische Komponente<br />

verfügt (wie lässt sich die Beschaffenheit<br />

e<strong>in</strong>er Dienstleistung empirisch beschreiben?) vor<br />

allem e<strong>in</strong>e normative Frage ist (welche Güte hat e<strong>in</strong>e<br />

Dienstleistung vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> normativer Zielbestimmungen?<br />

vgl. Honig 2004), die auf den oben<br />

entwickelten‚ Begründungsmustern <strong>und</strong> Voraussetzungen<br />

für <strong>Partizipation</strong> beruhen. Im Folgenden<br />

geht es um die Standards e<strong>in</strong>er guten <strong>Partizipation</strong><br />

Jugendlicher <strong>in</strong> den klassischen Qualitätsdimensionen<br />

Ergebnis-, Struktur- <strong>und</strong> Prozessqualität (vgl. Sturzenhecker<br />

2005). Im Kern steht die Frage: Wie gel<strong>in</strong>gt es,<br />

allen Jugendlichen e<strong>in</strong>e aktive Praxis von Demokratie<br />

als Subjekte zu ermöglichen? Es geht um die Frage<br />

„gel<strong>in</strong>gen<strong>der</strong> Demokratie“ <strong>in</strong> allen für Jugendliche<br />

relevanten Lebensbereichen. Die hier formulierten<br />

Standards verweisen dabei vor allem auf die Verantwortung,<br />

die Erwachsene für das Gel<strong>in</strong>gen von <strong>Partizipation</strong><br />

haben.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 15 -


Ergebnisqualität von <strong>Partizipation</strong> –<br />

die Suche nach Eigens<strong>in</strong>n<br />

Ergebnisqualität beschreibt das Ergebnis bzw. die<br />

Wirkung e<strong>in</strong>er Leistung. Die Ergebnisqualität von<br />

<strong>Partizipation</strong> Jugendlicher kann damit als <strong>der</strong> Grad<br />

beschrieben werden, <strong>in</strong> dem es Jugendlichen gel<strong>in</strong>gt,<br />

ihre Rechte auf Selbstbestimmung <strong>und</strong> Teilhabe an sie<br />

betreffenden Entscheidungen wahrzunehmen <strong>und</strong><br />

damit auch Verantwortung <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne zu übernehmen,<br />

dass sie sich zuständig fühlen <strong>und</strong> ihre Interessen<br />

<strong>in</strong> öffentlichen Aushandlungsprozessen vertreten<br />

können. Darüber h<strong>in</strong>aus ist vor allem unter dem<br />

Aspekt politischer Bildung bedeutsam, wie K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche <strong>Partizipation</strong>serfahrungen subjektiv<br />

reflektieren <strong>und</strong> so Wirkungen <strong>in</strong> ihren Lebensbezügen<br />

herstellen. Vor allem das Nachdenken über <strong>Partizipation</strong><br />

eröffnet Jugendlichen (politische) Bildungsprozesse.<br />

Auf <strong>der</strong> Zielebene kann nur sehr allgeme<strong>in</strong> beschrie-<br />

ben werden, welches <strong>der</strong> erwünschte Zustand bzw.<br />

die erwünschten Wirkungen e<strong>in</strong>er erfolgreichen <strong>Partizipation</strong><br />

von Jugendlichen ist. E<strong>in</strong>e Operationalisierung<br />

von Ergebnisqualität kann nur konkret erfolgen<br />

(„Jugendliche artikulieren im Jugendrat des Jugendhauses<br />

ihre Interessen <strong>und</strong> setzen sich für e<strong>in</strong>e Umsetzung<br />

e<strong>in</strong>“). Entsprechende Zielformulierungen dürfen<br />

ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltlichen <strong>und</strong> normativen E<strong>in</strong>schränkungen<br />

vornehmen, die <strong>Partizipation</strong> zur Sche<strong>in</strong>beteiligung<br />

macht („Die Jugendlichen vertreten Interessen, die<br />

mit dem Konzept des Jugendhauses übere<strong>in</strong>stimmen“<br />

o<strong>der</strong> „Die Jugendlichen entscheiden über folgendes<br />

mit: … [<strong>und</strong> jetzt folgt e<strong>in</strong>e abschließende Aufzählung,<br />

die häufig wichtige Entscheidungsthemen<br />

auslässt]“). Offenheit ist gerade <strong>der</strong> Kern von <strong>Partizipation</strong>.<br />

Waldemar Stange po<strong>in</strong>tiert dies <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Film sehr deutlich mit dem Satz: „Wenn man K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

erlaubt zu sagen, was sie denken, darf man sich nicht<br />

wun<strong>der</strong>n, wenn etwas an<strong>der</strong>es dabei herauskommt,<br />

als man sich vorher gedacht hat.“ <strong>Partizipation</strong> hat<br />

es immer auch mit Eigens<strong>in</strong>n zu tun, sie gleicht damit<br />

e<strong>in</strong>er Spurensuche nach jugendlicher auch unkonventioneller<br />

Interessenartikulation.<br />

Strukturqualität von <strong>Partizipation</strong> –<br />

Verankerung von Rechten<br />

Strukturqualität beschreibt die formalen Bed<strong>in</strong>gungen,<br />

die die Basis von <strong>Partizipation</strong> im Blick auf<br />

die Ergebnisqualität – zunehmende Selbstbestimmung<br />

<strong>und</strong> Mitverantwortung sowie das Nachdenken<br />

über diese Erfahrungen – darstellen. Strukturqualität<br />

behandelt damit vor allem die Frage nach e<strong>in</strong>er strukturellen<br />

Verankerung von Beteiligung – unabhängig<br />

von subjektiven <strong>und</strong> situativen Wahrnehmungen <strong>und</strong><br />

Handlungen e<strong>in</strong>zelner Erwachsener.<br />

Zentrales Moment von Strukturqualität s<strong>in</strong>d die<br />

Rechte, die Jugendlichen zugestanden <strong>und</strong> die<br />

Zugänge, die ihnen eröffnet werden. E<strong>in</strong>e gute Strukturqualität<br />

von <strong>Partizipation</strong> Jugendlicher be<strong>in</strong>haltet<br />

damit folgende Qualitätsaspekte:<br />

(1) Strukturelle Verankerung von Rechten auf<br />

Beteiligung<br />

Das Recht auf <strong>Partizipation</strong> muss allen Jugendlichen<br />

unabhängig von <strong>der</strong> „Gnade“ <strong>der</strong> Erwachsenen zur<br />

Verfügung stehen. Jugendliche müssen unabhängig<br />

von momentanen Bef<strong>in</strong>dlichkeiten Erwachsener<br />

ihre Rechte e<strong>in</strong>for<strong>der</strong>n können. Dazu benötigen sie<br />

Regularien, <strong>der</strong>er sie sich autonom bedienen können.<br />

Diese formalen Wege, Rechte e<strong>in</strong>zuklagen, müssen<br />

allen Jugendlichen bekannt se<strong>in</strong>. Die Beteiligungsstrukturen<br />

müssen ihnen durchgängig (für alle Fragen,<br />

die sie beschäftigen – auch für unbequeme) <strong>und</strong><br />

nicht nur für harmlose Probierprojekte zur Verfügung<br />

stehen. Nur so werden Jugendliche als demokratische<br />

Subjekte <strong>in</strong> allen sie betreffenden gesellschaftlichen<br />

Fel<strong>der</strong>n ermächtigt.<br />

(2) Zugänglichkeit von Beteiligungsverfahren für alle<br />

Jugendlichen<br />

Jugendliche können sich ihrer Rechte nur dann<br />

bedienen, wenn sie sich aus ihren <strong>in</strong>dividuellen<br />

Lebenswelten heraus Zugänge erschließen können.<br />

Jugendliche müssen die <strong>in</strong> den für sie im Alltag relevanten<br />

Handlungsfel<strong>der</strong>n (siehe unten) verankerten<br />

Rechte kennen <strong>und</strong> nutzen können. Dies verlangt<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 16 -


Zielgruppen orientierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gestaltung von Par-<br />

tizipation. U. a. hier wird die beson<strong>der</strong>e Rolle, die<br />

pädagogische Berufsgruppen für die Gestaltung von<br />

<strong>Partizipation</strong> haben, beson<strong>der</strong>s deutlich. Ihr professionelles<br />

Wissen <strong>und</strong> Können ist bei <strong>der</strong> Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> Lebenslage verschiedener Zielgruppen<br />

beson<strong>der</strong>s geeignet (vgl. oben).<br />

(3) <strong>Partizipation</strong>skonzepte klären<br />

Die Differenzierung von jugendlichen Zielgruppen,<br />

die Ungewohnheit von <strong>Partizipation</strong> für alle Beteiligten,<br />

<strong>der</strong> Machtstatus <strong>der</strong> Erwachsenen, die nicht<br />

voll erreichte Mündigkeit von Jugendlichen machen<br />

es nötig, <strong>in</strong> den Handlungsfel<strong>der</strong>n genau zu konzipieren,<br />

wie man <strong>Partizipation</strong> umsetzen will (zu den<br />

Wegen <strong>und</strong> Regeln von Konzeptentwicklung vgl. De<strong>in</strong>et/Sturzenhecker<br />

1998, von Spiegel 2004). Zentral ist<br />

dabei zu klären, ob <strong>und</strong> wie Jugendlichen die nächstmögliche<br />

Stufe <strong>der</strong> Selbstbestimmung zugemutet<br />

werden kann <strong>und</strong> wie ihnen bei <strong>der</strong> Erreichung dieser<br />

„Zone nächster Entwicklung“ assistiert werden soll.<br />

Nicht automatisch wird man sich <strong>und</strong> den Jugendlichen<br />

„volle Selbstbestimmung“ zumuten, es bedarf<br />

e<strong>in</strong>er (selbst-)kritischen Analyse, was man zumuten<br />

kann <strong>und</strong> wo man mit welchen guten Gründen man<br />

dennoch Grenzen setzen will.<br />

Mögliche Stufen <strong>der</strong> Rechte wie <strong>der</strong> Zumutungen<br />

von <strong>Partizipation</strong> beschreiben Blandow/G<strong>in</strong>tzel/Hansbauer<br />

(1999, S. 58 ff). Diese s<strong>in</strong>d zwar zunächst für<br />

pädagogische E<strong>in</strong>richtungen formuliert, können aber<br />

auch auf an<strong>der</strong>e <strong>Partizipation</strong>sfel<strong>der</strong> übertragen werden:<br />

1. Die Pädagog<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pädagogen entscheiden<br />

autonom (ohne weitere Verpflichtung gegenüber<br />

dem Mädchen/dem Jungen; dies schließt Gespräche<br />

nicht aus).<br />

2. Die Pädagog<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pädagogen entscheiden<br />

autonom, haben aber e<strong>in</strong>e Anhörungspflicht gegenüber<br />

dem Mädchen/dem Jungen.<br />

3. Die Pädagog<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pädagogen entscheiden,<br />

das Mädchen/<strong>der</strong> Junge hat aber e<strong>in</strong> Vetorecht.<br />

4. Die Pädagog<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pädagogen <strong>und</strong> das Mäd-<br />

chen/<strong>der</strong> Junge müssen bei <strong>der</strong> Entscheidung zustim-<br />

men (Konsensverpflichtung).<br />

5. Das Mädchen/<strong>der</strong> Junge entscheidet, die Pädago-<br />

g<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pädagogen haben aber e<strong>in</strong> Vetorecht.<br />

6. Das Mädchen/<strong>der</strong> Junge entscheidet, hat aber e<strong>in</strong>e<br />

Anhörungspflicht gegenüber den Pädagog<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Pädagogen, d.h. diese müssen vorher gehört, mit<br />

ihnen muss gesprochen werden.<br />

7. Das Mädchen/<strong>der</strong> Junge entscheidet autonom.<br />

(4) Ressourcen für Beteiligung<br />

Beteiligung braucht neben materiellen Ressourcen<br />

(Zeit, Geld <strong>und</strong> Raum) vor allem personelle Ressourcen.<br />

Jugendliche brauchen kompetente Erwachsene,<br />

die selber e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltlich neutrale <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

für <strong>Partizipation</strong> engagierte Position beziehen <strong>und</strong><br />

den Beteiligten helfen, ihre eigenen Interessen zu<br />

klären <strong>und</strong> machtvoll e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Auf Gr<strong>und</strong> ihrer<br />

mangelnd ausgeführten <strong>Partizipation</strong>srechte <strong>und</strong><br />

ihres noch nicht voll erlangten Mündigkeitsstatus ist<br />

jugendliche <strong>Partizipation</strong> vom Handeln <strong>der</strong> Erwachsenen<br />

abhängig. Dabei spielen Pädagog<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Pädagogen aufgr<strong>und</strong> ihrer für <strong>Partizipation</strong> zentralen<br />

methodischen Kompetenzen (Gestaltung zielgruppenadäquater<br />

Prozesse) e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.<br />

(5) Sicherstellung von Öffentlichkeit <strong>und</strong><br />

Information<br />

<strong>Partizipation</strong> als demokratischer Aushandlungspro-<br />

zess unterschiedlicher Interessen ist ke<strong>in</strong>e private<br />

Angelegenheit, sie verlangt Öffentlichkeit (das gilt<br />

auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaft o<strong>der</strong> Institution). Gerade<br />

<strong>in</strong> paternalistischer Pädagogik werden oft Interessen,<br />

„mal eben im Zweiergespräch“ besprochen <strong>und</strong> Konflikte<br />

„im Büro“ bearbeitet. Die Jugendlichen können<br />

sich aber nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit (e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung)<br />

als politische Träger, als Subjekte von Interessen <strong>und</strong><br />

Positionen erkennen. Der Zugang zu Informationen<br />

muss für alle Beteiligte gesichert se<strong>in</strong>. Prozesse, Informationen<br />

<strong>und</strong> Entscheidungsabläufe e<strong>in</strong>es Partizi-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 17 -


pationsverfahrens müssen immer allen Beteiligten<br />

zugänglich <strong>und</strong> von ihnen bee<strong>in</strong>flussbar se<strong>in</strong>.<br />

(6) Sicherung von Offenheit <strong>und</strong> Entscheidungs-<br />

alternativen<br />

<strong>Partizipation</strong> ist lediglich dort möglich, wo es Alter-<br />

nativen <strong>und</strong> damit reale Entscheidungsoptionen für<br />

Jugendliche gibt. Ergebnis-Offenheit ist e<strong>in</strong> zentraler<br />

Aspekt auch <strong>der</strong> Strukturqualität. Dazu gehört, dass<br />

Entscheidungsverfahren transparent <strong>und</strong> bee<strong>in</strong>flussbar<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

(7) Dokumentation, Evaluation <strong>und</strong> Reflektion<br />

Schließlich gehört zur Strukturqualität die Sicher-<br />

stellung <strong>der</strong> Evaluation (basierend auf e<strong>in</strong>er Doku-<br />

mentation des Prozesses). Das gilt zunächst für die<br />

beteiligten Jugendlichen. Sie müssen aus den Dokumentationen<br />

erkennen können, welches Thema wie<br />

von wem behandelt wurde, wer was wann wo diskutiert<br />

<strong>und</strong> entschieden hat. Sie müssen auswerten, wie<br />

<strong>der</strong> Prozess für sie verlief – was gut war o<strong>der</strong> nicht,<br />

was beim nächsten mal an<strong>der</strong>s gemacht werden sollte<br />

etc. Erst durch das Nachdenken <strong>und</strong> das Gespräch<br />

darüber, wie die Beteiligung verlaufen ist, eröffnen<br />

sich Jugendlichen Bildungsmöglichkeiten. Nur so wird<br />

politische Bildung angestoßen.<br />

Prozessqualität von <strong>Partizipation</strong> –<br />

Achtung von Rechten<br />

Bei <strong>der</strong> Prozessqualität von <strong>Partizipation</strong> geht es<br />

darum, wie gut es den Beteiligten im <strong>Partizipation</strong>sprozess<br />

gel<strong>in</strong>gt, ihre subjektiven Wahrnehmungen<br />

<strong>und</strong> Interessen zu artikulieren, sich gegenseitig zu verstehen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Dialog zu treten. Ausgangspunkt<br />

für die Initiierung <strong>und</strong> Begleitung von <strong>Partizipation</strong><br />

müssen daher die lebensweltlichen Erfahrungen <strong>der</strong><br />

Jugendlichen se<strong>in</strong>. Ihre Anerkennung als Subjekte<br />

muss sicher gestellt se<strong>in</strong>.<br />

(1) Anerkennung, Achtung <strong>und</strong> symmetrische<br />

Kommunikation<br />

<strong>Partizipation</strong> me<strong>in</strong>t die Anerkennung des Subjekt-<br />

status Jugendlicher. Anerkennung realisiert sich<br />

<strong>in</strong> Liebe, Recht <strong>und</strong> Solidarität (Honneth 2003).<br />

Neben <strong>der</strong> strukturellen Verankerung von <strong>Partizipation</strong>srechten<br />

konstituiert sich Anerkennung damit<br />

zunächst o<strong>der</strong> auch <strong>in</strong> den Beziehungen zwischen<br />

den Subjekten. Für die Herstellung von Beziehungen<br />

zwischen Erwachsenen <strong>und</strong> Jugendlichen tragen die<br />

Erwachsenen e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Verantwortung. Ihnen<br />

obliegt die Gestaltung von Anerkennung durch Achtung<br />

(vor <strong>der</strong> Person <strong>und</strong> den Positionen <strong>der</strong> Jugendlichen)<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Gestaltung symmetrischer Kommunikation.<br />

<strong>Partizipation</strong> verlangt von den Erwachsenen,<br />

mit Jugendlichen über Inhalte <strong>und</strong> Interessen zu verhandeln,<br />

ohne zu dom<strong>in</strong>ieren.<br />

(2) Gleichheit <strong>in</strong> Differenz<br />

<strong>Partizipation</strong> muss beides gewährleisten: die Gleichberechtigung<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelnen <strong>und</strong> Gruppen im Mitgestaltungsprozess<br />

<strong>und</strong> das Recht auf Unterschiedlichkeit<br />

<strong>und</strong> die Wertschätzung von Differenz. In<br />

konkreten <strong>Partizipation</strong>sprozessen muss stets herausgef<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> ausgehandelt werden, wie man beiden<br />

Aspekten <strong>in</strong> ihrem Zusammenhang gerecht werden<br />

kann, denn, „Gleichheit ohne Differenz ist Gleichschaltung<br />

<strong>und</strong> Differenz ohne Gleichheit ist Hierarchie“<br />

(Prengel 1993). Es geht darum, die Differenzen<br />

<strong>der</strong> Teilnehmenden zu erkennen <strong>und</strong> sie methodisch<br />

so zu berücksichtigen, dass sich alle Teilnehmenden<br />

gleichmächtig <strong>und</strong> gleichberechtigt <strong>in</strong> demokratische<br />

Entscheidungsprozesse e<strong>in</strong>mischen können.<br />

(3) Unterstützung bei <strong>der</strong> Artikulation <strong>und</strong><br />

Interessenpräzisierung<br />

Das Aushandeln von Ideen <strong>und</strong> Interessen setzt<br />

voraus, dass die Beteiligten sich öffentlich artikulieren.<br />

Demokratie beg<strong>in</strong>nt damit, dass Menschen ihre<br />

Vorstellungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit präsentieren <strong>und</strong><br />

begründen. Ihre Ideen, Wünsche, Interessen <strong>und</strong><br />

Vorschläge müssen für an<strong>der</strong>e wahrnehmbar werden<br />

– auch <strong>und</strong> gerade abweichende, ungewohnte,<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 18 -


eigens<strong>in</strong>nige Positionen. Artikulation braucht – <strong>und</strong><br />

damit wird die Verb<strong>in</strong>dung zur Strukturqualität deutlich<br />

– Räume <strong>und</strong> Medien <strong>der</strong> Artikulation (Versammlungen,<br />

Wandzeitungen, Video etc.). Jugendliche<br />

brauchen Unterstützung dar<strong>in</strong>, aus diffusen Vorstellungen<br />

ihre Interessen <strong>und</strong> Positionen präzisieren zu<br />

können. Artikulation braucht e<strong>in</strong> Gegenüber (an<strong>der</strong>e<br />

Jugendliche, Erwachsen), die die Äußerungen aufgreifen<br />

<strong>und</strong> sich ernsthaft mit ihnen ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen.<br />

(4) Ergebnisoffenheit, Konfliktfre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong><br />

Konfliktfähigkeit<br />

<strong>Partizipation</strong> muss offen se<strong>in</strong> für die unterschied-<br />

lichsten Themen, Wünsche, Bedürfnisse <strong>und</strong> Interessen<br />

von Jugendlichen, auch wenn sie den Vorstellungen<br />

<strong>der</strong> Erwachsenen nicht o<strong>der</strong> wenig entsprechen.<br />

Damit braucht <strong>Partizipation</strong> auf Seiten <strong>der</strong> Erwachsenen<br />

e<strong>in</strong>e Haltung, die die Interessen <strong>der</strong> Betroffenen<br />

respektiert <strong>und</strong> ihnen Fähigkeiten unterstellt, diese<br />

Interessen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Aushandlungsprozess zu br<strong>in</strong>gen,<br />

sie dar<strong>in</strong> aber auch zu verän<strong>der</strong>n (s.o.).<br />

Um Ergebnisoffenheit zu gewährleisten, dürfen Konflikte<br />

nicht als Störung son<strong>der</strong>n müssen als selbstverständlicher<br />

Bestandteil von <strong>Partizipation</strong> begriffen<br />

werden. Immer wenn unterschiedliche Interessen ausgehandelt<br />

werden müssen, kommt es zu Konflikten.<br />

<strong>Partizipation</strong> braucht Erwachsene, die konfliktfähig<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> damit Erwachsene, die eigene Positionen<br />

deutlich artikulieren <strong>und</strong> Jugendlichen gegenüber<br />

vertreten. <strong>Partizipation</strong> verlangt nicht nur von den<br />

Jugendlichen die Artikulation ihrer Interessen son<strong>der</strong>n<br />

auch von den Erwachsenen. Auch sie haben e<strong>in</strong> Recht<br />

auf ihre Positionen <strong>und</strong> Interessen. Anerkennung verlangt<br />

gerade, dem an<strong>der</strong>en den eigenen Standpunkt<br />

nicht vorzuenthalten (<strong>und</strong> so verme<strong>in</strong>tlich <strong>Partizipation</strong><br />

zu praktizieren). Wer jugendlicher <strong>Partizipation</strong><br />

assistieren will, wird Konflikte begrüßen. In ihnen zeigen<br />

sich Interessen, Engagement <strong>und</strong> Beteiligungsbereitschaft.<br />

Sie enthalten Lern-, Mitbestimmungs<strong>und</strong><br />

Lernchancen <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d deshalb <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>stoff<br />

aus dem <strong>Partizipation</strong> beschaffen ist. <strong>Partizipation</strong><br />

heißt immer auch Experimente zu wagen <strong>und</strong> mit<br />

H<strong>in</strong><strong>der</strong>nissen, Fehlern, Rückschlägen zu rechnen. Die<br />

Regel <strong>der</strong> Zumutung <strong>der</strong> nächstmöglichen Selbstbestimmungsstufe<br />

kann auch zu Überfor<strong>der</strong>ungen füh-<br />

ren. Auf dem Weg zu mehr <strong>Partizipation</strong> ersche<strong>in</strong>t<br />

es jedoch besser aus Fehlern <strong>und</strong> Überfor<strong>der</strong>ungen<br />

bei <strong>der</strong> Eröffnung von Freiräumen zu lernen, statt<br />

Jugendliche paternalistisch <strong>in</strong> „Spielwiesen <strong>und</strong> Sandkästen“<br />

harmloser Sche<strong>in</strong>-<strong>Partizipation</strong> festzuhalten.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus kann es (beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> pädago-<br />

gischen E<strong>in</strong>richtungen) Situationen geben, <strong>in</strong> denen<br />

die Erwachsenen ihre Macht nutzen müssen, um<br />

Schwache zu schützen bzw. ungesetzliche o<strong>der</strong> Leib<br />

<strong>und</strong> Leben gefährdende Entscheidungen zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Es bleibt ihre pädagogische Aufgabe <strong>und</strong> ihr<br />

Recht bzw. ihre Verpflichtung e<strong>in</strong> für alle Beteiligten<br />

för<strong>der</strong>liches Sett<strong>in</strong>g zu schützen <strong>und</strong> zu erhalten. Entscheidungen<br />

aus Macht müssen dennoch begründet<br />

werden <strong>und</strong> sich <strong>der</strong> Kritik <strong>der</strong> Betroffenen stellen<br />

(zu den Fragen e<strong>in</strong>er pädagogischen Advokatorik vgl.<br />

Brumlik 1992).<br />

(5) Aktive Zeitgenossenschaft o<strong>der</strong>: selber<br />

partizipieren<br />

Erwachsene, die jugendliche <strong>Partizipation</strong> för<strong>der</strong>n<br />

wollen, sollten selber Erfahrungen <strong>in</strong> politischem<br />

Handeln <strong>und</strong> Beteiligung haben. Sie sollten sich durch<br />

„aktive Zeitgenossenschaft“ auszeichnen (v. Hentig),<br />

also sich selber <strong>in</strong> Gesellschaft <strong>und</strong> Politik engagieren.<br />

Man muss selber Erfahrungen im Lernprozess zur Mündigkeit<br />

<strong>und</strong> Realisierung von Demokratie gemacht<br />

haben, um auftretende Schwierigkeiten <strong>und</strong> Wege<br />

des Lernens demokratischen Handelns zu kennen <strong>und</strong><br />

sie so bei Jugendlichen besser verstehen <strong>und</strong> begleitend<br />

bewältigen zu helfen. Außerdem hilft eigenes<br />

politisches E<strong>in</strong>treten für eigene Interessen, frei zu se<strong>in</strong><br />

für die Interessendurchsetzung <strong>der</strong> Jugendlichen, die<br />

dann we<strong>der</strong> als Vehikel missbraucht, noch als H<strong>in</strong><strong>der</strong>er<br />

eigener Entfaltung bekämpft werden müssen.<br />

(6) Revidierbarkeit <strong>und</strong> das Recht auf Scheitern<br />

Der Standard <strong>der</strong> Ergebnisoffenheit geht e<strong>in</strong>her mit<br />

„Revidierbarkeit“. E<strong>in</strong>mal getroffene Entscheidungen<br />

<strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong>sverfahren müssen zurückgenommen<br />

<strong>und</strong> verän<strong>der</strong>t werden können. Jugendliche<br />

dürfen <strong>in</strong> Beteiligungsverfahren Fehler machen <strong>und</strong><br />

Entscheidungen fällen, die sich als falsch o<strong>der</strong> nach-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 19 -


teilig herausstellen. <strong>Partizipation</strong> ermöglicht solche<br />

Entscheidungen zu revidieren <strong>und</strong> daraus zu lernen.<br />

Jugendliche müssen auch die Erfahrung des „Fehlers“<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Revision selber machen dürfen.<br />

<strong>Partizipation</strong> wird vor allem im dienstleistungstheore-<br />

tischen Diskurs (Schnurr 2001) mit Erfolg im S<strong>in</strong>ne von<br />

„das Produkt/die Dienstleistung ist besser geworden“<br />

legitimiert. Das ist mit <strong>der</strong> Gefahr verb<strong>und</strong>en, <strong>Partizipation</strong><br />

primär unter dem Blickw<strong>in</strong>kel <strong>der</strong> Verwertbarkeit<br />

zu beurteilen. Als Beispiel: während <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Schulhof öffentlichkeitswirksam neu gestaltet wurde<br />

<strong>und</strong> damit als positives Beispiel für <strong>Partizipation</strong> gilt,<br />

wird e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Schulhofprojekt, als gescheitert<br />

betrachtet, weil die Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler die<br />

Gestaltung e<strong>in</strong>er Raucherecke als Gr<strong>und</strong>bed<strong>in</strong>gung<br />

formulierten <strong>und</strong> nach e<strong>in</strong>er verlorenen Abstimmung<br />

auf <strong>der</strong> Schulkonferenz ihr Engagement aufgaben.<br />

Beides ist aber <strong>Partizipation</strong> – <strong>Partizipation</strong> darf scheitern<br />

<strong>und</strong> ist damit doch erfolgreich. E<strong>in</strong> Scheitern von<br />

Beteiligung darf ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf das Recht Jugendlicher<br />

auf <strong>Partizipation</strong> haben. Mit an<strong>der</strong>en Worten:<br />

Das Recht auf <strong>Partizipation</strong> darf nicht vom Erfolg von<br />

<strong>Partizipation</strong>sprozessen abhängig gemacht werden.<br />

(7) Argumentation <strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>ation<br />

<strong>Partizipation</strong> stützt sich auf rationale Argumentation<br />

<strong>und</strong> die gegenseitige Prüfung von Begründungen.<br />

Das „Warum, Wozu, Weshalb?“ ist für Jugendliche<br />

nicht immer leicht zu beantworten (für Erwachsene<br />

allerd<strong>in</strong>gs häufig auch nicht). Sie brauchen für das<br />

Argumentieren ggf. Unterstützung. Dabei spielt<br />

Mo<strong>der</strong>ation als Methode e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Die<br />

Rolle des für <strong>Partizipation</strong> Zuständigen (<strong>der</strong> nicht<br />

immer e<strong>in</strong> Erwachsener se<strong>in</strong> muss!) ist häufig e<strong>in</strong>e<br />

mo<strong>der</strong>ierende. <strong>Partizipation</strong>sassistentInnen sollten<br />

daher über Mo<strong>der</strong>ationskompetenzen verfügen (zu<br />

Methoden von <strong>Partizipation</strong> vgl. u. a. Stange 1996).<br />

(8) Ernstcharakter <strong>und</strong> Vertrauensvorschuss<br />

Demokratie lernt man nur, <strong>in</strong>dem sie echt zugemutet<br />

wird. Deshalb darf <strong>Partizipation</strong> nicht nur als Befragung<br />

<strong>und</strong> Mitwirkung eröffnet werden, son<strong>der</strong> muss<br />

als reales Entscheidungsrecht mit Ernstcharakter<br />

greifbar se<strong>in</strong>. Jugendliche sollen nicht <strong>in</strong> harmlosen<br />

Fragen entscheiden, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> den für sie ernsten<br />

<strong>und</strong> wichtigen Fragen: dazu gehören auch Personalse<strong>in</strong>stellungen<br />

<strong>und</strong> Haushaltspläne <strong>in</strong> jugendrelevanten<br />

Institutionen. Nur wenn man Entscheidungsmacht<br />

hat, wird es ernst, nur dann macht es S<strong>in</strong>n sich<br />

zu engagieren, zu kämpfen, zu lernen <strong>und</strong> Lösungen<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

Mutet man Jugendlichen solche echten Entschei-<br />

dungen zu, ist dies immer mit <strong>der</strong> Unterstellung ver-<br />

b<strong>und</strong>en, dass sie auch mündig <strong>und</strong> damit verantwor-<br />

tungsfähig s<strong>in</strong>d. Die Frage ist nicht, ob Jugendliche<br />

Verantwortung übernehmen können (genauso wenig<br />

wird danach gefragt, ob Jugendliche partizipieren<br />

können), son<strong>der</strong>n wie sie Verantwortung übernehmen<br />

können: Welche Aufgaben können sie eigenverantwortlich<br />

übernehmen <strong>und</strong> welche Unterstützung<br />

brauchen sie dafür? Dabei ist darauf zu achten, dass<br />

ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>sam getroffenen Entscheidungen<br />

die Selbstentfaltungsrechte von e<strong>in</strong>zelnen o<strong>der</strong> Gruppen<br />

e<strong>in</strong>schränkt o<strong>der</strong> verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t. Vor allem Pädagogen<br />

haben an dieser Stelle e<strong>in</strong>e advokatorische<br />

Schutzfunktion (siehe oben). Sie behalten letztlich die<br />

Verantwortung auch <strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong>sprozessen.<br />

(9) Freiwilligkeit o<strong>der</strong> das Recht von Jugendlichen auf<br />

Verweigerung von <strong>Partizipation</strong><br />

Selbst- <strong>und</strong> Mitbestimmung kann nicht unter Zwang<br />

erfolgen. Es kann ke<strong>in</strong>e Verpflichtung zur Beteiligung<br />

für die Jugendlichen geben. Gerade Jugendliche vertreten<br />

manchmal ihr Recht auf Selbstbestimmung auch<br />

durch Negation. <strong>Partizipation</strong> be<strong>in</strong>haltet immer auch<br />

e<strong>in</strong> Recht auf Verweigerung von <strong>Partizipation</strong>. Letztendlich<br />

kann Demokratie nur dafür werben, dass sich<br />

die Betroffenen selber e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> ihre Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

selber mitbestimmen. In <strong>der</strong> Jugendhilfe<br />

würde man das Recht <strong>der</strong> Jugendlichen verteidigen<br />

auch durch Negation o<strong>der</strong> Abweichung Selbstbestimmung<br />

zu erproben. Und man würde trotzdem nach<br />

Weisen suchen, wie sie solches Handeln doch auch als<br />

„Position o<strong>der</strong> Aussage“, öffentlich werden <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

Beteiligungsprozesse e<strong>in</strong>gebracht werden kann.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 20 -


III.5. <strong>Partizipation</strong>sfel<strong>der</strong><br />

Wenn es <strong>Partizipation</strong> primär um Mündigkeit <strong>und</strong><br />

damit um die gesellschaftliche Anerkennung Jugendlicher<br />

als Subjekte <strong>und</strong> Bürger geht, dann braucht<br />

<strong>Partizipation</strong> den Ernstfall <strong>und</strong> darf nicht auf pädagogisch<br />

gestaltete Proberäume beschränkt werden. Die<br />

Frage nach <strong>Partizipation</strong>sfel<strong>der</strong>n ist damit die Frage:<br />

Wo erleben K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche den Ernstfall <strong>der</strong><br />

Beteiligung? In welchen Entscheidungsfel<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

bei welchen Fragen ist ihnen die Artikulation <strong>und</strong> das<br />

Aushandeln ihrer Interessen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Realität wichtig?<br />

Den Ernstfall erfahren Jugendliche u. a. <strong>in</strong> folgenden<br />

Handlungsfel<strong>der</strong>n erfahren: (1) Familie, (2) Schule, (3)<br />

Jugendhilfe, (4) Kommunen <strong>und</strong> (5) an<strong>der</strong>en Handlungsfel<strong>der</strong>n,<br />

die im Folgenden exemplarisch diskutiert<br />

werden.<br />

(1) Familie<br />

Familie unterscheidet sich von den an<strong>der</strong>en Parti-<br />

zipationsfel<strong>der</strong>n durch ihren privaten <strong>und</strong> <strong>in</strong>timen<br />

charakter. Sie eignet sich damit nur begrenzt als Ort<br />

demokratischen Handelns, be<strong>in</strong>haltet letzteres doch<br />

immer öffentliches Aushandeln unterschiedlicher<br />

Interessen. Gleichwohl wirkt die familiale Erziehung<br />

auf die <strong>Partizipation</strong>sbereitschaft <strong>und</strong> -fähigkeit von<br />

Jugendlichen.<br />

Jugendliche bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Phase <strong>der</strong> Ablösung<br />

von <strong>der</strong> Familie, die seit e<strong>in</strong>igen Jahren ansche<strong>in</strong>end<br />

relativ unproblematisch verläuft. In <strong>der</strong> 14. Shellstudie<br />

gaben fast 90% <strong>der</strong> Jugendlichen an, dass sie mit<br />

ihren Eltern gut klar kommen, auch wenn es ab <strong>und</strong> an<br />

e<strong>in</strong>mal Me<strong>in</strong>ungsverschiedenheiten gebe (vgl. Deutsche<br />

Shell 2002). <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie sche<strong>in</strong>t<br />

– so lassen sich diese Aussagen <strong>in</strong>terpretieren – für<br />

Jugendliche ke<strong>in</strong> Problem zu se<strong>in</strong>. „An die Stelle <strong>der</strong><br />

Großen Zusammenstöße zwischen Eltern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

ist e<strong>in</strong> wortreiches, fast spielerisches Austesten<br />

von Grenzen getreten, bei dem die Jugendlichen<br />

das Tempo bestimmen“ (Abels 1993). Die Shellstudie<br />

bezeichnet das Verhältnis zu den Eltern als Gentle<br />

Agreement statt Generationenstreit (vgl. Deutsche<br />

Shell 2002).<br />

Unabhängig davon, dass sich die Aushandlungsspiel-<br />

räume <strong>in</strong> den Familien vermutlich sehr unterschiedlich<br />

darstellen (e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis darauf ist die Tatsache, dass<br />

<strong>der</strong> Beg<strong>in</strong>n von Heimerziehung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Altersgruppe<br />

<strong>der</strong> 15- bis unter 18-jährigen am höchsten ist, vgl.<br />

Pothmann/Schill<strong>in</strong>g 1999), lässt sich diese Tendenz<br />

auch an<strong>der</strong>s <strong>in</strong>terpretieren. Ulrich Beck vermutet <strong>in</strong><br />

den beschriebenen <strong>in</strong>nerfamiliären Verhältnissen<br />

zwischen Eltern <strong>und</strong> Jugendlichen auch e<strong>in</strong>e reflexive<br />

Ignoranz, bestenfalls tolerante Gleichgültigkeit bei<br />

dem herrschenden wechselseitigen Waffenstillstand<br />

<strong>der</strong> Ichl<strong>in</strong>ge (vgl. Beck 1997). Beck spricht <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang von e<strong>in</strong>er Konfliktökonomie: „Den<br />

jeweils an<strong>der</strong>en machen zu lassen, was er will, ist<br />

letztlich billiger, effektiver. Die Erwachsenen erkaufen<br />

sich so ihre eigene Freiheit, ihr eigenes Leben.<br />

Wer se<strong>in</strong>em Nachwuchs dasselbe gönnt, erspart sich<br />

die Pe<strong>in</strong>lichkeit – <strong>und</strong> Vergeblichkeit! – des Besserwissens<br />

<strong>und</strong> autoritären Aufplusterns“ (a.a.O., S. 65).<br />

<strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie behandelt also auch die<br />

Frage des Generationenkonflikts: Wie bedeutsam ist<br />

die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung zwischen Eltern <strong>und</strong> Jugendlichen?<br />

Wie konfliktfreudig s<strong>in</strong>d Erwachsene? <strong>Partizipation</strong><br />

von Jugendlichen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie thematisiert<br />

die Fähigkeit von Müttern <strong>und</strong> Vätern sich mit<br />

erwachsen werdenden Subjekten solidarisch <strong>und</strong> konfrontativ<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zusetzen. Dabei ist bedeutsam,<br />

wie Eltern die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung zwischen Erwachsenen<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen <strong>in</strong> pädagogischen Institutionen<br />

(<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Schule) erleben.<br />

(2) Schule<br />

<strong>Partizipation</strong> wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Begründungszusammenhängen diskutiert: als politische<br />

Bildung <strong>und</strong> För<strong>der</strong>ung demokratischer Handlungskompetenz,<br />

als Entwicklung e<strong>in</strong>er demokratischen<br />

Schulkultur <strong>und</strong> För<strong>der</strong>ung sozialen Lernens<br />

o<strong>der</strong> neuerd<strong>in</strong>gs als didaktisches Pr<strong>in</strong>zip bei <strong>der</strong><br />

Lern-Lehr-Planung. Anknüpfend an die e<strong>in</strong>leitende<br />

Begriffsbestimmung von <strong>Partizipation</strong> steht auch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schule die Frage im Mittelpunkt: Wie gel<strong>in</strong>gt es<br />

Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule als Subjekte<br />

mit Rechten auszustatten? Wie gel<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e Ermächtigung<br />

von Jugendlichen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule? Dabei geraten<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 21 -


<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule vor allem zwei <strong>Partizipation</strong>sfel<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

den Blick: <strong>Partizipation</strong> bei <strong>der</strong> Gestaltung des Schullebens<br />

<strong>und</strong> <strong>Partizipation</strong> bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> eigenen<br />

Bildungsprozesse. Letztlich hat <strong>Partizipation</strong> von<br />

Jugendlichen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule viel mit <strong>der</strong> Frage zu tun,<br />

ob <strong>und</strong> wie es gel<strong>in</strong>gt, Jugendliche auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule<br />

aus ihrer Objektrolle als Schüler<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Schüler zu entlassen<br />

<strong>und</strong> als Subjekte zu behandeln.<br />

Zwar s<strong>in</strong>d die Rechte von Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schülern<br />

auf Beteiligung <strong>in</strong> den Schulgesetzen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

schon jetzt strukturell verankert, e<strong>in</strong>e tatsächliche<br />

Umsetzung von <strong>Partizipation</strong> als Recht von Jugendlichen<br />

im Schulalltag f<strong>in</strong>det aber nur begrenzt statt.<br />

Solange Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler auf die Frage: „Was<br />

macht e<strong>in</strong>e Klassensprecher<strong>in</strong>?“ erfahren: „Die sorgt<br />

für Ordnung, wenn die Lehrkraft mal nicht da ist!“,<br />

bleibt das strukturell verankerte Recht auf Beteiligung<br />

e<strong>in</strong> Papiertiger. Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehr- <strong>und</strong> Lernplanung ist<br />

<strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n zwar schon<br />

formal e<strong>in</strong>gefor<strong>der</strong>t – z. B. bei den von Lehrkräften<br />

<strong>und</strong> Schülern geme<strong>in</strong>sam zu erstellenden Lernplänen<br />

<strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong> – das methodische know-how<br />

<strong>und</strong> die professionelle Haltung e<strong>in</strong>er partizipatorischen<br />

Didaktik s<strong>in</strong>d aber noch unterentwickelt.<br />

Die Prozesse klassischer Unterrichtskonzepte (mit dem<br />

Primat <strong>der</strong> Lehrerorientierung) unterlagen bislang<br />

e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Logik als <strong>Partizipation</strong> (mit dem Primat<br />

des Aushandelns <strong>und</strong> <strong>der</strong> Anerkennung subjektiver<br />

Deutungen <strong>und</strong> Bildungswege). „Bei den Zielgruppen<br />

ansetzen“ ist e<strong>in</strong>e Voraussetzung für <strong>Partizipation</strong>.<br />

Von <strong>der</strong> Schule for<strong>der</strong>t dies, sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gestaltung<br />

des Schullebens als auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Didaktik mit Differenz<br />

gestaltend <strong>und</strong> nicht ausgrenzend umzugehen.<br />

Schließlich verlangt <strong>Partizipation</strong> von <strong>der</strong> Schule auch<br />

die Praxis ihrer Zielformulierung zu än<strong>der</strong>n. Obwohl<br />

Ergebnisstandards zum schulischen Alltag gehören<br />

(Zensuren), hat Schule mit e<strong>in</strong>er aktiven Formulierung<br />

von Standards, die über Zensierung h<strong>in</strong>ausgehen<br />

doch relativ wenig Erfahrung. Wenn <strong>Partizipation</strong> von<br />

Jugendlichen Eigens<strong>in</strong>n nicht nur toleriert, son<strong>der</strong>n<br />

gleichsam herausfor<strong>der</strong>t, kann <strong>der</strong> Erfolg von <strong>Partizipation</strong><br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule nicht am reibungslosen<br />

Funktionieren gemessen werden (weniger Konflikte<br />

durch Streitschlichter, weniger Vandalismus durch<br />

selbst verwaltete Schulpausen etc.). Schule müsste<br />

sich sehr viel stärker als sie es bislang tut auf den<br />

Eigen-S<strong>in</strong>n Jugendlicher e<strong>in</strong>lassen <strong>und</strong> Umwege nicht<br />

nur zulassen, son<strong>der</strong>n herausfor<strong>der</strong>n <strong>und</strong> gutheißen.<br />

Gerade hier werden aber auch Grenzen von Partizipa-<br />

tion <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule deutlich. In <strong>der</strong> formalen Bildungs-<br />

e<strong>in</strong>richtung Schule existieren immer Zumutungen, die<br />

nicht demokratisch verhandelbar s<strong>in</strong>d – die Auswahl<br />

von Unterrichts<strong>in</strong>halten <strong>und</strong> die Operationalisierung<br />

von Leistungsstandards bleiben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verantwortung<br />

<strong>der</strong> Lehrkräfte. Dabei müssen die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

allerd<strong>in</strong>gs transparent bleiben <strong>und</strong> die Beurteilung –<br />

auch aus Sicht <strong>der</strong> Jugendlichen – fair se<strong>in</strong>.<br />

(3) Jugendhilfe<br />

In <strong>der</strong> Jugendhilfe wird <strong>Partizipation</strong> unter drei<br />

Aspekten thematisiert: als Beitrag zur demokratischen<br />

Bildung <strong>und</strong> Erziehung <strong>und</strong> als konstitutives Merkmal<br />

außerschulischer Bildung (<strong>in</strong> beiden Aspekten liegt<br />

<strong>der</strong> Akzent primär auf dem pädagogischen Aspekt<br />

von <strong>Partizipation</strong>) <strong>und</strong> als Verbesserung <strong>der</strong> Dienstleistungsqualität<br />

(Optimierung <strong>der</strong> Ko-Produktion<br />

zwischen Jugendhilfe <strong>und</strong> Jugendlicher).<br />

Die Jugendhilfe ist gekennzeichnet durch e<strong>in</strong>e große<br />

Bandbreite ihrer Angebote. In ihr spiegeln sich die<br />

vielfältigen – zum Teil problematischen – Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

Jugendlicher. Merkmal <strong>der</strong> Jugendhilfe<br />

ist es, diese Lebensbed<strong>in</strong>gungen zum Ausgangspunkt<br />

ihres fachlichen Handelns zu machen. <strong>Partizipation</strong><br />

ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jugendhilfe e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>legende<br />

(fach-)politische Le<strong>in</strong>l<strong>in</strong>ie geworden (vgl. BMJFF 1990;<br />

BMFSFJ 2002) <strong>und</strong> muss <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen (von<br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> bis zu den erzieherischen<br />

Hilfen) bedürfnisspezifisch <strong>und</strong> zielgruppenadäquat<br />

umgesetzt werden. In Jugendhilfee<strong>in</strong>richtungen hat<br />

es <strong>Partizipation</strong> vor allem mit <strong>der</strong> demokratischen<br />

Gestaltung des geme<strong>in</strong>samen (Alltags-)Handelns<br />

(zur Alltagspartizipation vgl. Knauer 2005), <strong>der</strong> E<strong>in</strong>mischung<br />

<strong>in</strong> öffentliche Entscheidungen <strong>und</strong> daraus<br />

resultierend mit Ermächtigung Jugendlicher <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die Planung ihres eigenen Lebens zu tun.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 22 -


<strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> Jugendhilfee<strong>in</strong>richtungen geht es<br />

um die demokratische Gestaltung des Geme<strong>in</strong>samen<br />

Handelns. Der Alltag im Jugendhaus, <strong>der</strong> Tagesablauf<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> betreuten Wohngruppe, <strong>der</strong> Kauf von Möbeln<br />

für die Hortgruppe – <strong>in</strong> all diesen Themen eröffnen<br />

sich für Jugendliche E<strong>in</strong>flussmöglichkeiten. Der pädagogische<br />

Alltag <strong>in</strong> Jugende<strong>in</strong>richtungen darf nicht für<br />

die Jugendlichen gestaltet werden (auch wenn dies<br />

wohlme<strong>in</strong>end geschieht). <strong>Partizipation</strong> for<strong>der</strong>t vielmehr,<br />

den Alltag mit den Jugendlichen geme<strong>in</strong>sam<br />

zu gestalten. <strong>Partizipation</strong>srechte müssen <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

strukturell verankert, den Jugendlichen<br />

bekannt <strong>und</strong> zugänglich se<strong>in</strong>. Dies ist umso wichtiger,<br />

je weniger Jugendliche sich entziehen können (z. B.<br />

<strong>in</strong> außerfamilialen Unterbr<strong>in</strong>gungsformen). <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>in</strong> Jugendhilfee<strong>in</strong>richtungen f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>erseits<br />

als Gestaltung von Beteiligungsprozessen <strong>in</strong> pädagogischen<br />

Sett<strong>in</strong>gs statt, an<strong>der</strong>erseits ist <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Jugendhilfe e<strong>in</strong> konstitutiver Bestandteil pädagogischen<br />

Denkens <strong>und</strong> Handelns selbst. He<strong>in</strong>rich Kupffer<br />

thematisiert dieses Verhältnis als die Frage nach<br />

„Freiheit“, die sich primär als Element des Handelns<br />

zeigt. „Mit <strong>der</strong> Freiheit ist es ähnlich wie mit dem<br />

Recht, von dem Kurt Tucholsky sagt: ‚Recht kann man<br />

nur <strong>in</strong> bedrohten Lagen erkennen; wenn es da nicht<br />

gilt, taugt es nichts.’“ (vgl. Kupffer 1980, S. 26).<br />

Geme<strong>in</strong>wesenorientierung als fachlicher Standard<br />

verlangt von <strong>der</strong> Jugendhilfe nicht nur, sich selbst<br />

als Handeln<strong>der</strong> im Geme<strong>in</strong>wesen zu verstehen, son<strong>der</strong>n<br />

auch Jugendliche auch bei ihrer E<strong>in</strong>mischung <strong>in</strong><br />

öffentliche Entscheidungen zu unterstützen. Im E<strong>in</strong>richtungsalltag<br />

manifestieren sich konkrete Fragen<br />

<strong>und</strong> Probleme von Jugendlichen, die über die E<strong>in</strong>richtung<br />

h<strong>in</strong>aus weisen (sie stammen aus <strong>der</strong> Schule o<strong>der</strong><br />

dem öffentlichen Raum). Jugendhilfe ist aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

Jugendliche bei <strong>der</strong> Wahrnehmung ihrer Rechte<br />

<strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Institutionen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu<br />

unterstützten.<br />

Letztlich for<strong>der</strong>t <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jugendhilfe,<br />

Jugendliche dazu zu ermächtigen, Entscheidungen<br />

für ihr eigenes Leben treffen zu können. Nur über<br />

<strong>Partizipation</strong> lassen sich Kompetenzen <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen<br />

Lebensbewältigung för<strong>der</strong>n: eigene Interessen<br />

wahrnehmen, artikulieren, aushandeln, durchsetzen,<br />

unterliegen, sowie die Wirkungen des eigenen Han-<br />

delns erfahren.<br />

(4) Öffentlicher Raum / Kommunen<br />

<strong>Partizipation</strong> ist auch <strong>und</strong> vor allem direkte politische<br />

Mitbestimmung Jugendlicher, direkte E<strong>in</strong>flussnahme<br />

auf politische Entscheidungen. Diese kann anwaltschaftlich<br />

geschehen (durch Jugendbeauftragte o<strong>der</strong><br />

Jugendanwälte) o<strong>der</strong> durch Jugendliche direkt (<strong>in</strong><br />

repräsentativen offenen o<strong>der</strong> projektorientierten<br />

Formen, vgl. BMFSFJ 2002). Primäres Handlungsfeld<br />

politischer Beteiligung ist die Kommune als öffentlicher<br />

Alltagsraum für Jugendliche. Fünf B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong><br />

haben die Rechte Jugendlicher auf politische Mitwirkung<br />

<strong>in</strong> ihren Geme<strong>in</strong>deordnungen festgeschrieben<br />

(vgl. Bruner/W<strong>in</strong>klhofer/Z<strong>in</strong>ser 1999). Am weitesten<br />

geht Schleswig-Holste<strong>in</strong> mit <strong>der</strong> Formulierung: „Die<br />

Geme<strong>in</strong>de muss bei Planungen <strong>und</strong> Vorhaben, die die<br />

Interessen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen berühren,<br />

diese <strong>in</strong> angemessener Weise beteiligen“ (§ 47f GO).<br />

Kennzeichnend für kommunale <strong>Partizipation</strong> ist, dass<br />

Jugendliche ist hier außerhalb e<strong>in</strong>es pädagogisch<br />

gestalteten Raums Rechte auf Mitwirkung haben:<br />

Jugend<strong>in</strong>teressen sollen als Querschnittsthema <strong>in</strong> allen<br />

politischen <strong>und</strong> planerischen Vorhaben berücksichtigt<br />

werden. In kommunale Entscheidungen fließen sehr<br />

unterschiedliche Perspektiven <strong>und</strong> Interessen e<strong>in</strong>: so<br />

s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen Außenraumplanung e<strong>in</strong>es<br />

Wohnviertels neben den Pädagogen auch politische<br />

Vertreter, Mitarbeiter <strong>der</strong> Verwaltung, Vertreter <strong>der</strong><br />

Wohnungswirtschaft u. a. <strong>in</strong>volviert (vgl. Knauer/<br />

Friedrich/Hermann/Liebler 2004). Jugendliche treten<br />

hier als politisch handelnde Akteure im politischen<br />

Raum auf. Sie werden damit auch für an<strong>der</strong>e Interessengruppen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommune als politisch Handelnde<br />

sichtbar bzw. ihnen als weiterer Aushandlungspartner<br />

zugemutet. Damit wird <strong>Partizipation</strong> „entpädagogisiert“:<br />

Jugendliche werden zu Subjekten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

nicht-pädagogischen Raum.<br />

Ihre Beteiligung ist damit gleichzeitig den Spielregeln<br />

politischen Handelns unterworfen (vgl. Lü<strong>der</strong>s 2004),<br />

sie s<strong>in</strong>d mit den Strategien politischen Handelns direkt<br />

konfrontiert. Die Gefahr, dass Jugendliche <strong>in</strong> dieser<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 23 -


Gemengelage ihre Interessen nicht artikulieren kön-<br />

nen, dass sie <strong>in</strong> Aushandlungsprozessen ke<strong>in</strong>e faire<br />

chance bekommen, ist groß. Daher muss <strong>Partizipation</strong><br />

Jugendlicher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommune dort, wo es notwendig<br />

ist, begleitet se<strong>in</strong>. Jugendliche brauchen für ihre E<strong>in</strong>mischung<br />

<strong>in</strong> die lokale Politik <strong>und</strong> Planung Unterstützung<br />

(z. B. durch <strong>Partizipation</strong>sfachkräfte). Dabei geht<br />

es nicht um e<strong>in</strong>e „Pädagogisierung des Politischen“ –<br />

Notwendig ist vielmehr e<strong>in</strong> coach<strong>in</strong>g Jugendlicher bei<br />

<strong>der</strong> ihnen als Recht zustehenden E<strong>in</strong>mischung <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Handlungsfeld, das nicht pädagogisch gestaltet ist.<br />

Und gerade deshalb bekommt Pädagogik auch <strong>in</strong> diesem<br />

Handlungsfeld wie<strong>der</strong> Bedeutung: Pädagogen<br />

– <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Jugendhilfe – können (wenn sie<br />

über die entsprechenden Kompetenzen verfügen) als<br />

Partizpationsfachkräfte die Beteiligung Jugendlicher<br />

<strong>in</strong>itiieren <strong>und</strong> absichern.<br />

(5) An<strong>der</strong>e <strong>Partizipation</strong>sfel<strong>der</strong><br />

<strong>Partizipation</strong> ist für Jugendliche <strong>in</strong> weiteren Hand-<br />

lungsfel<strong>der</strong>n von Bedeutung z. B. <strong>in</strong> Ausbildung <strong>und</strong><br />

Beruf, Mediengestaltung <strong>und</strong> Mediennutzung, Konsum<br />

<strong>und</strong> Freizeit <strong>und</strong> viele mehr. Je früher <strong>und</strong> je<br />

nachhaltiger Jugendliche <strong>Partizipation</strong> als mitverantwortete<br />

Selbstbestimmung erfahren, desto größer<br />

werden ihre Ressourcen für demokratisches Handeln<br />

<strong>und</strong> desto größer ist ihre chance, <strong>in</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen<br />

über zukünftige Gestaltung von Gesellschaft<br />

e<strong>in</strong>e Stimme zu haben.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 24 -


III.6. Literatur<br />

Abels, H.: Jugend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne, Opladen, 1993,<br />

Barber, B., 1994, Starke Demokratie, (Strong Democracy,<br />

Berkeley 1984), Hamburg<br />

Beck, U., 1997, Soziologische Aspekte: Demokrati-<br />

sierung <strong>der</strong> Familie, <strong>in</strong>: Palentien, c./Hurrelman, K.<br />

(Hrsg.): Jugend <strong>und</strong> Politik. E<strong>in</strong> Handbuch für For-<br />

schung, Lehre <strong>und</strong> Praxis, Neuwied/Kriftel/Berl<strong>in</strong>:<br />

47–67<br />

Belenky, M. F. u. a., 1989, Das an<strong>der</strong>e Denken. Persön-<br />

lichkeit, Moral <strong>und</strong> Intellekt <strong>der</strong> Frau, Frankfurt/M./<br />

New York<br />

Blandow, J./G<strong>in</strong>tzel, U./Hansbauer, P., 1999,<br />

<strong>Partizipation</strong> als Qualitätsmerkmal <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Heim erziehung, Münster<br />

BMFSFJ (Hrsg.), 2002, Elfter K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugend-<br />

bericht. Bericht über die Lebenssituation junger Men-<br />

schen <strong>und</strong> die Leistungen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendhilfe<br />

<strong>in</strong> Deutschland, Bonn<br />

BMJFF (Hrsg.), 1990, Achter Jugendbericht. Bericht<br />

über Bestrebungen <strong>und</strong> Leistungen <strong>der</strong> Jugendhilfe,<br />

Bonn<br />

Bourdieu, P., 1992, Ökonomisches Kapital – Kultu-<br />

relles Kapital – Soziales Kapital, <strong>in</strong>: <strong>der</strong>s.: Die verbor-<br />

genen Mechanismen <strong>der</strong> Macht. Schriften zur Politik<br />

<strong>und</strong> Kultur 1., Hamburg: 49–79<br />

Brumlik, M., 1992, Advokatorische Ethik. Zur Legiti-<br />

mation pädagogischer E<strong>in</strong>griffe, Bielefeld<br />

Bruner, c.F./W<strong>in</strong>klhofer, U./Z<strong>in</strong>ser, c., 1999: Beteili-<br />

gung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommune.<br />

Ergebnisse e<strong>in</strong>er b<strong>und</strong>esweiten Erhebung, München<br />

Burdewick, I., 2003, Jugend – Politik – Anerkennung.<br />

E<strong>in</strong>en qualitative empirische Studie zur politischen<br />

<strong>Partizipation</strong> 11 – bis 18-Jähriger. Opladen<br />

De<strong>in</strong>et, U./Sturzenhecker, B., 1998, Gr<strong>und</strong>begriffe von<br />

Konzeptentwicklung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>,<br />

<strong>in</strong>: De<strong>in</strong>et, U./Sturzenhecker, B. Handbuch Offene<br />

<strong>Jugendarbeit</strong>, Münster<br />

Deutsche Shell (Hrsg.), 2000, Jugend 2000.<br />

13. Shell Jugendstudie, Opladen<br />

Deutsche Shell (Hrsg.), 2002, Jugend 2002.<br />

14. Shell-Studie, Hamburg<br />

Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.), 2001, PISA 2000.<br />

Basiskompetenzen von Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler<strong>in</strong><br />

im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich, Opladen<br />

En<strong>der</strong>s-Dragässer, U./Fuchs, c., 1989, Interaktionen<br />

<strong>der</strong> Geschlechter. Sexismusstrukturen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule,<br />

We<strong>in</strong>heim, München<br />

Faulstrich-Wieland, H. (Hrsg.), 1987, Abschied von<br />

<strong>der</strong> Koedukation? Materialien zur Sozialarbeit <strong>und</strong><br />

Sozial pädagogik, Frankfurt/M.<br />

Gemende, M./Schröer, W./St<strong>in</strong>g, St. (Hrsg.), 1999,<br />

Zwischen den Kulturen. Pädagogische <strong>und</strong> sozialpädagogische<br />

Zugänge zur Interkulturalität,<br />

We<strong>in</strong>heim, München<br />

Gille, M./Krüger, W. (Hrsg.), 2000, Unzufriedene<br />

Demokraten. Politische Orientierungen <strong>der</strong> 16- bis<br />

29jährigen im vere<strong>in</strong>igten Deutschland.<br />

DJI-Jugendsurvey 2, Opladen<br />

Gilligan, c., 1984, Die an<strong>der</strong>e Stimme. Lebens konflikte<br />

<strong>und</strong> Moral <strong>der</strong> Frau, München<br />

Griese, H.M., 2003, Jugend <strong>und</strong> <strong>Partizipation</strong> – Inte-<br />

gration o<strong>der</strong> Emanzipation, <strong>in</strong>: Grise, H./Honisch, c./<br />

Klemm, R. (Hrsg.), Projekt: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> Jugend-<br />

zentren. Erstes Expertenforum, Hannover: 18–31<br />

Gronemeyer, R., 1973, Integration durch Partizipa-<br />

tion?, Frankfurt<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 25 -


Heitmeyer, W., 1991, Individualisierungsprozesse <strong>und</strong><br />

Folgen für die politische Sozialisation von Jugend-<br />

lichen. E<strong>in</strong> Zuwachs an politischer Paralysierung <strong>und</strong><br />

Machiavellismus?, <strong>in</strong>: Heitmeyer, W./Jacobi, J. (Hg.),<br />

Politische Sozialisation <strong>und</strong> Individualisierung. Perspektiven<br />

<strong>und</strong> chancen politischer Bildung.<br />

We<strong>in</strong>heim/München, 15 – 34<br />

Hermann, U. c., 1996, Jugendgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>äte <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Evaluation,<br />

Pfaffenweiler<br />

Hildenbrand, 2005, „Zumutbarkeit“ als zentrale Kate-<br />

gorie therapeutischen Handelns. Zeitschrift für syste-<br />

mische Therapie <strong>und</strong> Beratung, 29(1): 4 – 9<br />

Hoffmann-Lange, K./Gille, U./Krüger, W., 1994,<br />

Jugend <strong>und</strong> Politik <strong>in</strong> Deutschland,<br />

<strong>in</strong>: Nie<strong>der</strong>mayer, O./von Beyme, K. (Hrsg.): Politische<br />

Kultur <strong>in</strong> Ost- <strong>und</strong> Westdeutschland, Berl<strong>in</strong><br />

Honneth, Axel, 2003, Kampf um Anerkennung. Zur<br />

moralischen Grammatik sozialer Konflikte, Frankfurt<br />

am Ma<strong>in</strong><br />

Honig, M.-S./Joos, M./Schreiber, N., 2004, Was ist e<strong>in</strong><br />

guter K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten? Theoretische <strong>und</strong> empirische<br />

Analysen zum Qualitätsbegriff <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pädagogik,<br />

We<strong>in</strong>heim/München<br />

Hurrelmann, K., 1994, Lebensphase Jugend. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>-<br />

führung <strong>in</strong> die sozialwissenschaftliche Jugendfor-<br />

schung. We<strong>in</strong>heim/München<br />

Kamp, J.-M., 1995, K<strong>in</strong><strong>der</strong>republiken, Geschichte, Pra-<br />

xis <strong>und</strong> Theorie radikaler Selbstregierung <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><strong>und</strong><br />

Jugendheimen, Opladen<br />

Knauer, R., 2005, Alltagsbeteiligung, <strong>in</strong>: BMFSFJ –<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Familie, Frauen <strong>und</strong> Jugend<br />

(Hrsg.), Kiste – Bauste<strong>in</strong>e für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendbeteiligung.<br />

FH Lüneburg – Forschungsstelle K<strong>in</strong><strong>der</strong>politik,<br />

Vertrieb: Infostelle K<strong>in</strong><strong>der</strong>politik des Deutschen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfswerkes, Berl<strong>in</strong><br />

Knauer, R./Friedrich, B./Herrmann, T./Liebler, B., 2004,<br />

Beteiligungsprojekte mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommune. Vom Beteiligungsprojekt zum<br />

demokratischen Geme<strong>in</strong>wesen, Wiesbaden<br />

Knauer, R./Brandt, P., 1998, K<strong>in</strong><strong>der</strong> können mitentscheiden,<br />

Neuwied, Kriftel, Berl<strong>in</strong><br />

Kommission <strong>der</strong> Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften, 2003,<br />

Auswertung <strong>der</strong> Antworten <strong>der</strong> Mitgliedstaaten auf<br />

die Fragebögen <strong>der</strong> Kommission zur <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>und</strong> Information <strong>der</strong> Jugendliche (Arbeitsdokument<br />

<strong>der</strong> Kommissionsdienststellen SEK(2003) 465, Brüssel<br />

Krafeld, F.-J., 1998, Cliquenorientiertes/akzeptie-<br />

rendes Muster. <strong>in</strong>: De<strong>in</strong>et, U./Sturzenhecker, B. (Hrsg.):<br />

Handbuch Offene <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

Münster, 2. Aufl.: 180 – 188<br />

Kupffer, H., 1980, Erziehung – Angriff auf die Frei-<br />

heit. Essays gegen Pädagogik, die den Lebensweg<br />

des Menschen mit H<strong>in</strong>weisschil<strong>der</strong>n umstellt, We<strong>in</strong>heim,<br />

Basel<br />

Lü<strong>der</strong>s, c., 2004, <strong>Partizipation</strong> – e<strong>in</strong>e (Heraus)Forde-<br />

rung <strong>und</strong> Aufgabe für die Jugendhilfe, <strong>in</strong>: Freistaat<br />

Thür<strong>in</strong>gen – Landesamt für Soziales <strong>und</strong> Familie<br />

(Hrsg.), Dokumentation <strong>der</strong> Fachtagung <strong>Partizipation</strong><br />

– K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche als Expert<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Experten <strong>in</strong> eigener Sache Europäische Jugendbildungs-<br />

<strong>und</strong> Begegnungsstätte Weimar 25.06.2003 bis<br />

26.06.2003, o.O.: 7 – 20<br />

Nunner-W<strong>in</strong>kler, G., 1994, E<strong>in</strong>e weibliche Moral?<br />

Differenz als Ressource im Verteilungskampf,<br />

<strong>in</strong>: Zeitschrift für Soziologie(6): 417 – 433<br />

Oerter, R., 1997, Psychologische Aspekte: Können<br />

Jugendliche politisch mitentscheiden?, <strong>in</strong>: Palentien,<br />

c./Hurrelmann, K. (Hrsg.), Jugend <strong>und</strong> Politik, e<strong>in</strong><br />

Handbuch für Forschung, Lehre <strong>und</strong> Praxis, Neuwied,/<br />

Kriftel/Berl<strong>in</strong><br />

Oser, F./Althof, W., 1992, Moralische Selbstbestim-<br />

mung. Modelle <strong>der</strong> Entwicklung <strong>und</strong> Erziehung im<br />

Wertebereich, Stuttgart<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 26 -


Piaget, J., 1973, Das moralische Urteil beim K<strong>in</strong>de,<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Pothmann, J./Schill<strong>in</strong>g, M., 1999, Anhalten<strong>der</strong> Anstieg<br />

<strong>der</strong> Heimerziehung. Neue Bef<strong>und</strong>e – neue Irritati-<br />

onen. Komdat Jugendhilfe, 1: 1 – 3<br />

Prengel, A., 1993, Pädagogik <strong>der</strong> Vielfalt. Verschie-<br />

denheiten <strong>und</strong> Gleichberechtigung <strong>in</strong> <strong>in</strong>terkultureller,<br />

fem<strong>in</strong>istischer <strong>und</strong> <strong>in</strong>tegrativer Pädagogik, Opladen<br />

Schaarschuch, A., 1998, Theoretische Gr<strong>und</strong>elemente<br />

Sozialer Arbeit als Dienstleistung, (Habilitationsschrift),<br />

Bielefeld<br />

Schnurr, S., 2001, <strong>Partizipation</strong>, <strong>in</strong>: Thiersch, H./Otto,<br />

H.-U. (Hrsg.), Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik.<br />

Luchterhand, Neuwied, Kriftel: 1330 – 1345<br />

Schumpeter, J., 1950, Kapitalismus, Sozialismus <strong>und</strong><br />

Demokratie, Bern<br />

Spiegel, H. von, 2004, Methodisches Handeln <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sozialen Arbeit. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Arbeitshilfen für<br />

die Praxis, Stuttgart<br />

Stiftung Bertelsmann, 2004, Politische <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>in</strong> Deutschland, Gütersloh<br />

Stange, W., 1996, Planen mit Phantasie. Zukunftswerkstatt<br />

<strong>und</strong> Planungszirkel für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche,<br />

Deutsches K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfswerk <strong>und</strong> Aktion „Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

– Land für K<strong>in</strong><strong>der</strong> (Hrsg.), Kiel<br />

Sturzenhecker, B., 1993, Demokratie zumuten – Moral-<br />

erziehung <strong>in</strong> <strong>der</strong> offenen <strong>Jugendarbeit</strong>, <strong>in</strong>: deutsche<br />

jugend, Heft 3: 111 – 119<br />

Sturzenhecker, B., 1998, Qualitätsfragen an Jugend-<br />

partizipation. <strong>in</strong>: deutsche jugend, Heft 5: 210 – 218<br />

Sturzenhecker, B. (Hg.), 1999, Freiwillige för<strong>der</strong>n.<br />

Ansätze <strong>und</strong> Arbeitshilfen für e<strong>in</strong>en neuen Umgang<br />

mit Freiwilligen <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>,<br />

We<strong>in</strong>heim/München<br />

Sturzenhecker, Benedikt, 2005, <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. In: BMFSFJ – B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>iste-<br />

rium für Familie, Frauen <strong>und</strong> Jugend (Hrsg.), Kiste –<br />

Bauste<strong>in</strong>e für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendbeteiligung.<br />

FH Lüneburg – Forschungsstelle K<strong>in</strong><strong>der</strong>politik,<br />

Vertrieb: Infostelle K<strong>in</strong><strong>der</strong>politik des Deutschen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfswerkes, Berl<strong>in</strong><br />

Sutter, H., 2003, Die sozialisatorische Relevanz des<br />

Alltäglichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em demokratischen Vollzug, <strong>in</strong>:<br />

Schweppe, c. (Hrsg.), Qualitative Forschung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sozialpädagogik., Opladen<br />

Sutter, H./Baa<strong>der</strong>, M./Weyers, St., 1998, Die „Demo-<br />

kratische Geme<strong>in</strong>schaft“ als Ort sozialen <strong>und</strong> mora-<br />

lischen Lernens. Der Modellversuch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Justizvoll-<br />

zugsanstalt Adelsheim – e<strong>in</strong>e Zwischenbilanz, <strong>in</strong>:<br />

neue praxis(4): 383 – 400<br />

W<strong>in</strong>dhoff-Héritier, A., 1987, Responsive Sozial politik,<br />

<strong>in</strong>: Otto, H.-U./Olk, Th. (Hrsg.), Soziale Dienste im<br />

Wandel, Neuwied: 231 – 249<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 27 -


BETEILIGUNG<br />

IST LEBENSWELTORIENTIERT UND<br />

SOZIALRÄUMLIcH AUSGERIcHTET!


IV. Beteiligungsprozess<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Steiermark 2008<br />

E<strong>in</strong>e Kooperation zwischen Steirischem Dachverband<br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>und</strong> beteiligung.st, die<br />

Fachstelle für K<strong>in</strong><strong>der</strong>-, Jugend- <strong>und</strong> BürgerInnenbeteiligung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Steiermark.<br />

IV.1. Dokumentation <strong>der</strong><br />

Fortbildung<br />

Modul 1: Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Modul 2: Methoden<br />

Modul 3: Konzeptentwicklung<br />

IV.2. E<strong>in</strong>leitung<br />

Diese Dokumentation bietet e<strong>in</strong>en Überblick <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Zusammenfassung über die drei Module <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

„Beteiligung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>“.<br />

An den Fortbildungstagen hatten die<br />

<strong>Jugendarbeit</strong>erInnen die Möglichkeit, theoretischen<br />

Input zu erhalten sowie Wissen um praktische Möglichkeiten<br />

zur Umsetzung im laufenden Betrieb zu<br />

erwerben. Ebenso wichtig war die Reflexion <strong>und</strong> Evaluation<br />

<strong>und</strong> die Kenntnis von Qualitätskriterien, die<br />

e<strong>in</strong>en umsichtigen Beteiligungsprozess ausmachen.<br />

E<strong>in</strong> Beteiligungsprozess kann e<strong>in</strong>gebettet se<strong>in</strong> <strong>in</strong> lau-<br />

fende Aktivitäten <strong>und</strong> / o<strong>der</strong> <strong>in</strong> monatlichen Schwer-<br />

punkten <strong>und</strong> wird sich stetig verän<strong>der</strong>n <strong>und</strong> weiter-<br />

entwickeln müssen. Jugendbeteiligung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

täglichen Arbeit <strong>der</strong> Jugendzentren <strong>und</strong> Jugendräume<br />

statt <strong>und</strong> f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> herausreichenden Angeboten<br />

wie<strong>der</strong>.<br />

Beteiligung basiert auf <strong>der</strong> E<strong>in</strong>beziehung aller Be-<br />

troffenen: vom Auftraggeber, über Verwaltungse<strong>in</strong>-<br />

heiten, dem Team bis h<strong>in</strong> zu den Jugendlichen. Auf<br />

allen Ebenen ist es wichtig, die Bereitschaft zu haben,<br />

Jugendliche mitreden, mitentscheiden <strong>und</strong> mitplanen<br />

zu lassen. Genauso wichtig ist es, den Jugendlichen<br />

e<strong>in</strong>en freiwilligen <strong>und</strong> nie<strong>der</strong>schwelligen Zugang zu<br />

ermöglichen um ihnen die chance zu geben, ihre Me<strong>in</strong>ung<br />

auszudrücken <strong>und</strong> Erfahrungen zu sammeln.<br />

Ziel <strong>der</strong> Weiterbildung war es, diese Faktoren <strong>und</strong> un-<br />

terschiedlichen Zugänge besser greifbar zu machen.<br />

Da es <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> bereits<br />

schon zahlreiche Beispiele für Beteiligungsangeboten<br />

gibt, konnten e<strong>in</strong>ige <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen auf wichtige<br />

Erfahrungen zurückgreifen. Auch diese Praxisbeispiele<br />

wurden gesammelt, um sie im Kontext <strong>der</strong><br />

theoretischen Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung zu reflektieren.<br />

Parallel dazu wurde auch e<strong>in</strong> Leitfaden zum Thema<br />

„Beteiligung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong>“ entwickelt.<br />

Der erste Teil <strong>der</strong> Weiterbildung war <strong>der</strong> Theorie ge-<br />

widmet. Es wurde unter Berücksichtigung e<strong>in</strong>e Defi-<br />

nition von Demokratie erarbeitet <strong>und</strong> diskutiert, was<br />

Jugendbeteiligung heißt, die rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

aufgezeigt <strong>und</strong> die unterschiedlichen Formen<br />

<strong>und</strong> Stufen von Beteiligung erklärt. E<strong>in</strong> weiterer<br />

wesentlicher Inhalt des ersten Moduls war die Sammlung<br />

von Qualitätskriterien, die bei Beteiligungsvorhaben<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

e<strong>in</strong>zuhalten s<strong>in</strong>d. In H<strong>in</strong>blick auf das zweite Modul<br />

wurde auch die Frage, welche AkteurInnen e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de<br />

ausmachen, erörtert. E<strong>in</strong> Überblick über relevante<br />

Literatur zum Thema r<strong>und</strong>ete den ersten Schulungsteil<br />

ab.<br />

Im zweiten Modul wurde den Strukturen <strong>und</strong> Akteur-<br />

Innen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de vertieft Beachtung geschenkt<br />

<strong>und</strong> vor allem die relevanten Ansprechpersonen <strong>und</strong><br />

-gruppen <strong>in</strong> ihrem Verhältnis zur <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> analysiert. Danach g<strong>in</strong>g es darum,<br />

Methoden kennenzulernen, wie Beteiligung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> erfolgen kann, sowohl<br />

anhand von Literaturempfehlungen als auch anhand<br />

praktischer Beispiele. In diesem Rahmen wurde <strong>der</strong><br />

Stellenwert von Kommunikation als wesentliche Gr<strong>und</strong>lage<br />

erfolgreicher Kooperation herausgestrichen.<br />

Im abschließenden Modul wurde Projektmanage-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 29 -


ment <strong>in</strong> Beteiligungsprojekten thematisiert. E<strong>in</strong><br />

check für Beteiligung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> wurde vorgestellt, geme<strong>in</strong>sam mit den<br />

TeilnehmerInnen adaptiert. Die <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen<br />

testeten den check am Beispiel aktueller Projekte aus<br />

ihrem Handlungsfeld. Für die aus den ersten beiden<br />

Modulen gesammelten Qualitätskriterien für Beteiligung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, hat<br />

beteiligung.st Leitsätze erstellt, die nun <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe<br />

diskutiert <strong>und</strong> teilweise genauer ausformuliert<br />

wurden.<br />

IV.3.1 Internationale Ebene<br />

Gesetz Bestimmung<br />

UN-<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>rechtsk<br />

onventionen<br />

(UN-KRK)<br />

IV.3. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Für die Mite<strong>in</strong>beziehung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> Entscheidungen, die ihre Lebenswelt betreffen,<br />

gibt es e<strong>in</strong>e Reihe <strong>in</strong>ternationaler, nationaler <strong>und</strong><br />

b<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>spezifischer Rechtsdokumente.<br />

Quelle für IV.3.1 bis IV.3.4: www.k<strong>in</strong><strong>der</strong>politik.de/beteiligungsbauste<strong>in</strong>e/gr<strong>und</strong>lagen.php?page_id=a1_3<br />

Art. 12: Berücksichtigung des K<strong>in</strong><strong>der</strong>willens<br />

Die Vertragsstaaten sichern dem K<strong>in</strong>d, das fähig ist, sich e<strong>in</strong>e eigene Me<strong>in</strong>ung zu<br />

bilden, das Recht zu, diese Me<strong>in</strong>ung <strong>in</strong> allen das K<strong>in</strong>d berührenden Angelegenheiten<br />

frei zu äußern, <strong>und</strong> berücksichtigen die Me<strong>in</strong>ung des K<strong>in</strong>des angemessen <strong>und</strong> entsprechend<br />

se<strong>in</strong>em Alter <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Reife.<br />

Art. 13: Me<strong>in</strong>ungs- <strong>und</strong> Informationsfreiheit<br />

Das K<strong>in</strong>d hat das Recht auf freie Me<strong>in</strong>ungsäußerung, dieses Recht schließt die Freiheit<br />

e<strong>in</strong>, ungeachtet <strong>der</strong> Staatsgrenzen Informationen <strong>und</strong> Gedankengut je<strong>der</strong> Art <strong>in</strong> Wort,<br />

Schrift o<strong>der</strong> Druck, durch Kunstwerke o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e vom K<strong>in</strong>d gewählte Mittel sich zu<br />

be schaffen, zu empfangen o<strong>der</strong> weiterzugeben.<br />

Art. 14: Gedanken-, Gewissens- <strong>und</strong> Religionsfreiheit<br />

Die Vertragsstaaten achten das Recht des K<strong>in</strong>des auf Gedanken-, Gewissens- <strong>und</strong><br />

Religionsfreiheit.<br />

Art. 15: Vere<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> Versammlungsfreiheit<br />

Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des K<strong>in</strong>des an, sich frei mit an<strong>der</strong>en zusammenzuschließen<br />

<strong>und</strong> sich friedlich zu versammeln.<br />

Art. 27: Angemessene Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

Die Vertragsstaaten erkennen das Recht jedes K<strong>in</strong>des auf e<strong>in</strong>en se<strong>in</strong>er körperlichen,<br />

geistigen, seelischen, sittlichen <strong>und</strong> sozialen Entwicklung angemessenen Lebensstandard<br />

an.<br />

Art. 31: Beteiligung an Freizeit, kulturellem <strong>und</strong> künstlerischem Leben<br />

Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des K<strong>in</strong>des auf Ruhe <strong>und</strong> Freizeit an, auf<br />

Spiel <strong>und</strong> altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen <strong>und</strong><br />

künstlerischen Leben.<br />

Zusatz<strong>in</strong>formation: In Deutschland ist die UN-Konvention im April 1992 <strong>in</strong> Kraft getreten (1989 stimmte die<br />

Generalversammlung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>ten Nationen <strong>der</strong> UN-Konvention über die Rechte des K<strong>in</strong>des zu).<br />

Außer Somalia <strong>und</strong> USA haben alle Län<strong>der</strong> diese Konvention ratifiziert.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 30 -


Gesetz Bestimmung Zusatz<strong>in</strong>formation<br />

Agenda 21 Im Kap. 21 wird e<strong>in</strong> Appell an alle kommunalen Gebietskörperschaften<br />

<strong>der</strong> Welt gerichtet, bis zum Jahr 1996 <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em partizipativen Prozess e<strong>in</strong>en Konsens aller gesellschaftlichen<br />

Aktionsgruppen am Ort über Lokale Agenden<br />

21 herzustellen, also e<strong>in</strong> langfristiges kommunales<br />

Handlungsprogramm mit dem Ziel <strong>der</strong> „Nachhaltigkeit“<br />

bzw. „Zukunftsfähigkeit“ – dies s<strong>in</strong>d die gebräuchlichen<br />

deutschen Übersetzungen des Begriffs „susta<strong>in</strong>ability“ –<br />

zu entwickeln.<br />

IV.3.2. Europäische Ebene<br />

Die bei <strong>der</strong> Konferenz<br />

<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>ten Nationen<br />

über Umwelt <strong>und</strong> Entwicklung<br />

(UNcED) im Juni<br />

1992 <strong>in</strong> Rio de Janeiro<br />

versammelten Staats- <strong>und</strong><br />

Regierungschefs verabschiedeten<br />

e<strong>in</strong>e „Agenda<br />

21“, als langfristiges Handlungsprogramm<br />

für die<br />

Welt an <strong>der</strong> Schwelle zum<br />

21. Jahrhun<strong>der</strong>t.<br />

Gesetz Bestimmung Zusatz<strong>in</strong>formation<br />

Europäische<br />

Charta <strong>der</strong><br />

Rechte des<br />

K<strong>in</strong>des<br />

Europarat:<br />

Erklärungen <strong>und</strong><br />

Entschließungen<br />

Europarat:<br />

Europäische<br />

Charta über die<br />

Beteiligung <strong>der</strong><br />

Jugendlichen<br />

am Leben <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>den <strong>und</strong><br />

Regionen<br />

Europarat:<br />

Empfehlung zum<br />

Thema Jugend,<br />

Mitbestimmung<br />

<strong>und</strong> die Zukunft<br />

<strong>der</strong> Zivilgesellschaft<br />

An die UN-K<strong>in</strong><strong>der</strong>rechtskonvention angelehnt Europarat (1996)<br />

Reihe von Erklärungen <strong>und</strong> Entschließungen zu Fragen<br />

wie <strong>der</strong> Beteiligung junger Menschen, <strong>der</strong> Staatsbürgerschaft,<br />

<strong>der</strong> nicht formalen Bildung, <strong>der</strong> Mobilität <strong>und</strong> dem<br />

Kampf gegen den Rassismus<br />

In dieser charta wurden e<strong>in</strong>e verstärkte Beteiligung <strong>der</strong><br />

Jugend an den öffentlichen Angelegenheiten auf regionaler<br />

<strong>und</strong> lokaler Ebene sowie die Umsetzung „verschiedener<br />

Formen <strong>der</strong> Beteiligung“ gefor<strong>der</strong>t, die „allen jungen<br />

Menschen ohne Dis-krim<strong>in</strong>ierung“ zugute kommen solle.“<br />

M<strong>in</strong>isterkomitee des Europarates: „Die zentrale Rolle <strong>der</strong><br />

Jugendbeteiligung bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Bürgergesellschaft,<br />

da sie e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutig positives Bild <strong>der</strong> jungen<br />

Menschen als Quelle für die stetige Erneuerung <strong>der</strong><br />

demokratischen Gesellschaft zeichnet.“<br />

Im März 1992 verabschiedet<br />

1997 verabschiedet<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 31 -


Gesetz Bestimmung Zusatz<strong>in</strong>formation<br />

Charta <strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong> rechte<br />

Vertrag über<br />

die Europäische<br />

Verfassung<br />

Weißbuch <strong>der</strong><br />

Europäischen<br />

Kommission zum<br />

Thema „Jugend“<br />

IV.3.3. Nationale Ebene<br />

Hier s<strong>in</strong>d die bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen,<br />

sozialen <strong>und</strong> gesell-schaftlichen Individualrechte festgehalten.<br />

Die Kapitel über Freiheiten (Kapitel II) <strong>und</strong> Solidarität<br />

(Kapitel IV) erkennen aus-drücklich die Rechte von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen an (vgl. Artikel 14, „Recht auf<br />

Bildung”, Artikel 24, „Rechte des K<strong>in</strong>des”, sowie Artikel<br />

32, „Verbot <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>arbeit <strong>und</strong> Schutz <strong>der</strong> Jugendlichen<br />

am Arbeitsplatz”).<br />

„Artikel II - 84<br />

Rechte des K<strong>in</strong>des<br />

(1) K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben Anspruch auf den Schutz <strong>und</strong> die Fürsorge,<br />

die für ihr Wohlergehen notwendig s<strong>in</strong>d. Sie können<br />

ihre Me<strong>in</strong>ung frei äußern. Ihre Me<strong>in</strong>ung wird <strong>in</strong> den<br />

Angelegenheiten, die sie betreffen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ihrem Alter<br />

<strong>und</strong> ihrem Reifegrad entsprechenden Weise berücksichtigt.<br />

(2) Bei allen K<strong>in</strong><strong>der</strong> betreffenden Maßnahmen öffentlicher<br />

Stellen o<strong>der</strong> privater E<strong>in</strong>richtungen muss das Wohl des<br />

K<strong>in</strong>des e<strong>in</strong>e vorrangige Erwägung se<strong>in</strong>.<br />

Weißbuch „Neuer Schwung für die Jugend“ mit sehr<br />

vielen H<strong>in</strong>weisen zu <strong>Partizipation</strong> <strong>und</strong> Information<br />

In Nizza im Dezember<br />

2000 verabschiedet<br />

(2005) E<strong>in</strong> Dokument von<br />

hohem Rang, das noch<br />

nicht ratifiziert wurde,<br />

weil es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Volksabstimmungen<br />

abgelehnt<br />

wurde.<br />

Gesetz Bestimmung Zusatz<strong>in</strong>formation<br />

Nationaler<br />

Aktionsplan<br />

Mit dem Nationalen Aktionsplan für die Rechte von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen, soll den K<strong>in</strong><strong>der</strong>rechten <strong>in</strong><br />

Österreich neuer Schwung verliehen werden <strong>und</strong> die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>rechts-konvention neuerlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Politik <strong>und</strong> im<br />

Bewusstse<strong>in</strong> verankert werden.<br />

Der Nationale Aktionsplan<br />

wurde durch e<strong>in</strong>en<br />

M<strong>in</strong>isterratsbeschluss vom<br />

22.11.2004 verabschiedet.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 32 -


IV.3.4. B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>ebene<br />

Gesetz Bestimmung Zusatz<strong>in</strong>formation<br />

Jugendför<strong>der</strong>ungsgesetz<br />

von<br />

Schleswig-<br />

Holste<strong>in</strong><br />

Steirisches<br />

Volks rechtegesetz <br />

Entschließungsantrag<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendpolitik<br />

2008<br />

„K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche sollen an Planungen <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> angemessener Weise beteiligt werden, soweit<br />

ihre Interessen hiervon berührt werden“ –, womit e<strong>in</strong>e<br />

wirklich umfassende Beteiligung vorgeschrieben wird.<br />

Die <strong>Partizipation</strong> ist danach ke<strong>in</strong>e freiwillige Leistung<br />

mehr, son<strong>der</strong>n als „… wesentliche kommunale Aufgabe<br />

gefor<strong>der</strong>t …“<br />

Zudem wird <strong>in</strong> § 7 (2) Nr. 1 JuFöG die „gesellschaftliche<br />

Mitverantwortung im S<strong>in</strong>ne von demokratischer Mitgestaltung<br />

des gesellschaftlichen Wandels“ als e<strong>in</strong>e Leitidee<br />

<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> herausgestellt. Und schließlich wird <strong>in</strong><br />

§ 15 JuFöG auf die Beteiligung <strong>in</strong> <strong>der</strong> politischen Jugendbildung<br />

<strong>und</strong> die Mitgestaltung politischer Vorgänge<br />

h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

§180a Beteiligung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Die Geme<strong>in</strong>den sollen K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche, die ihren<br />

Hauptwohnsitz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de haben, über sie betreffende<br />

Projekte <strong>und</strong> Planungsvorhaben <strong>in</strong> ortsüblicher<br />

Weise <strong>in</strong>formieren <strong>und</strong> an <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ungsbildung beteiligen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de soll die Überlegungen, Vorschläge <strong>und</strong><br />

Beratungsergebnisse <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>in</strong> ihren<br />

Überlegungen mite<strong>in</strong>beziehen.<br />

Die Landesregierung wird aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

1. Gewaltprävention <strong>und</strong> Antidiskrim<strong>in</strong>ierungsarbeit nach<br />

zielgruppenspezifischen Kriterien quantitativ <strong>und</strong> qualitativ<br />

weiterzuentwickeln,<br />

2. Geschlechtersensible K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> weiterzuentwickeln<br />

bzw. <strong>in</strong> bestehende Angebote im S<strong>in</strong>ne<br />

des Gen<strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g-Ansatzes zu <strong>in</strong>tegrieren,<br />

3. e<strong>in</strong>e methodisch für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche attraktive<br />

„politische Bildung“ <strong>in</strong> Schule <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> zu<br />

forcieren,<br />

4. Beratungs- <strong>und</strong> Begleitungsangebote für Mädchen mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong>en spezielle Bedürfnisse<br />

anzubieten,<br />

5. rassistische, frauenfe<strong>in</strong>dliche <strong>und</strong> antidemokratische<br />

Jugend organisationen wie den RFU von jeglichen<br />

För<strong>der</strong>ungen auszuschließen, <strong>und</strong><br />

6. die Erstellung e<strong>in</strong>er steirischen Jugendstudie <strong>in</strong> zwei<br />

Jahren zu wie<strong>der</strong>holen.<br />

1992 <strong>in</strong> Kraft getreten<br />

Der Entschließungs antrag<br />

wurde im <strong>Steirischen</strong><br />

Landtag e<strong>in</strong>stimmig<br />

angenommen.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 33 -


IV.4. Kommunikation<br />

Kommunikation stellt e<strong>in</strong>en wichtigen <strong>und</strong> nicht zu<br />

unterschätzenden Faktor dar, wenn es um das Gel<strong>in</strong>gen<br />

von Kooperationen <strong>und</strong> Beteiligungsprozessen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> geht. Im Folgenden<br />

s<strong>in</strong>d die wichtigsten Thesen <strong>der</strong> beiden Kommunikationstheoretiker<br />

Paul Watzlawick <strong>und</strong> Friedemann<br />

Schulz von Thun zusammengefasst.<br />

IV.4.1. Axiome von Paul Watzlawick<br />

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Watzlawick<br />

Man kann nicht „nicht“ kommunizieren<br />

Sobald zwei (o<strong>der</strong> mehrere Personen) sich gegenseitig<br />

wahrnehmen, kommunizieren sie auch mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>,<br />

da jedes Verhalten bereits kommunikativen charakter<br />

hat. Zudem senden Menschen auch über Kleidung,<br />

Assecoires etc. kommunikative Signale aus. Jede Kommunikation<br />

hat e<strong>in</strong>en Inhalts- <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Beziehungsaspekt,<br />

wobei Letzterer den Ersteren bestimmt. Jede<br />

Kommunikation hat e<strong>in</strong>en Inhaltsaspekt (Informationen,<br />

Daten, Fakten) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Beziehungsaspekt<br />

(die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Sen<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Empfänger). Auf <strong>der</strong> sachlichen Ebene werden<br />

also die Inhalte mitgeteilt, auf <strong>der</strong> Beziehungs-Ebene<br />

wird kommunizieren wie Inhalte aufzufassen s<strong>in</strong>d.<br />

Die Natur e<strong>in</strong>er Beziehung ist durch die Interpunkti-<br />

onen <strong>der</strong> Kommunikationsabläufe seitens <strong>der</strong> Partner<br />

bed<strong>in</strong>gt. Dies bedeutet, dass Sen<strong>der</strong> <strong>und</strong> Empfänger<br />

den Kommunikationsablauf unterschiedlich glie<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> so ihr eigenes Verhalten oft nur als Reaktion auf<br />

das des an<strong>der</strong>en <strong>in</strong>terpretieren, das heißt, die Ursache<br />

für die eigene Reaktion wird dem an<strong>der</strong>en zugeschoben.<br />

Menschliche Kommunikation ist aber nicht<br />

<strong>in</strong> Kausalketten auflösbar, sie verläuft vielmehr kreisförmig.<br />

Niemand kann genau angeben, wer beispielsweise<br />

bei e<strong>in</strong>em Streit wirklich angefangen hat. Anfänge<br />

werden nur subjektiv gesetzt als so genannte<br />

Interpunktionen.<br />

Menschliche Kommunikation ist digital <strong>und</strong> analog<br />

Nicht nur das gesprochene Wort (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel digitale<br />

Kommunikation), son<strong>der</strong>n auch die nonverbalen Äußerungen<br />

(z. B. Lächeln, Wegblicken,...) teilen etwas<br />

mit. Die digitale Kommunikation verfügt über e<strong>in</strong>e<br />

komplexe <strong>und</strong> logische Syntax, die analoge Kommunikation<br />

über e<strong>in</strong>e semantische Bedeutung von Informationen.<br />

Mit analogen Elementen wird häufig<br />

die Beziehungsebene vermittelt, mit digitalen die Inhaltsebene.<br />

Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe s<strong>in</strong>d<br />

symmetrisch <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> komplementär<br />

Beziehungen zwischen Partner basieren entwe<strong>der</strong><br />

auf Gleichheit o<strong>der</strong> auf Unterschiedlichkeit. In komplementären<br />

Beziehungen ergänzen sich unterschiedliche<br />

Verhaltensweisen <strong>und</strong> bestimmen den Interaktionsprozess.<br />

Die Beziehungsgr<strong>und</strong>lage besteht hierbei<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Unterschiedlichkeit <strong>der</strong> Partner. Häufig drückt<br />

sich diese Unterschiedlichkeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Unterordnung<br />

aus, d.h. <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e hat die Oberhand über den an<strong>der</strong>en.<br />

E<strong>in</strong>e symmetrische Beziehungsform zeichnet<br />

sich dadurch aus, dass die Partner sich bemühen, Ungleichheiten<br />

untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu m<strong>in</strong>imieren (Streben<br />

nach Gleichheit).<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 34 -


IV.4.2. Die vier Seiten e<strong>in</strong>er Nachricht<br />

(nach Friedemann Schulz von Thun: www.schulz-vonthun.de/mod-komquad.html)<br />

Wenn ich als Mensch etwas von mir gebe, b<strong>in</strong> ich auf<br />

vierfache Weise wirksam. Jede Äußerung enthält, ob<br />

man will o<strong>der</strong> nicht, vier Botschaften gleichzeitig:<br />

• e<strong>in</strong>e Sach<strong>in</strong>formation (worüber ich <strong>in</strong>formiere)<br />

• e<strong>in</strong>e Selbstk<strong>und</strong>gabe (was ich von mir zu erkennen<br />

gebe)<br />

• e<strong>in</strong>en Beziehungsh<strong>in</strong>weis (was ich von dir halte <strong>und</strong><br />

wie ich zu dir stehe)<br />

• e<strong>in</strong>en Appell (was ich bei dir erreichen möchte)<br />

Auf <strong>der</strong> Sachebene des Gesprächs steht die Sach<strong>in</strong>for-<br />

mation im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>, hier geht es um Daten, Fak-<br />

ten <strong>und</strong> Sachverhalte. Dabei gilt zum e<strong>in</strong>en das Wahr-<br />

heitskriterium wahr o<strong>der</strong> unwahr (zutreffend/nicht<br />

zutreffend), zum an<strong>der</strong>en das Kriterium <strong>der</strong> Relevanz<br />

(s<strong>in</strong>d die aufgeführten Sachverhalte für das anstehende<br />

Thema von Belang/nicht von Belang?) <strong>und</strong> zum<br />

Dritten ersche<strong>in</strong>t das Kriterium <strong>der</strong> H<strong>in</strong>länglichkeit<br />

(s<strong>in</strong>d die angeführten Sachh<strong>in</strong>weise für das Thema<br />

ausreichend, o<strong>der</strong> muss vieles an<strong>der</strong>e auch bedacht<br />

se<strong>in</strong>?) Für den Sen<strong>der</strong> gilt es also den Sachverhalt klar<br />

<strong>und</strong> verständlich zu vermitteln.<br />

Der Empfänger, <strong>der</strong> das Sachohr aufgesperrt hat, hört<br />

auf: die Daten, Fakten <strong>und</strong> Sachverhalte <strong>und</strong> hat entsprechend<br />

<strong>der</strong> drei genannten Kriterien viele Möglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>zuhaken.<br />

Selbstk<strong>und</strong>gabe: Wenn jemand etwas von sich gibt,<br />

gibt er auch etwas von sich. Jede Äußerung enthält<br />

auch, ob ich will o<strong>der</strong> nicht, e<strong>in</strong>e Selbstk<strong>und</strong>gabe, e<strong>in</strong>en<br />

H<strong>in</strong>weis darauf, was <strong>in</strong> mir vorgeht, wie mir ums<br />

Herz ist, wofür ich stehe <strong>und</strong> wie ich me<strong>in</strong>e Rolle auf-<br />

fasse. Dies kann explizit („Ich-Botschaft“) o<strong>der</strong> implizit<br />

geschehen. Dieser Umstand macht jede Nachricht zu<br />

e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Kostprobe <strong>der</strong> Persönlichkeit, was dem<br />

Sen<strong>der</strong> nicht nur <strong>in</strong> Prüfungen <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Begegnung<br />

mit Psychologen e<strong>in</strong>ige Besorgnis verursachen kann.<br />

Während <strong>der</strong> Sen<strong>der</strong> also mit dem Selbstk<strong>und</strong>gabe-<br />

Schnabel, implizit o<strong>der</strong> explizit, Informationen über<br />

sich preis gibt, nimmt <strong>der</strong> Empfänger diese mit dem<br />

Selbstk<strong>und</strong>gabe-Ohr auf: Was sagt mir das über den<br />

An<strong>der</strong>en? Was ist <strong>der</strong> für e<strong>in</strong>er? Wie ist er gestimmt?<br />

etc...<br />

Die Beziehungsseite: Ob ich will o<strong>der</strong> nicht: Wenn ich<br />

jemanden anspreche, gebe ich (durch Formulierung,<br />

Tonfall, Begleitmimik) auch zu erkennen, wie ich zum<br />

An<strong>der</strong>en stehe <strong>und</strong> was ich von ihm halte – jedenfalls<br />

bezogen auf den aktuellen Gesprächsgegenstand. In<br />

je<strong>der</strong> Äußerung steckt somit auch e<strong>in</strong> Beziehungsh<strong>in</strong>weis,<br />

für welchen <strong>der</strong> Empfänger oft e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s<br />

sensibles (über)empf<strong>in</strong>dliches Beziehungs-Ohr besitzt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieses Ohres wird entschieden: „Wie fühle<br />

ich mich behandelt durch die Art, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

mit mir spricht? Was hält <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e von mir <strong>und</strong> wie<br />

steht er zu mir?“<br />

Appellseite: Wenn jemand das Wort ergreift <strong>und</strong> es<br />

an jemanden richtet, will er <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel auch etwas<br />

bewirken, E<strong>in</strong>fluss nehmen; den an<strong>der</strong>en nicht nur erreichen<br />

son<strong>der</strong>n auch etwas bei ihm erreichen. Offen<br />

o<strong>der</strong> verdeckt geht es auf dieser Ebene um Wünsche,<br />

Appelle, Ratschläge, Handlungsanweisungen, Effekte<br />

etc. Das Appell-Ohr ist folglich beson<strong>der</strong>s empfangsbereit<br />

für die Frage: Was soll ich jetzt machen, denken<br />

o<strong>der</strong> fühlen?<br />

(www.schulz-von-thun.de)<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 35 -


IV.5. Formen <strong>und</strong> Stufen von<br />

Beteiligung<br />

Die <strong>Partizipation</strong>sleiter nach Schrö<strong>der</strong><br />

Quelle: www.stadtteilarbeit.de/Seiten/Methoden/<br />

Seiten/5w.htm<br />

Delegieren bzw.<br />

Institutionalisieren<br />

von Entscheidungsmacht<br />

E<strong>in</strong>räumen von<br />

Kontrollbefugnissen <strong>und</strong>/o<strong>der</strong><br />

Durchführungsmacht<br />

Kooperieren<br />

(Partnerschaften)<br />

geme<strong>in</strong>sames<br />

Beraten <strong>und</strong> Entscheiden<br />

Anhören<br />

Erörtern<br />

Informieren<br />

Befrieden, Erziehen, Therapieren<br />

Des<strong>in</strong>formieren, Manipulieren<br />

Als Nichtbeteiligung gelten: Des<strong>in</strong>formation, Befrieden<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>er Formen e<strong>in</strong>er Kommunikation, die<br />

vor allem Manipulation ist. Echte Beteiligung beg<strong>in</strong>nt<br />

bei <strong>der</strong> Stufe <strong>der</strong> Information, wobei hier sowie auf<br />

den nächsten beiden Stufen (Anhören/Erörtern <strong>und</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam Beraten) ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf Entscheidungen<br />

haben. Erst auf <strong>der</strong> nächsten Stufe <strong>der</strong> Leiter<br />

wird das traditionelle Herrschaftsgefälle zwischen<br />

Planern <strong>und</strong> Betroffenen wesentlich verän<strong>der</strong>t. Mit<br />

<strong>der</strong> Kooperation werden partnerschaftliche Lösungsf<strong>in</strong>dungen<br />

versucht <strong>und</strong> die letzten zwei Stufen be<strong>in</strong>halten<br />

echte Umverteilung von Planungsmacht.<br />

Alle diese Stufen s<strong>in</strong>d im Planungsalltag auszumachen.<br />

(vgl. www.stadteilarbeit.de/Seiten/Methoden/<br />

Selle/5w.htm)<br />

Die <strong>Partizipation</strong>sspirale<br />

Quelle: www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/<br />

SID-0A000F0A-E1D74022/bst/hs.xsl/suche.htm?<strong>in</strong>nerR<br />

equest=true&suchbegriff=<strong>Partizipation</strong>sspirale<br />

Die <strong>Partizipation</strong>sspirale beruht auf dem zentralen<br />

empirischen Bef<strong>und</strong> unserer Studie, dass Jugendliche<br />

sich vor allem dann stark bei Beteiligungsprojekten<br />

<strong>und</strong> -angeboten am Wohnort e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, wenn<br />

1. sie über Beteiligungsangebote beson<strong>der</strong>s gut<br />

<strong>in</strong>formiert s<strong>in</strong>d,<br />

2. sie e<strong>in</strong>en großen Erfahrungsschatz <strong>und</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>en e<strong>in</strong> hohes Qualifikationsempf<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> Bezug auf <strong>Partizipation</strong> haben,<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 36 -


3. sie viele Mitwirkungsmöglichkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schule haben,<br />

4. Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> ihrer Freizeitgestaltung e<strong>in</strong>e<br />

wesent liche Rolle spielen,<br />

5. sie e<strong>in</strong>e hohe Zufriedenheit aus vorherigen<br />

<strong>Partizipation</strong>serfahrungen haben,<br />

6. es im Fre<strong>und</strong>eskreis üblich ist, mitzuwirken <strong>und</strong><br />

7. sie etwas verän<strong>der</strong>n wollen.<br />

Die ersten fünf Faktoren unserer Spirale halten wir<br />

für unmittelbar bee<strong>in</strong>flussbar, d.h. daran könnten<br />

Angebote aus Schule <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> ansetzen,<br />

um die Beteiligung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen zu<br />

stärken. Die Faktoren 6 <strong>und</strong> 7 s<strong>in</strong>d ebenfalls von zentraler<br />

Bedeutung, aber nur mittelbar zu bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d sie auf dem chart nur matt<br />

dargestellt<br />

IV.6. Ansprechpersonen<br />

<strong>und</strong> Ansprechgruppen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Um zu verdeutlichen, wie komplex <strong>und</strong> vielschichtig<br />

die Strukturen <strong>und</strong> Kommunikationsabläufe <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de bzw. zwischen Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong><br />

Jugendzentrum s<strong>in</strong>d, wurde e<strong>in</strong>e Auflistung aller Personen,<br />

Institutionen <strong>und</strong> Gruppen, die e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de<br />

ausmachen, versucht.<br />

• BürgermeisterIn<br />

• AmtsleiterIn, Innen- <strong>und</strong><br />

Außendienst mitarbeiterInnen<br />

• Fraktionen im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

• Ausschüsse<br />

• Beiräte<br />

• Vere<strong>in</strong>e<br />

• Jugendliche<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

• Team<br />

• BürgerInnen<br />

• Eltern<br />

• Anra<strong>in</strong>erInnen<br />

• SeniorInnen<br />

• Regionale Medien<br />

• LehrerInnen<br />

• DirektorInnen<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen<br />

• Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

• Wirtschaftsbetriebe<br />

• Polizei<br />

• Jugendzentren<br />

• Bezirkshauptmannschaft<br />

• Land<br />

• B<strong>und</strong><br />

• EU<br />

• Dachverband <strong>der</strong> offenen <strong>Jugendarbeit</strong><br />

• Ombudsmann/frau<br />

Aus dieser Auflistung wählten die <strong>Jugendarbeit</strong>er-<br />

Innen die für sie relevantesten Ansprechpartner Innen<br />

für Anliegen <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

aus. Es ergab sich daraus folgende Reihung:<br />

• Team (39 Punkte)<br />

• Jugendliche (35 Punkte)<br />

• Vorstand (25 Punkte)<br />

• MitarbeiterInnen Geme<strong>in</strong>de (21 Punkte)<br />

• Regionale Medien (19 Punkte)<br />

• BürgermeisterIn (15 Punkte)<br />

• Fachstellen (11 Punkte)<br />

• Schule, Vere<strong>in</strong>e (je 10 Punkte)<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Eltern (je 7 Punkte)<br />

• Jugendzentrum, Land (je 6 Punkte)<br />

• Polizei (5 Punkte)<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtnerInnen (2 Punkte)<br />

• Bezirkshauptmannschaft (1Punkt)<br />

IV.7. Beispiele für Beteiligung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

• Pavillon <strong>in</strong> Gleisdorf<br />

• Open Space <strong>in</strong> Knittelfeld<br />

• Speakers Corner <strong>in</strong> Judenburg<br />

• Jugendtreff RELAX <strong>in</strong> Mä<strong>der</strong><br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>kluse <strong>in</strong> Menden<br />

• Word up <strong>in</strong> Wien<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 37 -


Pavillon <strong>in</strong> Gleisdorf<br />

<strong>Partizipation</strong> von Jugendlichen unter Begleitung <strong>und</strong><br />

organisatorischer Unterstützung <strong>der</strong> Mitarbeiter-<br />

Innen des Jugendhauses<br />

26.11.2006 ...............Jour fix mit GR Tamara Nie<strong>der</strong>-<br />

15.12.2006 ................Parkbegehung<br />

02.02.2007 ...............Bedarfsanalyse<br />

bacher – Pavillon-Idee entsteht<br />

09.02.2007 ...............Motivationsschreiben<br />

16.02.2007 ...............Entwurfzeichnen<br />

16.03.2007 ...............Kostenrechnung<br />

30.03.2007 ...............Planung Sponsor<strong>in</strong>g <strong>und</strong><br />

weitere Schritte<br />

03.–13.04.2007 ........Schnorren <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

02.–16.04.2007 ........Vorbereitung <strong>der</strong> PPP<br />

16.04.2007 ...............Präsentation im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

08.05.2007 ...............Bauplanentwurf (wann können<br />

die Jugendlichen etwas tun)<br />

25.05.2007 ...............Besprechung des weitern<br />

Ablaufes im Park<br />

14.06.2007 ...............Anra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nenpräsentation<br />

06.07.2007 ...............Besprechung Bauzeitplan<br />

<strong>und</strong> E<strong>in</strong>weihungsparty<br />

12.+13.07.2007 .........Baubesprechung<br />

25.–27.07.2007 .........Vorarbeit Werk Flöck<strong>in</strong>g<br />

30.07.–02.08.2007 ...Bau<br />

03.08.2007 ...............Eröffnungsfeier<br />

Weitere Informationen: www.auszeit.cc<br />

Open Space <strong>in</strong> Knittelfeld<br />

• 26.1.2007 im Kulturhaus Knittelfeld<br />

• ca. 150 Jugendliche<br />

Die Jugendlichen konnten: Themenvorschläge e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> daraus Projektideen entwickeln, diskutieren,<br />

kreativ fotografieren, filmen, tanzen, …<br />

In weiterer Folge wurden <strong>und</strong> werden die Projektideen<br />

umgesetzt<br />

Weitere Informationen: www.kjf-knittelfeld.at<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>kluse <strong>in</strong> Menden<br />

Das Ziel ist es, den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ihre Rechte zu gewähren<br />

<strong>und</strong> sie zu den BestimmerInnen „ihres“ Jugendhauses<br />

zu machen.<br />

• regelmäßiger Mitbestimmungstag<br />

(Entscheidungen s<strong>in</strong>d verb<strong>in</strong>dlich)<br />

• Experiment: Tag ohne Regeln<br />

• Jahresprojekt<br />

Weitere Informationen: De<strong>in</strong>et, Ulrich:<br />

Sozialräumliche <strong>Jugendarbeit</strong>, Wiesbaden 2005.<br />

Word up <strong>in</strong> Wien Lies<strong>in</strong>g<br />

• Vere<strong>in</strong> Wiener Jugendzentren <strong>in</strong> Kooperation mit<br />

<strong>der</strong> Bezirksvertretung Lies<strong>in</strong>g seit 2004<br />

• SchülerInnen <strong>der</strong> 8. Schulstufe<br />

• Startworkshops mit <strong>in</strong>sges. ca. 600 SchülerInnen<br />

• Vorbereitungstreffen (2 gewählte Delegierte pro<br />

Klasse)<br />

• Plenum – Diskussion <strong>der</strong> Jugendlichen mit Fach-<br />

leuten <strong>und</strong> PolitikerInnen; die For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Jugendlichen werden im Anschluss als Anträge formuliert<br />

• Nachfolgetreffen – Infos über Stand <strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge<br />

Nähere Informationen:<br />

www.auszeit.cc<br />

www.kjf-knittelfeld.at<br />

www.wordup23.at<br />

Speakers Corner <strong>in</strong> Judenburg<br />

Im JUZ Judenburg gibt es e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>mal pro Woche e<strong>in</strong>en<br />

Speakers corner nach dem Vorbild des Speakers<br />

corner im Hyde Park <strong>in</strong> London. Die Jugendlichen haben<br />

die Möglichkeit, das Wort zu ergreifen <strong>und</strong> ihre<br />

Me<strong>in</strong>ung zu äußeren.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 38 -


IV.8. Literaturvorschläge<br />

Theorie<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendpartizipation, Im Spannungsfeld<br />

von Interessen <strong>und</strong> Akteuren. Opladen 2005<br />

HerausgeberInnen: Hafeneger Benno, Jansen Mecht-<br />

hild M., Niebl<strong>in</strong>g Thorsten<br />

Bibliothek: beteiligung.st<br />

Kurzbeschreibung: Das Buch glie<strong>der</strong>t sich <strong>in</strong> zwei Ab-<br />

schnitte. Im ersten werden die theoretischen Aspekte<br />

von <strong>Partizipation</strong> – mit dem Schwerpunkt auf Beteiligung<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen – abgehandelt.<br />

Der zweite Teil widmet sich <strong>der</strong> Praxis <strong>und</strong> analysiert<br />

z. T. basierend auf Fallbeispielen die Rolle <strong>der</strong> verschiedenen<br />

AkteurInnen <strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong>sprozessen:<br />

Jugendliche, <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen, Geme<strong>in</strong>depolitikerInnen<br />

<strong>und</strong> MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Verwaltung.<br />

Kapitel: Ra<strong>in</strong>gard Knauer, Benedikt Sturzenhecker:<br />

<strong>Partizipation</strong> im Jugendalter, S. 63 – 94<br />

Textausschnitt: „<strong>Partizipation</strong> wird nicht gewährt,<br />

son<strong>der</strong>n sie ist e<strong>in</strong> Recht <strong>der</strong> Gesellschaftsmitglie<strong>der</strong>.<br />

<strong>Partizipation</strong> für Jugendliche me<strong>in</strong>t dann, dass auch<br />

sie das Recht <strong>und</strong> die Fähigkeit zur Teilhabe am demokratischen<br />

Prozess haben <strong>und</strong> zwar <strong>in</strong> allen sie betreffenden<br />

gesellschaftlichen Fel<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Fragen.“<br />

(S. 68)<br />

Kapitel: christ<strong>in</strong>a Klose, Torsten Niebl<strong>in</strong>g: Partizipati-<br />

on aus Sicht <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>/-bildung, S. 145 – 168<br />

Textausschnitt 1: „<strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> Jugendhilfee<strong>in</strong>-<br />

richtungen geht es um die demokratische Gestaltung<br />

des geme<strong>in</strong>samen Handelns. Der Alltag im Jugendhaus,<br />

<strong>der</strong> Tagesablauf <strong>in</strong> <strong>der</strong> betreuten Wohngruppe,<br />

<strong>der</strong> Kauf von Möbeln für die Hortgruppe – <strong>in</strong> all<br />

diesen Themen eröffnen sich für die Jugendlichen<br />

E<strong>in</strong>flussmöglichkeiten. Der pädagogische Alltag <strong>in</strong><br />

Jugende<strong>in</strong>richtungen darf nicht für die Jugendlichen<br />

gestaltet werden (auch wenn dies wohlme<strong>in</strong>end geschieht),<br />

<strong>Partizipation</strong> for<strong>der</strong>t vielmehr den Alltag mit<br />

den Jugendlichen geme<strong>in</strong>sam zu gestalten. <strong>Partizipation</strong>srechte<br />

müssen <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen strukturell<br />

verankert, den Jugendlichen bekannt <strong>und</strong> zugänglich<br />

se<strong>in</strong>.“ (S. 88)<br />

Textausschnitt 2: „Die <strong>Jugendarbeit</strong> bleibt dabei e<strong>in</strong><br />

Akteur unter vielen. <strong>Partizipation</strong> – als Bildungs- <strong>und</strong><br />

Lernangebot verstanden – unterbreitet K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen selbstorganisierte <strong>und</strong> projektorientierte<br />

Angebote, die gesellschaftliche Realität multiperspektivisch<br />

wahrzunehmen <strong>und</strong> im Dialog <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Gleichaltrigen <strong>und</strong> im Austausch mit<br />

erwachsenen Personen zu thematisieren <strong>und</strong> zu verarbeiten.<br />

Sie bietet K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen (mit<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen verb<strong>und</strong>ene) Gelegenheitsstrukturen<br />

<strong>und</strong> Motive, selbst mitzugestalten<br />

<strong>und</strong> tätig zu werden, beson<strong>der</strong>e Orte, <strong>in</strong> denen die<br />

junge Generation basale Bed<strong>in</strong>gungen gesellschaftlicher<br />

Teilhabe erfährt <strong>und</strong> reflektiert, sich mit ihren<br />

eigenen Interessen <strong>und</strong> Themen als Subjekte erlebt<br />

<strong>und</strong> Kompetenzen für e<strong>in</strong>e soziale <strong>und</strong> politische Aktivität<br />

stärkt. <strong>Partizipation</strong> bietet auch e<strong>in</strong>en Rahmen<br />

für Kritik <strong>und</strong> Wi<strong>der</strong>spruch gegenüber <strong>der</strong> Allmacht<br />

<strong>und</strong> Omnipräsenz <strong>der</strong> Erwachsenen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Pädagogisierung<br />

des Alltags.“ (S. 146f)<br />

Kapitel: Manuel Blend<strong>in</strong>: <strong>Partizipation</strong> aus Sicht <strong>der</strong><br />

Bürgermeister. S. 189 – 206<br />

Textausschnitt: „Allgeme<strong>in</strong> lässt sich sagen, dass die<br />

befragten Bürgermeister <strong>der</strong> politischen <strong>Partizipation</strong><br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen skeptischer e<strong>in</strong>gestellt<br />

s<strong>in</strong>d als gegenüber Erwachsenen. Die Distanz <strong>der</strong> Bürger<br />

zur verfassten Politik wird für die gesamte Bevölkerung<br />

diagnostiziert, aber die Jugendlichen haben<br />

nach ihrer E<strong>in</strong>schätzung (noch) weniger Bezug zur<br />

Kommunalpolitik <strong>und</strong> f<strong>in</strong>den kaum Zugang zu <strong>der</strong><br />

„bürokratisierten Form“ parlamentarischer Arbeit.<br />

E<strong>in</strong>ige Bürgermeister sehen die <strong>Partizipation</strong> von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen als „schwierig“ an, zudem berichten<br />

sie über Probleme <strong>und</strong> Konflikte, die von <strong>der</strong><br />

lokalen Jugend verursacht werden.<br />

<strong>Partizipation</strong>smöglichkeiten werden den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen vor allem im S<strong>in</strong>ne von Mitsprache zu-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 39 -


gestanden. Alle Bürgermeister s<strong>in</strong>d offen für den Dia-<br />

log <strong>und</strong> bereit, sich die Anliegen <strong>und</strong> Me<strong>in</strong>ungen <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen anzuhören. In e<strong>in</strong>igen Kommunen<br />

gibt es zudem Mitwirkungsmöglichkeiten, die<br />

sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel auf e<strong>in</strong> konkretes Thema o<strong>der</strong> auf die<br />

Erarbeitung von Vorschlägen beziehen. Zu nennen<br />

s<strong>in</strong>d hier vor allem projektorientierte <strong>Partizipation</strong>sformen<br />

wie die Planung von Spielplätzen.“ (S. 202)<br />

•<br />

Die Mühen <strong>der</strong> Freiheit. Probleme <strong>und</strong> Chancen <strong>der</strong><br />

<strong>Partizipation</strong> von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />

Zürich, Chur 2006<br />

Herausgeber: Quesel carsten, Oser Fritz<br />

Bibliothek: beteiligung.st<br />

Kurzbeschreibung: Der e<strong>in</strong>leitende Theorieteil bietet<br />

e<strong>in</strong>en Überblick wie <strong>Partizipation</strong> angelegt werden<br />

kann/soll. Im Anschluss daran f<strong>in</strong>den sich Darstellungen<br />

über <strong>Partizipation</strong>sprojekte <strong>in</strong> Schule, Berufsbildung<br />

<strong>und</strong> im außerschulischen Bereich, wie sie <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schweiz durchgeführt wurden <strong>und</strong> werden.<br />

Kapitel: <strong>Partizipation</strong> – e<strong>in</strong> Begriff <strong>der</strong> Meister <strong>der</strong><br />

Verwirrung ist<br />

Textausschnitt 1: „Jugendliche <strong>und</strong> junge Erwachsene<br />

haben e<strong>in</strong>e äußerst sensible Wahrnehmung gegenü-<br />

ber Sche<strong>in</strong>partizipation, beson<strong>der</strong>s wenn diese mit<br />

Anbie<strong>der</strong>ung verb<strong>und</strong>en ist. Meist schätzen sie Beteiligungschancen<br />

<strong>in</strong> ihrem Umfeld ernüchternd e<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

wollen oft nicht mitwirken, weil ihnen <strong>der</strong> Aufwand<br />

nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er angemessenen Relation zum Ertrag zu<br />

stehen sche<strong>in</strong>t. […] Das alles führt zur For<strong>der</strong>ung,<br />

dass <strong>Partizipation</strong>, um sie angemessen zu konzeptualisieren,<br />

auf e<strong>in</strong>er genau def<strong>in</strong>ierten Reichweite von<br />

Berechtigung (entitlements) <strong>und</strong> Verpflichtungen beruhen<br />

muss, welche die Konsequenzen positiver o<strong>der</strong><br />

negativer Art mite<strong>in</strong>bezieht, die Verantwortung für<br />

Risiken e<strong>in</strong>schließt, die <strong>in</strong>haltlich vorausgesetzten<br />

Kompetenzen beschreibt <strong>und</strong> schließlich auch die<br />

Form <strong>der</strong> aus Berechtigung <strong>und</strong> Verpflichtung sich er-<br />

gebenden Kooperationen nennt. All dies wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Praxis zunächst mehr o<strong>der</strong> weniger fließend se<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

präsuppositiv erst durch die Übernahme <strong>der</strong> Verantwortung<br />

entstehen. Aber ohne partizipatorisches Telos<br />

kann ke<strong>in</strong>e paritzipatorische Arbeit entstehen. Je<br />

klarer das Telos bezeichnet wird, desto größer ist die<br />

chance, dass die Fallstricke <strong>der</strong> Pseudopartizipation<br />

gemieden werden können. Die M<strong>in</strong>imalanfor<strong>der</strong>ung<br />

für se<strong>in</strong>e Ausformulierung lautet dah<strong>in</strong>, dass die Differenz<br />

zwischen dem Status quo <strong>der</strong> Teilnahmslosigkeit<br />

<strong>und</strong> den Resultaten <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>sgenese klar<br />

bezeichnet werden muss.“ (S. 26f)<br />

Textausschnitt 2: „Das weith<strong>in</strong> bejahte aber nicht<br />

e<strong>in</strong>heitlich ausgeführte Konstrukt <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong><br />

benötigt, um fruchtbare Verwendung zu f<strong>in</strong>den, e<strong>in</strong>e<br />

systematische Ausdifferenzierung. Ausgangspunkt<br />

unserer Modellbildung ist die Annahme, dass es unterschiedliche<br />

Typen von <strong>Partizipation</strong> gibt <strong>und</strong> dass<br />

die Grade <strong>der</strong> partizipativen Verantwortung, Zuständigkeit<br />

<strong>und</strong> Verpflichtung dar<strong>in</strong> je e<strong>in</strong>en unterschiedlichen<br />

Stellenwert haben.<br />

1. Intensitätsstufe: Vollkommene <strong>Partizipation</strong><br />

2. Intensitätsstufe: Bereichsspezifische <strong>Partizipation</strong><br />

3. Intensitätsstufe: Teilpartizipation <strong>in</strong> Handlungs<strong>in</strong>seln<br />

4. Intensitätsstufe: Auftragspartizipation<br />

5. Intensitätsstufe: Fre<strong>und</strong>lichkeitspartizipation<br />

6. Intensitätsstufe: Zugehörigkeitspartizipation<br />

7. Intensitätsstufe: Pseudopartizipation“ (S. 27 – 33)<br />

Deutsche Jugend. Zeitschrift für die deutsche<br />

<strong>Jugendarbeit</strong>, 54. Jg., H. 10, Oktober 2006<br />

Herausgeber: Juventa Verlag<br />

Bibliothek: Steirischer Dachverband <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong><br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 40 -<br />

•<br />

Kurzbeschreibung: Der Autor beschreibt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Artikel bisherige Ergebnisse <strong>und</strong> Erfahrungen, die im


Zuge e<strong>in</strong>es pädagogischen Praxisprojekts zum Thema<br />

<strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> Jugendzentren gesammelt wurden.<br />

Kapitel: Hartmut M. Griese: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> Jugendzentren.<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> offene Fragen e<strong>in</strong>es sozialpädagogischen<br />

Praxis projektes, S. 417 – 422.<br />

Textausschnitt 1: Bisherige Erkenntnisse – <strong>in</strong> Thesen:<br />

– Ohne <strong>Partizipation</strong> wird zukünftig ke<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle<br />

<strong>und</strong> vernünftige pädagogische Arbeit, die ihren<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Demokratieauftrag ernst nimmt,<br />

<strong>in</strong> Jugendzentren angesichts zunehmen<strong>der</strong> Personalknappheit<br />

nicht mehr zu realisieren se<strong>in</strong>; d.h.<br />

Jugend arbeit ist „zur <strong>Partizipation</strong> verdammt“, wenn<br />

sie sich pädagogisch-demokratisch-emanzipatorisch<br />

legitimieren will. […] – <strong>Partizipation</strong> sche<strong>in</strong>t nicht so<br />

sehr von <strong>der</strong> Unfähigkeit o<strong>der</strong> Fähigkeit <strong>der</strong> Jugendlichen<br />

son<strong>der</strong>n vielmehr von <strong>der</strong> Offenheit <strong>und</strong> Bereitschaft<br />

sowie <strong>der</strong> Kompetenz <strong>und</strong> Professionalität<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter abzuhängen. […] – Wenn sich <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>in</strong> den Köpfen <strong>und</strong> im Handeln <strong>der</strong> Pädagogen<br />

<strong>und</strong> auch <strong>der</strong> Jugendlichen durchgesetzt hat, wird sie<br />

zur Selbstverständlichkeit <strong>und</strong> ist nicht mehr an Projekte<br />

o<strong>der</strong> Begleitung geb<strong>und</strong>en. […]“ (S. 419)<br />

Textausschnitt 2: <strong>Partizipation</strong> <strong>und</strong> ihre Folgen – sub-<br />

jektive Wahrnehmungen: – Die „Arbeitsabläufe“,<br />

die „Organisation“ <strong>und</strong> das „Klima“ s<strong>in</strong>d „an<strong>der</strong>s“<br />

geworden, haben sich positiv verän<strong>der</strong>t. – Es gibt<br />

kaum mehr e<strong>in</strong> „Meckern“. – Es kommen „viele kle<strong>in</strong>e<br />

Neue“ <strong>in</strong>s Jugendzentrum. – Sozialarbeiter <strong>und</strong> auch<br />

die Jugendlichen haben nunmehr „an<strong>der</strong>e Rollen“<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> jeweils „an<strong>der</strong>es Selbstverständnis“; beide<br />

Seiten haben sich verän<strong>der</strong>t <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

zugegangen. – Die Jugendlichen nehmen die Sozialarbeit<br />

„wichtiger <strong>und</strong> ernster“. – Vor allem die „älteren<br />

Jugendlichen zeigen Mit-Verantwortung“ (auch<br />

gegenüber den neuem Besuchern). – Das „Eltern<strong>in</strong>teresse<br />

am Jugendzentrum“ wächst. – Am meisten haben<br />

„wir Sozialarbeiter gelernt“ (S. 421)<br />

Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale <strong>und</strong> sozial-<br />

verwandte Gebiete, Jg. 55, September 2006<br />

Herausgeber: Deutsches Zentral<strong>in</strong>stitut für soziale<br />

Fragen <strong>und</strong> Sentasverwaltung für Ges<strong>und</strong>heit, Soziales<br />

<strong>und</strong> Verbraucherschutz des Landes Berl<strong>in</strong><br />

Bibliothek: Steirischer Dachverband <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong><br />

Kurzbeschreibung: Der Artikel diskutiert Lebenswelt-<br />

orientierung, Sozialraumorientierung <strong>und</strong> Partizipati-<br />

on als die drei zentralen Handlungsmaximen sozialer<br />

Arbeit. Dabei geht die Autor<strong>in</strong> speziell auf die För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Teilhabe an demokratischen Prozessen benachteiligter<br />

Gruppen e<strong>in</strong>.<br />

Kapitel: Stefanie Debiel: Lebensweltorientierung,<br />

Sozialraumorientierung <strong>und</strong> <strong>Partizipation</strong>,<br />

S. 343 – 348<br />

Textausschnitt: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>in</strong>stitutionellen <strong>und</strong><br />

gesellschaftspolitischen Kontexten setzt voraus, dass<br />

sich Menschen ihrer Rechte bewusst s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> zudem<br />

über Kompetenzen <strong>der</strong> Artikulation verfügen. Dafür<br />

bedarf es wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong> Vergewisserung, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

gesellschaftspolitischen Öffentlichkeit e<strong>in</strong>en Stellenwert<br />

e<strong>in</strong>zunehmen. Nun zählt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die<br />

Klientel <strong>der</strong> Sozialen Arbeit vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

sozialer o<strong>der</strong> auch altersgeb<strong>und</strong>ener Problemlagen<br />

häufig zu e<strong>in</strong>em benachteiligten Personenkreis. In<br />

e<strong>in</strong>er solchen Position als „Aktivbürger“ aufzutreten,<br />

stellt e<strong>in</strong>e hohe Herausfor<strong>der</strong>ung dar. Sieht Soziale<br />

Arbeit vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>der</strong> dargelegten Entwicklungen<br />

e<strong>in</strong>en Bearbeitungsbedarf h<strong>in</strong>sichtlich<br />

<strong>der</strong> gesellschaftlichen <strong>Partizipation</strong> ihrer Adressaten<br />

<strong>und</strong> Adressat<strong>in</strong>nen, so gilt es sicher an erster Stelle an<br />

<strong>der</strong> Befähigung zur <strong>Partizipation</strong> anzusetzen: lebensweltlich,<br />

das heißt <strong>in</strong> den unmittelbaren Alltagswelten<br />

<strong>und</strong> damit auch <strong>in</strong> den Institutionen <strong>der</strong> Sozialen<br />

Arbeit, sozialräumlich, <strong>in</strong>dem im <strong>in</strong>stitutionellen,<br />

aber auch im öffentlichen Raum, Gelegenheiten zur<br />

sozial räumlichen Aneignung <strong>und</strong> damit Sichtbarma-<br />

chung von Interessen gegeben <strong>und</strong> unterstützt wer-<br />

den. Mit Bezugnahme auf Barber (1994, S. 239ff) ist<br />

davon auszugehen, dass hierfür „stark demokratische<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 41 -


Elemente“ <strong>in</strong> den verschiedenen Bereichen aufge-<br />

baut werden müssen. Es geht somit nicht nur um e<strong>in</strong>e<br />

Unterstützung von partizipativen Prozessen, son<strong>der</strong>n<br />

auch um die Befähigung zur <strong>Partizipation</strong>.“ (S. 347)<br />

Handbuch Offene K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>,<br />

3. Aufl., 2005<br />

Herausgeber: De<strong>in</strong>et Ulrich, Sturzenhecker Benedikt<br />

Bibliothek: Steirischer Dachverband <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong><br />

•<br />

Kurzbeschreibung: Dieses umfangreiche Handbuch<br />

beleuchtet die offene <strong>Jugendarbeit</strong> von unterschied-<br />

lichsten Blickw<strong>in</strong>keln. E<strong>in</strong> Kapitel widmet sich auch <strong>der</strong><br />

Bedeutung von <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> offenen <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

Kapitel: claudia Z<strong>in</strong>ser: <strong>Partizipation</strong> erproben <strong>und</strong><br />

Lebenswelten gestalten, S. 157 – 166<br />

Textausschnitt: „Innerhalb <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> geht es darum,<br />

ausreichend <strong>Partizipation</strong>smöglichkeiten für die unterschiedlichen<br />

Alters- <strong>und</strong> Zielgruppen zu schaffen,<br />

zu begleiten <strong>und</strong> zu evaluieren. Darunter fallen situations-<br />

<strong>und</strong> konfliktbezogene Alltagspartizipation<br />

ebenso wie strukturell abgesicherte Mitbestimmungsgremien.“<br />

(S. 159)<br />

Textausschnitt 2: „Neben den Ergebnissen, die <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em <strong>Partizipation</strong>sangebot erreicht werden, spielt<br />

für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen die Qualität des Beteiligungsprozesses<br />

e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle. In ihre<br />

Bewertung fließt e<strong>in</strong>, ob sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe mit den<br />

an<strong>der</strong>en Spaß haben, wie das Zusammenspiel mit den<br />

Gleichaltrigen funktioniert <strong>und</strong> welche Konflikte es<br />

dabei gibt. Wichtig ist auch, ob sich die Beziehungen<br />

zu den Erwachsenen partnerschaftlich gestalten lassen<br />

<strong>und</strong> wie sie sich selbst mit ihren Fähigkeiten <strong>in</strong><br />

den Prozess e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können. Für die Erwachsenen<br />

stellt sich somit die Aufgabe, bei Beteiligungsverfah-<br />

ren nicht nur für e<strong>in</strong>e Ergebnisorientierung zu sorgen<br />

son<strong>der</strong>n auch die verschiedenen Facetten des Beteiligungsprozesses<br />

kompetent zu begleiten.“ S. 163)<br />

Textausschnitt 3: „<strong>Partizipation</strong> gel<strong>in</strong>gt, wenn Betei-<br />

ligungsangebote Ernstcharakter haben <strong>und</strong> voran-<br />

getrieben werden. Dazu müssen die Themen <strong>und</strong><br />

Anliegen für den Lebensalltag <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Relevanz besitzen <strong>und</strong> Fortschritte im Beteiligungsprozess<br />

spürbar se<strong>in</strong>, damit sich die Beteiligten<br />

als aktiv handelnde <strong>und</strong> selbstwirksame Personen<br />

wahrnehmen können. Erwachsene s<strong>in</strong>d aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

Mut zum Risiko zu beweisen, d. h. zu akzeptieren,<br />

dass nicht alle Entscheidungen <strong>der</strong> Beteiligten den<br />

eigenen Vorstellungen entsprechen. Sie müssen u. U.<br />

ungewohnte Kompromisse schließen. Dazu ist es unabd<strong>in</strong>gbar,<br />

dass Erwachsene Macht abgeben <strong>in</strong>dem<br />

sie Prozesse, Mittel <strong>und</strong> Ziele transparent machen,<br />

Verantwortung teilen sowie Kompetenzen <strong>und</strong> Zuständigkeiten<br />

verlagern.“ (S. 164f)<br />

Sozialpädagogik <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> im Wandel,<br />

Band 1, Wien 1999<br />

Herausgeber: Vere<strong>in</strong> Wiener Jugendzentren<br />

Bibliothek: Steirischer Dachverband <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong><br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 42 -<br />

•<br />

Kurzbeschreibung: Für die <strong>Jugendarbeit</strong> ist es von<br />

zentraler Bedeutung, e<strong>in</strong> ganzheitliches Verständnis<br />

für die Lebenswelten Jugendlicher zu entwickeln.<br />

Ausgehend von dieser Prämisse werden zentrale<br />

Themen stellungen <strong>und</strong> Schwerpunkte <strong>der</strong> Jugend-<br />

arbeit wie geschlechtssensible Ansätze, Multikultura-<br />

lität, <strong>Partizipation</strong>, etc. diskutiert.<br />

Kapitel: Ulrich De<strong>in</strong>et: Sozialräumliche Konzeptent-<br />

wicklung als zentrale Qualität e<strong>in</strong>er lebensweltorien-<br />

tierten K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, S. 29 – 48


Textausschnitt 1: „Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Lebenswelt von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen wird die<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> selbst zu e<strong>in</strong>em Medium <strong>der</strong> Raumaneignung<br />

<strong>in</strong> dem sich K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche die<br />

Räume <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> (als öffentliche Räume) aneignen,<br />

verän<strong>der</strong>n, das Jugendhaus als räumliche<br />

Ressource nutzen, relativ unabhängig vom pädagogischen<br />

Angebot.<br />

Das sozialräumliche Konzept „erkennt“ <strong>und</strong> akzeptiert<br />

diese Zusammenhänge <strong>und</strong> versucht „bewusst“<br />

pädagogisch vielfältige Aneignungsmöglichkeiten zu<br />

schaffen.“ (S. 40)<br />

Textausschnitt 2: Schritte sozialräumlicher Konzept-<br />

entwicklung<br />

Erster Schritt Analyse <strong>der</strong> Orte <strong>und</strong> Räume von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

(Lebensweltanalyse)<br />

Zweiter Schritt: Analyse des Jugendhauses als<br />

Bestandteil sozialer Infrastruktur<br />

Dritter Schritt: Entwicklung konzeptioneller<br />

Differenzierung<br />

Vierter Schritt: Sozialräumliche Orientierung als<br />

kont<strong>in</strong>uierlicher Prozess <strong>der</strong><br />

Konzeptevaluation (S. 41 – 45)<br />

Textausschnitt 3: „Beziehungsfähigkeit <strong>und</strong> Bezie-<br />

hungsarbeit s<strong>in</strong>d gefragt, wenn <strong>der</strong> „alte“ Fehler <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> vermieden werden soll, die<br />

E<strong>in</strong>richtung nicht e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen clique zu überlassen.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Aneignung situativer <strong>und</strong> sozialer<br />

Kompetenzen geht es darum, wechselseitige Ansprüche<br />

<strong>und</strong> Vorurteile zwischen den e<strong>in</strong>zelnen cliquen<br />

als Pädagoge/<strong>in</strong> („Drehpunktperson“) zu ertragen,<br />

abzufe<strong>der</strong>n, Wi<strong>der</strong>stand <strong>und</strong> Grenzen anzubieten <strong>und</strong><br />

durch kreative Formen <strong>der</strong> Konfliktlösung <strong>und</strong> Beteiligung<br />

das Verhaltensrepertoire <strong>der</strong> Jugendlichen zu<br />

erweitern.“ (S. 46f)<br />

Sozialräumliche <strong>Jugendarbeit</strong>, Wiesbaden 2005<br />

Herausgeber: Ulrich De<strong>in</strong>et<br />

Bibliothek: Steirischer Dachverband <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong><br />

Kurzbeschreibung: Die Aneignung ihrer Lebenswelt<br />

als Entwicklungsaufgabe von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugend-<br />

lichen ist <strong>der</strong> Ausgangspunkt <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

Ziele <strong>und</strong> Konzeptionen e<strong>in</strong>er sozialräumlichen K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. Der Schwerpunkt dieses<br />

Buches liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Darstellung des Aneignungskonzeptes.<br />

Daraus abgeleitet werden Konzeptionen<br />

e<strong>in</strong>er sozialräumlichen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> praxisnah<br />

vorgestellt.<br />

Kapitel: Benedikt Sturzenhecker: <strong>Partizipation</strong> von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n als sozialräumliche Aneignung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>der</strong> „K<strong>in</strong><strong>der</strong>kluse“ <strong>in</strong> Menden,<br />

S. 293 – 314<br />

Textausschnitt 1: „<strong>Partizipation</strong> muss beides gewähr-<br />

leisten, e<strong>in</strong>erseits Gleichberechtigung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelnen<br />

<strong>und</strong> Gruppen im Mitgestaltungsprozess <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits<br />

das Recht auf Unterschiedlichkeit <strong>und</strong> die<br />

Wertschätzung von Differenz. In konkreten <strong>Partizipation</strong>sprozessen<br />

muss stets herausgef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ausgehandelt<br />

werden, wie man beiden Aspekten <strong>in</strong> ihrem<br />

Zusammenhang gerecht werden kann, denn „Gleichberechtigung<br />

ohne Differenz ist Gleichschaltung<br />

<strong>und</strong> Differenz ohne Gleichberechtigung ist Hierarchie“<br />

(Prengel 1994). In <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>s pädagogik<br />

geht es beson<strong>der</strong>s darum, die Differenz <strong>der</strong> Teilneh-<br />

menden zu erkennen <strong>und</strong> sie methodisch so zu be-<br />

rücksichtigen, dass sie sich gleich-mächitg <strong>und</strong> gleichberechtigt<br />

<strong>in</strong> demokratische Entscheidungsprozesse<br />

e<strong>in</strong>mischen können.“ (S. 305)<br />

Textausschnitt 2: Im Prozess <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong> geht<br />

es immer wie<strong>der</strong> darum, den E<strong>in</strong>zelnen <strong>und</strong> Gruppierungen<br />

möglich zu machen, ihre „Stimme“ (Voice) zu<br />

erheben <strong>und</strong> sich öffentlich mit ihren Interessen <strong>und</strong><br />

Positionen zu artikulieren. […] So muss auch <strong>Partizipation</strong>spädagogik<br />

immer wie<strong>der</strong> darauf achten, dass<br />

solche Artikulation (auch mit Hilfe verschiedener Me-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 43 -


dien <strong>und</strong> möglicherweise mit Unterstützung) möglich<br />

wird. Das kann auf schlichte Weise beg<strong>in</strong>nen (etwa<br />

mit e<strong>in</strong>er For<strong>der</strong>ung auf e<strong>in</strong>er Graffiti-Wand) <strong>und</strong><br />

muss nicht sofort ausführlich, sprachlich elaboriert<br />

<strong>und</strong> bestens begründet se<strong>in</strong>.“ (S. 306)<br />

Textausschnitt 3: Demokratie lernt man nur, <strong>in</strong>dem<br />

sie echt zugemutet wird, deshalb lautet e<strong>in</strong> Prozess-<br />

standard, dass die Übernahme von Verantwortung<br />

durch K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche möglich gemacht werden<br />

muss. Das bedeutet immer auch wie<strong>der</strong> zu unterstellen,<br />

dass sie verantwortungsfähig s<strong>in</strong>d. An<strong>der</strong>erseits<br />

ist aber auch zu überlegen, welche Unterstützung<br />

sie brauchen um die Verantwortung auch wirklich<br />

realisieren zu können. <strong>Partizipation</strong>s pädagogik muss<br />

sich immer wie<strong>der</strong> prüfen, ob den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Ju-<br />

gendlichen nicht mehr Verantwortung im Entschei-<br />

dungsprozess im Jugendhaus allgeme<strong>in</strong> zugemutet<br />

werden kann. (S. 310)<br />

Methoden<br />

Kreativ beraten. Methoden <strong>und</strong> Strategien für<br />

kreative Beratungsarbeit, Coach<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Supervision,<br />

Münster 2001<br />

Autoren: René Reichel, Re<strong>in</strong>hodl Rabenste<strong>in</strong><br />

Bibliothek: beteiligung.st<br />

Kurzbeschreibung: Dieses Methodenbuch bietet<br />

e<strong>in</strong>e kompakte E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Themen Beratungs-<br />

formen <strong>und</strong> Beratungsprozess. Im zweiten Teil werden<br />

e<strong>in</strong>e Fülle von Methoden <strong>und</strong> Strategien vorgestellt.<br />

Kapitel 3: Die Schritte<br />

In diesem Abschnitt wird e<strong>in</strong> Überblick gegeben, wie<br />

es funktionieren kann, mit <strong>der</strong> Zielgruppe <strong>in</strong> Kontakt<br />

zu treten, wie man abklärt, wo die Probleme liegen,<br />

bzw. worum es geht. Danach wird skizziert, wie <strong>der</strong><br />

Schritt des Lösungenf<strong>in</strong>dens <strong>und</strong> –erprobens vor sich<br />

gehen kann. Beratung endet aber nicht, wenn e<strong>in</strong>e<br />

Lösung <strong>in</strong> Sicht ist, sie ist e<strong>in</strong> Prozess, <strong>der</strong> die Gruppe<br />

auch weiterh<strong>in</strong> begleiten soll.<br />

Kapitel 4: Methoden, Texte, Papers von A – Z<br />

Auf über 180 Seiten beschäftigen sich die Autoren mit<br />

unterschiedlichsten Methoden, Tipps <strong>und</strong> Strategien,<br />

die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Beratung <strong>und</strong> Begleitung<br />

von Gruppen hilfreich se<strong>in</strong> können. Die Palette reicht<br />

dabei von <strong>der</strong> Inszenierung e<strong>in</strong>er Gerichtsverhandlung<br />

um mit Problemen besser umgehen zu können<br />

bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er „Freakberatung“ um auf orig<strong>in</strong>elle<br />

Art <strong>und</strong> Weise Lösrungen zu f<strong>in</strong>den.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 44 -<br />

•<br />

ToP – Fit für Beteiligung. E<strong>in</strong> Mo<strong>der</strong>ationshandbuch<br />

für Jugendliche, Gütersloh 2004<br />

Herausgeber: Bertelsmann Stiftung<br />

Bibliothek: beteiligung.st<br />

Kurzbeschreibung: Entgegen des Untertitels, <strong>der</strong> be-<br />

sagt, dass vorliegendes Handbuch für Jugendliche be-<br />

stimmt ist, bietet das Buch auch viele wertvolle Tipps<br />

<strong>und</strong> Anregungen für Erwachsen, die mit Gruppen<br />

(K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche, Erwachsene) arbeiten.<br />

Kapitel 3: Die ToP-Methoden<br />

In diesem Kapitel werden drei Methoden: die Austauschmethode,<br />

<strong>der</strong> Konsens-Workshop <strong>und</strong> die Aktionsplanung<br />

vorgestellt. Es wird beschrieben, wie die<br />

Methoden funktionieren, welche Vorteile sie haben<br />

<strong>und</strong> für welche Anwendungsgebiete sie geeignet<br />

s<strong>in</strong>d. Zusätzlich bietet das Kapitel e<strong>in</strong>e Anregung, wie<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Schritte bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Methoden<br />

ablaufen können <strong>und</strong> auch Orientierungshilfen<br />

zur Zeitplanung.<br />

Kapitel 4: Die Rolle <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ation<br />

Das Kapitel hat zum Ziel, die Rolle <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ator<strong>in</strong>/<br />

des Mo<strong>der</strong>ators zu beleuchten. Das Ziel <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ation<br />

soll es se<strong>in</strong>, allen Gruppenmitglie<strong>der</strong>n die Möglichkeit<br />

zu geben, am Prozess zu partizipieren <strong>und</strong> das<br />

Ergebnis dadurch zur Verantwortung <strong>der</strong> gesamten<br />

Gruppe werden zu lassen. Dazu dient e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Mo<strong>der</strong>ationsstil, gekennzeichnet durch Elemente, die


im Folgenden näher erläutert werden.<br />

Neben e<strong>in</strong>er Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit dem Mo<strong>der</strong>ationsstil<br />

geht es <strong>in</strong> diesem Kapitel auch um das Handwerkszeug,<br />

das e<strong>in</strong>e gute Mo<strong>der</strong>ation ausmacht.<br />

von guter Vorbereitung, Raumgestaltung, Zuhören,<br />

Trans-parenz, Wertschätzung <strong>der</strong> Gruppe bis zum<br />

effek tiven Mediene<strong>in</strong>satz uvm.<br />

Kapitel 7: Anhang<br />

Der Anhang liefert e<strong>in</strong>en F<strong>und</strong>us an Arbeitsvorlagen,<br />

e<strong>in</strong>en Überblick über Methodenvarianten, Ideen für<br />

Spiele sowie Kopiervorlagen.<br />

CD: Beiliegend, als Unterstützung <strong>und</strong> Ergänzung f<strong>in</strong>-<br />

det sich auch e<strong>in</strong>e cD.<br />

•<br />

Open Space: Effektiv arbeiten mit großen Gruppen.<br />

E<strong>in</strong> Handbuch für Anwen<strong>der</strong>, Entschei<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Berater. 2. Aufl., We<strong>in</strong>heim, Basel 2001<br />

Autor<strong>in</strong>: carole Maleh<br />

Bibliothek: beteiligung.st<br />

Kurzbeschreibung: Das Buch glie<strong>der</strong>t sich gut über-<br />

schaubar <strong>in</strong> sieben Kapitel. Von <strong>der</strong> Erklärung e<strong>in</strong>es<br />

Open Space bis zum „Werkzeugkasten“ <strong>der</strong> zur<br />

Durchführung nötig ist, h<strong>in</strong> zum Thema wie es nach<br />

e<strong>in</strong>er Open Space-Veranstaltung weitergeht, bis h<strong>in</strong><br />

zu häufigen Fragen deckt das Buch die relevanten Aspekte<br />

zum Thema Open Space ab.<br />

Kapitel 3: Open Space: Der Werkzeugkasten<br />

Wer im Werkzeugkasten kramt, stößt auf hilfreiche<br />

Anregungen zur Zeit- <strong>und</strong> Raumplanung, Pausen <strong>und</strong><br />

Verpflegung, etc. Es werden Beispiele für die Durchführung<br />

e<strong>in</strong>er dreitägigen Open Space-Veranstaltung<br />

sowie für kürzere Varianten angeboten. Weiters beschäftigt<br />

sich das Kapitel mit <strong>der</strong> Aufgabe <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>atorIn<br />

<strong>und</strong> bietet e<strong>in</strong> „Open Space-Regelwerk“ an.<br />

Kapitel 4: Die Durchführung: Was ist zu planen? Wo-<br />

rauf ist zu achten?<br />

In diesem Abschnitt gibt es Tipps zur Planung <strong>und</strong><br />

Durchführung von Open Space-Veranstaltungen mit<br />

bis zu 1000 TeilnehmerInnen. Weiters geht das Kapitel<br />

auf die Qualitätsmerkmale von Open Space-Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis e<strong>in</strong>.<br />

Kapitel 7: Häufige Fragen <strong>und</strong> Antworten zu Open<br />

Space<br />

Hier wird versucht, Fragen zum Methodene<strong>in</strong>satz, zur<br />

Effizienz, zur Steuerung, zur Mo<strong>der</strong>ation, zur Dokumentation<br />

sowie zum „Wie geht es nach e<strong>in</strong>em Open<br />

Space weiter“ zu beantworten.<br />

Mo<strong>der</strong>ationsmethode <strong>und</strong> Zukunftswerkstatt,<br />

Augsburg 2006<br />

Autor: Ulrich Dauscher<br />

Bibliothek: beteiligung.st<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 45 -<br />

•<br />

Kurzbeschreibung: Beide Ansätze, Mo<strong>der</strong>ations-<br />

methode <strong>und</strong> Zukunftswerkstatt s<strong>in</strong>d Ansätze, Grup-<br />

pen <strong>in</strong> ihrer eigenständigen Arbeit bei Me<strong>in</strong>ungsbil-<br />

dung <strong>und</strong> Entscheidungsf<strong>in</strong>dung zu unterstützen. In<br />

vorliegendem Buch werden die beiden Methoden beschrieben,<br />

gegenübergestellt <strong>und</strong> verglichen.<br />

Teil 1: Die Mo<strong>der</strong>ationsmethode<br />

Dieses Kaptitel beschreibt, welche Visualisierungstechniken<br />

bei <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ationsmethode Anwendung<br />

f<strong>in</strong>den, welche Rolle <strong>und</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ation<br />

zukommen, welche Frage- <strong>und</strong> Antworttechniken<br />

zum E<strong>in</strong>satz kommen können <strong>und</strong> was für die Planung<br />

<strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ation entscheidend ist. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

wird aufgezeigt, für welche Anwendungsgebiete die<br />

Mo<strong>der</strong>ationsmethode passend ist.<br />

Teil 2: Die Zukunftswerkstatt<br />

Neben e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Methode Zukunftswerkstatt<br />

<strong>und</strong> dem Abklären, welche Ziele mit ei-


ner Zukunftswerkstatt verfolgt werden, werden die<br />

Phasen <strong>der</strong> Zukunftswerkstatt (Vorbereitungsphase,<br />

Kritikphase, Phantasiephase, Realisierungsphase <strong>und</strong><br />

Nachbereitungsphase charakterisiert. Auch <strong>der</strong> Planung<br />

von Zukunftswerkstätten <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Anwendungsgebiete<br />

widmet das Kapitel Raum.<br />

Teil 3: Punktlandung Zukunft. Wandle effektiv gestal-<br />

ten mit großen Gruppen<br />

Der dritte, kürzere Abschnitt bietet kurz <strong>und</strong> knapp<br />

e<strong>in</strong>en Überblick über vier Methoden, die beson<strong>der</strong>s<br />

für die Arbeit mit großen Gruppen geeignet s<strong>in</strong>d:<br />

Appreciative Inquiry, Zukunftskonferenz, Real Time<br />

Strategic change <strong>und</strong> Open Space.<br />

•<br />

Informieren. Beteiligen. Kooperieren<br />

Kommunikation <strong>in</strong> Planungsprozessen.<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht zu formen, Verfahren <strong>und</strong> Methoden.<br />

völl. überarb. u. erw. Neuaufl., Dortm<strong>und</strong> 2005<br />

AutorInnen: Ariane Bischoff, Klaus Selle,<br />

Heidi S<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g<br />

Bibliothek: beteiligung.st<br />

Kurzbeschreibung: Vorliegendes Buch versucht e<strong>in</strong>en<br />

Überblick über den reichhaltigen F<strong>und</strong>us verschie-<br />

dener Formen <strong>und</strong> Verfahren <strong>der</strong> Kommunikation <strong>in</strong><br />

Planungsprozessen zu geben. Es glie<strong>der</strong>t sich <strong>in</strong> drei<br />

Teile:<br />

• E<strong>in</strong>führungen<br />

• Informieren, Beteiligen, Kooperieren<br />

• Geme<strong>in</strong>same Probleme erörtern <strong>und</strong> Lösungen<br />

suchen<br />

Teil 1: E<strong>in</strong>führungen<br />

Teil 1 setzt sich mit <strong>der</strong> Bedeutung von Kommunikation<br />

<strong>in</strong> Planungsprozessen ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Der Abschnitt<br />

geht darauf e<strong>in</strong>, warum Kommunikation so wichtig ist<br />

<strong>und</strong> befasst sich mit Qualitäten <strong>der</strong> Kommunikation.<br />

Teil 2: Informieren, Beteiligen, Kooperieren<br />

Formen <strong>und</strong> Verfahren für die Kommunikation <strong>in</strong> Planungs-<br />

<strong>und</strong> Entwicklungsprozessen: u. a. aktivierende<br />

Befragung, E-Information, Lokale Medien, Petitionen,<br />

Bürgerbeauftragte, Zukunftskonferenzen werden<br />

hier präsentiert.<br />

Sie s<strong>in</strong>d sowohl für allgeme<strong>in</strong>e Beteiligungsvorhaben<br />

anwendbar als auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> offenen <strong>Jugendarbeit</strong>. Exemplarisch<br />

sei dies am Kapitel „Kooperieren“ dargestellt.<br />

Kooperieren<br />

An dieser Stelle werden e<strong>in</strong>ige kooperative Arbeitsformen<br />

vorgestellt: Workshop <strong>und</strong> Werkstatt, Run<strong>der</strong><br />

Tisch, Mediation, Open Space, Lokale Partnerschaften<br />

u. a. Zu allen Methoden f<strong>in</strong>den sich mögliche Anwendungsbereiche,<br />

Beispiele, H<strong>in</strong>weise zur Durchführung<br />

sowie Literaturverweise <strong>und</strong> L<strong>in</strong>ks.<br />

Teil 3: Geme<strong>in</strong>same Probleme erörtern <strong>und</strong> Lösungen<br />

suchen<br />

Dieser Teil bietet e<strong>in</strong>e Übersicht über Methoden<br />

<strong>und</strong> Techniken zur Gestaltung von Arbeitsprozessen<br />

<strong>in</strong> Gruppen: u. a. Methoden zum Erschließen von<br />

Inhalten <strong>und</strong> Problemen, zur Ideensammlung <strong>und</strong><br />

Problem lösung, zur Aktivierung e<strong>in</strong>zelner Gruppen<br />

sowie checklisten zu Veranstaltungsmanagement<br />

<strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>ation.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 46 -


IV.9. Qualitätskriterien<br />

Wenn Beteiligung/aktive Mite<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>-<br />

pr<strong>in</strong>zip <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> ist,<br />

heißt das, verschiedenste Möglichkeiten dazu anzubieten:<br />

• Freiräume dafür zu schaffen<br />

• Infos darüber zu geben<br />

• bei Entscheidungen die betroffenen Menschen<br />

mite<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den<br />

• h<strong>in</strong>zuhören, welche Bedürfnisse da s<strong>in</strong>d<br />

• Formen <strong>und</strong> Methoden anzubieten<br />

• demokratischen Umgang mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n<br />

• partnerschaftlichen Umgang mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

(z. B. Jugend liche, BetreuerInnen) zu f<strong>in</strong>den<br />

Die Beteiligten<br />

Die Begleitung von Beteiligungsprozessen braucht<br />

e<strong>in</strong>e kompetente Person/en<br />

Diese Person kann die Techniken <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ation an-<br />

wenden. Sie ist als AnsprechpartnerIn anerkannt <strong>und</strong><br />

tritt als Vermittler<strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Zielgruppen auf.<br />

E<strong>in</strong> Beteiligungsprozess muss auf die Zielgruppe/n<br />

ausrichtet se<strong>in</strong><br />

Vorab muss geklärt se<strong>in</strong> wer angesprochen werden<br />

soll, Ebenso das WIE <strong>und</strong> WO. E<strong>in</strong> nie<strong>der</strong>schwelliger<br />

Zugang ist wichtig.<br />

Die Aktivierung ist e<strong>in</strong>e Voraussetzung, um starten<br />

zu können<br />

Es ist wichtig, den Jugendlichen das Teilnehmen<br />

„schmackhaft“ zu machen, sie vorab zu <strong>in</strong>formieren<br />

<strong>und</strong> Anreize zu schaffen.<br />

Und dennoch muss die Freiwilligkeit gewährleistet<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Die Beteiligten s<strong>in</strong>d ohne Zwang dabei, denn e<strong>in</strong>e längerfristige<br />

Mitarbeit passiert nur durch Freiwilligkeit<br />

Der Aspekt von Diversität <strong>und</strong> Gen<strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>stream<br />

muss berücksichtigt werden.<br />

Es ist wichtig auf Sprache zu achten, zu überprüfen,<br />

ob sich die verschiedenen Gruppen angesprochen<br />

fühlen. Respekt vor unterschiedlichen Gruppen, ohne<br />

Ausgrenzung, gehört zu den Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zipien dafür.<br />

Es macht manchmal S<strong>in</strong>n Möglichkeit zur getrennten<br />

Bearbeitung anzubieten (Stärkung des E<strong>in</strong>zelnen), danach<br />

ist e<strong>in</strong>e Zusammenführung <strong>der</strong> Gruppen wie<strong>der</strong><br />

notwendig.<br />

Diversität <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Die Anerkennung von Verschiedenheit <strong>und</strong> <strong>in</strong>terkul-<br />

tureller Dynamik <strong>in</strong> <strong>der</strong> alltäglichen Lebensgestaltung<br />

von Jugend(en) ist charakteristisch für die Ausrichtung<br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. Dieser Zugang wird<br />

durch die gegenwärtig breit diskutierte Perspektive<br />

<strong>der</strong> Diversität gestärkt, die für die <strong>Jugendarbeit</strong> wesentliche<br />

Anregungen zur Qualifizierung <strong>und</strong> Ausdifferenzierung<br />

<strong>der</strong> Arbeit leisten kann.<br />

Offener Anspruch <strong>und</strong> Diversität:<br />

…In <strong>der</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit Jugendlichen nach<br />

dem Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Offenheit ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>der</strong><br />

Blick auf die Vielfalt <strong>und</strong> Differenz von Eigenschaften,<br />

strukturellen Bed<strong>in</strong>gungen, gesellschaftlichen Zugängen<br />

<strong>und</strong> persönlichen o<strong>der</strong> gruppenspezifischen<br />

charakteristika <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> gestellt: Offene<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> charakterisiert sich <strong>in</strong> ihrem pädagogischen<br />

Anspruch durch Offenheit gegenüber den<br />

verschiedensten Jugendkulturen, ihren Bedürfnissen<br />

<strong>und</strong> Interessen, sie basiert auf <strong>der</strong> Freiwilligkeit <strong>der</strong><br />

Teilnahme an Angeboten <strong>und</strong> dem niedrigschwelligen<br />

charakter des Besuches, sie orientiert sich an den unterschiedlichen<br />

Lebenswelten <strong>der</strong> Jugendlichen, ihren<br />

sozialräumlichen Zusammenhängen, unterstützt<br />

<strong>der</strong>en Beteiligungsmöglichkeiten <strong>und</strong> stellt Bezüge<br />

zu Alter, Geschlecht, Herkunft, Bildung, Familiensituationen,<br />

f<strong>in</strong>anziellen Ressourcen etc. her. (Wolfgang<br />

Schröer/Richard Krisch. In: Jugend <strong>in</strong>side, Nr. 4, Dezember<br />

2008, S. 6 f.)<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 47 -


Es ist wichtig, dass <strong>der</strong> Aspekt des Gen<strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>-<br />

stream<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> <strong>der</strong> täglichen Arbeit mit Jugendlichen<br />

Beachtung f<strong>in</strong>det.<br />

Alle Beteiligten treten dem Beteiligungsprozess mit<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeit gegenüber<br />

Vere<strong>in</strong>barungen werden zu Beg<strong>in</strong>n getroffen.<br />

Alle Beteiligten werden als gleichwertige<br />

Partner Innen angesehen<br />

Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene begegnen e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> mit<br />

Respekt <strong>und</strong> Wertschätzung.<br />

Der Rahmen<br />

Die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d vorab zu klären<br />

Welche Rechte können die Beteiligten <strong>in</strong> Anspruch<br />

nehmen. Welche Pflichten sollen e<strong>in</strong>gehalten werden.<br />

Ebenso klar se<strong>in</strong> müssen personelle, f<strong>in</strong>anzielle<br />

<strong>und</strong> strukturelle Ressourcen.<br />

Beteiligung braucht Kont<strong>in</strong>uität<br />

Die Maßnahmen, die gesetzt werden, brauchen<br />

Regel mäßigkeit bzw. bei Projekten Fixterm<strong>in</strong>e, Ver-<br />

e<strong>in</strong>barungen gewährleisten diese.<br />

Jede Planung muss überschaubar se<strong>in</strong><br />

Der zeitliche Horizont ist zu beachten, denn dem Al-<br />

ter entsprechend haben Jugendliche e<strong>in</strong>e eigene Vor-<br />

stellung von Kurz- o<strong>der</strong> Langfristigkeit.<br />

Beteiligungsprozesse brauchen Transparenz<br />

Es ist wichtig, Entwicklungsschritte sichtbar zu ma-<br />

chen. Das verschafft E<strong>in</strong>blicke für Beteiligte <strong>und</strong> Un-<br />

beteiligte. Wenn Entscheidungen getroffen werden,<br />

müssen diese auch verständlich begründet se<strong>in</strong>. Die<br />

Beteiligten werden auf dem Laufenden gehalten.<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit bewirkt positives Image<br />

Die Bevölkerung, an<strong>der</strong>e Jugendliche <strong>und</strong> natürlich<br />

auch die För<strong>der</strong>geberInnen sehen, was geme<strong>in</strong>sam<br />

erreicht wurde. Nach dem Motto: „Wir zeigen was<br />

wir tun!“<br />

Jedes Projekt hat e<strong>in</strong>e ausführliche Dokumentation<br />

<strong>und</strong> Evaluation<br />

In Form von Protokollen, Zusammenfassungen, Be-<br />

richten, <strong>und</strong> Fotos wird dokumentiert. Wichtig ist<br />

auch zwischen zu bilanzieren – Wo stehen wir? E<strong>in</strong>e<br />

selbstkritische Reflexion ermöglicht, sich weiterzuentwickeln.<br />

Es ist wichtig zu reflektieren, welche Faktoren für<br />

o<strong>der</strong> gegen e<strong>in</strong>e gel<strong>in</strong>gende Beteiligung verantwortlich<br />

s<strong>in</strong>d. Das Handlungspr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Kultur <strong>der</strong> 2./3./4.<br />

chance sowie das Vorhanden o<strong>der</strong> Nichtvorhandense<strong>in</strong><br />

von Ressourcen <strong>und</strong> verschiedener Voraussetzungen<br />

<strong>und</strong> Erfahrungsstand sollen dabei im Blickfeld<br />

bleiben.<br />

IV.10. Resümee<br />

Obwohl <strong>der</strong> Beitrag von Herrn Prof. Dr. Benedikt<br />

Sturzenhecker für das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Familie,<br />

Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend <strong>in</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland verfasst wurde, haben wir uns dazu entschieden,<br />

diesen Fachartikel <strong>in</strong> <strong>Steirischen</strong> Leitfaden<br />

<strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

beizufügen. Se<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Ausdifferenziertheit<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Handlungsvorschläge partizipative Ansätze<br />

betreffend, machen ihn zu e<strong>in</strong>er Bereicherung<br />

für das Arbeitsfeld.<br />

Die <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> mit ihren sich<br />

ständig wandelnden Rahmenbed<strong>in</strong>gungen muss sich<br />

immer wie<strong>der</strong> auf ihre Wurzeln bes<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> ihre Angebote<br />

laufend ausdifferenzieren. Die Offenheit, das<br />

Sichern von Freiräumen <strong>und</strong> ihr politisches Mandat<br />

funktionieren nur mit e<strong>in</strong>em kont<strong>in</strong>uierlichen <strong>Partizipation</strong>skonzept.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 48 -


BETEILIGUNG<br />

BERÜcKSIcHTIGT DIVERSITÄT<br />

UND GENDER MAINSTREAMING!


V. <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Benedikt Sturzenhecker<br />

Erschienen <strong>in</strong>: BMFSFJ - B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Familie,<br />

Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend (Hrsg.): Kiste - Bauste<strong>in</strong>e<br />

für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendbeteiligung, Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Wissenschaftliche Leitung: Prof. W. Stange, FH<br />

Lüneburg – Forschungsstelle K<strong>in</strong><strong>der</strong>politik, Vertrieb:<br />

Infostelle K<strong>in</strong><strong>der</strong>politik des Deutschen K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfswerkes,<br />

Berl<strong>in</strong> 2003<br />

<strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> – Glie<strong>der</strong>ung<br />

V.1. <strong>Partizipation</strong> als gesetzlicher Auftrag <strong>der</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong><br />

V.2. Eignung <strong>der</strong> Institution Offene <strong>Jugendarbeit</strong><br />

für <strong>Partizipation</strong><br />

V.3. <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>s-Konzepten<br />

V.3.1 <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> Konzepten<br />

Offener Jugend arbeit<br />

V.3.2 Bildungsansätze <strong>und</strong><br />

<strong>Partizipation</strong>s orientierung<br />

V.4. Zur Kritik <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>spraxis aktu-<br />

eller Offene <strong>Jugendarbeit</strong><br />

V.5. Essentials e<strong>in</strong>es <strong>Partizipation</strong>sansatzes <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

V.5.1 Das <strong>Partizipation</strong>s-Paradox:<br />

Anleitung zur Selbstbestimmung<br />

V.5.2 Anerkennung als Basis von<br />

<strong>Partizipation</strong><br />

V.5.3 Rechte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

V.5.4 Konflikte als <strong>Partizipation</strong>schance<br />

V.6. Konzeptelemente von <strong>Partizipation</strong> im<br />

Jugendhaus<br />

V.6.1 Differenzierte Voraussetzungen<br />

von <strong>Partizipation</strong> im Jugendhaus<br />

V.6.2 Grade von <strong>Partizipation</strong> im<br />

Jugendhaus<br />

V. 6.3 Ebenen von <strong>Partizipation</strong> im<br />

Jugendhaus<br />

V. 6.4 Formen von <strong>Partizipation</strong> im<br />

Jugendhaus<br />

V. 6.5 Qualitätsstandards von<br />

<strong>Partizipation</strong> im Jugendhaus<br />

V. 6.5.1 Ergebnisqualität<br />

V. 6.5.2 Prozessqualität<br />

V.6.5.3 Strukturqualität<br />

V.6.6 Phasen von <strong>Partizipation</strong> im<br />

Jugendhaus<br />

V.7. <strong>Partizipation</strong> als Konzipierungsaufgabe<br />

V.1. <strong>Partizipation</strong> als<br />

gesetzlicher Auftrag <strong>der</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong><br />

Der § 11 SGB VIII (KJHG) gibt die Ziele <strong>der</strong> Jugend arbeit<br />

vor. Dieser Gesetzesparagraf kann als durchgängige<br />

Auffor<strong>der</strong>ung zur Ermöglichung von <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>in</strong>terpretiert werden. § 11 ist für die<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> nicht so sehr e<strong>in</strong>e Beschreibung schon<br />

etablierter Praxis, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung an<br />

Innovation <strong>und</strong> Selbstverän<strong>der</strong>ung. Er for<strong>der</strong>t mehr<br />

als zurzeit geleistet wird. So erhält erstaunlicher<br />

Weise ausgerechnet das Gesetz die Funktion, avantgardistische<br />

Ansprüche e<strong>in</strong>er Weiterentwicklung von<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> aufrecht zu erhalten <strong>und</strong> herauszufor<strong>der</strong>n.<br />

§ 11 Abs. 1 SGB VIII lautet: „Jungen Menschen s<strong>in</strong>d<br />

die zur För<strong>der</strong>ung ihrer Entwicklung erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Angebote <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> zur Verfügung zu stellen.<br />

Sie sollen an den Interessen junger Menschen<br />

anknüpfen <strong>und</strong> von ihnen mitbestimmt <strong>und</strong> mitgestaltet<br />

werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen<br />

<strong>und</strong> zur gesellschaftlichen Mitverantwortung <strong>und</strong> zu<br />

sozialem Engagement anregen <strong>und</strong> h<strong>in</strong>führen.“<br />

Das <strong>Partizipation</strong>skonzept des § 11 zeigt sich <strong>in</strong> jedem<br />

se<strong>in</strong>er Sätze. Zunächst wird mit <strong>der</strong> Formulierung, dass<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 50 -


den Jugendlichen „Angebote“ <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> zur<br />

Verfügung zu stellen s<strong>in</strong>d, das Strukturcharakteristikum<br />

<strong>der</strong> Freiwilligkeit von <strong>Jugendarbeit</strong> e<strong>in</strong>geführt.<br />

Nur wenn Freiwilligkeit besteht, kann im Unterschied<br />

zur (Schul-)Pflicht die Entwicklung von eigens<strong>in</strong>niger<br />

Selbstbestimmung möglich werden. Der Ansatz bei<br />

den „Interessen“ <strong>der</strong> Jugendlichen stellt e<strong>in</strong>e starke<br />

Formulierung da, man mache sich klar, was es bedeutet<br />

wenn sich e<strong>in</strong>e pädagogische Institution nach den<br />

Interessen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> niemandes sonst richten<br />

soll. Dabei geht es sowohl um die manifesten „subjektiven“<br />

Interessen <strong>der</strong> Jugendlichen, die sie direkt<br />

äußern <strong>und</strong> e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, aber auch um die latenten<br />

„objektiven“ Interessen <strong>der</strong> Jugendlichen, die <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungsprozess gesucht <strong>und</strong><br />

sprachlich formuliert werden müssen. Hier wird e<strong>in</strong>deutig<br />

ke<strong>in</strong> erzieherisches curriculum vorgegeben,<br />

son<strong>der</strong>n die Inhalte von <strong>Jugendarbeit</strong> s<strong>in</strong>d durch die<br />

Adressaten zu bestimmen. Sie entscheiden sowohl<br />

über die Inhalte als auch über die methodische Umsetzung<br />

dieser Themen (Mitbestimmung <strong>und</strong> Mitgestaltung).<br />

Damit wird auch die Ausformung <strong>der</strong> <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Sett<strong>in</strong>gs <strong>und</strong> Arbeitsweisen <strong>in</strong> ihre Macht<br />

gestellt. Auch dieses müsste <strong>Jugendarbeit</strong> unterscheiden<br />

von erzieherischen Institutionen (wie z. B. Schule<br />

o<strong>der</strong> Hilfen zur Erziehung), die nicht ohne Weiteres<br />

von Jugendlichen bee<strong>in</strong>flusst werden können.<br />

Entsprechend wird das Ziel <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> mit<br />

Selbstbestimmung <strong>und</strong> gesellschaftlicher Mitverantwortung<br />

angegeben. Diese Formulierung fasst den<br />

Kern von <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> zusammen.<br />

Selbstbestimmung wird nicht isoliert <strong>in</strong>dividuell-egoistisch<br />

verstanden, son<strong>der</strong>n sie entsteht im sozialen,<br />

gesellschaftlichen Zusammenhang. Selbstbestimmung<br />

verdankt sich immer <strong>der</strong> sozialen E<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>enheit<br />

<strong>und</strong> Anerkennung. Partizipative <strong>Jugendarbeit</strong> wird<br />

also auch die Mitverantwortung <strong>und</strong> Mitgestaltung<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft <strong>und</strong> des sozialen Geme<strong>in</strong>wesens be<strong>in</strong>halten.<br />

Mitverantwortung wird e<strong>in</strong>erseits als Recht<br />

gewährt – Jugendliche können durch die <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> gesellschaftlich-politisch mitentscheiden-an<strong>der</strong>seits<br />

als Pflicht gefor<strong>der</strong>t, sich auch verantwortlich<br />

für die Mitgestaltung <strong>der</strong> Gesellschaft zu<br />

engagieren. Dieses Ziel kann als „politische Bildung“<br />

verstanden werden. Denn ermöglicht werden sollen<br />

die Kompetenzen e<strong>in</strong>es demokratischen Bürgers als<br />

selbstbestimmtes, aber auch sozialverantwortliches<br />

<strong>und</strong> engagiertes Individuum. Durch politische <strong>Partizipation</strong><br />

soll nicht nur das eigene Feld <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

mitbestimmt, son<strong>der</strong>n auch ermöglicht werden, dass<br />

sich Jugendliche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft politisch e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> sich für ihre Interessen e<strong>in</strong>setzen. Mit § 11<br />

wird <strong>Jugendarbeit</strong> als e<strong>in</strong> Freiraumangebot an K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche entworfen, das ihnen Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Selbstorganisation <strong>und</strong> <strong>Partizipation</strong> eröffnet.<br />

Emanzipatorische Bildung kann nicht curricular <strong>und</strong><br />

didaktisch e<strong>in</strong>gepaukt werden, son<strong>der</strong>n es können<br />

nur Entfaltungsmöglichkeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em offenen Feld<br />

angeboten werden.<br />

V.2. Eignung <strong>der</strong> Institution<br />

Offene <strong>Jugendarbeit</strong> für<br />

<strong>Partizipation</strong><br />

Beschreibt man die <strong>in</strong>stitutionellen Gr<strong>und</strong>bed<strong>in</strong>gungen<br />

Offener <strong>Jugendarbeit</strong>, fällt zunächst e<strong>in</strong> charakteristikum<br />

auf, das zusammenfassend als Offenheit<br />

gekennzeichnet werden kann. Offenheit besteht<br />

zunächst <strong>in</strong> den Zielen <strong>und</strong> Zielgruppen Offener<br />

<strong>Jugendarbeit</strong>. Die Zielgruppe Offener <strong>Jugendarbeit</strong><br />

s<strong>in</strong>d im Pr<strong>in</strong>zip alle Jugendlichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>zugsgebiet<br />

e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung. Das bedeutet alle Altersstufen<br />

zwischen sechs <strong>und</strong> sieben<strong>und</strong>zwanzig Jahren,<br />

also alle sozialen Schichten, alle Jugendszenen usw.<br />

Jede E<strong>in</strong>richtung muss jeweils genauer bestimmen,<br />

wen sie als Zielgruppen def<strong>in</strong>iert, aber diese Entscheidungen<br />

können sich prozesshaft wandeln. Auch<br />

die gr<strong>und</strong>sätzlichen Ziele Offener <strong>Jugendarbeit</strong> s<strong>in</strong>d<br />

kaum präzise festgelegt. Neben <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Zielformulierung<br />

des KJHG, <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Entwicklung<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Befähigung zur Selbstbestimmung <strong>und</strong><br />

zur gesellschaftlichen Mitverantwortung (das ja auch<br />

als die Aufgabe <strong>der</strong> Ermöglichung weitreichen<strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong><br />

gelesen werden muss) , gibt es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis<br />

e<strong>in</strong> recht breites Zielfeld. Jede E<strong>in</strong>richtung wählt aus<br />

diesem potenziellen F<strong>und</strong>us e<strong>in</strong>zelne Großziele aus<br />

<strong>und</strong> nur selten werden diese <strong>in</strong> Teilziele operationalisiert.<br />

E<strong>in</strong>erseits besteht die Verpflichtung <strong>Partizipation</strong>smöglichkeiten<br />

zu eröffnen, an<strong>der</strong>erseits ist es not-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 51 -


wendig, diese für die jeweiligen Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>richtung <strong>und</strong> <strong>der</strong> spezifischen Zielgruppen präziser<br />

zu bestimmen. Da ergibt sich aber schon die Notwendigkeit<br />

dieses auch zusammen mit den Zielgruppen<br />

zu tun. Wer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung kommen soll, welche<br />

Ziele dort vermittelt werden sollen, wie sie methodisch-<strong>in</strong>haltlich<br />

umgesetzt werden sollen, all das muss<br />

dann von den betroffenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

mitentscheiden werden, zum<strong>in</strong>dest wenn man die<br />

Auffor<strong>der</strong>ung des Gesetztes ernst nehmen will. Die<br />

strukturelle Offenheit erlaubt genau dieses, da es nur<br />

sehr weite gesetzliche Vorgaben gibt, besteht Offenheit,<br />

dass sich die beteiligten K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

mit ihren Zielvorstellungen e<strong>in</strong>mischen können.<br />

Das Gesetz formuliert, dass <strong>Jugendarbeit</strong> e<strong>in</strong> „Ange-<br />

bot“ sei, das heißt man kann freiwillig teilnehmen,<br />

o<strong>der</strong> es auch bleiben lassen. Diese Strukturbed<strong>in</strong>gung<br />

Offener <strong>Jugendarbeit</strong> von ”Freiwilligkeit” sorgt<br />

allerd<strong>in</strong>gs dafür, dass nicht selbstverständlich ist, dass<br />

bestimmte Zielgruppen auch tatsächlich <strong>in</strong> die Offene<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> kommen <strong>und</strong> dort verbleiben. An<strong>der</strong>s<br />

als <strong>in</strong> geschlosseneren Institutionen kann <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> niemand zur Teilnahme verpflichtet<br />

werden. Selbst wenn e<strong>in</strong>e bestimmte Besucherzusammensetzung<br />

relativ stabil über e<strong>in</strong>ige Zeit<br />

Offene <strong>Jugendarbeit</strong> aufsucht, so gibt es doch auch <strong>in</strong><br />

dieser Gruppe immer wie<strong>der</strong> Fluktuationen, Tage <strong>und</strong><br />

Wochen, an denen E<strong>in</strong>zelne o<strong>der</strong> Untergruppen die<br />

E<strong>in</strong>richtung nicht aufsuchen. Insgesamt ist häufig e<strong>in</strong><br />

Wechsel von Besuchergruppen zu beobachten. Dieses<br />

charakteristikum <strong>der</strong> Freiwilligkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> macht nötig, nahe an den Bedürfnissen,<br />

Interessen <strong>und</strong> lebensweltlichen Problemlagen <strong>der</strong><br />

Zielgruppen anzusetzen. Das bedeutet: Freiwilligkeit<br />

schafft automatisch Partizipativität. Da die Gr<strong>und</strong>entscheidung<br />

<strong>der</strong> Teilnahme frei ist, wird die „Attraktivität“<br />

des Angebotes entscheidend abhängig von<br />

<strong>der</strong> Zustimmung <strong>der</strong> Teilnehmenden. Nur mit den<br />

Adressaten können also Beteiligung <strong>und</strong> Pädagogik<br />

möglich gemacht werden. Dementsprechend verfügt<br />

die Offene <strong>Jugendarbeit</strong> mit ihrer Strukturbed<strong>in</strong>gung<br />

Freiwilligkeit auch nicht über ”Machtmittel”, die<br />

an<strong>der</strong>e Erziehungs<strong>in</strong>stitutionen besitzen (z. B. Elternrecht<br />

o<strong>der</strong> Schulpflicht). Das e<strong>in</strong>zige Machtmittel ist<br />

das Hausrecht <strong>und</strong> es hilft auch nicht, die Adressaten<br />

zu halten, denn es kann nur ausschließen. Wenn also<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche etwa <strong>in</strong> Konflikte o<strong>der</strong> bei<br />

Gewalt von <strong>der</strong> Teilnahme ausgeschlossen werden,<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t man nicht nur ihre Beteiligungschance,<br />

son<strong>der</strong>n beraubt sich auch se<strong>in</strong>er „K<strong>und</strong>schaft“.<br />

Variabel s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> auch<br />

”Zeiten” <strong>und</strong> ”Inhalte”. Die Zeiten können sich nach<br />

lokalen Gepflogenheiten, Interessen <strong>der</strong> Hauptamtlichen<br />

o<strong>der</strong> Bedürfnissen wechseln<strong>der</strong> Zielgruppen<br />

richten. Ebenso variieren die Inhalte mit den unterschiedlichen<br />

Themen unterschiedlicher Teilnehmergruppen.<br />

Was gemacht werden soll, um was es <strong>in</strong>haltlich<br />

gehen soll, ist also erneut <strong>in</strong> die Entscheidung<br />

<strong>der</strong> Beteiligten gesetzt (an<strong>der</strong>s als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule mit<br />

fixierten Lehrplänen).<br />

Offen s<strong>in</strong>d ebenfalls ”fachliche Handlungsvorgaben”.<br />

Es gibt (außer dem Jugendschutz) ke<strong>in</strong>e rechtlich geregelten<br />

Vorgaben o<strong>der</strong> bürokratischen Verfahrensregeln<br />

(z. B. über Aufnahme o<strong>der</strong> Ausscheiden aus<br />

<strong>der</strong> Institution), die e<strong>in</strong>en Rahmen für pädagogisches<br />

Handeln vorgeben würden. Handlungsabläufe lassen<br />

sich kaum formalisieren (wie etwa <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en sozialpädagogischen<br />

Fel<strong>der</strong>n, z. B. <strong>der</strong> Jugendgerichtshilfe)<br />

<strong>und</strong> es ist nicht festgelegt, welche Methoden<br />

<strong>in</strong> welchem Fall zur Anwendung kommen. Ob man<br />

e<strong>in</strong>er Projektmethode folgt o<strong>der</strong> <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelberatung<br />

”rogert”, ob man soziale Gruppenarbeit macht o<strong>der</strong><br />

Thekengespräche führt, ob man Erlebnispädagogik<br />

macht o<strong>der</strong> Mädchenarbeit, darüber gibt es ke<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dlichen<br />

Orientierungen. Es ist also möglich (aber<br />

auch nötig) das methodische Handeln den jeweiligen<br />

Zielgruppen <strong>und</strong> ihren Themen, Interessen <strong>und</strong> Zielen<br />

anzupassen.<br />

Zu dem charakteristikum <strong>der</strong> Offenheit tritt die Mar-<br />

g<strong>in</strong>alität des Handlungsfeldes. Steht schon allgeme<strong>in</strong><br />

die Jugendhilfe eher nachrangig h<strong>in</strong>ter den großen<br />

Erziehungs<strong>in</strong>stitutionen wie Familie <strong>und</strong> Schule, so<br />

ist <strong>Jugendarbeit</strong> vielleicht das randständigste Gebiet<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Jugendhilfe. Die von den Großen nicht abgedeckten<br />

”leichteren Aufgaben” soll <strong>Jugendarbeit</strong><br />

erledigen (für die schwierigen Fälle s<strong>in</strong>d dann Erzieherische<br />

Hilfen <strong>und</strong> Jugendgerichtshilfe, Allgeme<strong>in</strong>er<br />

Sozialer Dienst usw. zuständig). In <strong>der</strong> Jugendhilfe s<strong>in</strong>d<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 52 -


die Ganztagsbetreuung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> die Erziehe-<br />

rischen Hilfen wichtig. Dafür gibt es klare <strong>in</strong>stitutio-<br />

nelle Formen <strong>und</strong> Aufträge, dah<strong>in</strong> geht e<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong><br />

f<strong>in</strong>anziellen Mittel. Die <strong>Jugendarbeit</strong> ist im Vergleich<br />

zu diesen Aufgaben auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jugendhilfe marg<strong>in</strong>al.<br />

Die MitarbeiterInnen kommunaler <strong>Jugendarbeit</strong> z. B.<br />

stehen eher am Ende <strong>der</strong> Jugendamtshierarchie. Das<br />

äußert sich auch <strong>in</strong> niedriger Bezahlung <strong>und</strong> schlechter<br />

f<strong>in</strong>anzieller Ausstattung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungen. Diese<br />

E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d dann auch oft isoliert <strong>und</strong> nicht<br />

vernetzt mit an<strong>der</strong>en erzieherischen staatlichen <strong>und</strong><br />

kommunalen Institutionen. Politik <strong>und</strong> Leitungska<strong>der</strong><br />

verachten häufig das Arbeitsfeld, das ihnen wenig<br />

greifbar <strong>und</strong> kontrollierbar ersche<strong>in</strong>t, wenig messbare<br />

Wirkung entfaltet <strong>und</strong> eher für Unruhe <strong>und</strong> Probleme<br />

sorgen kann. Die jugendlichen Besucher s<strong>in</strong>d<br />

kaum e<strong>in</strong>e starke Lobby (schon gar nicht, wenn sie zu<br />

Randgruppen gehören) <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> aktuellen F<strong>in</strong>anzkrise<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Haushalte gehören die E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> häufig als erste zu<br />

den E<strong>in</strong>sparungsobjekten. Randständig ist die Institution<br />

aber auch, weil sie ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>stitutionelle Macht<br />

hat die Biografie <strong>der</strong> Teilnehmenden nachhaltig zu<br />

bee<strong>in</strong>flussen. Das wird deutlich am Vergleich mit <strong>der</strong><br />

Schule: mit ihrer Macht Bildungsabschlüsse zu erteilen<br />

(o<strong>der</strong> auch nicht) also gesellschaftliche chancen<br />

zuzuteilen, wird sie bedeutungsvoll für die Biografie.<br />

Die <strong>Jugendarbeit</strong> kann zwar Wirkung entfalten, diese<br />

entsteht aber nicht durch die formale Macht <strong>der</strong> Institution,<br />

son<strong>der</strong>n durch die „zufälligen“ Interaktionen<br />

<strong>der</strong> beteiligten Personen. Ob man an <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

teilnimmt o<strong>der</strong> nicht, hat ke<strong>in</strong>e „automatischen“<br />

Folgen für die Biografie.<br />

Aus <strong>der</strong> Marg<strong>in</strong>alität <strong>und</strong> Machtlosigkeit <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> folgt dann aber auch e<strong>in</strong> großer Freiraum.<br />

Man kann <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> experimentell<br />

handeln, man kann ungewöhnliches probieren, man<br />

kann Fehler machen, ohne dass dieses e<strong>in</strong>schneidende<br />

Folgen für die Biografie hätte (auch wenn man<br />

immer nur „faul“ im cafébereich „abhängt“, wird<br />

man des halb nicht verwiesen, o<strong>der</strong> bekäme etwas<br />

wie schlechte Noten). Das macht die <strong>Jugendarbeit</strong> zu<br />

e<strong>in</strong>em idealen Experimentierfeld für Selbst- <strong>und</strong> Mitbestimmung.<br />

An<strong>der</strong>erseits ist aber auch e<strong>in</strong>e unernste<br />

Vorläufigkeit damit verb<strong>und</strong>en, die Gefahr nur „Spielwiese“<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> „Sandkasten“ zu se<strong>in</strong>, <strong>in</strong> dem alles<br />

nicht so genau drauf ankommt <strong>und</strong> letztlich egal<br />

ist. Wenn Mitbestimmung aber nicht an „echten“<br />

Problemen geübt wird, ist sie wenig motivierend. Es<br />

stellt sich <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> also die Aufgabe<br />

e<strong>in</strong>erseits ihren marg<strong>in</strong>alen Freiraum zu nutzen, ihn<br />

aber an<strong>der</strong>erseits ernst genug zu gestalten.<br />

Das dritte charakteristikum Offener <strong>Jugendarbeit</strong><br />

kann zusammenfassend als Diskursivität bezeichnet<br />

werden. Das Fehlen von starren Regelungen <strong>und</strong><br />

bürokratischen Vorgaben macht es nötig, dass die alltäglich<br />

konkreten Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> je<strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> eigens entwickelt werden<br />

müssen. Die Freiwilligkeit verlangt, dass diese Bed<strong>in</strong>gungen<br />

auf die Zielgruppe abgestimmt s<strong>in</strong>d, denn<br />

wenn das Angebot nicht mit den Zielgruppen entwickelt<br />

<strong>und</strong> auf sie zugeschnitten ist, haben sie die<br />

Möglichkeit, es zu ignorieren <strong>und</strong> die Institution <strong>in</strong>s<br />

Leere laufen zu lassen, e<strong>in</strong>fach z. B. dadurch, dass sie<br />

nicht weiter kommen. Außerdem liegt die Zielgruppe<br />

nicht fest, son<strong>der</strong>n als Jugendliche verän<strong>der</strong>t sie sich,<br />

wächst heraus <strong>und</strong> neue Zielgruppen folgen nach.<br />

Daraus ergibt sich, dass das Handeln <strong>in</strong> <strong>der</strong> Institution<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dauernden Diskurs o<strong>der</strong> Aushandlungsprozess<br />

<strong>der</strong> Beteiligten entwickelt <strong>und</strong> verän<strong>der</strong>t werden<br />

muss. Immer wie<strong>der</strong> neu muss geklärt werden, was<br />

für die jeweiligen BesucherInnen Thema ist, welche<br />

Ziele <strong>und</strong> Inhalte sich daraus ergeben <strong>und</strong> wie methodisch<br />

gehandelt werden soll. Gerade im ”<strong>Offenen</strong><br />

Bereich”, <strong>in</strong> dem es am wenigsten strukturierende<br />

Vorgaben gibt, muss im Pr<strong>in</strong>zip jeden Tag neu e<strong>in</strong>e<br />

spezifische Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Situation von den Beteiligten<br />

(Pädagog Innen <strong>und</strong> BesucherInnen) gef<strong>und</strong>en<br />

werden. Dieses Pr<strong>in</strong>zip könnte auch die strukturelle<br />

„Partizipativität“ genannt werden, d.h. die strukturellen<br />

charakteristika <strong>der</strong> Institution machen Beteiligung<br />

nötig. Dieses ist bei ke<strong>in</strong>er <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Institution<br />

<strong>der</strong> Erziehung / Jugendhilfe so stark ausgeprägt<br />

wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> (<strong>Offenen</strong>) <strong>Jugendarbeit</strong>. Doch für die beteiligten<br />

Jugendlichen, wie ihre Pädagog(<strong>in</strong>n)en sche<strong>in</strong>t<br />

dieses charakteristikum ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fach Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

darzustellen. Auf Dauer gestellte <strong>Partizipation</strong>snotwendigkeit<br />

ist an<strong>der</strong>en erzieherischen o<strong>der</strong> gesellschaftlichen<br />

Handlungsfel<strong>der</strong>n kaum bekannt <strong>und</strong><br />

geübt. Plötzlich alles selber entscheiden zu können<br />

<strong>und</strong> zu sollen stellt häufig e<strong>in</strong>e Überfor<strong>der</strong>ung dar<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 53 -


<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e „Angst vor <strong>der</strong> Freiheit“ setzt sich durch, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> man lieber feste Regeln <strong>und</strong> leicht konsumierbare<br />

Angebote möchte als permanente Neuverhandlung<br />

aller wichtigen Entscheidungen. Hauptamtlich wie<br />

Teilnehmende können immer wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Versuchung<br />

geraten diese Anfor<strong>der</strong>ung zu meiden. Pädagogisch<br />

ergibt sich angesichts dessen die Aufgabe so viel <strong>Partizipation</strong><br />

herauszufor<strong>der</strong>n wie möglich, aber doch so<br />

viel Sicherheit, Begleitung, Unterstützung zu geben<br />

wie nötig. Bevor allerd<strong>in</strong>gs methodische Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zipien<br />

erläutert werden, die dieses <strong>in</strong> die Praxis<br />

umsetzen helfen, sollen auch die „Deformationen“<br />

Offener <strong>Jugendarbeit</strong> beleuchtet werden, die entstehen,<br />

wenn (aus unterschiedlichen) Motiven <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>sanspruch<br />

ignoriert o<strong>der</strong> verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t wird.<br />

V.3. <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong>s-Konzepten<br />

Obschon § 11 SGB VIII <strong>Partizipation</strong> als zentrale Aufgabe<br />

von (Offener) <strong>Jugendarbeit</strong> beschreibt <strong>und</strong> die<br />

<strong>in</strong>stitutionellen Bed<strong>in</strong>gungen <strong>Partizipation</strong> geradezu<br />

herausfor<strong>der</strong>n, ist dieser Begriff dennoch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Konzeptdebatte<br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> von ke<strong>in</strong>er<br />

herausragenden Rolle. Dennoch kann gezeigt werden,<br />

dass die Gr<strong>und</strong>idee <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>, also das<br />

E<strong>in</strong>üben mitverantwortlicher Selbstbestimmung, <strong>in</strong><br />

vielen Konzepten <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> von Bedeutung<br />

ist. Hier soll nur kurz auf e<strong>in</strong>ige solcher Konzepte<br />

verwiesen werden, die zum<strong>in</strong>dest implizit <strong>Partizipation</strong><br />

zu e<strong>in</strong>em wichtigen Ziel <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>er zentralen<br />

Arbeitsweise machen, um sich dann zu konzentrieren<br />

auf aktuelle Ansätze von <strong>Jugendarbeit</strong> als „Bildung“.<br />

Diese theoretischen Ansätze werden ausführlicher<br />

dargestellt, weil es sich <strong>in</strong> ihrem Bildungsverständnis<br />

um die Ermöglichung von Selbstbestimmung <strong>in</strong> sozialer<br />

E<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>enheit handelt. Sie beziehen also nicht<br />

nur deutlich e<strong>in</strong>e partizipative Perspektive, son<strong>der</strong>n<br />

s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> aktuellen Debatte um e<strong>in</strong>e neue Bildung<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche von herausragen<strong>der</strong><br />

Bedeutung.<br />

V.3.1 <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> Konzepten<br />

Offener <strong>Jugendarbeit</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> ist aus ihrer Geschichte <strong>der</strong> Jugendbewegung<br />

her ohne Beteiligung, ja mehr noch ohne<br />

Selbstorganisation nicht denkbar. Sich selber <strong>in</strong> Gruppen,<br />

Verbänden zu organisieren, Jugendhäuser zu<br />

for<strong>der</strong>n <strong>und</strong> zu beleben, gehört zu den Kerncharakteristika<br />

von <strong>Jugendarbeit</strong>. Obwohl gerade die Offene<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> auch stark von e<strong>in</strong>em erzieherischen<br />

Interesse von Staat <strong>und</strong> Kommunen geprägt ist (die<br />

Häuser e<strong>in</strong>richten, „um die Jugend von <strong>der</strong> Straße zu<br />

holen“), ist <strong>in</strong> ihr beson<strong>der</strong>s seit den 70-er Jahren durch<br />

die Jugendzentrumsbewegung doch auch e<strong>in</strong> starkes<br />

Selbstorganisations- <strong>und</strong> Selbstbestimmungselement<br />

enthalten. Die Jugendzentrumsbewegung <strong>der</strong> 70-er<br />

Jahre for<strong>der</strong>te selbstverwaltete Räume <strong>und</strong> Häuser<br />

für Jugendliche e<strong>in</strong> <strong>und</strong> selbst wenn dieses nicht <strong>in</strong><br />

weitgehen<strong>der</strong> Weise großflächig erreicht wurde,<br />

hatte die Bewegung doch den Erfolg, dass <strong>in</strong> vielen<br />

Kommunen Jugendhäuser e<strong>in</strong>gerichtet werden, <strong>in</strong><br />

denen die jugendlichen Besucher weitgehende Mitbestimmungschancen<br />

erhielten. Exemplarisch für die<br />

theoretischen Konzepte von Offener <strong>Jugendarbeit</strong><br />

<strong>in</strong> dieser Zeit ist das e<strong>in</strong>flussreiche Buch „Politische<br />

<strong>Jugendarbeit</strong>“ von Diethelm Damm (1975) zu nennen.<br />

In ihm wurde bedürfnisorientierte <strong>Jugendarbeit</strong> entworfen.<br />

Dieser Begriff entstand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Ablehnung<br />

von den zu <strong>der</strong> damaligen Zeit diskutierten Konzepten<br />

e<strong>in</strong>er objektivistischen Bedürfnisorientierung<br />

(<strong>in</strong> <strong>der</strong> man davon ausg<strong>in</strong>g, dass Interessen Jugendlicher<br />

aus ihrer „Klassenlage“ <strong>und</strong> den daraus resultierenden<br />

„objektiven“ Erfor<strong>der</strong>nissen abgeleitet<br />

werden könne). <strong>Jugendarbeit</strong> sollte dar<strong>in</strong> bestehen,<br />

Jugendlichen diese objektiven Interessen <strong>und</strong> Erfor<strong>der</strong>nisse<br />

bewusst zu machen <strong>und</strong> sie zu ihrer Durchsetzung<br />

zu motivieren <strong>und</strong> zu befähigen (vgl. Damm<br />

1998). Ebenfalls setzte sich aber die bedürfnisorientierte<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> gegen e<strong>in</strong>en „subjektivistischen<br />

Ansatz“ ab, <strong>der</strong> Jugendlichen e<strong>in</strong>fach nur e<strong>in</strong>s zu e<strong>in</strong>s<br />

die Wünsche erfüllen wollte, die sie direkt formulierten.<br />

Gegen diese beiden Verzerrungen formuliert<br />

die bedürfnisorientierte <strong>Jugendarbeit</strong> e<strong>in</strong> Konzept,<br />

das partizipatorisch ist, denn es geht darum, geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den Jugendlichen zu klären, welche Bedürfnisse<br />

<strong>und</strong> Interessen sie haben, <strong>und</strong> dann anzuhan-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 54 -


deln, wie sie <strong>in</strong> die Tat umgesetzt werden könnten.<br />

Dabei g<strong>in</strong>g es immer darum, die Selbstorganisationsfähigkeiten<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen herauszufor<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

ihnen nicht e<strong>in</strong>fachen Konsum anzubieten. Das heißt<br />

<strong>der</strong> Ansatz for<strong>der</strong>t von Jugendlichen, sich selber zu<br />

aktivieren, ihre eigene Freizeitgestaltung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> selbstorganisiert <strong>in</strong> die Hände<br />

zu nehmen <strong>und</strong> Inhalte wie Arbeitsweisen selbst zu<br />

bestimmen.<br />

In den 80-er Jahren verflachte <strong>der</strong> Mitbestimmungs-<br />

elan <strong>der</strong> Jugendzentrumsbewegung, die Lebensbe-<br />

d<strong>in</strong>gungen von Jugendlichen wandelten sich <strong>und</strong> die<br />

Rolle <strong>der</strong> hauptamtlichen Pädagogen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> wurde dom<strong>in</strong>anter. Beson<strong>der</strong>s im Blick<br />

auf das pädagogische Handeln des Personals wurde<br />

von Lothar Böhnisch, Richard Münchmeier, Ulrich<br />

De<strong>in</strong>et u. a. seit Mitte <strong>der</strong> 80-er Jahre die sozialräumliche<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> entwickelt (Böhnisch/ Münchmeier<br />

1987, 1990). Dieser Ansatz wurde von Ulrich De<strong>in</strong>et<br />

präzisiert <strong>und</strong> ausgearbeitet (De<strong>in</strong>et 1992, 1999).<br />

Danach stehen im Mittelpunkt <strong>der</strong> Aufmerksamkeit<br />

von <strong>Jugendarbeit</strong> die „Aneignungsformen“ von<br />

Jugendlichen <strong>und</strong> diese beson<strong>der</strong>s bezogen auf die<br />

„Aneignung im Sozialraum“. <strong>Jugendarbeit</strong> soll die<br />

Aneignungskompetenzen <strong>der</strong> Jugendlichen herausfor<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> qualifizieren. Das ist bezogen zum e<strong>in</strong>en<br />

auf die Räume des Jugendhauses selber, aber auch<br />

auf die räumliche Umgebung (die von <strong>der</strong> Kommune<br />

<strong>in</strong> die Region bis <strong>in</strong> das Land gedacht werden kann).<br />

Indem Jugendliche bemächtigt werden sollen, ihre<br />

Handlungs(spiel)räume zu erweitern, Räume <strong>und</strong><br />

Situationen zu verän<strong>der</strong>n, soziale <strong>und</strong> räumliche Ressourcen<br />

zu nutzen <strong>und</strong> zu bee<strong>in</strong>flussen, hat <strong>der</strong> sozialräumliche<br />

Ansatz e<strong>in</strong>e deutlich partizipative Orientierung.<br />

Er will die sozialräumliche Selbstbestimmung<br />

<strong>und</strong> Mitverantwortung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

stärken. „<strong>Jugendarbeit</strong> ist aufgefor<strong>der</strong>t <strong>und</strong> hat das<br />

Mandat, sich <strong>in</strong> Planungsprozesse (z. B. Freiraum-,<br />

Spielplatz-, Wohnumfeld- <strong>und</strong> Verkehrsplanung)<br />

e<strong>in</strong>zumischen <strong>und</strong> für den Erhalt <strong>und</strong> die Schaffung<br />

von „Frei-Räumen“ für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche zu<br />

kämpfen (De<strong>in</strong>et 1998, S. 212). Viele <strong>der</strong> Arbeitsweisen<br />

<strong>in</strong> diesem Ansatz s<strong>in</strong>d deshalb richtungsweisend<br />

<strong>und</strong> auch typisch für <strong>Partizipation</strong>sprojekte. Als erster<br />

Schritt wird mit e<strong>in</strong>er Analyse <strong>der</strong> Orte <strong>und</strong> Räume<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen begonnen, <strong>in</strong> die auch<br />

das Jugendhaus als Bestandteil sozialer Infrastruktur<br />

e<strong>in</strong>bezogen wird. Geme<strong>in</strong>sam mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen wird ihre Welt erforscht <strong>und</strong> werden<br />

Aneignungspotenziale, aber ebenso Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

erk<strong>und</strong>et <strong>und</strong> Möglichkeiten <strong>der</strong> Ausweitung von<br />

Handlungsräumen entdeckt. Diese sollen sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendlichen mit Hilfe ihrer <strong>Jugendarbeit</strong>er-<br />

Innen möglichst selbsttätig aneignen.<br />

Die ebenfalls seit Mitte <strong>der</strong> 80-er Jahre sich entwi-<br />

ckelnde Mädchenarbeit, bekannt für die Offene<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> beson<strong>der</strong>s mit <strong>der</strong> Kritik, dass die sozialen<br />

Räume von Jugendhäusern im Wesentlichen von<br />

Jungen dom<strong>in</strong>iert seien <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> Jungenarbeit<br />

sei. Die Ziele <strong>der</strong> Mädchenarbeit waren es nicht<br />

nur, den Mädchen m<strong>in</strong>destens gleichberechtigte<br />

Raummacht <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> zu ermöglichen,<br />

son<strong>der</strong>n ihnen <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e stärkere Selbstbestimmung<br />

ihrer persönlichen <strong>und</strong> sozialen Biografie<br />

zu eröffnen (Graff 1999). Für die Konzipierung e<strong>in</strong>es<br />

Mädchentreffs formulierte Graff (1999, S. 10) das folgen<strong>der</strong>maßen:<br />

„Der Mädchentreff will deshalb e<strong>in</strong><br />

Freiraum für Mädchen se<strong>in</strong>, den sie selbst gestalten,<br />

wo sie mit ihren Fähigkeiten <strong>und</strong> Vorlieben im Mittelpunkt<br />

stehen. Sie sollen selbst, ohne direkten männlichen<br />

E<strong>in</strong>fluss, entscheiden können, was sie machen,<br />

wer <strong>und</strong> wie sie se<strong>in</strong> wollen.“ Auch damit ist also e<strong>in</strong><br />

<strong>Partizipation</strong>skonzept formuliert, das auf die Ausweitung<br />

von Selbstbestimmung setzt <strong>und</strong> diese Mädchen<br />

im Jugendhaus, im sozialen <strong>und</strong> gesellschaftlichen<br />

Leben wie <strong>in</strong> ihrer persönlichen Biografiegestaltung<br />

ermöglichen will.<br />

In den hier nur exemplarisch genannten Ansätzen von<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> zeigt sich, dass <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> ihnen<br />

implizit enthalten ist. Das wird auch deutlich an e<strong>in</strong>er<br />

aktuellen Zusammenfassung von <strong>Jugendarbeit</strong>sansätzen<br />

(Thole 2000), <strong>in</strong> <strong>der</strong> zwar <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>sbegriff<br />

als theoretisches Element von <strong>Jugendarbeit</strong><br />

nicht e<strong>in</strong>geführt wird, dennoch aber konzediert wird,<br />

dass sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

entwickle, „die wie<strong>der</strong> stärker auf die Jugendlichen<br />

ansetzt, zur Selbstorganisation vertraut, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendkulturarbeit <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

politischen Bildungsarbeit, aber auch vere<strong>in</strong>zelt <strong>in</strong><br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 55 -


<strong>der</strong> Jugendverbandsarbeit – Mitverantwortungs- <strong>und</strong><br />

Selbstorganisationsansätze favorisiert;“ (Thole 2000,<br />

S. 239).<br />

Solche Anstrengungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis können m. E. am<br />

besten durch theoretische Gr<strong>und</strong>lagen gestärkt werden,<br />

die im Rahmen e<strong>in</strong>er Konzipierung von <strong>Jugendarbeit</strong><br />

als „Bildung“ entwickelt wurden. Deshalb sollen<br />

sie nun etwas ausführlicher dargestellt werden.<br />

V.3.2 Bildungsansätze <strong>und</strong><br />

<strong>Partizipation</strong>sorientierung<br />

In den Ansätzen von <strong>Jugendarbeit</strong> als subjektorientierte<br />

Bildung (beson<strong>der</strong>s bei B. Müller <strong>und</strong> A. Scherr)<br />

wird <strong>Partizipation</strong> im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Ermöglichung <strong>der</strong> Entwicklung<br />

von mitverantwortlicher Selbstbestimmung<br />

zur zentralen Aufgabe gemacht.<br />

Bereits 1993 hat Burkhard Müller kritisiert, dass die<br />

verschiedenen aktuellen Konzepte von <strong>Jugendarbeit</strong><br />

sich nicht mehr explizit auf die jugendarbeiterische<br />

Ermöglichung e<strong>in</strong>er „Selbst<strong>in</strong>itiation“ von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen bezögen. Auch Müller unterscheidet<br />

„zwischen Erziehen als dem Vermitteln (manchmal<br />

auch E<strong>in</strong>bläuen) von gesellschaftlichen Werten<br />

<strong>und</strong> Bildung als dem Vorgang, durch den e<strong>in</strong> Individuum<br />

zu e<strong>in</strong>er eigenen Wertorientierung <strong>und</strong> Lebensform<br />

kommt...“ (Müller 1996, S. 89) Müller bestimmt<br />

den so verstandenen emanzipatorischen Bildungsansatz<br />

<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> als e<strong>in</strong>e Basis <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Konzepte, wie Raumorientierung, Kulturarbeit,<br />

Beziehungsarbeit o<strong>der</strong> Sozialarbeit. Wie auch immer<br />

die konzeptionelle Orientierung sei, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis<br />

ergäben sich jeweils viele Möglichkeiten, Themen <strong>der</strong><br />

Selbstbestimmung <strong>und</strong> Handlungsformen <strong>der</strong> Ermöglichung<br />

solchen Eigens<strong>in</strong>ns aufzugreifen. Solche Aussagen<br />

ließen sich auch übersetzen als: Ermöglichung<br />

von <strong>Partizipation</strong>serfahrungen gehört zu den Essentials<br />

von <strong>Jugendarbeit</strong>. Der für Eröffnung von partizipativen<br />

Möglichkeiten mitverantwortlicher Selbstbestimmung<br />

so zentrale Eigens<strong>in</strong>n wird nach Müller<br />

beson<strong>der</strong>s greifbar <strong>in</strong> Konflikten, <strong>in</strong> denen die Jugendlichen<br />

Interessen <strong>und</strong> Handlungsweisen zeigen, die<br />

nicht ohne Weiteres mit denen ihrer <strong>Jugendarbeit</strong>erInnen<br />

übere<strong>in</strong>stimmen. So können ihren Raum-<br />

aneignungsweisen o<strong>der</strong> die Stile ihrer kulturellen<br />

Selbstbehauptung ebenso wie die Geme<strong>in</strong>schaftsweisen<br />

<strong>in</strong> ihren cliquen <strong>und</strong> Szenen zu Konflikten führen,<br />

weil sie die Erwartung erwachsener Pädagogen enttäuschen.<br />

Diese Handlungsweisen <strong>und</strong> Interessen aufzugreifen<br />

<strong>und</strong> sie als e<strong>in</strong>en konstruktiven „Kampf um<br />

Anerkennung“ zu verstehen, würde Bildungspotenziale<br />

von <strong>Jugendarbeit</strong> eröffnen, wie<strong>der</strong> könnte man<br />

ergänzen: <strong>Partizipation</strong>spotentiale eröffnen. Müller<br />

vertritt also explizit e<strong>in</strong>en Konfliktansatz. Eigens<strong>in</strong>n<br />

<strong>und</strong> Selbstbestimmung werden da greifbar, wo Interessen<br />

<strong>und</strong> Handlungsweisen konflikthaft zusammenstoßen.<br />

Statt <strong>Partizipation</strong> künstlich zu <strong>in</strong>itiieren (o<strong>der</strong><br />

sie gar funktionalisierend didaktisch zu organisieren),<br />

braucht man nur dort anzusetzen, wo sich das Eigene<br />

schon entfaltet: <strong>in</strong> Konflikten.<br />

Auch Albert Scherr, <strong>der</strong> mit se<strong>in</strong>er „subjektorientierten<br />

<strong>Jugendarbeit</strong>“ (1997) die aktuell elaborierteste Theorie<br />

zur emanzipatorischen Bildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

vorgelegt hat, bezieht sich auf den Kampf um Anerkennung<br />

(Honneth 1992). Die Erfahrung des Individuums<br />

von sozialer Anerkennung ist e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Bed<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Möglichkeit, e<strong>in</strong>e persönliche Individualität,<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong> <strong>und</strong> Selbstbestimmung zu<br />

entwickeln. Das Bedürfnis nach Anerkennung enthält<br />

aber auch e<strong>in</strong>e gesellschaftliche Dimension: „Anerkennung<br />

ist e<strong>in</strong> Gegenbegriff zur herrschaftlichen Unterwerfung<br />

von Individuen unter ihnen fremde Zwecke,<br />

zu ihrer bloßen Benutzung <strong>und</strong> Instrumentalisierung,<br />

zur Verletzung ihrer Würde <strong>und</strong> Integrität. Die Utopie<br />

e<strong>in</strong>er Gesellschaft freier <strong>und</strong> gleicher Individuen, die<br />

Vorstellung nichtrepressiver Geme<strong>in</strong>schaften kann als<br />

e<strong>in</strong> Verhältnis <strong>der</strong> wechselseitigen Anerkennung als<br />

Subjekte konkretisiert werden.“ (Scherr 1997, S. 53)<br />

Mit dem Blick auf die Bedeutung <strong>der</strong> sozialen Anerkennung<br />

für die Personalisation wird deutlich, dass<br />

Scherrs Ziel e<strong>in</strong> mündiges Subjekt ist, das nicht als<br />

monadisch <strong>in</strong>dividuell gedacht wird, son<strong>der</strong>n das aus<br />

<strong>der</strong> Angewiesenheit auf Strukturen wechselseitiger<br />

Anerkennung aufbauend e<strong>in</strong>e selbstbewusste <strong>und</strong><br />

selbstbestimmte Lebenspraxis entwickelt. Die basale,<br />

von sozialer Anerkennung abhängige Selbstachtung<br />

wird ergänzt durch das Selbstbewusstse<strong>in</strong>, durch<br />

die reflexive Fähigkeit, Wissen über sich selber auch<br />

sprachlich fassen zu können. Aus diesem Wissen <strong>und</strong><br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 56 -


Abwägen über sich selber Handlungsperspektiven<br />

<strong>und</strong> Handlungsentscheidungen zu f<strong>in</strong>den ermöglicht,<br />

zur Selbstbestimmung zu gelangen. Die Bildungsgeschichte<br />

zum Subjekt be<strong>in</strong>haltet also aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> aufbauende<br />

Prozesse <strong>der</strong> Personalisation, gerade auch<br />

durch die Erfahrung sozialer Anerkennung (Selbstachtung),<br />

<strong>der</strong> Selbstreflexivität (Selbstbewusstse<strong>in</strong>)<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Fähigkeit zu „eigenmächtigem“ Handeln<br />

(Selbstbestimmung).<br />

Selbstbestimmung muss aber <strong>in</strong> Rechnung stellen,<br />

welche Grenzen bzw. chancen <strong>der</strong> Eigenmächtigkeit<br />

durch materielle, politische, soziale <strong>und</strong> kulturelle<br />

Bed<strong>in</strong>gungen vorgesetzt s<strong>in</strong>d. „<strong>Jugendarbeit</strong>, die<br />

Jugendliche zu Selbstbestimmung befähigen will, ist<br />

also darauf angewiesen, sich umfassend mit <strong>der</strong>en<br />

Lebenswirklichkeit vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Frage<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu setzen, welche Möglichkeiten <strong>und</strong><br />

Beschränkungen e<strong>in</strong>er selbstbestimmten Lebenspraxis<br />

Jugendliche vorf<strong>in</strong>den <strong>und</strong> welcher Beitrag pädagogisch<br />

zur Erweiterung <strong>der</strong> Selbstbestimmungsfähigkeit<br />

Jugendlicher erbracht werden kann. Dabei geht<br />

es um die Verbesserung <strong>der</strong> materiellen <strong>und</strong> sozialen<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> konkreten Klientel, um e<strong>in</strong>e<br />

partizipativ-demokratische Gestaltung ihres Alltagslebens,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Institution <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

selbst, sowie um politisch-kulturelle Lernprozesse,<br />

die Jugendliche zu e<strong>in</strong>em bewusst gestalteten<br />

Leben, aber auch zur politischen Mitwirkung befähigen.“<br />

(Scherr 1997, S. 58)<br />

In Scherrs Konzept wird also die gesetzliche Auffor<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Ermöglichung von mitverantwortlicher<br />

Selbstbestimmung theoretisch untermauert <strong>und</strong> differenziert.<br />

Scherr begründet warum e<strong>in</strong>e solche, auf<br />

politische E<strong>in</strong>mischung <strong>und</strong> Beteiligung bauende<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> so wichtig ist: Zum e<strong>in</strong>en sei e<strong>in</strong>e offene<br />

demokratische Gesellschaft angewiesen auf Bürger-<br />

Innen, die gelernt haben, eigenverantwortlich <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

sozialer Verantwortung zu entscheiden <strong>und</strong> zu handeln.<br />

Da aber wenige soziale Orte jenseits von Leistungskonkurrenz,<br />

Konsumzwang <strong>und</strong> Erziehung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Lage seien, Erfahrungen e<strong>in</strong>er selbstbestimmten<br />

Lebenspraxis zu ermöglichen, habe <strong>Jugendarbeit</strong><br />

beson<strong>der</strong>s genau diesen Auftrag. Zum an<strong>der</strong>en habe<br />

das Ziel beson<strong>der</strong>e Bedeutung für die wichtige Zielgruppe<br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, den „Mo<strong>der</strong>nisie-<br />

rungsverlierern“. Ihnen fehle es nicht nur an Geld <strong>und</strong><br />

Arbeit, son<strong>der</strong>n auch an sozialer Anerkennung <strong>und</strong><br />

Erfahrungen eigener Stärken, <strong>der</strong> Selbstreflexion <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit den ihnen gesellschaftlich<br />

zugemuteten Lebensbed<strong>in</strong>gungen (vgl. Scherr<br />

2000). <strong>Partizipation</strong> als demokratisches Recht, wird<br />

hier also gerade e<strong>in</strong>geklagt für die potentiellen Verlierer<br />

<strong>und</strong> Machtlosen.<br />

V.4. Zur Kritik von<br />

<strong>Partizipation</strong>spraxis aktueller<br />

Offener <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Es ist schon erstaunlich: Theorien <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

konzipieren die <strong>Partizipation</strong>ssaufgabe, sogar das<br />

Gesetz beschreibt <strong>Jugendarbeit</strong> so <strong>und</strong> auch die <strong>in</strong>stitutionellen<br />

charakteristika erlauben (ja erzw<strong>in</strong>gen<br />

fast) e<strong>in</strong>e partizipative Ausrichtung von <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

Dennoch wird <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>sanspruch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis<br />

nur selten aufgenommen <strong>und</strong> nicht nur <strong>in</strong> Konzepten<br />

versteckt, son<strong>der</strong>n gar ignoriert <strong>und</strong> aufgegeben. Das<br />

lässt sich zeigen an aktueller Ausrichtung von pädagogischer<br />

Praxis <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. <strong>Partizipation</strong>s-Ignoranz<br />

kann erkannt werden <strong>in</strong> Praxisformen<br />

von Betreuung, anpasserischer Kooperation, Prävention<br />

<strong>und</strong> konsumistischer Dienstleistungsorientierung<br />

(vgl. Sturzenhecker 1998 a).<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> sucht <strong>und</strong> erhält immer mehr<br />

Betreuungs aufgaben im Anschluss an Schule. K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche sollen auch am Nachmittag verläss-<br />

lich verwahrt werden, so dass den Eltern e<strong>in</strong>e Berufs-<br />

tätigkeit ermöglicht wird. Zentrales Ziel ist dann nicht<br />

mehr Bildung, son<strong>der</strong>n „e<strong>in</strong>e kustodiale, also e<strong>in</strong>e<br />

Verwahrungsverlässlichkeit“ (Brenner 1999, S. 251).<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche sollen sich nicht alle<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

unbeaufsichtigt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit aufhalten <strong>und</strong><br />

dort „gefährdet werden, aber auch selber gefährden“,<br />

son<strong>der</strong>n sie sollen sicher verwahrt werden. Pädagogisches<br />

Ziel ist dann allenfalls noch die Begleitung von<br />

schulischen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en erzieherischen Inhalten, wie<br />

z. B. Hausaufgabenbetreuung, Sprachunterricht o. ä.<br />

Wenn <strong>Jugendarbeit</strong> sich solchen Betreuungsanforde-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 57 -


ungen beugt, verrät sie die chancen <strong>und</strong> Aufgaben,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen e<strong>in</strong>en Freiraum für mitver-<br />

antwortlich Selbstbestimmung anzubieten <strong>und</strong> mit<br />

ihnen <strong>Partizipation</strong> zu übern. Diese ist <strong>in</strong> Betreuung<br />

nicht vorgesehen (o<strong>der</strong> wenn nur für unbedeutende<br />

Themen- „Wollt ihr erst spielen <strong>und</strong> dann Hausaufgaben<br />

machen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s herum?“ ). <strong>Partizipation</strong><br />

ist unter Zwang nur schwer umzusetzen, sie verlangt<br />

Freiwilligkeit <strong>und</strong> Offenheit für das was die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendlichen selber wollen <strong>und</strong> das kann sehr<br />

an<strong>der</strong>s se<strong>in</strong>, als im Interesse von Eltern sicher verwahrt<br />

zu werden.<br />

Solches Vergessen von <strong>Partizipation</strong>sansprüchen zei-<br />

gen sich auch <strong>in</strong> anpasserischen Kooperationen, die<br />

die <strong>Jugendarbeit</strong> mit an<strong>der</strong>en Erziehungs- <strong>und</strong> Ord-<br />

nungsmächten zurzeit häufig e<strong>in</strong>geht. Dabei geht es<br />

um Kooperationen mit Schule, Allgeme<strong>in</strong>em Sozialen<br />

Dienst, Polizei, Erzieherischen Hilfen, Jugendgerichtshilfe<br />

usw. Die Kooperations<strong>in</strong>stitutionen haben aber<br />

selten vorrangig <strong>Partizipation</strong>sziele, son<strong>der</strong>n weisen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ger<strong>in</strong>gere Grade von Freiwilligkeit auf,<br />

zeichnen sich durch <strong>in</strong>stitutionelle Sanktionsmacht<br />

aus sowie durch geregelte Handlungsstrukturen <strong>und</strong><br />

erzieherische Verfahren. Das fragile Feld <strong>der</strong> Entfaltung<br />

von mitverantwortlicher Selbstbestimmung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> kann unter <strong>der</strong> Anpassung an die<br />

<strong>in</strong>stitutionellen Strukturen <strong>und</strong> Ziele frem<strong>der</strong> Erziehungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

leicht zerbrechen. Wenn <strong>Jugendarbeit</strong><br />

nur noch mitwirken will, die erzieherischen<br />

Ziele <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en zu erfüllen, verliert sie ihren eigenen<br />

stark partizipativen charakter <strong>und</strong> unterwirft<br />

sich den Befehlsstrukturen <strong>der</strong> Kooperations<strong>in</strong>stitutionen.<br />

Aus den Jugendlichen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> freiwillig <strong>und</strong> <strong>in</strong> Offenheit selbstbestimmte<br />

Mitverantwortung erproben könnten, werden<br />

dann Klienten von Erziehungs<strong>in</strong>stitutionen <strong>und</strong><br />

ihren Zugriffsnetzen. So entsteht die Gefahr e<strong>in</strong>en <strong>der</strong><br />

letzten Freiräume aufzugeben, <strong>in</strong> dem ausschließlich<br />

Interessen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen im Zentrum<br />

stehen könnten, ohne dass sie erzieherisch geformt,<br />

politisch funktionalisiert o<strong>der</strong> ökonomisch ausgenützt<br />

werden sollen.<br />

Unter <strong>der</strong> (fälschlichen) Annahme, dass durch Präventionsversprechen<br />

noch am ehesten <strong>der</strong> Bestand<br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> legitimiert <strong>und</strong> gesichert<br />

werden könnte, werden immer häufiger Präventionskonzepte<br />

behauptet <strong>und</strong> umgesetzt (Zur Kritik von<br />

Prävention vgl. L<strong>in</strong>dner/Fre<strong>und</strong> 2001, Sturzenhecker<br />

2000, Scherr 1998). Die paradigmatischen Essentials<br />

von Prävention wi<strong>der</strong>sprechen allerd<strong>in</strong>gs dem <strong>Partizipation</strong>sgedanken.<br />

Prävention geht nicht von <strong>der</strong><br />

positiven Unterstellung e<strong>in</strong>es selbsttätigen Entwicklungspotenzials<br />

also auch <strong>der</strong> Fähigkeit zur Selbst<strong>und</strong><br />

Mitbestimmung aus, son<strong>der</strong>n Jugend wird als<br />

potenzieller Risikoträger konstruiert. Entwicklung<br />

wird nicht verstanden als selbsttätige Err<strong>in</strong>gung von<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong> <strong>und</strong> Selbstbestimmung, son<strong>der</strong>n<br />

als Entfaltung von Abweichungs- <strong>und</strong> Gefährdungsrisiken.<br />

Die Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung dieser Abweichung steht<br />

dann im Zentrum <strong>der</strong> pädagogischen Maßnahmen<br />

<strong>und</strong> nicht die Eröffnung von Freiräumen für die<br />

Erprobung <strong>und</strong> Entwicklung <strong>der</strong> eigenen Person <strong>und</strong><br />

politischer Mitbestimmung. Statt zu Subjekten von<br />

Bildung <strong>und</strong> <strong>Partizipation</strong> werden Jugendliche so<br />

tendenziell zu Patienten, also zu Menschen, die über<br />

e<strong>in</strong> negatives Merkmal bestimmt werden, das es <strong>in</strong>stitutionell<br />

zu beseitigen o<strong>der</strong> zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n gilt. Da<br />

Abweichung negativ thematisiert wird, gel<strong>in</strong>gt es mit<br />

Präventionsorientierungen nicht, auch <strong>der</strong>en positive<br />

Entwicklungspotenziale zu entdecken, Abweichung<br />

also auch als Versuch von Selbstbestimmung zu entziffern.<br />

Es wird Jugendlichen nicht ermöglicht, <strong>in</strong> Konflikten<br />

selbsttätig zu lernen, son<strong>der</strong>n Konflikte sollen<br />

von vornhere<strong>in</strong> verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t <strong>und</strong> verhütet werden.<br />

Das geschieht <strong>in</strong> möglichst trickreich didaktischen<br />

Erziehungsprogrammen, <strong>in</strong> denen die Eigenaktivität<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen funktionalisiert wird,<br />

um ihnen die Präventionsziele e<strong>in</strong>zubläuen. Obwohl<br />

immer mehr Untersuchungen belegen, dass Prävention<br />

nicht die <strong>in</strong> sie gesetzten Hoffnungen erfüllt<br />

<strong>und</strong> die Autonomie von Menschen (hier K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen) unh<strong>in</strong>tergehbar ist, wird Prävention<br />

doch von <strong>Jugendarbeit</strong> zunehmend als Konzept übernommen.<br />

Der durchaus anstrengende <strong>und</strong> anfor<strong>der</strong>ungsreiche<br />

Anspruch <strong>der</strong> Ermöglichung von <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>und</strong> Bildung wird nicht nur ignoriert, son<strong>der</strong>n<br />

gar konterkariert.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 58 -


Man ahnt es ja bereits: Solche schlimmen Tendenzen<br />

s<strong>in</strong>d auch zu entdecken <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er konsumeristischen<br />

Dienstleistungsorientierung, die sich <strong>in</strong> Offener<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> breit macht. Sie muss deutlich unterschieden<br />

werden von e<strong>in</strong>er partizipativen Dienstleistungsorientierung<br />

(vergl. Schaarschuch 1996/1999),<br />

die die Verhältnisse vom Kopf auf die Füße stellt <strong>und</strong><br />

den ansche<strong>in</strong>enden Konsumenten von sozialpädagogischen<br />

Dienstleistungen zu ihrem tatsächlichen Produzenten<br />

erhebt. Statt die selbsttätige Selbstentwicklung<br />

des Adressaten als Kern pädagogischen Handelns<br />

zu bestimmen, verlegen sich konsumeristische Dienstleistungsorientierungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> darauf,<br />

den Jugendlichen möglichst glatte, gebrauchse<strong>in</strong>fache,<br />

ausschließlich Spaß <strong>und</strong> Fun versprechende<br />

Aktivitäten anzubieten. Kneipe, Sport, Reisen, Erlebnisaktivitäten<br />

<strong>und</strong> Kulturveranstaltungen gehören<br />

zum Repertoire dieser Dienstleistungsorientierung.<br />

Man will das Konsum<strong>in</strong>teresse <strong>der</strong> Jugendlichen e<strong>in</strong>fach<br />

nur befriedigen. Probleme des langwierigen <strong>und</strong><br />

anstrengenden diskursiven Aushandelns von Interessen,<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> wohl möglich sogar <strong>der</strong> selbst<br />

zu gestaltenden Interessenumsetzung werden hier<br />

vermieden. E<strong>in</strong> Kampf um Anerkennung wird ignoriert,<br />

weil es hier ausschließlich um Befriedigung von<br />

Konsum<strong>in</strong>teressen geht. Statt selber herauszuf<strong>in</strong>den,<br />

was man will <strong>und</strong> wie man es durch- <strong>und</strong> umsetzen<br />

könnte, werden vorgefertigte Erlebnishäppchen zur<br />

schnellen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>fachen Sättigung angeboten. Statt<br />

Jugendliche zu ermutigen <strong>und</strong> aufzufor<strong>der</strong>n, sich auf<br />

den riskanten Erfahrungsprozess <strong>der</strong> Erlangung von<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong> <strong>und</strong> Selbstbestimmung e<strong>in</strong>zulassen,<br />

geht es hier nur darum, die Kompetenz des „fit<br />

for fun“ zu realisieren, die letztendlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fähigkeit<br />

des K<strong>und</strong>en besteht, sich an die Vorgaben des<br />

Erlebnismarktes anzupassen.<br />

V.5. Essentials e<strong>in</strong>es<br />

<strong>Partizipation</strong>s-Ansatzes<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Bevor im e<strong>in</strong>zelnen Konzeptelemente e<strong>in</strong>er Ermöglichung<br />

von <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> aufgezeigt<br />

werden, müssen drei gr<strong>und</strong>sätzliche Überlegungen<br />

vorgeschaltet werden. Bei diesen Essentials<br />

e<strong>in</strong>er <strong>Partizipation</strong>spädagogik handelt es sich zum<br />

e<strong>in</strong>en um den gr<strong>und</strong>sätzlichen Wi<strong>der</strong>spruch, <strong>in</strong> den<br />

diese gerät wenn sie Selbst<strong>und</strong> Mitbestimmung erzieherisch<br />

anleiten, vorgeben, organisieren will. Wie sie<br />

dem Paradox zwar nicht ausweichen, aber doch mit<br />

ihm umgehen kann, wird erläutert. Zum zweiten ist<br />

die Erfahrung sozialer Anerkennung e<strong>in</strong>e Voraussetzung<br />

<strong>der</strong> Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstachtung<br />

<strong>und</strong> Selbstwertschätzung <strong>und</strong> die wie<strong>der</strong>um<br />

s<strong>in</strong>d Voraussetzungen e<strong>in</strong>er gel<strong>in</strong>genden Beteiligung<br />

an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen. Zum<br />

dritten geht es – <strong>in</strong> Anlehnung an <strong>Jugendarbeit</strong>skonzepte<br />

– Konflikte als chance für <strong>Partizipation</strong> <strong>und</strong><br />

Demokratie-Üben zu begreifen <strong>und</strong> sie mit <strong>der</strong> Haltung<br />

<strong>der</strong> Konfliktfre<strong>und</strong>lichkeit zu begrüßen <strong>und</strong> zu<br />

nutzen.<br />

V.5.1 Das <strong>Partizipation</strong>s-Paradox:<br />

Anleitung zur Selbstbestimmung<br />

E<strong>in</strong>e Pädagogik, die sich Ermöglichung mitverantwortlicher<br />

Selbstbestimmung als Ziel setzt, stößt<br />

auf den Wi<strong>der</strong>spruch, dass Selbstbestimmung nur<br />

selbsttätig errungen werden kann. Wird sie durch<br />

pädagogische Anleitungen, Vorgaben, Sanktionen,<br />

curricula <strong>und</strong> Didaktiken erzeugt, verliert sie ihren<br />

Autonomie charakter. Wie kann also selbsttätige<br />

Selbstentwicklung möglich gemacht werden, ohne<br />

sie durch pädagogisierende E<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Vorgriffe schon<br />

wie<strong>der</strong> zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n? Wie kann Autonomie von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen geför<strong>der</strong>t werden, die doch<br />

entwicklungsbed<strong>in</strong>gt <strong>und</strong> statusbed<strong>in</strong>gt noch nicht<br />

völlig mündig s<strong>in</strong>d?<br />

Sozialpädagogisch wird mit dem Paradox <strong>der</strong> Anleitung<br />

zur Selbstbestimmung umgegangen, <strong>in</strong>dem<br />

kontrafaktisch K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen die Fähig-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 59 -


keit zur Selbstverantwortung <strong>und</strong> Selbstbestimmung,<br />

also zur Autonomie <strong>und</strong> demokratisch-kompetenten<br />

Mitentscheidung, zugestanden wird. Statt von <strong>der</strong><br />

noch nicht vorhandenen Autonomie- <strong>und</strong> <strong>Partizipation</strong>sfähigkeit<br />

auszugehen <strong>und</strong> diesen “Mangel” durch<br />

pädagogische Regelungen, Sanktionen <strong>und</strong> Rahmungen<br />

vorsichtig zu bearbeiten, g<strong>in</strong>ge es darum,<br />

sich als Pädagoge/ Pädagog<strong>in</strong> <strong>in</strong> allen anstehenden<br />

Entscheidungen zu fragen, wie <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>s<strong>und</strong><br />

Autonomiespielraum von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

vergrößert, statt begrenzt werden könnte. Will<br />

man Selbstbestimmung <strong>und</strong> Verantwortung als Ziel<br />

setzen, muss man ihnen Raum geben. Man muss maximale<br />

Selbstständigkeit <strong>und</strong> Verantwortungsfähigkeit<br />

unterstellen <strong>und</strong> doch mit aktuell vorhandener<br />

Begrenztheit rechnen. Wo solche Grenzen <strong>der</strong> Fähigkeit<br />

zur (Selbst-)Verantwortung <strong>und</strong> Selbstbestimmung<br />

zu e<strong>in</strong>er Selbst- o<strong>der</strong> Fremdgefährdung werden<br />

können, müssen unter Umständen stellvertretende<br />

Entscheidungen für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

gefällt werden, um ihre (o<strong>der</strong> fremde) potenzielle<br />

Autonomie <strong>in</strong> Zukunft zu sichern. Diese Abweichung<br />

von <strong>der</strong> zu unterstellenden Selbstständigkeit muss<br />

allerd<strong>in</strong>gs begründet werden. Wenn Pädagogen<br />

e<strong>in</strong>e selbstkritische Reflexion <strong>der</strong> ausnahmsweisen<br />

Annahme von Unselbstständigkeit leisten, besteht<br />

e<strong>in</strong> gewisser Schutz gegen Entmündigung (zur gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Legitimation pädagogischer E<strong>in</strong>griffe vgl.<br />

Brumlik 1992 <strong>und</strong> Hansbauer/ Schnurr 2002,S.77.ff.).<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen gegenüber müssen <strong>und</strong><br />

können stellvertretende Entscheidungen begründet<br />

werden, so dass ihnen die Möglichkeit eröffnet wird,<br />

solche Entscheidungen zu kritisieren. Damit wird nicht<br />

die Entscheidung h<strong>in</strong>fällig gemacht, jedoch das pädagogische<br />

Machtgefälle aufgedeckt. Indem die betroffenen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen stellvertretende Entscheidungen<br />

gegen ihre Autonomie h<strong>in</strong>terfragen<br />

können, erheben sie den Anspruch auf Selbstbestimmung<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Konflikt entsteht, <strong>in</strong>dem sie Selbstbestimmung<br />

für sich entwerfen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>klagen.<br />

Wenn emanzipatorische Bildung Autonomie <strong>und</strong><br />

Integrität des Subjekts ermöglichen <strong>und</strong> schützen<br />

will, so gilt auch, dass Selbstbestimmung Grenzen<br />

haben kann, z. B. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wahrung <strong>und</strong> Schätzung <strong>der</strong><br />

Autonomie <strong>und</strong> Integrität des/<strong>der</strong> An<strong>der</strong>en. Auf <strong>der</strong><br />

umfassenden Geltung dieses “Respekts” gegenüber<br />

An<strong>der</strong>en muss partizipative <strong>Jugendarbeit</strong> bestehen<br />

<strong>und</strong> u. U. <strong>in</strong> Konflikten um diese E<strong>in</strong>haltung kämpfen,<br />

bzw. mit deutlichen Entscheidungen die Unversehrtheit<br />

An<strong>der</strong>er schützen. Die Formel lautet: soviel<br />

Zumutung von Selbstbestimmung <strong>und</strong> demokratischer<br />

Mitverantwortung wie möglich, soviel Schutz <strong>und</strong><br />

„anwaltschaftliche“ Unterstützung für E<strong>in</strong>zelne <strong>und</strong><br />

Gruppen wie möglich. Wenn pädagogisch Schutz (<strong>und</strong><br />

damit Schwächung des Selbstvertretungs anspruches)<br />

als nötig behauptet wird, ist immer Vorsicht angesagt.<br />

Zu leicht breitet sich hier e<strong>in</strong> Helfer-Imperialismus aus,<br />

<strong>der</strong> mit „gutem Willen“ das Beste für die Schwachen<br />

tun will, aber <strong>in</strong> Gefahr gerät sich mächtig <strong>und</strong> sie ohnmächtig<br />

zu machen, bzw. ihnen chancen des (durchaus<br />

mühsamen) E<strong>in</strong>übens von Selbst <strong>und</strong> Mitbestimmung<br />

vorzuenthalten. (Beispiele gibt es hier <strong>in</strong> Bezug<br />

auf Mädchen, die man vor <strong>der</strong> Dom<strong>in</strong>anz <strong>der</strong> Jungen<br />

im Jugendhaus schützen möchte – was berechtigt se<strong>in</strong><br />

kann! – , <strong>in</strong>dem man die Jungen mit pädagogischer<br />

Macht bee<strong>in</strong>flusst <strong>und</strong> die Mädchen <strong>in</strong> Schonräumen<br />

„Selbstbehauptung“ üben lässt. Dabei vernachlässigt<br />

man aber die Mündigkeitsunterstellung.)<br />

Demokratische <strong>Partizipation</strong> herauszufor<strong>der</strong>n durch<br />

die Unterstellung von Selbstständigkeit, stellt e<strong>in</strong> ständiges<br />

Kriterium zur Gestaltung des pädagogischen<br />

Alltags <strong>in</strong> <strong>der</strong> Offen <strong>Jugendarbeit</strong> dar. Statt, wie sonst<br />

häufig üblich, zu versuchen, den Alltag pädagogisch<br />

möglichst reibungsfrei zu gestalten, auch <strong>in</strong>dem statt<br />

Verantwortung an K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche zu übertragen,<br />

sie pädagogisch monopolisiert wird, wäre<br />

e<strong>in</strong>e <strong>Partizipation</strong>sperspektive, sich ständig zu fragen,<br />

wie <strong>in</strong> je<strong>der</strong> alltäglichen Handlung <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>samen<br />

Aktivität die Fähigkeit zur Mitverantwortung<br />

<strong>und</strong> Selbstbestimmung <strong>der</strong> Jugendlichen unterstellt<br />

<strong>und</strong> ermöglicht werden könnte.<br />

V.5.2 Anerkennung als Basis von<br />

<strong>Partizipation</strong><br />

In den Bildungskonzepten von Müller <strong>und</strong> Scherr für<br />

die <strong>Jugendarbeit</strong> ist bereits die Bedeutung von sozialer<br />

Anerkennung für die Entwicklung <strong>und</strong> Entfaltung<br />

von Subjektivität <strong>und</strong> damit auch von Befähigung zur<br />

<strong>Partizipation</strong> betont worden. Sich als e<strong>in</strong>e Person mit<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 60 -


eson<strong>der</strong>en Eigenschaften fühlen zu können, setzt<br />

voraus, dass diese charakteristika von an<strong>der</strong>en sozial<br />

anerkannt <strong>und</strong> respektiert werden. Nur dann kann<br />

man sich auch selber als Person erkennen, Selbstvertrauen,<br />

Selbstachtung <strong>und</strong> Selbstwertschätzung<br />

entwickeln <strong>und</strong> so anerkannt an <strong>der</strong> demokratischen<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Gesellschaft teilhaben.<br />

Honneth (1992) zeigt, durch welche Anerkennungsmuster<br />

solche zentralen Erfahrungen <strong>der</strong> Subjekthaftigkeit<br />

vermittelt werden können. Er nennt sie “Liebe,<br />

Recht <strong>und</strong> Solidarität”.<br />

Liebe bezeichnet hier die bed<strong>in</strong>gungslose Zuwen-<br />

dung <strong>und</strong> Gefühlsb<strong>in</strong>dung, die vertraute Personen<br />

e<strong>in</strong>em Menschen geben. “Weil diese Erfahrung im<br />

Verhältnis <strong>der</strong> Liebe wechselseitig se<strong>in</strong> muss, bezeichnet<br />

Anerkennung hier den doppelten Vorgang e<strong>in</strong>er<br />

gleichzeitigen Freigabe <strong>und</strong> emotionalen B<strong>in</strong>dung<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Person; nicht e<strong>in</strong>e kognitive Respektierung,<br />

son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e durch Zuwendung begleitete, ja<br />

unterstützte Bejahung von Selbstständigkeit ist also<br />

geme<strong>in</strong>t, ...” (a.a.O., S. 173) Durch diese symbiotische<br />

B<strong>in</strong>dung, die gleichzeitig wechselseitig gewollte<br />

Abgrenzung ermöglicht, entsteht e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles<br />

Selbstvertrauen, das die Basis für alle weiteren E<strong>in</strong>stellungen<br />

<strong>der</strong> Selbstachtung <strong>und</strong> damit auch <strong>der</strong><br />

autonomen Teilnahme am demokratischöffentlichen<br />

Leben ist.<br />

Der Anerkennungsmodus Recht bezieht sich auf das<br />

Selbstachtungsgefühl, das entsteht, wenn sich e<strong>in</strong>e<br />

Person als e<strong>in</strong> Mensch mit gleichen Rechten wie<br />

an<strong>der</strong>e wahrnehmen kann. Sich als Träger von Rechten<br />

zu begreifen, verlangt umgekehrt auch e<strong>in</strong> Wissen<br />

über die normativen Verpflichtungen gegenüber<br />

an<strong>der</strong>en. E<strong>in</strong>e moralische Selbstachtung <strong>und</strong> Autonomie<br />

des E<strong>in</strong>zelnen entsteht auf Basis <strong>der</strong> gegenseitigen<br />

Verpflichtung zur Gleichbehandlung <strong>und</strong> zur<br />

wechselseitigen Pflicht aller Subjekte, sich als Person<br />

zu respektieren <strong>und</strong> zu behandeln, denen dieselbe<br />

moralische Zurechnungsfähigkeit zukommt. “Wie<br />

im Fall <strong>der</strong> Liebe das K<strong>in</strong>d durch die kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Erfahrung mütterlicher Zuwendung das Vertrauen<br />

erwirbt, se<strong>in</strong>e Bedürfnisse ungezwungen k<strong>und</strong>tun zu<br />

können, so gew<strong>in</strong>nt das erwachsene Subjekt durch<br />

die Erfahrung rechtlicher Anerkennung die Möglich-<br />

keit, se<strong>in</strong> Handeln als e<strong>in</strong>e von allen an<strong>der</strong>en geach-<br />

tete Äußerung <strong>der</strong> eigenen Autonomie begreifen zu<br />

können.” (a.a.O., S. 192) “Weil <strong>in</strong>dividuelle Rechte zu<br />

besitzen bedeutet, sozial akzeptierte Ansprüche stellen<br />

zu können, statten sie das e<strong>in</strong>zelne Subjekt mit<br />

<strong>der</strong> chance zu e<strong>in</strong>er legitimen Aktivität aus, anhand<br />

<strong>der</strong>er es sich selbst vor Augen führen kann, dass es<br />

die Achtung aller an<strong>der</strong>en genießt. Es ist <strong>der</strong> öffentliche<br />

charakter, den Rechte dadurch besitzen, dass sie<br />

ihren Träger zu e<strong>in</strong>em von den Interaktionspartnern<br />

wahrnehmbaren Handeln ermächtigen, was ihnen die<br />

Kraft verleiht, die Ausbildung von Selbstachtung zu<br />

ermöglichen; ...” (a.a.O., S. 194)<br />

Der Anerkennungsmodus Solidarität bezeichnet die<br />

Anerkennung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Fähigkeiten, <strong>in</strong> denen<br />

sich die Menschen unterscheiden, aber die von konstituivem<br />

Wert für konkrete Geme<strong>in</strong>schaften s<strong>in</strong>d.<br />

Wenn Gesellschaftsmitglie<strong>der</strong> die Erfahrung machen,<br />

dass sie Leistungen erbr<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> Fähigkeiten besitzen,<br />

die von den übrigen Gesellschaftsmitglie<strong>der</strong>n als<br />

“wertvoll” anerkannt werden, so kann das damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Gefühl <strong>der</strong> Person “Selbstwertgefühl” o<strong>der</strong><br />

“Selbstschätzung” genannt werden. “Beziehungen<br />

solcher Art s<strong>in</strong>d ‘solidarisch’ zu nennen, weil sie nicht<br />

nur passive Toleranz gegenüber, son<strong>der</strong>n affektive<br />

Anteilnahme an dem <strong>in</strong>dividuellen Beson<strong>der</strong>en <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Person wecken: Denn nur <strong>in</strong> dem Maße, <strong>in</strong><br />

dem ich aktiv dafür Sorge trage, dass sich ihre mir<br />

fremden Eigenschaften zu entfalten vermögen, s<strong>in</strong>d<br />

die uns geme<strong>in</strong>samen Ziele zu verwirklichen.” (a.a.O.,<br />

S. 210)<br />

Wenn Anerkennung e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung <strong>der</strong><br />

Selbstgefühle von Selbstvertrauen, Selbstachtung<br />

<strong>und</strong> Selbstschätzung s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d sie wichtige Voraussetzungen<br />

<strong>und</strong> Elemente von demokratischer <strong>Partizipation</strong>.<br />

Es stellt sich also die Frage, wie die Anerkennungsmodi<br />

von Liebe, Recht <strong>und</strong> Solidarität <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

partizipationsorientierten <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> realisiert<br />

werden können.<br />

Der Anerkennungsmodus <strong>der</strong> Liebe ist <strong>in</strong> Honne-<br />

ths Konzept auf wenige eng vertraute Primärbezie-<br />

hungen begrenzt. Dennoch gibt es <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> immer häufiger die Erfahrung, dass viele<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche diese basale bed<strong>in</strong>gungslose<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 61 -


Zuwendung nicht erfahren haben <strong>und</strong> entsprechend<br />

ihr Selbstvertrauen schwach ausgebildet ist. Um auch<br />

ihnen Beteiligung zu ermöglichen, muss also zunächst<br />

das Selbstvertrauen gestärkt werden. Insofern geht es<br />

möglicherweise nicht um “Liebe”, aber doch um die<br />

Ermöglichung e<strong>in</strong>er vertrauensvollen sicheren Beziehung,<br />

die <strong>in</strong> Form professioneller Beziehungsarbeit<br />

gestaltet werden muss. Die Aufgabe besteht dann<br />

sowohl dar<strong>in</strong>, verlässliche Zuwendung zu geben, als<br />

auch <strong>der</strong>en Qualität prüfen zu lassen durch Kämpfe<br />

um Abgrenzung <strong>und</strong> Abtrennung. “Anerkennung<br />

erfahren mit se<strong>in</strong>en eigenen Bedürfnissen, se<strong>in</strong>em<br />

eigenen Kopf kann nur, wer ausprobiert (...) <strong>und</strong> wer<br />

chancen hat, dass das h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wie<strong>der</strong> auch klappt.<br />

Wer aber ke<strong>in</strong>erlei Wi<strong>der</strong>stand dabei erfährt, wie<br />

soll <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die e<strong>in</strong>e Instanz f<strong>in</strong>den, die glaubwürdig<br />

Anerkennung zu vergeben hat?” (Müller 1996,<br />

S. 26 f.)<br />

Der Anerkennungsmodus Recht fragt nach den Mög-<br />

lichkeiten, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche e<strong>in</strong>erseits <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> haben, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Institution<br />

als Menschen mit gleichen Rechten anerkannt zu werden,<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits nach Unterstützungen, die sie<br />

aus <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> erhalten für die Erfahrung<br />

<strong>und</strong> Wahrnehmung ihrer Rechte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft.<br />

Wenn also Selbstachtung als Element von<br />

demokratischer <strong>Partizipation</strong> ermöglicht werden soll,<br />

geht es im pädagogischen Alltag darum, zu fragen,<br />

welche Mitbestimmungs- <strong>und</strong> Mitgestaltungsrechte<br />

den E<strong>in</strong>zelnen <strong>in</strong> pr<strong>in</strong>zipiell gleicher Weise e<strong>in</strong>geräumt<br />

werden <strong>und</strong> wie die Wahrnehmung von chancen<br />

<strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong> am öffentlichen Willensbildungsprozess<br />

durch die Offene <strong>Jugendarbeit</strong> unterstützt<br />

würde. K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche können als Schritt zur<br />

umfassenden gesellschaftlichen <strong>Partizipation</strong> Selbstachtung<br />

im Jugendhaus erfahren, weil sie dort wie<br />

alle an<strong>der</strong>en gleiche Rechte haben <strong>und</strong> weil ihnen<br />

geholfen wird, darüber h<strong>in</strong>aus ihre Rechte <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gesellschaft wahrzunehmen. E<strong>in</strong>e Übersetzung des<br />

Anerkennungsmodus von Solidarität auf die Offene<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> bezeichnet zum e<strong>in</strong>en die Anerkennung<br />

beson<strong>der</strong>er Fähigkeiten <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> dem sozialen B<strong>in</strong>nenraum e<strong>in</strong>er Jugende<strong>in</strong>richtung<br />

selber, aber zum an<strong>der</strong>en auch die Ermöglichung <strong>der</strong><br />

Erfahrung, dass K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche ihre Fähig-<br />

keiten für soziale Geme<strong>in</strong>schaften außerhalb <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung entwickeln <strong>und</strong> beweisen können. Will<br />

man K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen die Erfahrung ermöglichen,<br />

dass ihre Fähigkeiten von an<strong>der</strong>en als wertvoll<br />

anerkannt werden, muss man ihnen im Jugendhaus<br />

die Gelegenheit geben, solche Fähigkeiten e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> zu erweitern. Das geschieht, <strong>in</strong>dem K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche <strong>in</strong> die geme<strong>in</strong>same Gestaltung<br />

des sozialen Ortes Jugendhaus e<strong>in</strong>bezogen werden,<br />

gerade <strong>in</strong> solche Tätigkeiten, die die Sicherung <strong>und</strong><br />

die Qualität des geme<strong>in</strong>samen sozialen Feldes für<br />

alle betreffen. Dazu müssen sie als Produzenten<br />

<strong>und</strong> nicht als Konsumenten des Jugendhauses aktiv<br />

werden können. Es geht um ihre Mitverantwortung<br />

<strong>und</strong> ihre Potenzialentfaltung <strong>in</strong> <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen<br />

Her stellung <strong>und</strong> Gestaltung e<strong>in</strong>es gel<strong>in</strong>genden All-<br />

tags <strong>und</strong> sozialen Raumes. Dazu muss zum e<strong>in</strong>en die<br />

soziale Rückmeldung organisiert werden, an<strong>der</strong>erseits<br />

auch im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Kampfes um Anerkennung<br />

eigens<strong>in</strong>nige E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gung von auch neuen <strong>und</strong> ungewohnten<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Potenzialen möglich werden.<br />

Der Anerkennungsmodus Recht ermöglicht eher<br />

die Erfahrung <strong>der</strong> Gleichheit (Gleichberechtigung),<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong> Solidarität eher die Ermöglichung von Differenz<br />

(vgl. Prengel 1993). Das gilt umso mehr für die<br />

Ermöglichung von solidaritätsförmiger Anerkennung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft außerhalb e<strong>in</strong>er <strong>Offenen</strong> Jugende<strong>in</strong>richtung.<br />

Jugendlichen müssen Erfahrungsfel<strong>der</strong><br />

eröffnet werden, <strong>in</strong> denen sie mit ihren Kompetenzen<br />

im sozialen Geme<strong>in</strong>wesen tätig werden, <strong>in</strong> dem aber<br />

auch ihre spezifischen (sub-)kulturellen Selbstäußerungen<br />

Anerkennung verlangen. Über die Ermöglichung<br />

von Erfahrungen sozialer Wertschätzung durch<br />

ohneh<strong>in</strong> als för<strong>der</strong>lich akzeptierte Tätigkeiten h<strong>in</strong>aus<br />

(z. B. Bau e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplatzes), g<strong>in</strong>ge es darum,<br />

den Kampf um Anerkennung so zu <strong>in</strong>szenieren, dass<br />

auch Jugendliche mit ihren eigenartigen kulturellen<br />

Selbst äußerungen um öffentliche Wertschätzung r<strong>in</strong>-<br />

gen können (z. B. <strong>in</strong> Konzerten mit selbst geschrie-<br />

bener Hip-Hop-Musik o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Konflikten um Graffiti).<br />

Da das nicht ohne Konflikte abgehen kann, besteht<br />

das bildende Angebot beson<strong>der</strong>s dar<strong>in</strong>, öffentliche<br />

Konflikt<strong>in</strong>szenierungen <strong>und</strong> Aushandlungsprozesse<br />

zu organisieren.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 62 -


Die hier genannten Handlungspr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong> Umset-<br />

zung von Anerkennungsmustern <strong>in</strong> die Praxis <strong>der</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> stimmen mit den “för<strong>der</strong>lichen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

übere<strong>in</strong>”, die Albert Scherr aufgezeigt hat<br />

für die Entwicklung selbstbestimmter Handlungsfähigkeit<br />

– also auch <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>sfähigkeiten –<br />

im Jugendalter (1997, S. 139 f.):<br />

- „Strukturen des sozialen Handelns, die e<strong>in</strong> durch<br />

wechselseitige Wertschätzung <strong>und</strong> Anerkennung<br />

als eigenverantwortliche <strong>und</strong> moralisch autonome<br />

Individuen gekennzeichnetes geme<strong>in</strong>sames Handeln<br />

ermöglichen (...);<br />

- die Möglichkeit, eigene Handlungs- <strong>und</strong> Entscheidungsfähigkeit<br />

<strong>in</strong> kooperativen Handlungszusammenhängen,<br />

d. h. sich selbst als handlungs- <strong>und</strong><br />

gestaltungsfähige Person zu erfahren (...);<br />

- Erfahrungen <strong>der</strong> Teilhabe an egalitären Entscheidungsstrukturen,<br />

<strong>in</strong> denen eigene Überzeugungen<br />

dargelegt <strong>und</strong> als motivierte <strong>und</strong> begründete Stellungnahmen<br />

respektiert werden (...);<br />

- Erfahrungen <strong>der</strong> eigenen Stärken <strong>und</strong> <strong>der</strong> eigenen<br />

Fähigkeiten als Gegenerfahrungen zu gesellschaftlich<br />

zugemuteten Ohnmachterfahrungen (...);<br />

- Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> Anregungen zu e<strong>in</strong>er umfassenden<br />

aktiven Entfaltung eigener Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Interessen (...);<br />

- Möglichkeiten, sich mit <strong>der</strong> eigenen Lebensgeschichte<br />

<strong>und</strong> Lebenssituation reflexiv ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

zu setzen sowie die eigenen lebenspraktische<br />

Zukunft bewusst zu entwerfen (...);<br />

- soziale Beziehungen, die sich durch Verlässlichkeit<br />

<strong>und</strong> Wahrhaftigkeit auszeichnen.”<br />

V.5.3 Rechte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong><br />

Will man die Erkenntnis <strong>der</strong> Anerkennungstheorie<br />

ernst nehmen, dass Anerkennung auch wesentlich<br />

von <strong>der</strong> Verfügung über Rechte abhängt, würde dies<br />

bedeuten, auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Jugende<strong>in</strong>richtung zu klären, was die gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Rechte <strong>der</strong> Teilnehmenden s<strong>in</strong>d. Häufig bestehen<br />

Regelwerke <strong>in</strong> Jugendhäusern aus Verboten („Wer mit<br />

Billardkugeln wirft, wird mit Hausverbot bestraft“).<br />

Diese s<strong>in</strong>d sogar häufig aufgeschrieben <strong>und</strong> ausgehängt.<br />

Im Gegensatz dazu s<strong>in</strong>d die Rechte <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendlichen im Jugendhaus selten kodifiziert,<br />

den Betroffenen bekannt o<strong>der</strong> gar mit diesen<br />

geme<strong>in</strong>sam erarbeitet <strong>und</strong> umgesetzt. <strong>Partizipation</strong>sorientierung<br />

würde im Gegensatz dazu die Gr<strong>und</strong>rechte,<br />

quasi das Gr<strong>und</strong>gesetz e<strong>in</strong>es Jugendhauses,<br />

entwickeln <strong>und</strong> es mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

geme<strong>in</strong>sam gestalten <strong>und</strong> verän<strong>der</strong>n. Will man solche<br />

Gr<strong>und</strong>rechte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> formulieren,<br />

ergeben sich e<strong>in</strong>ige Pr<strong>in</strong>zipien aus § 11 SGB VIII.<br />

Demnach besteht das Recht <strong>der</strong> Freiwilligkeit <strong>und</strong> das<br />

bedeutet negativ auch die Abwesenheit von (erzieherischem)<br />

Zwang. Aus <strong>der</strong> Interessenorientierung folgt<br />

das Recht, eigene Interessen e<strong>in</strong>zufor<strong>der</strong>n <strong>und</strong> umgesetzt<br />

zu bekommen (allerd<strong>in</strong>gs verb<strong>und</strong>en mit <strong>der</strong><br />

Pflicht, sich mitgestaltend daran zu beteiligen). Aus<br />

<strong>der</strong> Mitverantwortungs- <strong>und</strong> Mitgestaltungsauffor<strong>der</strong>ung<br />

des § 11 ergibt sich das Recht zur Beteiligung,<br />

das <strong>in</strong> konkreten Beteiligungsformen umgesetzt werden<br />

muss. Ebenfalls aus § 11 abgeleitet werden kann<br />

das allgeme<strong>in</strong>e Recht auf För<strong>der</strong>ung von Entwicklung.<br />

Aus dem Gr<strong>und</strong>gesetz <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutsch-<br />

land ließen sich auch Anregungen für Rechte im<br />

Jugendhaus f<strong>in</strong>den. So g<strong>in</strong>ge es um Rechte, die sich<br />

aus <strong>der</strong> Unantastbarkeit <strong>der</strong> Würde des E<strong>in</strong>zelnen<br />

ableiten. Die persönliche Integrität muss beson<strong>der</strong>s<br />

geschützt werden <strong>in</strong> Bezug auf körperliche Verletzung.<br />

Jede/r Beteiligte muss sicher se<strong>in</strong>, sich ohne<br />

Furcht vor körperliche Sanktionen im Jugendhaus <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> Beteiligungsprozesse e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen zu können. Brumlik<br />

(1992, S. 298 f.) argumentiert, dass es zur Sicherung<br />

<strong>der</strong> persönlichen Integrität beson<strong>der</strong>s im Blick<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 63 -


auf e<strong>in</strong>e demokratische Konfliktaustragung weiterh<strong>in</strong><br />

wichtig ist, dass moralische Kränkungen unterbleiben,<br />

d. h. man darf sich nicht absprechen, überhaupt<br />

e<strong>in</strong>e moralische Person zu se<strong>in</strong> <strong>und</strong> damit das Recht<br />

anzugreifen, als gleichberechtigte <strong>und</strong> kompetente<br />

Person an Entscheidungen teilzunehmen. Ebenfalls<br />

sollen Missachtungen <strong>der</strong> kulturellen Lebensweisen<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelnen wenn möglich unterbleiben, d. h. Beteiligte<br />

sollen nicht ununterbrochen gegenseitig ihre<br />

Lebensformen verächtlich machen (vgl. auch Sturzenhecker<br />

1993). Aus dem Gr<strong>und</strong>gesetz lässt sich auch das<br />

Recht auf Gleichheit ableiten, das an<strong>der</strong>erseits auch<br />

die Abwesenheit von Diskrim<strong>in</strong>ierung auf Gr<strong>und</strong> von<br />

Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung,<br />

Alter, Religion, nationaler Herkunft, Familienstand,<br />

politischer Überzeugung, geistiger o<strong>der</strong> körperlicher<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung for<strong>der</strong>t, ebenso wie nicht diskrim<strong>in</strong>iert<br />

werden darf auf Gr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Orientierung<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Merkmals e<strong>in</strong>er Person, ihres Zustandes<br />

o<strong>der</strong> ihres Status.<br />

Dieses Diskrim<strong>in</strong>ierungsverbot lässt sich auch aus<br />

den UN-K<strong>in</strong><strong>der</strong>rechten ableiten, die vielfältige Übere<strong>in</strong>stimmungen<br />

mit dem Gr<strong>und</strong>gesetz zeigen. So<br />

entsprechend gilt auch für die Offene <strong>Jugendarbeit</strong><br />

das Recht auf freie Me<strong>in</strong>ungsbildung <strong>und</strong> Me<strong>in</strong>ungsäußerung,<br />

auf Versammlungs- <strong>und</strong> Religionsfreiheit.<br />

Ebenfalls wichtig ist das Recht auf freien Zugang zu<br />

Information.<br />

Konkretisiert man diese Rechte noch e<strong>in</strong>mal für e<strong>in</strong><br />

Jugendhaus, gäbe es das Recht, se<strong>in</strong>e Persönlichkeit<br />

frei entfalten <strong>und</strong> entwickeln zu können, im S<strong>in</strong>ne<br />

<strong>der</strong> Interessenorientierung das Recht zu haben, Programme<br />

<strong>und</strong> Inhalte <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> zu bestimmen,<br />

gleichberechtigten Zugang zu haben zu Ressourcen<br />

wie Geld, Material, Räume, pädagogische Zeit <strong>und</strong><br />

Unterstützung usw. Ebenfalls folgte das Recht, sich<br />

frei zu gesellen, das alltäglich große Bedeutung hat<br />

für cliquen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>eskreise.<br />

All diese Rechte s<strong>in</strong>d aber nichts wert, wenn nicht<br />

ebenso das Recht darauf geklärt ist, wie die gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Rechte „e<strong>in</strong>geklagt“ werden können <strong>und</strong><br />

wie Beteiligungsrechte konkret umgesetzt wird. Das<br />

Recht, soziale Regeln im Hause mitzubestimmen, Ressourcen<br />

zu verteilen <strong>und</strong> über Inhalte zu entscheiden,<br />

muss klar zeigen, wie dieses im Alltag <strong>der</strong> offenen<br />

Arbeit umgesetzt werden kann. Wenn man diese<br />

Rechte gewähren will, können sie nur durch demokratische<br />

Beteiligungsverfahren umgesetzt werden.<br />

Den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen muss klar werden, wie<br />

sie ihre Rechte e<strong>in</strong>klagen <strong>und</strong> durchsetzen können,<br />

wie sie gegen e<strong>in</strong>en Verstoß protestieren können <strong>und</strong><br />

wie solche Verstöße geregelt werden. Diese Rechte<br />

auf <strong>Partizipation</strong> <strong>und</strong> E<strong>in</strong>klagen von Rechten können<br />

auf unterschiedliche Arten <strong>und</strong> Weisen umgesetzt<br />

werden. Sie müssen für die Zielgruppen <strong>und</strong> für die<br />

Bed<strong>in</strong>gungen jedes Jugendhauses spezifisch bestimmt<br />

werden. Im weiteren Verlauf des Textes werden dazu<br />

detailliertere Vorschläge gemacht.<br />

V.5.4 Konflikte als <strong>Partizipation</strong>schance<br />

Konflikte s<strong>in</strong>d ideales Ausgangsmaterial für das Üben<br />

von demokratischer <strong>Partizipation</strong>, von mitverantwortlicher<br />

Selbstbestimmung. In Konflikten müssen Interessen<br />

nicht erst heraus<strong>in</strong>terpretiert werden, son<strong>der</strong>n<br />

sie s<strong>in</strong>d häufig im Konflikthandeln direkt erkennbar.<br />

Selbstbestimmungsimpulse werden deutlich, wenn<br />

jemand für die eigenen Interessen kämpft. Konflikte<br />

kann es <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> zahlreiche geben: das<br />

Zusammenleben <strong>der</strong> Geschlechter ist konflikthaft,<br />

die Pädagogen zerstreiten sich untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, es gibt<br />

Zoff mit dem Träger o<strong>der</strong> den Eltern, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendlichen funktionieren nicht so wie man möchte,<br />

halten sich nicht an Absprachen <strong>und</strong> Regeln. Die<br />

älteren Jugendlichen streiten sich mit dem jüngeren,<br />

die Nationalitäten tragen ihre Kämpfe aus, cliquen<br />

stehen im Streit untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, „beste Fre<strong>und</strong>Innen“<br />

verprügeln sich, Interessen s<strong>in</strong>d unterschiedlich <strong>und</strong><br />

stoßen hart aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Es geht um Räume, Sexualität,<br />

Zugang zu Sachen <strong>und</strong> Besitz, Macht <strong>und</strong> Anerkennung,<br />

Rechte <strong>und</strong> chancen. Es geht aber nicht nur um<br />

e<strong>in</strong>fache brutale Selbstdurchsetzung, son<strong>der</strong>n auch<br />

um Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit dem Konflikt gegenüber<br />

<strong>und</strong> die Suche nach Lösungen. Das bezieht sich auf<br />

Konflikte von Jugendlichen untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, auf Konflikte<br />

zwischen Jugendlichen <strong>und</strong> pädagogischem<br />

Personal <strong>und</strong> auf Konflikte zwischen Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>en außerhalb des Jugendhauses.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 64 -


Ke<strong>in</strong> Wun<strong>der</strong>, dass angesichts dieser Vielfalt <strong>und</strong> Ris-<br />

kanz die Pädagogen <strong>und</strong> Pädagog<strong>in</strong>nen Konflikte<br />

fürchten. Sie begreifen Konflikte als negativ <strong>und</strong> zu<br />

vermeidend. Dass Konflikte auch immer viele chancen<br />

be<strong>in</strong>halten (vgl. Sennett 2000, S. 197 f.), wird oft<br />

nicht erkannt. Bei Konflikten s<strong>in</strong>d beteiligte Menschen<br />

stark <strong>in</strong>teressiert, sie haben Motive <strong>und</strong> Energie, sich<br />

e<strong>in</strong>zusetzen. Sie wollen (Lebens)bed<strong>in</strong>gungen verän<strong>der</strong>n,<br />

auch wenn das oft so formuliert wird, dass<br />

sich zunächst die an<strong>der</strong>en än<strong>der</strong>n sollen. Sie for<strong>der</strong>n<br />

Gerechtigkeit <strong>und</strong> Beteiligung, Anerkennung <strong>und</strong><br />

Toleranz. Solche starken Bewegungen be<strong>in</strong>halten<br />

chancen für Lernen <strong>und</strong> Entwicklung. Die Beteiligten<br />

können dabei mehr über sich erfahren, können<br />

ihre Kompetenzen erweitern, sie können üben, ihr<br />

Lebensfeld <strong>Jugendarbeit</strong> aktiv zu gestalten, sie können<br />

Demokratie, gewaltlose Konfliktbearbeitung<br />

<strong>und</strong> Kompromißentwicklung lernen, ebenso wie den<br />

Umgang mit Menschen, die an<strong>der</strong>s s<strong>in</strong>d als man selber<br />

<strong>und</strong> mit denen man doch zusammenleben muss (vgl.<br />

Sturzenhecker 1993). All dieses s<strong>in</strong>d <strong>Partizipation</strong>s-<br />

Ziele, die wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> den vielen pädagogischen<br />

Konzepten <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> auftauchen. Also s<strong>in</strong>d<br />

Konflikte e<strong>in</strong>e hervorragende chance, diese Ziele e<strong>in</strong><br />

bisschen mehr zu erreichen.<br />

Statt aber mittels „Konfliktfre<strong>und</strong>lichkeit“ Konflikte<br />

als ideale chance für e<strong>in</strong>en <strong>Partizipation</strong>sansatz zu<br />

nutzen, besteht pädagogisches Handeln häufig dar<strong>in</strong>,<br />

Konflikte zu vermeiden o<strong>der</strong> durch E<strong>in</strong>griffe <strong>und</strong><br />

Sanktionen ohne die direkte Beteiligung <strong>der</strong> Betroffenen<br />

“zu lösen”. Konflikte werden nur <strong>in</strong> ihren negativen<br />

<strong>und</strong> riskanten Aspekten betrachtet <strong>und</strong> nicht<br />

mit ihren positiven chancen wahrgenommen. E<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>novativ partizipationsorientierte Offene <strong>Jugendarbeit</strong><br />

h<strong>in</strong>gegen könnte konstruktiv-partizipative Konfliktbearbeitung<br />

sogar zu e<strong>in</strong>em leitenden Konzept<br />

erheben. Die Arbeitsweisen von Mediation haben<br />

dazu vielerlei geeignete Methoden zur Verfügung<br />

gestellt (vgl. Schmauch 2001). In <strong>der</strong> Mediation wird<br />

e<strong>in</strong> Konflikt nicht erzieherisch vorbewertet o<strong>der</strong><br />

gelöst, son<strong>der</strong>n allen Beteiligten wird Subjektstatus,<br />

Selbstvertretungsrecht <strong>und</strong> selbstbestimmte Lösungsf<strong>in</strong>dung<br />

zugetraut. E<strong>in</strong>e konflikt- <strong>und</strong> damit auch<br />

partizipationsorientierte Offene <strong>Jugendarbeit</strong> würde<br />

die Konflikte <strong>in</strong>nerhalb <strong>und</strong> außerhalb des Hauses<br />

suchen <strong>und</strong> ihnen e<strong>in</strong>e Inszenierungsbasis organisieren,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> nicht nur aktuelle Lösungen gef<strong>und</strong>en<br />

werden, son<strong>der</strong>n auch selbstbewusste Klärungen <strong>der</strong><br />

eigenen Interessen, Gefühle <strong>und</strong> Motive geübt werden,<br />

ebenso wie die selbsttätige Erstellung von Handlungsalternativen,<br />

die sowohl <strong>der</strong> eigenen Person, <strong>der</strong><br />

eigenen Gruppe <strong>und</strong> ihren Interessen gerecht werden,<br />

als auch dieses für den Gegenüber ermöglichen.<br />

<strong>Partizipation</strong> könnte geübt werden.<br />

Auch <strong>und</strong> gerade die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen zwischen<br />

Jugendlichen <strong>und</strong> ihren Pädagogen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong>s-<br />

<strong>und</strong> Konfliktfeld, denn man muss davon ausgehen,<br />

“dass Jugendliche im Allgeme<strong>in</strong>en eben etwas<br />

an<strong>der</strong>en wollen als <strong>Jugendarbeit</strong>er<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>er,<br />

dass sie auch e<strong>in</strong> Recht dazu haben <strong>und</strong> dass<br />

zwischen diesem bei<strong>der</strong>seitigen Wollen Kämpfe um<br />

Anerkennung (s. o.) <strong>und</strong> Kompromisse unvermeidlich<br />

s<strong>in</strong>d, ja dass die <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>in</strong> dem gekonnten<br />

Führen <strong>und</strong> Organisieren solcher Kämpfe besteht.”<br />

(Müller 1996, S. 94) Das setzt voraus, dass “auf all die<br />

Erziehungs- <strong>und</strong> Organisationsmittel verzichtet wird,<br />

die herkömmlicherweise e<strong>in</strong>setzen, wenn Bildungsansprüche<br />

(o<strong>der</strong> auch <strong>Partizipation</strong>sansprüche, B. St.) auf<br />

Gegenwillen stoßen. Dazu gehören Drohungen, Mahnungen,<br />

Me<strong>in</strong>ungsmanipulation, Strafen, Verteilung<br />

von Privilegien, die wie<strong>der</strong> entzogen werden können,<br />

ebenso wie adm<strong>in</strong>istrativ durchgesetzte Regelungen,<br />

die nicht diskutierbar s<strong>in</strong>d.” (a.a.O., S. 94).<br />

V.6. Konzeptelemente von<br />

<strong>Partizipation</strong> im Jugendhaus<br />

Wer <strong>Partizipation</strong> im Jugendhaus konzeptionell<br />

umsetzen will, steht vor e<strong>in</strong>er reizvollen planerischen<br />

Aufgabe. Er muss Prioritäten setzen <strong>und</strong> entscheiden<br />

<strong>in</strong> Bezug auf vielfältige Fragen. Zum ersten gilt es zu<br />

klären, auf welche Zielgruppe <strong>der</strong> Besucher/ die Besucher<strong>in</strong>nen<br />

sich <strong>Partizipation</strong> beziehen soll. Die unterschiedlichen<br />

Personen <strong>und</strong> Gruppen im Haus zeichnen<br />

sich aber durch außerordentlich differenzierte<br />

Voraussetzungen für <strong>Partizipation</strong> im Jugendhaus<br />

aus. Alle haben unterschiedliche Zugänge <strong>und</strong> Fähigkeiten<br />

zur Beteiligung, die <strong>in</strong>haltlich <strong>und</strong> methodisch<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 65 -


erücksichtigt werden müssen. Dafür ist zunächst e<strong>in</strong><br />

pädagogisch-analytisches Verstehen <strong>der</strong> Zielgruppen<br />

<strong>und</strong> ihrer Voraussetzungen nötig, um auf <strong>der</strong> Basis<br />

solchen Wissens Entscheidungen über Zielgruppen<br />

von <strong>Partizipation</strong>sarbeit treffen zu können.<br />

Des Weiteren muss geklärt werden, welche Grade von<br />

<strong>Partizipation</strong> den Beteiligten im Jugendhaus zugemutet<br />

werden sollen (will man z. B. nur Informationen<br />

geben o<strong>der</strong> im weitesten S<strong>in</strong>ne demokratische Selbstverwaltung<br />

des Hauses ermöglichen?). Es ist auch zu<br />

bestimmen, auf welchen Ebenen die <strong>Partizipation</strong><br />

stattf<strong>in</strong>den soll, die reichen vom Individuum über cliquen<br />

zum ganzen Haus, über den Träger bis zur Kommune<br />

<strong>und</strong> vielleicht zum Land <strong>und</strong> bis nach Europa<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Dann ist es nötig, über Formen zu entscheiden,<br />

<strong>in</strong> denen die <strong>Partizipation</strong> mit differenzierten<br />

Teilnehmern auf unterschiedlichen Ebenen stattf<strong>in</strong>den<br />

soll (Formen s<strong>in</strong>d z. B. repräsentative Formen wie<br />

Hausrat, offene Foren wie Hausversammlungen o<strong>der</strong><br />

alltägliche wie <strong>der</strong> Meckerkasten). Diese konkreten<br />

Handlungs- <strong>und</strong> Umsetzungsformen von <strong>Partizipation</strong><br />

sollten bestimmte Qualitätsstandards erfüllen,<br />

die man sich bewusst machen sollte <strong>und</strong> die <strong>in</strong> die<br />

Praxis umgesetzt werden müssen (e<strong>in</strong> Qualitätsstandard<br />

z. B. ist jugendarbeitstypisch die Freiwilligkeit<br />

<strong>der</strong> Beteiligung). Und schließlich muss e<strong>in</strong> Phasenverlauf<br />

von <strong>Partizipation</strong> geplant werden, also E<strong>in</strong>stiege,<br />

Entscheidungs- <strong>und</strong> Auswertungsprozesse müssen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e zeitliche <strong>und</strong> methodische Abfolge gebracht<br />

werden.<br />

Mit diesen Anfor<strong>der</strong>ungen s<strong>in</strong>d die Konzeptelemente<br />

e<strong>in</strong>er <strong>Partizipation</strong>sorientierung im Jugendhaus<br />

umschrieben. Sie können im Folgenden nur ganz allgeme<strong>in</strong><br />

vorgestellt werden, denn sie müssen <strong>in</strong> je<strong>der</strong><br />

Jugende<strong>in</strong>richtung auf die konkreten vorhandenen<br />

Verhältnisse übersetzt <strong>und</strong> für diese ausbuchstabiert<br />

werden. Die hier nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abgehandelten<br />

methodischen Aspekte müssen ja <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis gleichzeitig<br />

zu e<strong>in</strong>er Handlungse<strong>in</strong>heit verschmolzen werden.<br />

Die hier im Folgenden formulierten Elemente<br />

müssen <strong>und</strong> können also auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Planung „übere<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

gelegt werden“, um sich ihre gegenseitige<br />

Abhängigkeit deutlich zu machen <strong>und</strong> entsprechende<br />

Planungskonsequenzen zu ziehen.<br />

V.6.1 Differenzierte Voraussetzungen<br />

von <strong>Partizipation</strong><br />

In e<strong>in</strong>em Jugendhaus nehmen sehr heterogene Teilnehmer<br />

<strong>und</strong> Zielgruppen an <strong>Partizipation</strong> teil. Diese<br />

Vielfalt muss auf zweierlei Weisen berücksichtigt werden:<br />

Zum e<strong>in</strong>en muss es e<strong>in</strong>e Gleichheit <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

an <strong>Partizipation</strong> geben, das bedeutet, es muss<br />

e<strong>in</strong>e Gleichberechtigung existieren, die sichert, dass<br />

alle Teilnehmer gleiche Rechte <strong>und</strong> Zugang zu ihnen<br />

haben. An<strong>der</strong>erseits muss die Differenz <strong>der</strong> Teilnehmenden<br />

berücksichtigt werden. Ihre unterschiedlichen<br />

Potenziale sowie Arten <strong>und</strong> Weisen zu partizipieren,<br />

dürfen ihr Beteiligungsrecht nicht m<strong>in</strong><strong>der</strong>n,<br />

son<strong>der</strong>n müssen berücksichtigt <strong>und</strong> konstruktiv aufgenommen<br />

werden. Behandelt man alle gleich, entsteht<br />

die Gefahr, dass e<strong>in</strong>ige davon profitieren, weil<br />

die für alle gleichermaßen vorgesehenen Umgangs<strong>und</strong><br />

Handlungsweisen ihren Fähigkeiten, Praxen <strong>und</strong><br />

Ressourcen entgegen kommen o<strong>der</strong> entsprechen;<br />

an<strong>der</strong>e aber unterliegen, wenn die angeblich „gleiche“<br />

Behandlung ihren typischen Handlungsweisen,<br />

Kompetenzen <strong>und</strong> Ressourcen wenig o<strong>der</strong> nicht entspricht.<br />

Z. B. bedeutet das „gleiche“ Recht für alle, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Hausversammlung zu sprechen, dass die sprachmächtigen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen sich artikulieren<br />

können, aber die weniger sprachlich Versierten <strong>und</strong><br />

sprachlich Unsicheren dieses Gleichheitsrecht nicht<br />

genug nutzen können <strong>und</strong> Nachteile erfahren müssen.<br />

<strong>Partizipation</strong>sorientierte <strong>Jugendarbeit</strong> muss deshalb<br />

e<strong>in</strong>erseits gleiche Rechte ermöglichen (abzustimmen,<br />

Zugang zu Räumen zu haben, Zugang zu Ressourcen<br />

zu haben, überhaupt Entscheidungen bee<strong>in</strong>flussen zu<br />

können) <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits müssen die <strong>Partizipation</strong>smethoden<br />

so e<strong>in</strong>gerichtet se<strong>in</strong>, dass sie die Differenz<br />

berücksichtigen <strong>und</strong> unterschiedlichsten Personen<br />

<strong>und</strong> Gruppierungen chancen eröffnen, sich tatsächlich<br />

<strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong> auf ihre Weise e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. (Zur<br />

Bedeutung von Differenz <strong>und</strong> Gleichheit vgl. Prengel<br />

1993.)<br />

Wenn man also pädagogisch <strong>Partizipation</strong> ermöglichen<br />

will, muss man über die Unterschiede se<strong>in</strong>er spezifischen<br />

Zielgruppe(n) genau Bescheid wissen. Aus <strong>der</strong><br />

Kenntnis dieser Differenzen s<strong>in</strong>d dann methodische<br />

Konsequenzen zu ziehen, dafür wie man die E<strong>in</strong>zelnen<br />

<strong>und</strong> Gruppen unterstützen will, sich <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 66 -


same <strong>und</strong> öffentliche demokratische Entscheidungen<br />

im Jugendhaus e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Um bei dem erwähnten<br />

Beispiel zu bleiben, hieße das: Wie kann ich weniger<br />

sprachmächtige Personen <strong>und</strong> Gruppen befähigen,<br />

ihre Position zu klären <strong>und</strong> sie <strong>in</strong> öffentliche Diskussionen<br />

<strong>und</strong> Aushandlungsprozessen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen?<br />

Dazu muss ich genau verstehen <strong>und</strong> erkennen, wie<br />

ihr „Sprachproblem“ (o<strong>der</strong> besser ihr Ausdrucksstil)<br />

beschaffen ist, um ihnen dann e<strong>in</strong>e adäquate Unterstützung<br />

anbieten zu können.<br />

Die Unterschiede <strong>der</strong> jeweils Teilnehmenden ist für<br />

jede Personengruppe <strong>und</strong> für jedes Jugendhaus speziell<br />

zu erkennen. Sie können verallgeme<strong>in</strong>ert nicht<br />

umfassend dargestellt werden. Die im Folgenden vorgestellten<br />

Unterschiede s<strong>in</strong>d also eher H<strong>in</strong>weise, mit<br />

<strong>der</strong>en Hilfe man die Beson<strong>der</strong>heit dieser Differenzen<br />

<strong>in</strong> Bezug auf die eigene(n) Zielgruppe(n) erk<strong>und</strong>en<br />

kann. Die Differenzliste zeigt, auf wieviel Ebenen Verschiedenartigkeiten<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen im<br />

Jugendhaus bestehen <strong>und</strong> dass diese <strong>in</strong> unterschiedliche<br />

Handlungs- <strong>und</strong> Unterstützungsweisen münden<br />

müssen.<br />

Unterschiede: Alter <strong>und</strong> moralisch kognitiver<br />

Entwicklungsstand<br />

Die Fähigkeit zur Beteiligung an demokratischen Ent-<br />

scheidungen im Jugendhaus ist mitgeprägt durch die<br />

unterschiedlichen Kompetenzen, die mit dem Lebensalter<br />

<strong>und</strong> psychisch sozialem Entwicklungsstand<br />

verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Entwicklungspsychologie<br />

zeigen, dass Jugendliche im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

über die kognitiven Kompetenzen zur Selbst- <strong>und</strong><br />

Mitbestimmung verfügen. Piaget (1973) kann zeigen,<br />

dass K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab dem 11. Lebensjahr <strong>in</strong> <strong>der</strong> „formaloperationalen<br />

Phase“ von konkreten E<strong>in</strong>zelfällen<br />

abstrahieren <strong>und</strong> zu allgeme<strong>in</strong>en Urteilen gelangen<br />

können. Kohlbergs Studien stellen fest, dass K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

ab zehn Jahren e<strong>in</strong>e konventionelle Moralvorstellung<br />

ausbilden, mit <strong>der</strong> sie allgeme<strong>in</strong>e gesellschaftliche<br />

Normen <strong>und</strong> Regeln verstehen, begründen <strong>und</strong><br />

entwickeln können. So s<strong>in</strong>d sie fähig, sich <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Menschen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuversetzen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Frage sowohl<br />

vom eigenen, wie auch vom Standpunkt des an<strong>der</strong>en<br />

betrachten zu können. Damit eröffnet sich die<br />

Möglichkeit, egozentrische o<strong>der</strong> auf Eigengruppen<br />

begrenzte Perspektiven zu überschreiten <strong>und</strong> soziale<br />

<strong>und</strong> sachliche Kompromisslösungen zu entwickeln.<br />

Darauf aufbauend können Jugendliche e<strong>in</strong>e postkonventionelle<br />

Moral (Kohlberg) entwickeln, die über die<br />

bestehenden gesellschaftlichen Regeln <strong>und</strong> Gesetze<br />

h<strong>in</strong>aus denken kann <strong>und</strong> moralische Entscheidungen<br />

von Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zipien wie Menschenwürde <strong>und</strong><br />

Gerechtigkeit abhängig macht. Jugendliche können<br />

damit auch übergreifende gesellschaftliche Belange<br />

<strong>und</strong> Interessen erkennen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>beziehen. Nicht alle<br />

Jugendlichen haben ab 15, 16 Jahren solche Kompetenzen<br />

tatsächlich ausgebildet (wie übrigens auch<br />

nicht alle Erwachsenen). Die Ausbildung dieser Fähigkeiten<br />

hängt von ihren sozialen, moralischen Lernerfahrungen<br />

<strong>und</strong> kognitiven Kompetenzen ab. Wichtig<br />

ist, dass sie gr<strong>und</strong>sätzlich dazu <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten <strong>der</strong> Beteiligung an demokratischen<br />

Entscheidungen potenziell besitzen <strong>und</strong> deshalb auch<br />

ihre Fähigkeiten dar<strong>in</strong> entwickeln <strong>und</strong> steigern können.<br />

Moral ist e<strong>in</strong> imperatives Handeln, d. h. e<strong>in</strong> System<br />

von Handlungsregeln für den Umgang mit <strong>der</strong> eigenen<br />

Person, mit an<strong>der</strong>en Menschen, mit <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Natur. Das moralische Urteil ent wickelt<br />

sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stufenfolge (Kohlberg). Da hier die <strong>in</strong>divi-<br />

duellen <strong>und</strong> sozialen Gr<strong>und</strong>lagen für Entscheidungen<br />

<strong>und</strong> Handlungsregeln liegen, ist <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> Moralentwicklung<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung für die<br />

Befähigung, wie für die <strong>in</strong>haltliche Art <strong>und</strong> Weise <strong>der</strong><br />

Umsetzung von geme<strong>in</strong>schaftlichen Entscheidungen.<br />

So haben Jugendliche im Allgeme<strong>in</strong>en k<strong>in</strong>dliche<br />

Moralmuster (z. B. das „Wie du mir, so ich dir“ <strong>der</strong> jüngeren<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong> das „Was du nicht willst, das man<br />

dir tut, das füg’ auch ke<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en zu“ <strong>der</strong> älteren<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>) überschritten. Sie lernen dann, entsprechend<br />

Kohlbergs Stufe 4 <strong>der</strong> konventionellen Ebene nach<br />

für alle <strong>in</strong> gleicher Weise gültigen gesellschaftlichen<br />

Rechten <strong>und</strong> Pflichten zu urteilen („Was wäre, wenn<br />

das je<strong>der</strong> täte?“), <strong>und</strong> können fortschreiten zur „postkonventionellen<br />

Ebene“, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie erkennen, dass es<br />

viele relative Werte <strong>und</strong> Normen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gesellschaft<br />

gibt, aber dass bestimmte Werte wie Leben <strong>und</strong> Freiheit<br />

allgeme<strong>in</strong> respektiert werden müssen. Jugendliche<br />

können dann universelle Pr<strong>in</strong>zipien entwickeln,<br />

wie z. B. den kategorischen Imperativ „Handle nur<br />

nach <strong>der</strong>jenigen Maxime, durch die durch zugleich<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 67 -


wollen kannst, dass sie e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Gesetz werde“<br />

(vgl. Oser/Althof 1992). Für die Entwicklung von <strong>Partizipation</strong>smethoden<br />

ist es also wichtig, den moralischkognitiven<br />

Entwicklungsstand <strong>der</strong> Zielgruppe zu kennen,<br />

um Methoden zu entwickeln, die diesem Stand<br />

angemessen s<strong>in</strong>d, aber an<strong>der</strong>erseits auch weiterentwickeln<br />

können.<br />

Unterschiede: Geschlecht (Gen<strong>der</strong>)<br />

Die Konstruktionen des sozialen Geschlechtes<br />

(Gen<strong>der</strong>) haben E<strong>in</strong>flüsse auf die Arten <strong>und</strong> Weisen,<br />

auf die Potenziale, <strong>und</strong> Zugänge, wie Jungen <strong>und</strong><br />

Mädchen <strong>Partizipation</strong> realisieren. Diese Geschlechterkonstruktionen<br />

<strong>und</strong> ihre Folge für politisch partizipatives<br />

Handeln werden durch die Jungen <strong>und</strong> Mädchen<br />

selber, durch ihre gesellschaftliche Umwelt, aber<br />

beson<strong>der</strong>s auch durch das Handeln <strong>und</strong> Unterstellen<br />

ihrer Pädagogen <strong>und</strong> Pädagog<strong>in</strong>nen geformt. Man<br />

kann nicht von e<strong>in</strong>er unverän<strong>der</strong>lichen strukturellen<br />

Ungleichheit von Männern <strong>und</strong> Frauen <strong>in</strong> Bezug auf<br />

moralisches Bewusstse<strong>in</strong> ausgehen (Nunner-W<strong>in</strong>kler<br />

1994). Wohl aber bestimmen aktuelle Geschlechter-<br />

(selbst)konstruktionen <strong>und</strong> aktuelle Betroffenheiten<br />

unterschiedliche Wahrnehmungen von Problemen<br />

<strong>und</strong> unterschiedliche Gr<strong>und</strong>weisen, damit umzugehen.<br />

Die Geschlechterkonstruktionen haben E<strong>in</strong>fluss<br />

darauf, welche Probleme <strong>und</strong> Themen Jungen <strong>und</strong><br />

Mädchen wichtig f<strong>in</strong>den, wie sie sich soziales Handeln<br />

erklären, welche „Lösungsweisen“ sie im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

favorisieren, <strong>in</strong> welcher Art <strong>und</strong> Weise sie<br />

sich öffentlich „politisch“ artikulieren <strong>und</strong> darstellen,<br />

auf die Strategien, wie sie mit „gegnerischen Positionen“<br />

umgehen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Konflikten handeln u.v.m.<br />

Die Arbeiten von Gilligan (1984) <strong>und</strong> Belenky u. a.<br />

(1989) zeigen, dass sich weibliche Denkweisen mehr<br />

durch persönliche Beziehungen als durch das Bemühen<br />

um Objektivität dem Gegenstand ihres Denkens<br />

gegenüber auszeichnen (vgl. Prengel 1993, S. 119) <strong>und</strong><br />

dass sich Mädchen häufig <strong>in</strong> öffentliche Diskurse mit<br />

„an<strong>der</strong>er Stimme“ e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen als Jungen (das kann<br />

sogar soweit gehen, daß diese Weise von an<strong>der</strong>en<br />

als „Zurückhaltung“ o. ä. gedeutet wird). <strong>Partizipation</strong>spädagogik<br />

muss dafür Sorge tragen, dass auch<br />

die Stimme(n) <strong>der</strong> Mädchen E<strong>in</strong>fluss gew<strong>in</strong>nt <strong>und</strong> ihre<br />

Sichtweise <strong>und</strong> ihre Lösungsideen wertgeschätzt <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>bezogen werden. Die Strategie <strong>der</strong> „Gleichheit“,<br />

die z. B. <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Koedukation zu Gr<strong>und</strong>e<br />

lag, birgt dabei aber Risiken für die „Bemächtigung“<br />

von Mädchen. Die Kritik an <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> Koedukation<br />

(vgl. z. B. Faulstrich-Wieland 1987, En<strong>der</strong>s-Dragässer/<br />

Fuchs 1989) hat gezeigt, dass Mädchen dabei häufig<br />

Nachteile erfahren. E<strong>in</strong>e <strong>Partizipation</strong>spädagogik <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, die die Geschlechter nicht e<strong>in</strong>fach<br />

„gleich machen“ will, muss also die unterschiedlichen<br />

Handlungsweisen ihrer konkreten Jungen <strong>und</strong> Mädchen<br />

berücksichtigen, um ihnen zu ermöglichen, dass<br />

sie sich auf unterschiedliche <strong>und</strong> spezifische Weise,<br />

letztendlich aber doch mit <strong>der</strong> Möglichkeit gleichberechtigt<br />

mitzubestimmen, <strong>in</strong> die <strong>Partizipation</strong> e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

Unterschiede: Soziale Schicht <strong>und</strong> (Aus-)Bildung<br />

Neben dem Geschlecht hat beson<strong>der</strong>s die soziale<br />

(Herkufts-)Schicht (<strong>und</strong> heute auch die damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Ausbildung) deutliche Auswirkungen auf politisch-moralisches<br />

Bewusstse<strong>in</strong>; Arten <strong>und</strong> Weisen, sich<br />

politisch öffentlich zu artikulieren <strong>und</strong> e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen;<br />

mit Problemen umzugehen; Konflikte zu bearbeiten<br />

<strong>und</strong> Lösungen zu f<strong>in</strong>den. Die sozialen Unterschiede<br />

<strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>enen Potenziale zur E<strong>in</strong>mischung<br />

<strong>in</strong> demokratische <strong>Partizipation</strong>sprozesse s<strong>in</strong>d sehr<br />

differenziert nach den verschiedenen gesellschaftlichen<br />

Gruppen <strong>und</strong> können hier nicht detaillierter<br />

dargestellt werden. Für die <strong>Partizipation</strong>spraxis ist es<br />

ja doch von Bedeutung zu entschlüsseln, welche für<br />

Beteiligung bedeutsamen Denk- <strong>und</strong> Handlungsweisen<br />

durch soziale Schicht <strong>und</strong> Bildungsunterschiede<br />

bee<strong>in</strong>flusst, ermöglicht o<strong>der</strong> beh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden. Auch<br />

darauf muss pädagogisch e<strong>in</strong>gegangen werden.<br />

Unterschiede: Cliquen- <strong>und</strong> Jugendkulturen<br />

cliquen, das s<strong>in</strong>d (jugendliche) Fre<strong>und</strong>schaftsgruppen<br />

mit Mitglie<strong>der</strong>n, die häufig ähnliches Alter haben,<br />

gibt es geschlechtsgemischt <strong>und</strong> <strong>in</strong> bestimmten<br />

Altersstufen auch als vorwiegend Jungen- o<strong>der</strong> Mädchencliquen.<br />

Die Jugendforschung weiß seit langem,<br />

dass diese Gleichaltrigengruppen (peers) großen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Sozialisation <strong>und</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

Jugendlichen haben. Die cliquen entwickeln geme<strong>in</strong>-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 68 -


same Normen <strong>und</strong> Handlungsweisen, mit denen sie<br />

die Entwicklungsaufgaben <strong>und</strong> Probleme des Jugendalters<br />

zu bewältigen suchen. Sie dienen u. a. <strong>der</strong> Identitätsbildung<br />

<strong>und</strong> Persönlichkeitsentwicklung. Die<br />

cliquen unterscheiden sich häufig durch jugendkulturelle<br />

Orientierungen, die sich durch Musikgeschmack,<br />

Kleidungsstile, Werte <strong>und</strong> Normen, Raumaneignungsweisen,<br />

politischen Positionen, Verhältnis zu<br />

Erwachsenen usw. kennzeichnen. Sowohl die spezifischen<br />

<strong>in</strong>ternen Normen aus e<strong>in</strong>er clique, als auch<br />

ihre jugendkulturellen Orientierungen bed<strong>in</strong>gen die<br />

Art <strong>und</strong> Weise, wie sie an <strong>Partizipation</strong> teilnehmen<br />

(können). Ansätze cliquenorientierter Arbeit (vgl.<br />

Krafeld 1998) weisen darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> die cliquen als Selbstorganisationsform<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen akzeptiert werden müssen <strong>und</strong><br />

dass nur auf <strong>der</strong> Basis von Anerkennung Arbeit mit<br />

ihnen möglich wird. Deshalb ist es für <strong>Partizipation</strong>skonzepte<br />

von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung, cliquen <strong>in</strong><br />

die Mitbestimmung e<strong>in</strong>zubeziehen, ihnen dabei aber<br />

ihre Beson<strong>der</strong>heiten <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>schaft zu lassen.<br />

Es ist darauf zu achten, beson<strong>der</strong>s die jugendkulturellen<br />

Handlungsweisen zur Orientierung für methodisches<br />

Handeln zu machen. Nur wenn <strong>der</strong> kulturelle<br />

Stil e<strong>in</strong>er clique, mit dem sie sich ohneh<strong>in</strong> ausdrückt,<br />

anerkannt wird <strong>und</strong> Basis auch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>mischungsweisen<br />

<strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong> se<strong>in</strong> kann, wird e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>bezug von<br />

cliquen <strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong> gel<strong>in</strong>gen. Die „politischen“<br />

Stile von Rappern z. B. s<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>s als die von Boy-<br />

Group-Fans, die von Skatern an<strong>der</strong>s als die von Globalisierungsgegnern,<br />

die von McDonalds-K<strong>und</strong>en<br />

an<strong>der</strong>s als die von Veganern. <strong>Partizipation</strong> muss sich<br />

diese Stile, <strong>in</strong> denen Jugendliche sich ausdrücken <strong>und</strong><br />

ihre Aussagen machen, zu eigen machen. Das kann<br />

e<strong>in</strong>facher se<strong>in</strong> (z. B. bei Rapper-cliquen von Jungen,<br />

die sich ohneh<strong>in</strong> <strong>in</strong> ihrer Musik artikulieren) <strong>und</strong> auch<br />

schwerer (z. B. bei an Pferden <strong>und</strong> Reiten <strong>in</strong>teressierten<br />

Mädchen- cliquen).<br />

Unterschiede: Ethnischer H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

Viele Teilnehmer an <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> kom-<br />

men aus den verschiedensten ethnischen Herkünften.<br />

Nun ist es aber beson<strong>der</strong>s problematisch, das Handeln<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

auf Gr<strong>und</strong> ihrer kulturellen Herkunft zu erklä-<br />

ren. Diese Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en o<strong>der</strong> fremden Kultur<br />

s<strong>in</strong>d häufig konstruiert, beson<strong>der</strong>s im Blick auf e<strong>in</strong>e<br />

Konstruktion des Eigenen. Sie enthalten Ver zerrungen<br />

<strong>und</strong> Stigmatisierungen, die die tatsächlichen Lebens-<br />

verhältnisse <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Folgen für die Migranten-<br />

k<strong>in</strong><strong>der</strong> selten genau abbilden. Statt Handlungsstile<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> unserem Fall beson<strong>der</strong>s Artikulations- <strong>und</strong><br />

Konfliktstile auf ethnische Herkunft zurückzuführen<br />

(„Das ist mal wie<strong>der</strong> typischer Basarhandel!“ o<strong>der</strong><br />

„Sie Serben s<strong>in</strong>d eben brutal!“), g<strong>in</strong>ge es darum, die<br />

Handlungsweisen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen eher<br />

aus ihren konkreten Lebenssituationen <strong>und</strong> Gruppenzusammenhängen<br />

zu <strong>in</strong>terpretieren, statt auf e<strong>in</strong>e<br />

Herkunftskultur zurückzuverweisen, die für sie <strong>in</strong> den<br />

meisten Fällen ohneh<strong>in</strong> <strong>in</strong> Re<strong>in</strong>heit nicht mehr wirksam<br />

ist. E<strong>in</strong>flussreicher als die Herkunftssituation ist<br />

sicherlich die Lebenssituation <strong>der</strong> Migranten hier <strong>und</strong><br />

jetzt, die häufig von gesellschaftlicher Randständigkeit,<br />

Armut, politischer Machtlosigkeit <strong>und</strong> Sprachlosigkeit<br />

geprägt ist. An<strong>der</strong>erseits zeigen die Migrantenjugendlichen,<br />

dass sie kreativ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, mit<br />

ihrer Situation „zwischen den Kulturen“ umzugehen<br />

<strong>und</strong> ganz neue Lösungs-, Sprach- <strong>und</strong> Identitätsweisen<br />

zu entwickeln. Statt ihre Handlungsweisen ethnisch<br />

zu stigmatisieren im Rückgriff auf ihre angebliche<br />

Herkunftskultur, g<strong>in</strong>ge es <strong>in</strong> partizipationsorientierter<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> vielmehr darum, genau die Potenziale<br />

zu stärken <strong>und</strong> weiterzuentwickeln, die Jugendliche<br />

angesichts ihrer Lebensrealität entwickeln (vgl. zur<br />

Interkulturalität Gemende/Schröer/St<strong>in</strong>g 1999).<br />

Unterschiede: Personal im Jugendhaus<br />

Neben den teilnehmenden Jugendlichen gibt es<br />

im Jugendhaus auch das pädagogische Personal,<br />

die hauptamtlichen Mitarbeiter, die Honorarkräfte<br />

<strong>und</strong> die freiwillig Engagierten. Sie s<strong>in</strong>d ja nicht nur<br />

die „Mo<strong>der</strong>atoren“ von <strong>Partizipation</strong>, son<strong>der</strong>n auch<br />

sie sollen sich <strong>und</strong> ihre Interessen <strong>und</strong> Themen <strong>in</strong><br />

die geme<strong>in</strong>same Bestimmung <strong>der</strong> eigenen Angelegenheiten<br />

im Jugendhaus e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. Da aber die<br />

Macht, sich e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Interessen, um die es<br />

geht, sehr unterschiedlich s<strong>in</strong>d, müssen auch für diese<br />

beteiligten Gruppierungen unterschiedliche Zugangsweisen<br />

methodisch geschaffen werden. Dies kann <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Öffnung von Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 69 -


estehen, aber auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bewussten E<strong>in</strong>grenzung,<br />

mit <strong>der</strong> z. B. die Macht <strong>der</strong> hauptamtlichen pädagogischen<br />

MitarbeiterInnen deutlich begrenzt werden<br />

kann.<br />

Unterschiede: Ressourcen<br />

Die Fähigkeit zur gel<strong>in</strong>genden Beteiligung an Par-<br />

tizipation <strong>und</strong> auch die Fähigkeit, sich im eigenen<br />

Inter esse aktiv e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, hängt auch von vielerlei<br />

Ressourcen ab. Wer f<strong>in</strong>anzielle Mittel zur Verfügung<br />

hat, kann diese nutzen, um Entscheidungsprozesse<br />

zu bee<strong>in</strong>flussen (z. B. durch das Kopieren <strong>und</strong> Verteilen<br />

von Flugblättern mit <strong>der</strong> eigenen Position). Wer<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist, über Medien zu verfügen <strong>und</strong> sie gut<br />

e<strong>in</strong>zusetzen, kann auch damit E<strong>in</strong>fluss nehmen (z. B.<br />

mit selbst gedrehten Videospots, die die eigene Position<br />

geschickt „rüber br<strong>in</strong>gen“). Wer sozial <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

kompetenten Netzwerk von Beziehungen steht, kann<br />

diese nutzen, um Informationen zu bekommen, E<strong>in</strong>fluss<br />

von außen zu erlangen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Unterstützungen<br />

zu erhalten. Wer sozial <strong>in</strong>tegriert ist <strong>und</strong> Beziehungen<br />

nutzen kann, kann mit <strong>der</strong>en Hilfe <strong>und</strong> <strong>der</strong>en<br />

Wissen Entscheidungen bee<strong>in</strong>flussen. Und im Gegenteil:<br />

Wer <strong>in</strong> diesen Ressourcen schwach ist, dessen<br />

chancen m<strong>in</strong>imieren sich, wenn nicht bewusst mit <strong>der</strong><br />

Ressourcendifferenz umgegangen wird. E<strong>in</strong>e pädagogische<br />

Analyse <strong>der</strong> unterschiedlichen Ressourcen<br />

<strong>der</strong> Teilnehmenden kann helfen, Benachteiligungen<br />

abzuschwächen <strong>und</strong> Ressourcen zu vermitteln, die für<br />

e<strong>in</strong> gleichberechtigtes E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Aushandeln<br />

eigener Positionen hilfreich se<strong>in</strong> könnten.<br />

Unterschiede: Verstehens-, Verständigungs-,<br />

Sprachkompetenz<br />

Wenn es um Aushandeln von Konflikten <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>-<br />

sames Entscheiden geht, ist die Kompetenz, an<strong>der</strong>e<br />

zu verstehen <strong>und</strong> sich selber auf Ebene <strong>der</strong> Sprache<br />

verständlich zu machen, zentral. Diese Fähigkeiten<br />

s<strong>in</strong>d aber bei Teilnehmenden im Jugendhaus unterschiedlich<br />

verteilt. Wer die an<strong>der</strong>en nicht o<strong>der</strong> wenig<br />

versteht, wer se<strong>in</strong>e eigene „Stimme“ nicht präzise artikulieren<br />

kann, <strong>der</strong> hat Nachteile im demokratischen<br />

Entscheidungsprozess. Wie<strong>der</strong>um stellt sich deshalb<br />

die Frage, wie diese Kompetenzen durch pädago-<br />

gische E<strong>in</strong>flussnahme so gestärkt werden können,<br />

dass sich die E<strong>in</strong>zelnen <strong>und</strong> Gruppen für ihre Interessen<br />

selbstbestimmt <strong>und</strong> aktiv e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können.<br />

Unterschiede: Grade von Information <strong>und</strong> Wissen<br />

Im Absatz über Ressourcen ist schon erwähnt worden,<br />

wie die Verfügung über differenzierte Informationen<br />

<strong>und</strong> auch e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Wissen die Potenziale, sich<br />

<strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong> e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, bee<strong>in</strong>flussen. Da weiterh<strong>in</strong><br />

gilt: „Wissen ist Macht“, Wissen aber ungleich<br />

verteilt ist, muss <strong>Partizipation</strong>sorientierung prüfen,<br />

wem es an welchen Informationen mangelt, <strong>und</strong> muss<br />

helfen, diesen Mangel zu erkennen <strong>und</strong> ihn zu beheben.<br />

Unterschiede: Erfahrung/Übung <strong>in</strong> Mitbestimmung<br />

Wer sich schon mit <strong>Partizipation</strong> auskennt; wer weiß,<br />

wie man eigene Interessen <strong>und</strong> Positionen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt<br />

<strong>und</strong> verteidigt; wer weiß, wie Entscheidungsprozesse<br />

laufen; wer gewöhnt ist, auch kontroverse Diskussionen<br />

<strong>und</strong> Konflikte auszuhalten, <strong>der</strong> hat unter<br />

Umständen Vorteile. Die aus solchen Unterschieden<br />

von Erfahrungen resultierenden möglichen Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen<br />

von <strong>Partizipation</strong>schancen müssen methodisch<br />

berücksichtigt werden. Wenn z. B. e<strong>in</strong>e clique von<br />

13-jährigen Jungen auf e<strong>in</strong>e Gruppe von 17-jährigen<br />

Streitschlichtern (die vielleicht durch das Jugendhaus<br />

qualifiziert <strong>und</strong> unterstützt werden) stößt, s<strong>in</strong>d die<br />

Möglichkeiten, die sich aus den unterschiedlichen Vorerfahrungen<br />

erfahren, deutlich. Methodisch wäre zu<br />

fragen, wie die unerfahrenen jüngeren Jugendlichen<br />

gegen die schon konfliktversierten älteren qualifiziert<br />

werden können, so dass ihnen die Unterschiede nicht<br />

zum Nachteil gereichen.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 70 -


V.6.2 Grade von <strong>Partizipation</strong> im<br />

Jugendhaus<br />

Wenn man <strong>der</strong> bisherigen Argumentation folgt, wäre<br />

also die Anfor<strong>der</strong>ung zu stellen, möglichst viel Demokratie<br />

zuzumuten, also K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> reale Entscheidungsmacht<br />

zu geben. Sherry Arnste<strong>in</strong> (1969) hat bereits <strong>in</strong> den<br />

60er Jahren (<strong>in</strong> Bezug auf Bürgerbeteiligung <strong>in</strong> kommunalen<br />

Planungsverfahren) e<strong>in</strong>e Stufenleiter <strong>der</strong><br />

<strong>Partizipation</strong>sformen Beispiel<br />

Kommunalpolitik<br />

Bürgerkontrolle als<br />

<strong>Partizipation</strong>sform<br />

Delegation von<br />

Entscheidungen<br />

Jugendstadtrat,<br />

Bezirksversammlungen<br />

Partnerschaft Parlamente <strong>und</strong> Konferenzen<br />

mit deutlichen Bestimmungsrechten<br />

Beschwichtigung Jugendsprechst<strong>und</strong>en,<br />

R<strong>und</strong>e Tische <strong>und</strong><br />

Parlamente (ohne Rechte)<br />

Konsultation/<br />

Beratung<br />

<strong>Partizipation</strong> entworfen, <strong>der</strong>en oberste ideale Stufe<br />

volle demokratische Selbstbestimmung („Bürgerkontrolle“)<br />

nennt. In diese Stufenleiter lassen sich<br />

auch aktuell gängige <strong>Partizipation</strong>smethoden e<strong>in</strong>ordnen<br />

<strong>und</strong> es lässt sich jeweils prüfen, <strong>in</strong>wieweit sie sich<br />

dem Ziel von möglichst umfassen<strong>der</strong> Demokratisierung<br />

annähern. (Ich habe Arnste<strong>in</strong>s Liste e<strong>in</strong>en Punkt<br />

zugefügt <strong>und</strong> zwar die Form „Anwaltschaft“, weil sie<br />

e<strong>in</strong>e zurzeit gebräuchliche Form darstellt.)<br />

Beispiel<br />

Jugendhaus<br />

Gewählter Hausvorstand mit<br />

Weisungs befugnis<br />

Kommunalpolitisches Vetorecht cliquenräume <strong>und</strong><br />

selbstverwaltete Bereiche<br />

Junge Experten (Gutachten),<br />

Konferenzen ohne Rechte<br />

Information Publikationen,<br />

Informationstage<br />

Hausrat <strong>und</strong> Hausversammlung<br />

mit Entscheidungskompetenzen<br />

Programmbeirat<br />

Ideensammlungen<br />

Schwarzes Brett, Haus<strong>in</strong>fo,<br />

Hauszeitung<br />

Anwaltschaft K<strong>in</strong><strong>der</strong>beauftragte Jugendsprecher,<br />

Mädchenmentor<strong>in</strong><br />

Therapie Sem<strong>in</strong>ar zur E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

Kommunalpolitik<br />

Rhetorikkurs <strong>und</strong><br />

Selbstbehauptungs kurs für<br />

Mädchen<br />

Manipulation Verschiedene Tricks Verschiedene Tricks,<br />

z. B. Belabern<br />

Manipulation bedeutet hier, wenn Mächtige, z. B. die<br />

PolitikerInnen, o<strong>der</strong> Pädagog(<strong>in</strong>n)en die Bürger o<strong>der</strong><br />

die Jugendlichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Frage, die diese angeht<br />

überreden, austricksen, um dem Willen <strong>der</strong> Mächtigen<br />

zuzustimmen.<br />

Therapie me<strong>in</strong>t hier e<strong>in</strong>e Form, <strong>in</strong> <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Unfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Betroffenen zur eigenmächtigen Entscheidung<br />

ausgegangen wird <strong>und</strong> ihnen deshalb e<strong>in</strong>e erzieherische<br />

Behandlung verordnet wird, um überhaupt<br />

erst basale Fähigkeiten für Teilhabe zu produzieren.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 71 -


Die Form <strong>der</strong> Anwaltschaft habe ich ergänzt, <strong>und</strong><br />

damit s<strong>in</strong>d Formen geme<strong>in</strong>t, <strong>in</strong> denen ausgehend von<br />

Unmündigkeit <strong>der</strong> Betroffenen e<strong>in</strong> Vertreter ihrer<br />

Interessen gegenüber den Mächtigen bestellt wird.<br />

Information bezeichnet die Veröffentlichung von Wis-<br />

sen über Rechte, Pflichten, chancen <strong>und</strong> Wege <strong>der</strong><br />

Beteiligung sowie über alle bedeutungsvollen Sach-<br />

fakten. Damit ist auch geme<strong>in</strong>t, dass diese Informati-<br />

onen für die Betroffenen verstehbar se<strong>in</strong> müssen.<br />

Beratung ist e<strong>in</strong>e Beteiligungsform, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betroffene<br />

ihre Position zur anstehenden Fragestellung entwi-<br />

ckeln <strong>und</strong> e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen dürfen, ohne dass aber Mäch-<br />

tige an diese Vorschläge geb<strong>und</strong>en wären.<br />

Beschwichtigung bedeutet, dass <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>-<br />

flußmacht <strong>der</strong> betroffenen Vorschläge erhöht wird,<br />

aber ohne ihnen letztendlich gewährt zu werden,<br />

z. B. durch E<strong>in</strong>beziehung ausgesuchter Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Betroffenengruppe ohne Rechenschaftspflicht ihr<br />

gegenüber <strong>in</strong> die Entscheidungsgremien <strong>der</strong> Mächtigen.<br />

Partnerschaft me<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> geregeltes Verfahren über<br />

Beiräte, Ausschüsse, Konferenzen usw. die Planungs<strong>und</strong><br />

Entscheidungsverantwortung geme<strong>in</strong>sam zu tragen.<br />

Bürgervertreter müssen dazu <strong>in</strong> Austausch <strong>und</strong><br />

Rechenschaftspflicht zu ihrer Basis stehen.<br />

Delegierte Macht bedeutet, dass Betroffene über e<strong>in</strong><br />

bestimmtes Projekt, Programm o<strong>der</strong> Teilproblem die<br />

volle Entscheidungsmacht erhalten.<br />

Bürgerkontrolle stellt sicher, dass die Beteiligten/<br />

Betroffenen „e<strong>in</strong> Vorhaben o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e leiten kön-<br />

nen, dass sie die Ziele <strong>und</strong> Vorgehensweisen voll <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Hand haben <strong>und</strong> dass sie darüber mitbestimmen<br />

können, unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen Außenstehende<br />

Än<strong>der</strong>ungen daran vornehmen dürfen“ (Arnste<strong>in</strong><br />

1969, S. 214).<br />

Ich habe dieser Liste e<strong>in</strong>ige Formen kommunalpoli-<br />

tischer <strong>und</strong> <strong>in</strong>stitutioneller <strong>Partizipation</strong> als Projekte<br />

aktueller <strong>Jugendarbeit</strong> zugeordnet (dabei kann man<br />

über diese Zuordnung sicherlich streiten). Die Arnste<strong>in</strong><br />

Stufenleiter <strong>der</strong> Bürgerbeteiligung lässt klären,<br />

welche Grade von praktischer <strong>Partizipation</strong> man zugestehen,<br />

eröffnen will. Sie kann helfen, eigene Ziele<br />

<strong>und</strong> Formen präziser zu bestimmen <strong>und</strong> sie ist so e<strong>in</strong>e<br />

Orientierung für e<strong>in</strong>e Konzeptentwicklung zur <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. Man kann die<br />

schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen E<strong>in</strong>richtung bestehenden Beteiligungsweisen<br />

e<strong>in</strong>ordnen <strong>und</strong> sich fragen ob o<strong>der</strong> wie<br />

weit sie erweitert werden sollen. Die Arnste<strong>in</strong> Stufenleiter<br />

for<strong>der</strong>t auf mehr Demokratie zu wagen.<br />

V.6.3 Ebenen von <strong>Partizipation</strong><br />

im Jugendhaus<br />

Beteiligungskonzepte im Jugendhaus müssen klären,<br />

auf welchen Ebenen sie ansetzen wollen. Die möglichen<br />

Ebenen reichen von <strong>der</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Person<br />

bis h<strong>in</strong> zur Beteiligung an politischen Prozessen <strong>in</strong><br />

Deutschland, <strong>in</strong> Europa <strong>und</strong> weltweit (z. B. über das<br />

Internet).<br />

Als erste Stufe s<strong>in</strong>d die Beteiligungsmöglichkeiten auf<br />

<strong>der</strong> Ebene des Individuums zu prüfen. Häufig wird<br />

diese Stufe im Jugendhaus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis ignoriert,<br />

weil man sich auf Gruppen bzw. cliquen, Altersstufen<br />

o<strong>der</strong> Geschlechter konzentriert. Umso wichtiger ist<br />

es, sich deutlich zu machen, dass auch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelperson<br />

Beteiligungs- <strong>und</strong> Entscheidungsmöglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>geräumt werden sollten. Die gr<strong>und</strong>sätzliche erste<br />

Entscheidung des Individuums liegt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er freiwilligen<br />

Teilnahme. Je<strong>der</strong> Junge/jedes Mädchen kann entscheiden,<br />

wann <strong>und</strong> wie lange er/es an <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> teilnehmen will. Häufig wissen die<br />

pädagogische Fachkräfte nicht, warum <strong>und</strong> wie solche<br />

Entscheidungen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelperson zustande kommen.<br />

Beteiligungskonzepte auf <strong>der</strong> Ebene des Individuums<br />

würden hier bereits ansetzen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Befragung (z. B.<br />

mit Fragebögen, Kassettenrecor<strong>der</strong>-Befragungen,<br />

Video<strong>in</strong>terviews o. ä.) überhaupt herausf<strong>in</strong>den, welche<br />

Gründe die E<strong>in</strong>zelnen für Teilnahme o<strong>der</strong> Fernbleiben<br />

haben. Aus solchen Untersuchungen können<br />

schon Folgen gezogen werden für die Gestaltung des<br />

Programms, <strong>der</strong> Öffnungszeiten, <strong>der</strong> Räume, <strong>der</strong> sozialen<br />

Beziehungen usw. im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Ermöglichung<br />

e<strong>in</strong>er freien Teilnahme, die den Wünschen des Individuums<br />

entsprechen.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 72 -


Im Jugendhaus gibt es viele Möglichkeiten, an denen<br />

Individuen für sich Entscheidungen fällen <strong>und</strong> an<br />

denen sie ihre persönlichen Interessen umsetzen<br />

können (o<strong>der</strong> auch nicht). Vielfach s<strong>in</strong>d ihnen, aber<br />

auch ihren Fachkräften diese Entscheidungsorte nicht<br />

bekannt (so entscheidet man z. B. über Konsum an<br />

<strong>der</strong> Theke, Benutzung von Spielen, Auswahl von Räumen,<br />

Beteiligung an Programmen, Zusammense<strong>in</strong> mit<br />

an<strong>der</strong>en usw.). Um den Fachkräften <strong>und</strong> den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen diese Entscheidungsmöglichkeiten<br />

bewusst zu machen, gibt es verschiedene Methoden,<br />

so z. B. den „House-checkup“ o<strong>der</strong>: „My way“. Man<br />

streift mit e<strong>in</strong>zelnen Personen durch das Haus <strong>und</strong><br />

dokumentiert ihre Kommentare zu den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Entscheidungs- <strong>und</strong> Nutzungsmöglichkeiten (ideal<br />

auf Video). Anschließend wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Auswertung e<strong>in</strong>e<br />

Prioritätenliste erstellt, darüber wo Entscheidungsmöglichkeiten<br />

schon gut s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> wo sie verbessert<br />

werden können.<br />

Führt man diesen „House-checkup“ mit mehreren<br />

e<strong>in</strong>zelnen Personen durch, kann man die Ergebnisse<br />

schließlich zu e<strong>in</strong>er Art Brettspiel zusammenfügen<br />

unter dem Titel „Du bestimmst“. E<strong>in</strong> Plan des Hauses<br />

wird als Spielplan genommen <strong>und</strong> mit Würfeln wird<br />

<strong>der</strong> Weg durch das Haus bestimmt. An jedem Entscheidungsort<br />

gibt es Ereigniskarten über die dort<br />

möglichen Entscheidungen. Ebenfalls werden offene<br />

Ereigniskarten vorgehalten, auf denen Wünsche für<br />

weitere Entscheidungsmöglichkeiten notiert werden.<br />

Abgesehen von den Entscheidungen, die e<strong>in</strong> Indi-<br />

viduum betreffen können, ist auch zu reflektieren,<br />

durch welche Entscheidungen von an<strong>der</strong>en es bee<strong>in</strong>flusst<br />

wird (wer entscheidet über Öffnungszeiten,<br />

über Angebote, über Ressourcenverteilung usw.).<br />

Es ist zu überlegen, wie auch das Individuum sich <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Interesse <strong>in</strong> diese Entscheidungen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

kann <strong>und</strong> wie ihm E<strong>in</strong>flussrechte eröffnet werden.<br />

Obwohl e<strong>in</strong> Jugendhaus das geme<strong>in</strong>schaftliche<br />

Zusammenleben ermöglichen muss, kann es dies doch<br />

nur tun, wenn es auch die Interessen <strong>und</strong> Positionen<br />

<strong>der</strong> Individuen dazu klärt <strong>und</strong> diese e<strong>in</strong>bezieht. Dieses<br />

kann auch mit den Teilnehmenden reflektiert (<strong>und</strong><br />

dann natürlich verän<strong>der</strong>t) werden. Dazu verwendet<br />

werden kann die Übung „Big brother: Wer bestimmt<br />

hier über dich?“. Dabei wird e<strong>in</strong> großes Plakat aufgehängt<br />

mit e<strong>in</strong>er großen schwarzen Figur, die den<br />

Daumen auf e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e weiße Figur hält. Die Jugendlichen<br />

können nun auf Karten notieren, wer alles <strong>der</strong><br />

große Bru<strong>der</strong> se<strong>in</strong> kann <strong>und</strong> was er dem kle<strong>in</strong>en aufdrückt.<br />

Die „nächsthöhere“ Ebene nach dem Individuum<br />

ist die Ebene von Gruppen <strong>und</strong> Cliquen im Jugendhaus.<br />

Dazu gehören sowohl die Peergruppen <strong>und</strong><br />

cliquen, also die Fre<strong>und</strong>eskreise, die sich selbstorganisiert<br />

zusammenf<strong>in</strong>den, als auch die “<strong>in</strong>szenierten<br />

Gruppen“, die durch pädagogische Unterstützung<br />

als Programmangebot des Jugendhauses stattf<strong>in</strong>den<br />

(Kursgruppen, Themen- <strong>und</strong> Interessengruppen,<br />

Kompetenzaneignungsgruppen usw.). Als Ebene <strong>der</strong><br />

Gruppen kann man ebenfalls Altersstufen betrachten<br />

<strong>und</strong> die wichtigen Gruppen <strong>der</strong> Mädchen <strong>und</strong> Jungen,<br />

ebenso wie die jugendkulturellen o<strong>der</strong> ethnischen<br />

Gruppierungen (die aber häufig <strong>in</strong> Form von cliquen<br />

auftreten). In <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong> geht es sowohl darum,<br />

wie die Gruppen für sich ihr Handeln im Jugendhaus<br />

selber bestimmen können, an<strong>der</strong>erseits aber auch,<br />

wie sie am Entscheidungsprozess für die gesamte<br />

E<strong>in</strong>richtung teilnehmen können. Mit <strong>der</strong> wichtigen<br />

Erkenntnis <strong>der</strong> akzeptierenden <strong>Jugendarbeit</strong>, dass<br />

solche Gruppierungen <strong>und</strong> cliquen nicht pädagogisch<br />

aufgelöst, son<strong>der</strong>n geför<strong>der</strong>t werden müssen, s<strong>in</strong>d<br />

sie e<strong>in</strong> Kernelement von <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong>. In ihnen werden normative Orientierungen<br />

gebildet <strong>und</strong> untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> durchgesetzt,<br />

werden Interessen entfaltet, werden jugendkulturelle<br />

Stile ausgebildet <strong>und</strong> präsentiert, werden Konflikte<br />

mit an<strong>der</strong>en Gruppierungen „durchgekämpft“.<br />

Genauso wie auf e<strong>in</strong>zelne Individuen geachtet werden<br />

muss, geht es also <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong> darum, den<br />

cliquen ihre Interessen bewusst zu machen <strong>und</strong> ihnen<br />

<strong>Partizipation</strong>smöglichkeiten zu eröffnen. Methodisch<br />

werden dazu Verfahren gewählt, die e<strong>in</strong>erseits auch<br />

mit Individuen durchführbar s<strong>in</strong>d (<strong>und</strong> bereits referiert<br />

wurden), an<strong>der</strong>erseits werden Gruppen <strong>in</strong> Verfahren<br />

e<strong>in</strong>bezogen, <strong>in</strong> denen die Mitbestimmung im<br />

ganzen Haus organisiert wird (s. folgenden Absatz).<br />

Es ist wichtig, mit den Gruppen ihre Sicht des Jugendhauses<br />

<strong>und</strong> ihre Interessen zu klären. Das bedeutet<br />

aber auch, zu verdeutlichen, dass sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sozialen<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 73 -


Geme<strong>in</strong>schaft leben <strong>und</strong> Mitverantwortung tragen<br />

müssen. Sie müssen lernen, ihre Interessen zu vertreten,<br />

aber auch Kompromisse mit an<strong>der</strong>en zu schließen.<br />

Dabei ist die Methode <strong>der</strong> Mediation e<strong>in</strong>e wichtige<br />

methodische Basis. cliquen müssen erkennen,<br />

dass e<strong>in</strong>erseits ihre Differenz anerkannt wird <strong>und</strong><br />

„Raum entfalten darf“, an<strong>der</strong>erseits müssen sie als<br />

Gleiche <strong>und</strong> Gleichberechtigte an <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>schaftlichen<br />

Gestaltung des Hauses mitwirken.<br />

Als weitere Ebene <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> ist die Ebene <strong>der</strong> gesamten E<strong>in</strong>richtung<br />

o<strong>der</strong> des Hauses zu betrachten. Damit ist die<br />

gesamte Institution, all ihre Beteiligten (K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendlichen <strong>und</strong> pädagogischen Fachkräfte im Kern)<br />

geme<strong>in</strong>t, aber es müssen auch die Bezüge zum Träger,<br />

zu F<strong>in</strong>anziers <strong>und</strong> zu an<strong>der</strong>en wichtigen E<strong>in</strong>flussbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Außenwelt bedacht werden. <strong>Partizipation</strong><br />

auf <strong>der</strong> Ebene des Hauses behandelt die Fragen, die<br />

alle geme<strong>in</strong>sam angehen <strong>und</strong> an <strong>der</strong>en Entscheidung<br />

alle geme<strong>in</strong>sam beteiligt werden sollten. Es ist damit<br />

nicht nur die konzeptionelle Entscheidung zu fällen,<br />

wer über was entscheidet, son<strong>der</strong>n damit verb<strong>und</strong>en<br />

ist auch die Frage, wer entscheidet darüber, wer über<br />

was entscheiden darf. Das Haus als <strong>Partizipation</strong>sebene<br />

zu thematisieren, bedeutet also, die Machtfrage<br />

zu stellen. De facto geht die konkrete Macht im Haus<br />

vom Träger (<strong>und</strong> F<strong>in</strong>anziers) <strong>und</strong> den Hauptamtlichen<br />

aus. Sie entscheiden normalerweise über die gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

konzeptionellen Bed<strong>in</strong>gungen des Hauses.<br />

Meistens s<strong>in</strong>d K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche beson<strong>der</strong>s an<br />

den Gr<strong>und</strong>satzfragen wie F<strong>in</strong>anzen, bauliche Entscheidungen<br />

<strong>und</strong> Personal so gut wie nicht beteiligt.<br />

Wollen aber Träger <strong>und</strong> Hauptamtliche den <strong>Partizipation</strong>sauftrag<br />

<strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> ernst nehmen,<br />

müssen sie Schritt für Schritt den Entscheidungsfreiraum<br />

<strong>der</strong> teilnehmenden K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

erweitern. Dazu gehört an<strong>der</strong>erseits auch zu klären,<br />

wo <strong>und</strong> warum Entscheidungen nicht <strong>in</strong> die Macht<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen gestellt s<strong>in</strong>d. Mit e<strong>in</strong>er <strong>Partizipation</strong>sorientierung<br />

allerd<strong>in</strong>gs müssten m<strong>in</strong>destens diese<br />

Machtentscheidungen vor den betroffenen Teilnehmern<br />

gerechtfertigt werden <strong>und</strong> ihnen, wenn nicht<br />

die Entscheidungsmacht, so doch e<strong>in</strong>e Protestchance<br />

e<strong>in</strong>geräumt werden.<br />

Der erste Schritt <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>er durchgehenden<br />

<strong>Partizipation</strong>sorientierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

ist also auch, den Beteiligten die Entscheidungsstrukturen<br />

<strong>und</strong> Entscheidungs<strong>in</strong>halte überhaupt<br />

bewusst zu machen. Es bleibt Recht (<strong>und</strong> auch erzieherische<br />

Aufgabe) <strong>der</strong> Hauptamtlichen (<strong>und</strong> <strong>der</strong> Träger)<br />

zu entscheiden, wer über was bestimmen darf.<br />

Wenn man jedoch das Jugendhaus konzeptionell<br />

demokratisieren <strong>und</strong> die Macht teilen will, muss auch<br />

allen Beteiligten klar se<strong>in</strong>, welche Entscheidungspotenziale<br />

<strong>und</strong> –grenzen es überhaupt gibt. Im Kern<br />

geht es dabei um Pflichten <strong>und</strong> Rechte <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelnen<br />

<strong>und</strong> Gruppen im Jugendhaus, um Regeln des sozialen<br />

Umgangs mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>und</strong> um die Verfügung über<br />

Ressourcen (Geld, Raum, Personal, Aufmerksamkeit<br />

usw.), aber auch um Regelungen von Konflikten <strong>und</strong><br />

Umgang mit Abweichungen von den geme<strong>in</strong>sam entschiedenen<br />

Normen <strong>und</strong> Regeln.<br />

Das Vorhandense<strong>in</strong> von Macht <strong>und</strong> Entscheidungen<br />

im Jugendhaus überhaupt für die Beteiligten bewusst<br />

zu machen, kann methodisch unterschiedlich angegangen<br />

werden. Um erst e<strong>in</strong>mal für alle die Entscheidungsmöglichkeiten<br />

zu klären, kann e<strong>in</strong>e Methode<br />

namens „Das Buch <strong>der</strong> Macht, o<strong>der</strong>: Über was entscheidet<br />

wer im Haus?“ verwendet werden. Dazu<br />

werden zwei große Wandzeitungen aufgehängt<br />

(vielleicht ansprechend gestaltet im Stil e<strong>in</strong>es Zauberbuches)<br />

<strong>und</strong> auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite steht die Frage<br />

nach den Inhalten (was wird entschieden?), auf <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Seite die Frage: Wer entscheidet? In e<strong>in</strong>er<br />

geme<strong>in</strong>samen Übersituation o<strong>der</strong> auch im normalen<br />

offenen Betrieb können K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Kärtchen ausfüllen <strong>und</strong> ihre <strong>in</strong>haltlichen Erkenntnisse<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Entscheidungsliste des „Buches <strong>der</strong> Macht“<br />

dokumentieren. Auch die Hauptamtlichen werden<br />

sich an dieser Übung beteiligen. E<strong>in</strong>e Möglichkeit zu<br />

ihrer Auswertung ist die Methode „Wieso eigentlich?<br />

– H<strong>in</strong>terfragung von Macht- <strong>und</strong> Entscheidungsstrukturen“.<br />

Dazu werden Plakate zu e<strong>in</strong>zelnen Entscheidungsträgern<br />

<strong>und</strong> –<strong>in</strong>halten gestaltet, <strong>in</strong>dem<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen Satz die Entscheidungsstruktur<br />

beschrieben <strong>und</strong> dann h<strong>in</strong>terfragt wird (z. B. „Die<br />

großen Jungen entscheiden, wer wann an den Billardtisch<br />

darf – wieso eigentlich?“). An diese Übung müssen<br />

sich Diskussionsforen anschließen, <strong>in</strong> denen die<br />

Beteiligten ihre Entscheidung rechtfertigen <strong>und</strong> die<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 74 -


Betroffenen sie kritisieren können.<br />

Da das „Buch <strong>der</strong> Macht“ noch ke<strong>in</strong>e hierarchische<br />

Machtverteilung anzeigt, kann die Übung „Die<br />

Bestimmer – e<strong>in</strong>e Landkarte <strong>der</strong> Entscheidungen“<br />

weiterhelfen. Dazu wird e<strong>in</strong>e Art Soziogramm angelegt,<br />

<strong>in</strong> dem jeweils die Gruppen, die am meisten<br />

über an<strong>der</strong>e bestimmen, nach oben gesetzt werden<br />

können (z. B. <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Machtpyramide) <strong>und</strong> ihre<br />

Entscheidungen <strong>und</strong> die Entscheidungsbetroffenen<br />

ihnen untergeordnet werden. Bunte Pfeile können<br />

helfen, Macht <strong>und</strong> Mitentscheidungsmöglichkeiten<br />

aufzuzeigen.<br />

E<strong>in</strong>e solche allgeme<strong>in</strong>e Problematisierung von Ent-<br />

scheidungsstrukturen muss beantwortet werden mit<br />

e<strong>in</strong>er Prioritätensetzung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> entschieden wird,<br />

was man geme<strong>in</strong>sam än<strong>der</strong>n will. Solche Entscheidungen<br />

brauchen formale Gremien wie e<strong>in</strong>e Hausversammlung<br />

(als offenes Forum), e<strong>in</strong>en Haus-Rat von<br />

gewählten Vertretern <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Arbeitsgruppen, die<br />

zu bestimmten Bereichen (wie Ausschüsse im Parlamentarismus)<br />

Entscheidungen vorbereiten o<strong>der</strong> teilweise<br />

treffen. Immer wie<strong>der</strong> müssen solche Entscheidungen<br />

thematisch begrenzt werden, es ist kaum<br />

möglich, gleichzeitig alle wichtigen Entscheidungen<br />

im Haus geme<strong>in</strong>sam zu treffen.<br />

Die Methode „Das Gr<strong>und</strong>gesetz – De<strong>in</strong>e Rechte <strong>in</strong><br />

unserem Jugendhaus“ kann helfen, die geme<strong>in</strong>samen<br />

Entscheidungen zu dokumentieren <strong>und</strong> sie für<br />

alle transparent zu machen. In diesem „Buch“ werden<br />

nicht nur die Pflichten, Regeln <strong>und</strong> Sanktionen<br />

beschrieben (<strong>und</strong> es ist <strong>in</strong> vielen Jugendhäusern lei<strong>der</strong><br />

üblich, nur solche Aussagen zu veröffentlichen), son<strong>der</strong>n<br />

auch die Rechte <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelnen <strong>und</strong> beteiligten<br />

Gruppen werden deutlich gemacht. Mit dem Titel<br />

„Das Gr<strong>und</strong>gesetz“ wird e<strong>in</strong> deutlicher Bezug zur<br />

demokratischen Verfassung <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik hergestellt.<br />

Kaum e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>satzentscheidung im Jugendhaus<br />

kann ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> Ebene des Trägers<br />

gefällt werden. Das betrifft beson<strong>der</strong>s F<strong>in</strong>anzen,<br />

Personal <strong>und</strong> die räumliche Infrastruktur, aber auch<br />

die Zielorientierung, das Gr<strong>und</strong>konzept <strong>und</strong> möglicherweise<br />

Programm<strong>in</strong>halte des Hauses. Im gewissen<br />

S<strong>in</strong>ne den engeren Bestimmungsrahmen des Hauses<br />

überschreitend, wird e<strong>in</strong>e <strong>Partizipation</strong>sorientierung<br />

also K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche auch <strong>in</strong> Diskussionen <strong>und</strong><br />

Entscheidungen mit dem Träger e<strong>in</strong>beziehen. Dieses<br />

ist am besten möglich, wenn <strong>der</strong> Träger e<strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong>skonzept<br />

mitentschieden hat <strong>und</strong> aktiv unterstützt.<br />

Den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen müssen die Entscheidungsstrukturen<br />

des Trägers (beim öffentlichen<br />

also das Jugendamt mit Verwaltung <strong>und</strong> Jugendhilfeausschuss<br />

sowie Rat <strong>und</strong> beim freien Träger dessen<br />

spezifische Gremien) bekannt gemacht <strong>und</strong> erklärt<br />

werden. Aushandlungs<strong>und</strong> Entscheidungsprozesse zu<br />

exemplarischen Themen müssen entsprechend vorbereitet<br />

werden <strong>und</strong> es müssen methodische Wege<br />

gef<strong>und</strong>en werden, wie e<strong>in</strong>erseits die Entscheidungsregeln<br />

<strong>und</strong> -sitten des Trägers berücksichtigt werden<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits aber auch für e<strong>in</strong>e Beteiligung von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen e<strong>in</strong>gerichtet werden können.<br />

In Bezug auf den kommunalen Träger ist damit auch<br />

schon e<strong>in</strong>e <strong>Partizipation</strong> auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Kommune<br />

verb<strong>und</strong>en. Sie kann die Ebene des Hauses überschreiten<br />

<strong>und</strong> Offene <strong>Jugendarbeit</strong> kann Themen <strong>und</strong> Probleme<br />

ihrer Adressaten mit diesen <strong>in</strong> die öffentliche<br />

Politik e<strong>in</strong>er Kommune e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> partizipationsorientiertes<br />

Jugendhaus wird sich nicht auf Demokratie<br />

im Hause beschränken, son<strong>der</strong>n auch die Mitbestimmungspotenziale<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> (politischen) Geme<strong>in</strong>de stärken.<br />

Dieses kann auch gelten für e<strong>in</strong>e politische Beteili-<br />

gung an Themen <strong>und</strong> Entscheidungen auf Ebene des<br />

B<strong>und</strong>eslandes, des gesamten Staates <strong>und</strong> <strong>der</strong> Euro-<br />

päischen Union. Nach <strong>der</strong> Devise „Lokal <strong>und</strong> global<br />

denken <strong>und</strong> handeln“ können wie<strong>der</strong>um zu Themen,<br />

die die Besucher e<strong>in</strong>es Jugendhauses <strong>in</strong>teressieren,<br />

Projekte auf diesen Ebenen gestartet werden o<strong>der</strong><br />

man kann sich an bereits vorhandenen Projektes<br />

auf diesen höheren Ebenen beteiligen (so z. B. führen<br />

oft Landesjugendr<strong>in</strong>ge politische Aktionen auf<br />

Landes ebene durch, Jugendverbände agieren auf<br />

B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Europabasis). Für diese erweiterten Ebe-<br />

nen müssen auch entsprechende Kommunikations-<br />

formen gef<strong>und</strong>en werden. Dafür eignet sich beson-<br />

<strong>der</strong>s das world-wide-web, das Internet. Über das Netz<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 75 -


können Besucher e<strong>in</strong>es Jugendhauses mit an<strong>der</strong>en<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen regional, überregional,<br />

euro pa- <strong>und</strong> weltweit <strong>in</strong> Kontakt treten, ihre Positi-<br />

onen austauschen <strong>und</strong> klären <strong>und</strong> versuchen, E<strong>in</strong>fluss<br />

zu gew<strong>in</strong>nen (z. B. mit E-Mail-Kettenbriefen).<br />

V.6.4 Formen von<br />

<strong>Partizipation</strong><br />

Zur Darstellung <strong>der</strong> Formen von <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> verwende ich e<strong>in</strong>e (leicht<br />

erweiterte) Glie<strong>der</strong>ung, die Stange <strong>und</strong> Thiemann<br />

(1999) entwickelt haben.<br />

Punktuelle <strong>und</strong> alltägliche Formen<br />

<strong>der</strong> Beteiligung<br />

„Die alltäglichen Formen unterschieden sich von<br />

allen an<strong>der</strong>en <strong>Partizipation</strong>sformen (auch den punktuellen)<br />

dadurch, dass sie nicht fest <strong>in</strong>stitutionalisiert<br />

<strong>und</strong> organisiert bzw. bewusst vorab geplant<br />

werden, son<strong>der</strong>n spontan aus <strong>der</strong> Alltagssituation<br />

heraus zur Anwendung kommen.“ (a.a.O., S. 251) Zu<br />

den kle<strong>in</strong>eren punktuellen Formen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> gehören z. B. die regelmäßige Beteiligung<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen an <strong>der</strong> Auswahl<br />

von Musik- <strong>und</strong> Videoprogrammen. Dieses geschieht<br />

auch oft alltäglich im offenen Bereich, <strong>in</strong> dem die<br />

jeweiligen BesucherInnen mitentscheiden, welche<br />

Musik gespielt wird. Nach Stange/Thiemann gehören<br />

auch regelmäßige Befragungen nach Wünschen <strong>und</strong><br />

Vorschlägen bzw. Kritiken zu punktuellen <strong>Partizipation</strong>sformen.<br />

Fragebögen, Ideenwände, Meckerkästen<br />

können zu solchen regelmäßig verwendeten Formen<br />

gehören. Sie s<strong>in</strong>e punktuell, weil hier im Wesentlichen<br />

Ideen <strong>und</strong> Vorschläge gesammelt werden, die dann<br />

pädagogisch ausgewertet <strong>und</strong> wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gespeist<br />

werden, ohne dass es e<strong>in</strong>e explizitere weitere Beteiligung<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen an Auswahl <strong>und</strong><br />

Umsetzung gäbe. Punktuell kann auch e<strong>in</strong>e Methode<br />

verwendet werden, die ich „chefIn für e<strong>in</strong>en Tag“<br />

nenne. Dabei begleitet e<strong>in</strong> Junge o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Mädchen<br />

den chef o<strong>der</strong> die chef<strong>in</strong> des Hauses für e<strong>in</strong>en Tag<br />

lang <strong>und</strong> entscheidet mit ihr o<strong>der</strong> ihm zusammen<br />

quasi als Zweierteam über all die anstehenden Fragen<br />

im Alltag des Jugendhauses.<br />

E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Form ist die offene Teamsitzung des<br />

pädagogischen Teams. K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche haben<br />

dann das Recht, an <strong>der</strong> öffentlichen Teamsitzung<br />

teilzunehmen <strong>und</strong> sich die Verhandlungen anzuhören.<br />

Sie können sich nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesamten Sitzung<br />

dauernd e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, allerd<strong>in</strong>gs werden oft Möglichkeiten<br />

gewährt, sich dennoch e<strong>in</strong>zumischen, z. B.<br />

über e<strong>in</strong>en freien Stuhl im Kreis des Teams, den Beobachter<br />

besetzen können <strong>und</strong> auf dem sie berechtigt<br />

s<strong>in</strong>d, kurze Beiträge beizusteuern. O<strong>der</strong> am Ende <strong>der</strong><br />

Teamsitzung gibt es e<strong>in</strong>e kurze Auswertungsr<strong>und</strong>e<br />

mit allen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> auch die zunehmenden K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendlichen ihre Kommentare e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können.<br />

Im Alltag <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, beson<strong>der</strong>s im<br />

offenen Bereich, gibt es viele spontane Beteiligungsmöglichkeiten.<br />

Die entstehen z. B. bei e<strong>in</strong>er spontanen<br />

Streitschlichtung/Mediation. Unter Beteiligungsorientierung<br />

werden die Pädagogen entstehende Streitigkeiten<br />

nicht e<strong>in</strong>fach mit ihrer Macht lösen, son<strong>der</strong>n<br />

werden unter den Regeln von Mediation die unterschiedlichen<br />

Positionen <strong>der</strong> Beteiligten klären <strong>und</strong> sie<br />

dazu anregen, eigene Lösungen für ihren Konflikt zu<br />

f<strong>in</strong>den. Diese Arbeitsweise gilt auch für kle<strong>in</strong>e alltägliche<br />

Streitigkeiten.<br />

Alltägliche Beteiligung f<strong>in</strong>det auch statt durch Ent-<br />

scheidung über spontane Aktivitäten im offenen<br />

Bereich, <strong>in</strong>dem sich gerade artikulierende Interessen<br />

aufgenommen werden. Das gilt ähnlich für die Raumnutzung,<br />

denn häufig fragen Teilnehmer <strong>und</strong> cliquen<br />

nach Möglichkeiten für e<strong>in</strong>e bestimmte Raum nutzung<br />

(für Fernseh gucken, Tanzen proben, Knutschen,<br />

Hausaufgaben machen usw.). Diese Interessen werden<br />

dann häufig spontan umgesetzt <strong>und</strong> geregelt.<br />

Das gilt auch für die Beteiligung an spontaner Raumgestaltung,<br />

wenn entsprechend aktueller Bedürfnisse<br />

Möbel verrückt werden, Licht verän<strong>der</strong>t wird <strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>e Atmosphären hergestellt werden.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 76 -


Repräsentative Formen<br />

Im Gr<strong>und</strong>e geht es dabei um Formen, <strong>in</strong> denen Mit-<br />

bestimmungsgremien durch Wahl zusammengesetzt<br />

werden. Diese Gremien können unterschiedlich weitreichende<br />

Befugnisse haben <strong>und</strong> auch thematische<br />

E<strong>in</strong>grenzungen. Die allgeme<strong>in</strong>e Form stellt <strong>der</strong> „Hausrat“<br />

dar, <strong>der</strong> ähnlich wie e<strong>in</strong> Parlament gewählt wird<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> dem dann die gewählten Vertreter Interessen<br />

ihrer Wähler vertreten <strong>und</strong> umsetzen. Geklärt werden<br />

muss dabei auch die Rolle <strong>der</strong> „Exekutive“, also<br />

<strong>der</strong> pädagogischen MitarbeiterInnen. Solche Räte<br />

können generell für das ganze Haus <strong>und</strong> für alle BesucherInnen<br />

zusammen gelten, sie können aber auch<br />

für spezifische Gruppen e<strong>in</strong>gerichtet werden, so z. B.<br />

als Altersstufenräte, als Mädchen- o<strong>der</strong> Jungenräte.<br />

In e<strong>in</strong>er weiteren repräsentativen Form wählen solche<br />

Teilgruppen ihre Interessenvertreter <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Beteiligungsgremium,<br />

die Mädchen e<strong>in</strong>e Vertreter<strong>in</strong>, die<br />

Jungen e<strong>in</strong>en Vertreter, die K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> ihren, die<br />

e<strong>in</strong>zelnen cliquen <strong>und</strong> Gruppen usw. Diese Vertreter<br />

können sich zu e<strong>in</strong>e Art Gruppensprecherrat zusammenf<strong>in</strong>den<br />

<strong>und</strong> ähnlich wie <strong>der</strong> Hausrat arbeiten.<br />

Wie Erwachsenenparlamente auch, ist häufig e<strong>in</strong>e<br />

vorbereitende Arbeit <strong>in</strong> Ausschüssen <strong>und</strong> Arbeitskreisen<br />

<strong>in</strong> diesen Beteiligungsgremien nötig. Auch dabei<br />

kann es se<strong>in</strong>, dass dazu noch e<strong>in</strong>mal extra Beteiligte<br />

gewählt o<strong>der</strong> berufen werden (Expertenrat, Enquetekommission).<br />

E<strong>in</strong>e <strong>Partizipation</strong>sform <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit dem Träger könnte „Hausvorstand“ heißen <strong>und</strong><br />

durch pädagogische MitarbeiterInnen, gewählte Vertreter<br />

<strong>der</strong> BesucherInnen <strong>und</strong> durch Trägervertreter<br />

zusammengesetzt werden.<br />

Auch ohne die Zusammensetzung von gewählten<br />

Vertretern <strong>in</strong> Räten kann es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Art anwaltschaftlichen<br />

Form Interessenvertreter für e<strong>in</strong>zelne Gruppen<br />

geben, die entwe<strong>der</strong> von diesen gewählt werden<br />

(Mädchensprecher<strong>in</strong>) o<strong>der</strong> diesen zugeordnet werden.<br />

So z. B. können ältere Jugendliche Paten o<strong>der</strong><br />

Mentoren für K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppen im Hause se<strong>in</strong>, können<br />

erfahrener Besucher Begleiter für neue cliquen werden.<br />

Wie K<strong>in</strong><strong>der</strong>beauftragte <strong>in</strong> Kommunen haben<br />

sie das Recht, sich stellvertretend für ihre Gruppe <strong>in</strong><br />

allen Entscheidungen <strong>und</strong> Prozessen im Haus e<strong>in</strong>zumischen,<br />

Handlungsweisen zu begründen bzw. <strong>der</strong>en<br />

Probleme aufzuzeigen.<br />

Offene Versammlungsformen<br />

An diesen Formen können alle Beteiligten des Jugendhauses<br />

offen ohne Wahl teilnehmen <strong>und</strong> sich e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

Bei Entscheidungen gilt das Pr<strong>in</strong>zip: „E<strong>in</strong> Mann/<br />

e<strong>in</strong>e Frau – e<strong>in</strong>e Stimme“.<br />

Der Klassiker ist die für alle Beteiligten anfor<strong>der</strong>ungsreiche<br />

„Hausversammlung“. In ihr werden vorbereitete<br />

Themen zur Diskussion gestellt <strong>und</strong> Entscheidungen<br />

gefällt, ebenso wie auf spontane Vorschläge reagiert.<br />

Häufig gibt es e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Verfahren, die Diskussion<br />

<strong>und</strong> Beteiligung zu regeln <strong>und</strong> Ergebnisse festzuhalten<br />

<strong>und</strong> zu dokumentieren. E<strong>in</strong>e neutrale Leitung,<br />

die sich nur um den Kommunikations- <strong>und</strong> Entscheidungsprozess<br />

kümmert, ist nötig. Deren Aufgabe ist<br />

es auch, die Fairnessregeln e<strong>in</strong>er guten geme<strong>in</strong>samen<br />

Diskussion durchzusetzen, zu denen Ausredenlassen,<br />

Unterlassen von Beschimpfungen <strong>und</strong> Beleidigungen,<br />

Recht auf Me<strong>in</strong>ungsäußerung usw. gehören. Der<br />

basisdemokratische Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungsprozess <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Hausversammlung ist häufig für die Beteiligten<br />

ungewohnt <strong>und</strong> muss am besten geübt <strong>und</strong> vorbereitet<br />

werden. Deshalb ist die Hausversammlung die<br />

hohe Kunst <strong>und</strong> vielleicht <strong>der</strong> Abschlusspunkt e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>führung von <strong>Partizipation</strong> im Jugendhaus. Offene<br />

Versammlungsformen können aber auch verwendet<br />

werden für Teilgruppen des Hauses (Mädchenplenum,<br />

Jungenplenum, Altersstufenplenum usw.), ebenso<br />

wie für e<strong>in</strong>gegrenzte Themen. So kann des Versammlungen<br />

geben zur Klärung von Konflikten, die viele<br />

o<strong>der</strong> alle betreffen, zur Entscheidung von Programmen<br />

<strong>und</strong> zur Klärung von Regeln im Haus.<br />

Projektorientierte Formen<br />

Im S<strong>in</strong>ne des Projektbegriffes gibt es <strong>in</strong> diesen Beteiligungsformen<br />

e<strong>in</strong>e Beschränkung auf Themen, Teilnehmer<br />

<strong>und</strong> Durchführungszeit, die häufig mit e<strong>in</strong>em<br />

klaren End- o<strong>der</strong> Produktziel verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d. Projektorientierte<br />

Formen werden häufig mit Versammlungsformen<br />

komb<strong>in</strong>iert, <strong>in</strong> denen dann schließlich<br />

im Projekt vorbereitete Entscheidungen geme<strong>in</strong>sam<br />

getroffen werden. Typische Projekte s<strong>in</strong>d z. B. Entwicklung<br />

von geme<strong>in</strong>samen sozialen Regeln, Festlegung<br />

des Jugendhaus-Programms o<strong>der</strong> von Pro-<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 77 -


grammdetails wie Party/ Disco, Ferien o<strong>der</strong> Fahrten,<br />

Son<strong>der</strong>aktionen usw. Ebenfalls können ausführliche<br />

Streitschlichtungen <strong>in</strong> Projektform durchgeführt werden.<br />

Zu den Projektklassikern im Jugendhaus gehört<br />

auch die Umgestaltung <strong>der</strong> Räume.<br />

Alle Projektformen sehen vor, dass sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendlichen aktiv an den Entscheidungen, aber<br />

ebenso an <strong>der</strong> Handlungsumsetzung <strong>der</strong> Entscheidung<br />

beteiligen. Z. B. werden nicht nur Entscheidungen<br />

über die Raumgestaltung gefällt, son<strong>der</strong>n diese wird<br />

dann auch mit eigener Arbeit aktiv umgesetzt.<br />

Medienorientierte Beteiligung<br />

Von Stange/Thiemann (1999) ist damit die Beteiligung<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen an <strong>der</strong> Gestaltung von<br />

öffentlichen Medien geme<strong>in</strong>t. Übertragen auf das<br />

Jugendhaus lässt sich aber hier ebenfalls e<strong>in</strong> wichtiges<br />

Teilelement von Beteiligung realisieren: Dabei geht es<br />

um die Herstellung e<strong>in</strong>er jugendhauseigenen Öffentlichkeit.<br />

Dabei werden mit Hilfe von unterschiedlichen<br />

Medien überhaupt Foren e<strong>in</strong>es öffentlichen<br />

Streites <strong>und</strong> Diskurses geschaffen. Die BesucherInnen<br />

des Hauses sollen über diese Medien Gelegenheit<br />

haben, sich über die geme<strong>in</strong>samen Anliegen <strong>und</strong><br />

Entscheidungen des Hauses zu <strong>in</strong>formieren, sich e<strong>in</strong>e<br />

Me<strong>in</strong>ung zu bilden, Argumente zu vertreten <strong>und</strong><br />

Lösungen vorzuschlagen. Diese öffentliche Diskurskultur<br />

ist e<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung für das Fällen<br />

qualifizierter Entscheidungen <strong>in</strong> repräsentativen<br />

o<strong>der</strong> offenen Gremien. Durch solche Formen kann<br />

Beteiligung <strong>und</strong> ihre jeweiligen Inhalte im Jugendhaus<br />

ständig virulent gehalten werden. Unter <strong>der</strong><br />

Beteiligung von Jugendlichen werden Hauszeitungen<br />

hergestellt, Flugblätter produziert, Infowände gestaltet.<br />

Man kann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachsten Formen auch Informationen<br />

auf e<strong>in</strong>em elektronischen Schriftlaufband<br />

publizieren. Videomagaz<strong>in</strong>e treffen häufig den kulturellen<br />

Geschmack <strong>der</strong> Jugendlichen <strong>und</strong> motivieren<br />

zur Teilnahme. E<strong>in</strong>e Art „Kassettenradio“ kann<br />

Interviews, Statements <strong>und</strong> Beiträge auf Tonkassetten<br />

aufnehmen <strong>und</strong> im offenen Bereich des Jugendhauses<br />

regelmäßig abspielen. Auf e<strong>in</strong>er Edd<strong>in</strong>g- o<strong>der</strong><br />

Graffitiwand können Diskussionen geführt werden,<br />

auch mit jugendtypischen Kürzeln <strong>und</strong> Schlagworten.<br />

Weitestgehende Bestimmungsmacht<br />

Stange/Thiemann haben Wahlrecht als den Abschluss<br />

ihrer Liste von Beteiligungsformen gewählt. Damit ist<br />

das demokratische gr<strong>und</strong>sätzliches Beteiligungs- <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>flussrecht formuliert. Übersetzt man dieses auf das<br />

Jugendhaus, g<strong>in</strong>ge es dabei um die Ermöglichung von<br />

Beteiligung an gr<strong>und</strong>sätzlichsten <strong>und</strong> essenziellen<br />

Entscheidungen, die für die offene Jugende<strong>in</strong>richtung<br />

von Bedeutung s<strong>in</strong>d. Es geht um die Beteiligung<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen an Personalentscheidungen,<br />

an <strong>der</strong> Planung von Haushalten <strong>und</strong> Budgets,<br />

an <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> räumlich-architektonischen<br />

Infrastruktur <strong>und</strong> an <strong>der</strong> Mitbestimmung über Konzepte,<br />

Ziele <strong>und</strong> Zielgruppen. Zwar werden zu letzterem<br />

Punkt <strong>in</strong>zwischen häufiger Positionen von (potenziellen)<br />

BesucherInnen e<strong>in</strong>geholt (z. B. auch über<br />

punktuelle Befragungen), aber e<strong>in</strong>e Beteiligung an<br />

Personal-, F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> Infrastrukturentscheidungen<br />

ist außerordentlich selten. Sie gibt es höchstens <strong>in</strong><br />

den vere<strong>in</strong>zelten noch übrig gebliebenen Häusern mit<br />

Selbstverwaltung. Unter e<strong>in</strong>em umfassenden <strong>Partizipation</strong>sanspruch<br />

allerd<strong>in</strong>gs wäre es wichtig, Teilnehmenden<br />

gerade diese weitestgehende Macht an <strong>der</strong><br />

Gestaltung e<strong>in</strong>es Hauses zu eröffnen <strong>und</strong> ihnen volle<br />

demokratische Beteiligung zuzumuten, anstatt diese<br />

nur für Fachkräfte <strong>und</strong> Träger zu reservieren.<br />

V.6.5 Standards von<br />

<strong>Partizipation</strong><br />

Im Folgenden werden Gr<strong>und</strong>standards von <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> beschrieben. Sie lassen<br />

sich folgern aus den Ansprüchen an e<strong>in</strong>e öffentliche<br />

geme<strong>in</strong>same <strong>und</strong> demokratische Selbst- <strong>und</strong><br />

Mitbestimmung, hier <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong>. Sie s<strong>in</strong>d geglie<strong>der</strong>t nach den klassischen<br />

Qualitätsdimensionen von Ergebnis (dar<strong>in</strong> werden<br />

die zukünftig herzustellenden <strong>und</strong> erwünschten<br />

Zustände formuliert), Prozess (bezeichnet Handlungsregeln<br />

<strong>und</strong> Handlungspr<strong>in</strong>zipien bei <strong>der</strong> Erreichung<br />

<strong>der</strong> angestrebten Ergebnissen) <strong>und</strong> Struktur (be<strong>in</strong>haltet<br />

festliegende Gr<strong>und</strong>strukturen e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es pädagogischen Konzeptes, auf <strong>der</strong>en Basis<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 78 -


gehandelt wird, um Ergebnisse zu erzielen). Die Qua-<br />

litätsansprüche e<strong>in</strong>es Konzeptes (hier also e<strong>in</strong>er Parti-<br />

zipationsorientierung) müssen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis von den<br />

Beteiligten ausgehandelt werden (vgl. von Spiegel<br />

2000 – Kapitel 7: <strong>Partizipation</strong> als Konzipierungsaufgabe).<br />

Dar<strong>in</strong> müssen die Qualitätsansprüche selbstbestimmt<br />

konkretisiert werden. Die im Folgenden aufgezählten<br />

Standards stellen Gr<strong>und</strong>aspekte des hier<br />

formulierten allgeme<strong>in</strong>en <strong>Partizipation</strong>skonzeptes<br />

Offener <strong>Jugendarbeit</strong> vor. Sie s<strong>in</strong>d deshalb notwendigerweise<br />

allgeme<strong>in</strong> gehalten <strong>und</strong> müssten für konkrete<br />

Konzepte e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung ausbuchstabiert<br />

werden. In diesem Rahmen stellen sie Orientierungen<br />

dar, mit denen man die eigene Praxis entwerfen <strong>und</strong><br />

überprüfen kann. Man kann checken, <strong>in</strong>wieweit die<br />

eigenen Methoden <strong>und</strong> Arbeitsweisen diesen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

entsprechen, <strong>und</strong> dann daraus Folgerungen<br />

für <strong>der</strong>en Gestaltung ziehen.<br />

V.6.5.1 Ergebnisstandards<br />

Der Zustand, den <strong>Partizipation</strong>sorientierung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> anstrebt, ist die Befähigung<br />

<strong>und</strong> Unterstützung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>übung von Fähigkeiten demokratischer<br />

Selbstbestimmung <strong>und</strong> Mitverantwortung <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung<br />

Offener <strong>Jugendarbeit</strong>. Dieses „Wirkungsziel“<br />

beschreibt nur sehr allgeme<strong>in</strong>, was K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendliche bezüglich <strong>Partizipation</strong> im Jugendhaus<br />

lernen sollen. Sie müssen im Blick auf die konkreten<br />

vorhandenen Kompetenzen <strong>und</strong> Bed<strong>in</strong>gungen von<br />

Zielgruppen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em spezifischen Jugendhaus übersetzt<br />

werden. Dabei müssen konkretisierte Wirkungsziele<br />

gef<strong>und</strong>en werden, ebenso wie Handlungsziele,<br />

die beschreiben, mit welchen Arbeitsweisen die Ziele<br />

erreicht werden sollen (so beg<strong>in</strong>nt z. B. e<strong>in</strong>e Operationalisierung<br />

des Jugendhauses „Treffpunkt Jugend“<br />

<strong>in</strong> Stadtlohn, von Spiegel 2000, S. 206) mit dem Wirkungsziel<br />

„K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche s<strong>in</strong>d fähig, Vorstellungen<br />

zu entwickeln, diese zu vertreten <strong>und</strong> sich<br />

für die Umsetzung e<strong>in</strong>zusetzen.“ Als e<strong>in</strong>e Operationalisierung<br />

<strong>in</strong> Handlungsziele wurden Zielstellungen<br />

für die Zielgruppe <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>richtung benannt: „Die<br />

MitarbeiterInnen för<strong>der</strong>n die Entwicklung eigener<br />

Vorstellungen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen. Es gibt<br />

Räume, um eigene Vorstellungen ausprobieren zu<br />

können. Die BesucherInnen werden für Interessenvertretung<br />

qualifiziert. Es gibt Foren, <strong>in</strong> denen partnerschaftlich<br />

Vorstellungen vertreten werden können.<br />

BesucherInnen beteiligen sich an <strong>der</strong> Programmplanung.“<br />

V.6.5.2 Prozessstandards<br />

Prozessstandards bezeichnen die pädagogischen<br />

Handlungsregeln, Arbeitspr<strong>in</strong>zipien <strong>und</strong> Haltungen,<br />

die dem Handeln <strong>in</strong> <strong>Partizipation</strong>sprojekten zu<br />

Gr<strong>und</strong>e liegen sollen.<br />

- Anerkennung<br />

Die Bedeutung von Anerkennung als Voraussetzung<br />

von <strong>Partizipation</strong> ist bereits im Kapitel 5 e<strong>in</strong>geführt<br />

worden. Anerkennung ermöglicht Selbstvertrauen,<br />

Selbstachtung <strong>und</strong> Selbstwertschätzung, die es <strong>der</strong><br />

Person gr<strong>und</strong>sätzlich ermöglichen, sich aktiv <strong>in</strong> demokratische<br />

(gesellschaftliche) Entscheidungsprozesse<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Anerkennung wird realisiert <strong>in</strong> Form<br />

von vertrauten sicheren Beziehungen, demokratischen<br />

Rechten <strong>und</strong> Solidarität für die kulturelle Lebensform<br />

<strong>und</strong> die spezifischen Leistungen, die E<strong>in</strong>zelne <strong>und</strong> ihre<br />

Gruppen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können. <strong>Partizipation</strong>spädagogik<br />

wird immer wie<strong>der</strong> überprüfen, auf welche Weise<br />

ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen diese Anerkennung<br />

vermittelt wird.<br />

- Freiwilligkeit<br />

Unter Zwang kann ke<strong>in</strong>e demokratische Selbst- <strong>und</strong><br />

Mitbestimmung geleistet werden. Obwohl das so klar<br />

ist, ist dies <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis von <strong>Partizipation</strong>spädagogik<br />

nicht e<strong>in</strong>fach auszuhalten, denn anstatt „schön mitzubestimmen“<br />

könnten Jugendliche auch ihr Recht<br />

auf Selbstbestimmung praktizieren durch „Negation“.<br />

Unter Umständen verweigern sie sich, leisten Wi<strong>der</strong>stand<br />

<strong>und</strong> f<strong>in</strong>den „alles scheiße“. Allerd<strong>in</strong>gs sollte man<br />

auch Negation als e<strong>in</strong>e Möglichkeit von <strong>Partizipation</strong><br />

ansehen <strong>und</strong> manchmal kann aus dem was Jugendliche<br />

verweigern erschlossen werden, welche Inhalte<br />

<strong>und</strong> Methoden für sie unangemessen/ schwierig s<strong>in</strong>d<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 79 -


<strong>und</strong> was sie stattdessen brauchten. Letztendlich kann<br />

Demokratie aber immer nur dafür werben, dass sich<br />

die Betroffenen selber e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> ihre Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

selber mitbestimmen. In <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

würde man das Recht <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

verteidigen auch durch Negation o<strong>der</strong> Abweichung<br />

Selbstbestimmung zu erproben. Und man würde<br />

trotzdem nach Weisen suchen, wie sie solches Handeln<br />

doch auch als „Position o<strong>der</strong> Aussage“, <strong>in</strong> Beteiligungsprozesse<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen könnten.<br />

- Gleichheit <strong>und</strong> Differenz<br />

<strong>Partizipation</strong> muss wie oben erläutert beides gewähr-<br />

leisten, e<strong>in</strong>erseits die Gleichberechtigung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>-<br />

zelnen <strong>und</strong> Gruppen im Mitgestaltungsprozess <strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>erseits das Recht auf Unterschiedlichkeit <strong>und</strong><br />

die Wertschätzung von Differenz. In konkreten <strong>Partizipation</strong>sprozessen<br />

muss stets herausgef<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

ausgehandelt werden, wie man beiden Aspekten <strong>in</strong><br />

ihrem Zusammenhang gerecht werden kann, denn,<br />

„Gleichheit ohne Differenz ist Gleichschaltung <strong>und</strong><br />

Differenz ohne Gleichheit ist Hierarchie“ (Prengel<br />

1994). In <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong>spädagogik geht es beson<strong>der</strong>s<br />

darum, die Differenzen <strong>der</strong> Teilnehmenden zu<br />

erkennen <strong>und</strong> sie methodisch so zu berücksichtigen,<br />

dass sie sich gleich-mächtig <strong>und</strong> gleich-berechtigt <strong>in</strong><br />

demokratische Entscheidungsprozesse e<strong>in</strong>mischen<br />

können.<br />

- Offenheit <strong>und</strong> Konfliktfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Wenn K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche ihre Interessen im<br />

Jugendhaus realisieren können sollen, dann muss <strong>Partizipation</strong>spädagogik<br />

Offenheit gewährleisten. Sie<br />

muss offen se<strong>in</strong> für die unterschiedlichsten Themen,<br />

Wünsche, Bedürfnisse <strong>und</strong> Interessen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen, auch wenn sie auf Anhieb den<br />

Vorstellungen <strong>der</strong> Hauptamtlichen <strong>und</strong> Erwachsenen<br />

nicht o<strong>der</strong> wenig entsprechen. <strong>Partizipation</strong>spädagogik<br />

braucht e<strong>in</strong>e Haltung, die die Interessen <strong>der</strong><br />

Betroffen respektiert <strong>und</strong> ihnen Fähigkeiten unterstellt,<br />

diese Interessen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Aushandlungsprozess<br />

zu br<strong>in</strong>gen, sie aber auch dar<strong>in</strong> zu verän<strong>der</strong>n. Deshalb<br />

hängt Offenheit mit Konfliktfre<strong>und</strong>lichkeit zusammen,<br />

denn wenn E<strong>in</strong>zelne <strong>und</strong> Gruppen offen ihre<br />

Interessen <strong>und</strong> Wünsche e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können, dann<br />

müssen <strong>in</strong> durchaus konflikthaften Aushandlungsprozessen<br />

geme<strong>in</strong>same Lösungen gef<strong>und</strong>en werden.<br />

An<strong>der</strong>erseits sche<strong>in</strong>en <strong>in</strong> vorhandenen Konflikten<br />

immer wie<strong>der</strong> Interessen <strong>und</strong> Wünsche auf, die aufgegriffen<br />

werden können, wenn man die chancen von<br />

Konflikten entdeckt.<br />

- Artikulation<br />

Im Prozess <strong>der</strong> <strong>Partizipation</strong> geht es immer wie<strong>der</strong><br />

darum, den E<strong>in</strong>zelnen <strong>und</strong> Gruppierungen möglich zu<br />

machen, ihre „Stimme“ (Voice) zu erheben <strong>und</strong> sich<br />

öffentlich mit ihren Interessen <strong>und</strong> Positionen zu artikulieren.<br />

Demokratie beg<strong>in</strong>nt damit, dass Menschen<br />

ihre Vorstellungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit präsentieren<br />

<strong>und</strong> begründen. So muss auch <strong>Partizipation</strong>spädagogik<br />

immer wie<strong>der</strong> darauf achten, dass solche Artikulation<br />

(auch mit Hilfe verschiedenster Medien <strong>und</strong><br />

möglicherweise mit Unterstützung) möglich wird. Das<br />

kann auf schlichte Weise beg<strong>in</strong>nen (etwa mit e<strong>in</strong>er<br />

For<strong>der</strong>ung auf e<strong>in</strong>er Graffiti-Wand) <strong>und</strong> muss nicht<br />

sofort ausführlich, sprachlich elaboriert <strong>und</strong> bestens<br />

begründet se<strong>in</strong>. Per Artikulation erklärt man se<strong>in</strong>en<br />

Willen zur Teilhabe <strong>und</strong> etabliert sich als TeilnehmerIn<br />

am demokratischen Prozess. Präzisieren wird sich die<br />

eigene Position <strong>und</strong> ihre Artikulation dann <strong>in</strong> den<br />

weiteren Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen mit an<strong>der</strong>en.<br />

- Positions- <strong>und</strong> Interessenpräzisierung<br />

In e<strong>in</strong>em demokratischen Streit- <strong>und</strong> Entscheidungs-<br />

prozess ist es nötig, dass die Beteiligten klären, was<br />

sie warum wollen o<strong>der</strong> me<strong>in</strong>en, was sie dazu motiviert<br />

<strong>und</strong> was sie schließlich durchsetzen <strong>und</strong> umsetzen<br />

wollen. Im Prozess <strong>der</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit an<strong>der</strong>en<br />

Argumenten <strong>und</strong> Positionen kann sich die eigene<br />

Position wandeln <strong>und</strong> klären. <strong>Partizipation</strong>sorientierung<br />

sollte K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen helfen, dass sie<br />

aus diffusen Vorstellungen ihre Interessen <strong>und</strong> Positionen<br />

präzisieren können, um sie so umso besser <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Aushandlungsprozess mit an<strong>der</strong>en e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

zu können.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 80 -


- Argumentation<br />

Demokratische Entscheidungsprozesse verlangen von<br />

den Beteiligten, dass ihre Positionen <strong>und</strong> Interessen<br />

mit Argumenten begründet werden. E<strong>in</strong>e Selbstdurchsetzung<br />

mit Positionen wie „das machen wir so,<br />

weil ich/wir es wollen“, kann es nicht geben. Demokratie<br />

stützt sich auf rationale Argumentation <strong>und</strong><br />

auf die gegenseitige Prüfung von solchen Begründungen.<br />

Das „warum, wozu, weshalb“ ist für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche nicht immer leicht zu beantworten.<br />

Aber mit Übung <strong>und</strong> Unterstützung können sie lernen,<br />

solche Gründe sprachlich zu formulieren. <strong>Partizipation</strong>spädagogik<br />

wird also Argumentieren för<strong>der</strong>n,<br />

ohne diese Fähigkeit schon vorauszusetzen.<br />

- Perspektivenverschränkung<br />

Dieser Standard bedeutet, sich <strong>in</strong> die Position des<br />

Gegenübers h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>versetzen zu können <strong>und</strong> das<br />

Thema <strong>und</strong> den Entscheidungsprozess aus se<strong>in</strong>er/ihrer<br />

Sicht sehen zu können. Die Perspektivenverschränkung<br />

ist e<strong>in</strong>e wichtige Fähigkeit für demokratische<br />

Entscheidungen, <strong>in</strong> denen man ja <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>und</strong> Anerkennung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en nach geme<strong>in</strong>samen<br />

Lösungen sucht. Deshalb ist es wichtig, auch die Sichtweise<br />

des Gegenübers nachzuvollziehen <strong>und</strong> sie zu <strong>der</strong><br />

eigenen <strong>in</strong> Beziehung zu setzen. Insofern tritt zu dem<br />

Prozessstandard <strong>der</strong> Klärung <strong>der</strong> eigenen Positionen<br />

immer wie<strong>der</strong> auch <strong>der</strong> Standard, sich <strong>in</strong> die Lage <strong>und</strong><br />

Denkweise <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuversetzen <strong>und</strong> sie <strong>in</strong><br />

die eigene Argumentationsweise <strong>und</strong> Lösungssuche<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

- Symmetrische Kommunikation<br />

Dieser Standard fragt danach, wie es möglich ist, dass<br />

die Beteiligten „auf gleicher Augenhöhe“ mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

verhandeln <strong>und</strong> möglichst gleich mächtig s<strong>in</strong>d.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> großen Unterschiede von Beteiligten<br />

an Mitbestimmungsprozessen im Jugendhaus muss<br />

häufig überlegt werden, wie Unterstützung gewährleistet<br />

werden kann, um e<strong>in</strong>e solche Symmetrie <strong>der</strong><br />

Kommunikation herzustellen.<br />

- Vervielfältigung <strong>der</strong> Möglichkeiten<br />

In Entscheidungsprozessen ist es hilfreich, möglichst<br />

viele unterschiedliche Lösungsalternativen zu entwickeln<br />

<strong>und</strong> ihre Folgen für die Beteiligten zu prüfen.<br />

Häufig fällt dieses aber schwer, weil jede neue Möglichkeit<br />

auch die Entscheidung komplexer macht. Nicht<br />

nur K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche tendieren deshalb leicht<br />

dazu, e<strong>in</strong>fache Lösungsvorschläge zu entwickeln.<br />

Dadurch entsteht dann häufig e<strong>in</strong>e Polarisierung <strong>und</strong><br />

Zwischenlösungen o<strong>der</strong> Kompromisse gehen verloren.<br />

<strong>Partizipation</strong>spädagogik wird deshalb versuchen,<br />

e<strong>in</strong>erseits die Überschaubarkeit des Entscheidungsprozesses<br />

zu ermöglichen, an<strong>der</strong>erseits aber doch<br />

mit e<strong>in</strong>er Vervielfältigung <strong>der</strong> Entscheidungsmöglichkeiten<br />

die Suche nach besseren Lösungen zu qualifizieren.<br />

- Prozessoffenheit/Revidierbarkeit von<br />

Entscheidungen<br />

Nur wenn offen ist, welche Lösung es gibt, f<strong>in</strong>det<br />

echte Selbst- <strong>und</strong> Mitbestimmung statt. Deshalb darf<br />

es pädagogisch ke<strong>in</strong>e Manipulation <strong>in</strong> Richtung vorgefertigter<br />

Lösungen geben. Demokratie vertraut<br />

auf die prozesshafte langfristige Verbesserung von<br />

Entscheidungen. Deshalb ist e<strong>in</strong>er ihrer Standards die<br />

„Revidierbarkeit“, e<strong>in</strong>mal getroffene Entscheidungen<br />

können zurückgenommen <strong>und</strong> verän<strong>der</strong>t werden.<br />

Dieser Standard ist von beson<strong>der</strong>er Bedeutung für<br />

die Arbeit mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen, die Fehler<br />

machen dürfen müssen. Sie sollten erkennen lernen,<br />

welche Folgen ihre Entscheidung hatte <strong>und</strong> sie sollten<br />

diese Folgen auswerten <strong>und</strong> unter Umständen zu<br />

neuen Verhandlungen revidierten Entscheidungen<br />

kommen. Sie müssen auch diese Erfahrung des „Fehlers“<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Revision selber machen dürfen, denn<br />

nur dann kann man daraus lernen. Das bedeutet, dass<br />

es pädagogisch problematisch wäre, Entscheidungen<br />

zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, von denen man durchaus weiß, dass sie<br />

Probleme mit sich br<strong>in</strong>gen werden. Dazu mehr beim<br />

nächsten Standard.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 81 -


- Advokatorische Schutz- <strong>und</strong> Grenzsetzung<br />

E<strong>in</strong>erseits muss <strong>Partizipation</strong>spädagogik Entschei-<br />

dungen wirklich offen- <strong>und</strong> freistellen, an<strong>der</strong>er-<br />

seits muss sie aber doch gewährleisten, dass ke<strong>in</strong>e<br />

<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>sam getroffenen Entscheidungen die<br />

Selbstentfaltungsrechte von E<strong>in</strong>zelnen o<strong>der</strong> Gruppen<br />

e<strong>in</strong>schränkt o<strong>der</strong> verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t. Obwohl K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen Mündigkeit unterstellt wird, kann<br />

es doch se<strong>in</strong>, dass sie entwicklungsbed<strong>in</strong>gt nicht<br />

alle Folgen ihrer Entscheidungen <strong>und</strong> Handlungen<br />

abschätzen können. Um sie vor den Folgen falscher<br />

Entscheidungen zu schützen, kann es pädagogisch<br />

notwendig se<strong>in</strong>, machtvoll e<strong>in</strong>zuschreiten <strong>und</strong> den<br />

demokratischen Entscheidungsprozess auszusetzen.<br />

Es kann nötig se<strong>in</strong>, E<strong>in</strong>zelne <strong>und</strong> Gruppen zu schützen<br />

<strong>und</strong> ihr Wohl <strong>und</strong> Wehe nicht von Geme<strong>in</strong>schaftsentscheidungen<br />

abhängig zu machen. Wenn allerd<strong>in</strong>gs<br />

solche advokatorischen Entscheidungen durch pädagogische<br />

MitarbeiterInnen gefällt werden, müssen<br />

sie begründet werden <strong>und</strong> ebenfalls muss Protest von<br />

Betroffenen dagegenmöglich se<strong>in</strong>.<br />

- Verantwortungsübernahme<br />

Demokratie lernt man nur, <strong>in</strong>dem sie echt zugemu-<br />

tet wird, deshalb lautet e<strong>in</strong> Prozessstandard, dass<br />

die Übernahme von Verantwortung durch K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche möglich gemacht werden muss. Das<br />

bedeutet auch immer wie<strong>der</strong> zu unterstellen, dass sie<br />

verantwortungsfähig s<strong>in</strong>d. An<strong>der</strong>erseits ist aber auch<br />

zu überlegen, welche Unterstützung sie brauchen, um<br />

die Verantwortung auch wirklich realisieren zu können.<br />

<strong>Partizipation</strong>spädagogik muss sich immer wie<strong>der</strong><br />

prüfen, ob den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen nicht<br />

mehr Verantwortung im Entscheidungsprozess <strong>und</strong><br />

im Jugendhaus allgeme<strong>in</strong> zugemutet werden kann.<br />

V.6.5.3 Strukturstandards<br />

Strukturstandards beschreiben die formalen Bed<strong>in</strong>-<br />

gungen, die gr<strong>und</strong>sätzlich gegeben se<strong>in</strong> müssen, als<br />

Basis von demokratischen Entscheidungsprozessen<br />

im Blick auf das Ergebnis zunehmen<strong>der</strong> Selbstbestimmung<br />

<strong>und</strong> Mitverantwortung.<br />

- Rechte<br />

Den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen muss völlig klar se<strong>in</strong>,<br />

welche pr<strong>in</strong>zipiellen Zugänge zur Beteiligung im<br />

Jugendhaus es gibt, welche <strong>Partizipation</strong>sstrukturen<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> wie sie funktionieren. Es muss<br />

ihnen klar se<strong>in</strong>, welche Rechte sie e<strong>in</strong>klagen <strong>und</strong> nutzen<br />

können. Damit ist auch <strong>der</strong> Ernstcharakter von<br />

<strong>Partizipation</strong> verb<strong>und</strong>en, sie muss möglichst durchgängig<br />

möglich gemacht werden <strong>und</strong> nicht nur für Ausnahmen<br />

<strong>und</strong> harmlose Probierprojekte (Sandkasten).<br />

- Öffentlichkeit<br />

Demokratie f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>-<br />

schaft o<strong>der</strong> Institution statt. Kungelei o<strong>der</strong> geheime<br />

Machtabsprachen wi<strong>der</strong>sprechen ihr. Deshalb muss<br />

<strong>der</strong> Strukturstandard „Öffentlichkeit“ immer wie<strong>der</strong><br />

genau beachtet werden mit <strong>der</strong> Frage, wie alle wichtigen<br />

Prozesse, Informationen <strong>und</strong> Entscheidungen<br />

für alle Beteiligten öffentlich zugänglich <strong>und</strong> bee<strong>in</strong>flussbar<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

- Information<br />

Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, dass alle Informationen<br />

für alle Beteiligten gleichermaßen verfügbar<br />

se<strong>in</strong> müssen. Man muss über alles Bescheid wissen,<br />

was für Entscheidungen wichtig ist. Es ist zu klären,<br />

wie alle Beteiligten möglichst kurzfristig alle Entwicklungen<br />

<strong>und</strong> neuen Informationen erhalten können.<br />

- Dokumentation <strong>und</strong> Publikation<br />

Darauf folgt, dass alle Geschehnisse im Entscheidungs-<br />

prozess <strong>und</strong> auch dessen Ergebnisse auf e<strong>in</strong>e Weise<br />

dokumentiert <strong>und</strong> publiziert werden müssen, die für<br />

alle verfügbar, verstehbar <strong>und</strong> bee<strong>in</strong>flussbar ist.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 82 -


- Ressourcen/Unterstützung<br />

Im Entscheidungsprozess brauchen die Beteiligten<br />

unterschiedliche Ressourcen: Zeit, Raum, Geld,<br />

Medien usw. um ihre Position zu klären <strong>und</strong> zu vertreten<br />

<strong>und</strong> zu entwickeln. Beson<strong>der</strong>s wichtig ist für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche auch die Unterstützung durch<br />

kompetente Erwachsene <strong>und</strong> pädagogische Helfer,<br />

die selber e<strong>in</strong>e neutrale Position beziehen <strong>und</strong> den<br />

Beteiligten helfen, ihre eigenen Interessen zu klären<br />

<strong>und</strong> machtvoll e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Deshalb muss für die<br />

Beteiligten klar se<strong>in</strong>, welche Ressourcen <strong>und</strong> Unterstützungen<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> wie sie erreichbar/<br />

nutzbar s<strong>in</strong>d.<br />

- Zeitstruktur<br />

Zu den Ressourcen gehört auch das Vorhandense<strong>in</strong><br />

von Zeit, ebenso wie <strong>der</strong> Überblick über zeitliche<br />

Verläufe von Entscheidungsprozessen <strong>und</strong> <strong>Partizipation</strong>sprojekten.<br />

Die Beteiligten brauchen Zeit, um sich<br />

zu <strong>in</strong>formieren, Positionen zu entwickeln, öffentliche<br />

Positionierung zu planen <strong>und</strong> umzusetzen usw. Sie<br />

müssen e<strong>in</strong>en Überblick haben, wann welche Schritte<br />

im Entscheidungsprozess geschehen <strong>und</strong> welche<br />

Zeiten ihnen zur Verfügung stehen.<br />

- Entscheidungsvarianten<br />

E<strong>in</strong>e Strukturvoraussetzung von demokratischen Ent-<br />

scheidungen ist, auf welche Weise welche Entschei-<br />

dungen gültig werden. Es muss klar se<strong>in</strong>, ob Entschei-<br />

dungen mit Konsens getroffen werden (d. h. alle<br />

e<strong>in</strong>igen sich auf e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Lösung), ob es e<strong>in</strong><br />

Mehrheitspr<strong>in</strong>zip gibt (es wird abgestimmt <strong>und</strong> die<br />

Mehrheit entscheidet; unter Umständen mit Regelungen,<br />

dass e<strong>in</strong> bestimmter Zustimmungsprozentsatz<br />

erreichen werden muss). Es muss geklärt se<strong>in</strong>, ob<br />

es bei e<strong>in</strong>em Mehrheitspr<strong>in</strong>zip e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitenschutz<br />

gibt <strong>und</strong> wie er ausgefüllt werden soll, es muss<br />

geklärt se<strong>in</strong>, wie mit möglicherweise weiterbestehendem<br />

Dissens umgegangen wird, es muss geklärt se<strong>in</strong>,<br />

ob <strong>und</strong> wie Kompromisse gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> gelöst werden<br />

können <strong>und</strong> möglicherweise müssen Veto-Regelungen<br />

für E<strong>in</strong>zelne o<strong>der</strong> Gruppen gef<strong>und</strong>en werden<br />

<strong>und</strong> bekannt se<strong>in</strong>. Diese Entscheidungsstrukturen<br />

müssen vorhanden se<strong>in</strong>, denn sie bed<strong>in</strong>gen unter<br />

Umständen Strategien <strong>und</strong> Handlungsweisen von E<strong>in</strong>zelnen<br />

o<strong>der</strong> Gruppen im Entscheidungsprozess.<br />

- Evaluation/Reflexion<br />

Als basale Struktur muss die Möglichkeit gegeben<br />

se<strong>in</strong>, aus dem Prozess gedanklich „auszusteigen“ <strong>und</strong><br />

ihn zu reflektieren, also zu prüfen, was gut läuft, was<br />

schlecht läuft <strong>und</strong> was verbessert werden müsste. Das<br />

kann zusammengeführt werden zu e<strong>in</strong>er abschließenden<br />

Evaluation, <strong>in</strong> dem sowohl <strong>der</strong> Prozess, als<br />

auch se<strong>in</strong>e Erkenntnisse bewertet werden. Dieses<br />

schafft die Voraussetzungen zum Prozessstandard<br />

<strong>der</strong> Revidierbarkeit.<br />

V.6.6 Phasen von <strong>Partizipation</strong><br />

Der im Folgenden dargestellte ideale Verlauf von <strong>Partizipation</strong><br />

bezieht sich sowohl auf spontane alltägliche<br />

<strong>Partizipation</strong> zu „kle<strong>in</strong>en Themen <strong>und</strong> Problemen“ als<br />

auch auf den gr<strong>und</strong>sätzlichen Verlauf von regelmäßiger<br />

<strong>in</strong>stitutioneller <strong>Partizipation</strong> im Jugendhaus.<br />

Entstehung<br />

Wie kommt es überhaupt dazu, dass e<strong>in</strong> Thema, e<strong>in</strong><br />

Problem, e<strong>in</strong> Interesse entstehen kann <strong>und</strong> es relevant<br />

wird für Beteiligung? Dazu muss es von pädagogischer<br />

Seite Sensibilität <strong>und</strong> Offenheit geben, e<strong>in</strong>e<br />

Art Suchperspektive, die wahrnimmt, wo sich im alltäglichen<br />

Handeln <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Artikulation von BesucherInnen<br />

Interessen <strong>und</strong> Themen äußern, die relevant<br />

se<strong>in</strong> könnten für Beteiligung. Das kann im Pr<strong>in</strong>zip<br />

alles se<strong>in</strong>, was das geme<strong>in</strong>same Leben im Jugendhaus<br />

betrifft <strong>und</strong> was für die BesucherInnen von Interesse<br />

ist. Solche Interessen können durch die Fachkräfte<br />

„entdeckt“ werden, an<strong>der</strong>erseits können auch vorhandene<br />

<strong>Partizipation</strong>sstrukturen <strong>und</strong> Angebote den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen die Möglichkeit geben, sie<br />

zu nutzen <strong>und</strong> ihre Themen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Manchmal<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 83 -


treten auch aktuelle Konflikte auf, die geschlichtet<br />

werden müssen <strong>und</strong> dabei lassen sich häufig auch<br />

Interessen <strong>und</strong> Themen entdecken, die <strong>in</strong> die <strong>Partizipation</strong><br />

gehören. Zu methodischen Möglichkeiten<br />

im Alltag Themen zu entdecken, gehören folgende<br />

Arbeitsweisen (s. im Detail Methodenraster).<br />

• „Interessen-Scan im <strong>Offenen</strong> Bereich“<br />

Die Fachkräfte beobachten das Handeln <strong>der</strong> Jugendlichen<br />

im <strong>Offenen</strong> Bereich (mit Hilfe e<strong>in</strong>es Wahrnehmungsrasters)<br />

des Jugendhauses <strong>und</strong> <strong>in</strong>terpretieren<br />

es als H<strong>in</strong>weise auf Themen <strong>und</strong> Interessen.<br />

• „Darstellen was ist (ästhetische Reflektion)“<br />

E<strong>in</strong>zelne o<strong>der</strong> Gruppen von Jugendlichen werden<br />

ermutigt, mit Hilfe von Medien <strong>und</strong> ästhetischen<br />

Gestaltungen ihre Handlungspraxis o<strong>der</strong> ihre Themen<br />

darzustellen. Bei e<strong>in</strong>er solchen medialen Umsetzung,<br />

e<strong>in</strong>er ästhetischen Spiegelung, schälen sich häufig<br />

konkretere Interessen <strong>und</strong> Themen heraus.<br />

• „Pro-vokare = hervor-rufen!“<br />

Es gibt verschiedene Methoden durch pädagogische<br />

Aktionen, Interessen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

hervorzurufen, an denen dann Themen <strong>und</strong> Interessen<br />

entdeckt werden können. So kann man den Raum<br />

provokativ verän<strong>der</strong>n, kann zu spannenden Themen<br />

unsichtbares Theater durchführen, kann persönliche<br />

Interessen <strong>und</strong> Aktivitäten attraktiv vorstellen, kann<br />

provokative Bil<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Videos e<strong>in</strong>setzen usw.<br />

• „Anonyme Meldungen“<br />

Es ist hilfreich, sehr e<strong>in</strong>fache Methoden vorzuhalten,<br />

durch die die BesucherInnen anonyme Themen <strong>und</strong><br />

Interessen artikulieren können. Das s<strong>in</strong>d z. B. Meckerkasten,<br />

Edd<strong>in</strong>gwand, Diskussionswände, anonyme<br />

Fragebogen usw.<br />

• „Befragungen/Themensammlungen“<br />

Nicht anonym s<strong>in</strong>d spezifische Fragebögen, persönliche<br />

Interviews (auch mit Kassettenrecor<strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />

Video), öffentliche Befragungen, Themensammlungen<br />

für Hausrat o<strong>der</strong> Hausversammlungen.<br />

• „KönigIn <strong>der</strong> Woche“<br />

In dieser Methode (die durchaus über den engeren<br />

<strong>Partizipation</strong>srahmen h<strong>in</strong>ausgeht) wird e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong> Jugendlicher für e<strong>in</strong>e Woche zum König gekrönt<br />

<strong>und</strong> residiert auf e<strong>in</strong>em speziell geschmückten Thron.<br />

Se<strong>in</strong>e Fähigkeiten, Interessen, Lebensweisen, werden<br />

„gepriesen“ <strong>und</strong> vorgestellt. Se<strong>in</strong>e Regierungsvorschläge<br />

enthalten möglicherweise Themen für <strong>Partizipation</strong>.<br />

• „M<strong>in</strong>ikonfliktauswertung“<br />

Die Pädagog(<strong>in</strong>n)en machen sich Notizen zu spontanen<br />

„kle<strong>in</strong>en“ Streitereien <strong>und</strong> <strong>in</strong>terpretieren diese<br />

<strong>in</strong> Bezug auf mögliche enthaltenen Interessen.<br />

• „Konfliktmediation“<br />

Bei heftigeren Konflikten bieten die Päda gog(<strong>in</strong>n)<br />

en den beteiligten genannten Jugendlichen Konflikt-<br />

schlichtung (Mediation) an. In e<strong>in</strong>er wichtigen Phase<br />

<strong>der</strong> Mediation werden die dem Konflikt zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Interessen <strong>und</strong> Bedürfnisse geklärt <strong>und</strong> es<br />

wird nach Möglichkeiten gesucht, wie sie geme<strong>in</strong>sam<br />

umgesetzt werden können.<br />

Problem- bzw. Interessenklärung<br />

Dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entstehungsphase „irgendwie“ Interessen<br />

<strong>und</strong> Themen artikuliert werden, bedeutet noch<br />

nicht, dass diese damit so klar s<strong>in</strong>d, dass sie ohne<br />

weiteres <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en <strong>Partizipation</strong>sprozess e<strong>in</strong>gebracht<br />

werden können. K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche äußern ihre<br />

Interessen oft nicht sehr präzise, manchmal haben sie<br />

wenig o<strong>der</strong> überhaupt ke<strong>in</strong>e Worte dafür, manchmal<br />

können sie die Interessen nur äußern, <strong>in</strong>dem sie sie<br />

auf etwas beziehen, was sie schon kennen. Es müsste<br />

also e<strong>in</strong> Klärungsprozess e<strong>in</strong>setzen, <strong>in</strong> dem deutlich<br />

werden sollte, wer was genau will <strong>und</strong> braucht, <strong>und</strong><br />

was genau das eigentliche Interesse ist. Diese Phase<br />

wird durch die Fachkräfte lei<strong>der</strong> häufig vernachlässigt,<br />

weil sie sich freuen, wenn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Entstehungsphase<br />

e<strong>in</strong> „e<strong>in</strong>faches“ Interesse geäußert wird <strong>und</strong> sie<br />

sich dann schon eifrig <strong>in</strong> dessen Umsetzung stürzen<br />

können. Sie wun<strong>der</strong>n sich dann später, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendlichen doch nicht wie erwartet mitmachen.<br />

Das liegt dann häufig daran, dass gar nicht<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 84 -


genau geklärt wurde, was die Teilnehmenden wirk-<br />

lich wollten. Deshalb ist auch die Frage „was wollt<br />

ihr denn mal machen?“ ungeeignet. Sie stellt e<strong>in</strong>e<br />

Konfrontation dar, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die Befragten unter Druck<br />

geraten <strong>und</strong> häufig irgendetwas stammeln, um die<br />

fragenden Fachkräfte zu befriedigen. Wenn diese<br />

dann mit e<strong>in</strong>er schnellen Antwort zufrieden s<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

sich sofort an die Umsetzung machen, erleben sie<br />

eben oft die frustrierende Erfahrung, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendlichen dann doch nicht auf die erhoffte<br />

Weise mitmachen. Benötigt werden also Methoden<br />

die helfen, erste Ideen <strong>und</strong> Interessenformulierungen<br />

zu prüfen <strong>und</strong> zu präzisieren. Das s<strong>in</strong>d z. B.:<br />

• „Aktives Zuhören“<br />

In dieser aus <strong>der</strong> humanistischen Psychologie stammenden<br />

klassischen Gesprächsweise versuchen die<br />

Zuhörenden (<strong>in</strong> unserem Fall auf e<strong>in</strong>e Interessensideenäußerung<br />

h<strong>in</strong>) die dar<strong>in</strong> mitschw<strong>in</strong>genden Gefühle<br />

<strong>in</strong> Worte zu fassen <strong>und</strong> sie dem Gesprächspartner<br />

„zurückzuspiegeln“. Diese fühlen sich dadurch verstanden<br />

<strong>und</strong> haben die chance auf die zurückgespiegelte<br />

Gefühlsessenz noch e<strong>in</strong>mal selber zu reagieren,<br />

sie zu prüfen <strong>und</strong> unter Umständen zu vertiefen/zu<br />

klären. Daraus ergeben sich häufig Gesprächsketten,<br />

<strong>in</strong> denen die Interessenäußerungen zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Gefühle <strong>und</strong> Bedürfnisse den Betroffenen deutlich<br />

werden <strong>und</strong> sich damit stärker klären lässt, was sie<br />

eigentlich wünschen <strong>und</strong> brauchen.<br />

• „Was wäre wenn ...?“<br />

Mit dieser Methode versucht man, geme<strong>in</strong>sam mit<br />

den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen, die e<strong>in</strong>e Idee vorgebracht<br />

haben, diese weiter auszusp<strong>in</strong>nen. Die Frage<br />

lautet: was geschähe denn, wenn die Idee umgesetzt<br />

würde? Wenn sie sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Phantasie ausmalen, was<br />

denn geschehen würde, wird daran oft deutlicher, um<br />

was es ihnen wirklich g<strong>in</strong>g, was sie wirklich wollen.<br />

• „Du willst doch lieber ...“<br />

In dieser Methode reagiert <strong>der</strong> Zuhörende auf e<strong>in</strong>e<br />

Ideenäußerung, <strong>in</strong> dem er sich <strong>in</strong> den Sprechenden<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>versetzt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Hypothese darüber bildet,<br />

was dieser „eigentlich“ tun möchte, was ihn an <strong>der</strong><br />

Interessensidee wirklich beschäftigt, <strong>und</strong> was er möglicherweise<br />

viel lieber will, als die geäußerte Idee.<br />

• „Ideen-Prüfungs-Trichter“<br />

In dieser Übung werden alle vorhandenen Interessen<br />

<strong>und</strong> Ideen auf kle<strong>in</strong>e Karten geschrieben, die <strong>in</strong> den<br />

oberen offenen Teil e<strong>in</strong>es großen aufgemalten Trichter<br />

geklebt werden. An <strong>der</strong> Trichterverengung steht:<br />

„das fände ich echt geil, klasse, super ...“. Geme<strong>in</strong>sam<br />

wird jede Idee diskutiert <strong>und</strong> gefragt, ob sie diesen<br />

Kriterien entspricht <strong>und</strong> durch die Verengung <strong>in</strong> das<br />

„Aktionsbecken“ fließen darf.<br />

• „Goodies and Badies“<br />

Alle Interessenideen werden auf kle<strong>in</strong>e Karten<br />

geschrieben <strong>und</strong> anschließend aufgeteilt nach e<strong>in</strong>em<br />

Raster, <strong>in</strong> dem l<strong>in</strong>ks die guten Ideen (Goodies) stehen<br />

<strong>und</strong> rechts die als schlecht bewerteten (Badies).<br />

• „... <strong>und</strong> dah<strong>in</strong>ter steckt ... – die Babuschka-<br />

Methode“<br />

Die erste Interessensäußerung wird mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Zettelchen auf die äußere Babuschkafigur geklebt,<br />

<strong>und</strong> dann gefragt, was denn wohl noch dah<strong>in</strong>ter verborgen<br />

se<strong>in</strong> könnte. Diese Idee wird auf die zweite<br />

<strong>in</strong>nere Babuschka geklebt, usw. bis verschiedene<br />

Ideen darüber bestehen, was h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> ursprünglichen<br />

Äußerung stecken könnte. Die aus den verschiedenen<br />

nun komplett sichtbaren Babuschkas<br />

kann ausgewählt werden, welches Interesse weiter<br />

angegangen werden soll.<br />

• „M<strong>in</strong>dmap“<br />

In den Kern, den Ausgangspunkt <strong>der</strong> Karte wird e<strong>in</strong>e<br />

geäußerte Interessenidee geschrieben (z. B. Tischtennisturnier<br />

durchführen) <strong>und</strong> <strong>in</strong> die verschiedenen<br />

Seitenäste <strong>und</strong> Verzweigungen des Gedankenbaums<br />

werden dann mögliche H<strong>in</strong>tergründe o<strong>der</strong> Variationen<br />

dieser Idee hypothetisch entwickelt (z. B.<br />

Seitenbaum 1: Siegesfeier, Seitenbaum 2: Kampf<br />

gegen e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e clique, Seitenbaum 3: mal wie<strong>der</strong><br />

etwas zusammen machen, Seitenbaum 4: sportliche<br />

Aktion).<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 85 -


Planung des E<strong>in</strong>stiegs<br />

Wenn man mit e<strong>in</strong>zelnen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe geklärt<br />

hat, was sie gerne möchte, <strong>und</strong> dies <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Beteiligungsprozess<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen will, dann geht es darum,<br />

den E<strong>in</strong>stieg zu planen. Man muss feststellen, wen die<br />

Idee angeht, mit wem sie umgesetzt werden muss,<br />

was dazu nötig ist <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>s muss geklärt werden,<br />

wie man die Idee öffentlich artikulieren / kommunizieren<br />

will <strong>und</strong> wie sie begründet werden soll.<br />

Öffentliche Artikulation<br />

Mit dieser Phase beg<strong>in</strong>nt <strong>der</strong> Prozess e<strong>in</strong>er öffentlichen<br />

geme<strong>in</strong>samen Verhandlung o<strong>der</strong> Aushandlung<br />

von Problemen, Interessenkonflikten usw. E<strong>in</strong>e Person,<br />

e<strong>in</strong>e Gruppe br<strong>in</strong>gt (mit so viel pädagogischer<br />

Unterstützung wie nötig, <strong>und</strong> so viel pädagogische<br />

Zurückhaltung wie nötig) ihre Kritik, ihre Position,<br />

ihre For<strong>der</strong>ung, ihr Interesse, ihre Wünsche vor <strong>und</strong><br />

for<strong>der</strong>t an<strong>der</strong>e Betroffene auf, darauf zu reagieren.<br />

Methodisch kann diese Artikulation sehr unterschiedlich<br />

se<strong>in</strong>. Sie sollte e<strong>in</strong>erseits dem Thema angemessen<br />

se<strong>in</strong>; sie sollte die jugendkulturellen Vorlieben <strong>und</strong><br />

Stile <strong>der</strong> E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>ger aufnehmen; sie sollte <strong>in</strong> <strong>der</strong>en<br />

Sprach- <strong>und</strong> Kommunikationsstil verfasst se<strong>in</strong> (<strong>und</strong><br />

dabei <strong>der</strong>en Ausdrucksfähigkeiten berücksichtigen);<br />

sie sollte positiv <strong>und</strong> konstruktiv formuliert se<strong>in</strong>; sie<br />

sollte konstruktiv auf an<strong>der</strong>e Beteiligungspartner<br />

e<strong>in</strong>gehen (<strong>und</strong> diese nicht verletzen, beleidigen o<strong>der</strong><br />

angreifen); sie sollte be<strong>in</strong>halten wie <strong>und</strong> wann man<br />

mit wem weiter dazu kommunizieren will; sie sollte<br />

falls nötig, schon Argumente liefern; sie sollte zu<br />

e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Verständigungsprozess e<strong>in</strong>laden.<br />

Dafür können unterschiedliche Medien genutzt<br />

werden, schriftliche E<strong>in</strong>gabe, Poster <strong>und</strong> Positionswandzeitungen,<br />

Kassettene<strong>in</strong>spielungen im <strong>Offenen</strong><br />

Bereich, kurze Videobeiträge, persönliche Ansprache<br />

usw. Beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> Konflikten kann es se<strong>in</strong>, dass zwei<br />

o<strong>der</strong> mehrere unterschiedliche Positionen <strong>und</strong> Interessen<br />

artikuliert werden.<br />

Verhandlung <strong>und</strong> Verständigung<br />

In dieser Phase erläutern sich die Betroffenen ihre<br />

Positionen <strong>und</strong> br<strong>in</strong>gen Argumente vor. Es geht häufig<br />

auch darum zu klären, welche H<strong>in</strong>tergründe, welche<br />

Motive, welche Bedürfnisse es gibt, die h<strong>in</strong>ter dem<br />

Interesse o<strong>der</strong> <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung stecken. Die Klärung<br />

dieser H<strong>in</strong>tergründe ist für alle Beteiligten beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig, damit sie verstehen können, warum<br />

wer zu welchen Interessen <strong>und</strong> Vorschlägen kommt.<br />

Häufig stellt die Darstellung <strong>der</strong> H<strong>in</strong>tergründe auch<br />

schon e<strong>in</strong>e Basis dar, die erlaubt, zu geme<strong>in</strong>samen<br />

neuen Lösungen zu kommen, die <strong>in</strong> den zuerst vorgebrachten<br />

Positionen <strong>und</strong> For<strong>der</strong>ungen noch nicht<br />

greifbar waren. In dieser Phase kann auch e<strong>in</strong> Element<br />

<strong>der</strong> Information, <strong>der</strong> Wissenserweiterung <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Klärung von Sachfragen vorkommen.<br />

Mögliche Handlungs- <strong>und</strong> Entscheidungsalternativen<br />

können entwickelt <strong>und</strong> geprüft werden. Im Übergang<br />

zur nächsten Phase kann hier geklärt werden, wie viel<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung <strong>und</strong> welche verbleibenden Trennungen<br />

es gibt. Methodisch kann diese Phase kaum<br />

vorstrukturiert werden, son<strong>der</strong>n die Arbeitsweisen<br />

ergeben sich aus den behandelten Inhalten ebenso<br />

wie aus den Kommunikations- <strong>und</strong> Verhandlungsfähigkeiten<br />

<strong>der</strong> Beteiligten. Die Verhandlungsphase<br />

kann sich zeitlich durchaus länger h<strong>in</strong>ziehen <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

unterschiedlichen Treffen, Sitzungen, Gesprächen<br />

stattf<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong>e neutrale Mo<strong>der</strong>ation sollte beson<strong>der</strong>s<br />

darauf achten, dass allen Beteiligten klar ist,<br />

welche Frage gerade behandelt wird („Prüfen wir<br />

noch die H<strong>in</strong>tergründe o<strong>der</strong> suchen wir schon nach<br />

Lösungen“). E<strong>in</strong>zelne Positionen, die sich herausschälen,<br />

ebenso wie Argumente, Handlungsalternativen<br />

usw. sollten jeweils für alle öffentlich erkennbar<br />

dokumentiert werden. Ebenfalls ist durch die pädagogische<br />

Mo<strong>der</strong>ation immer zu prüfen, ob sich alle<br />

Beteiligten gleich mächtig e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen können. Falls<br />

dies nicht <strong>der</strong> Fall ist, ist zu überlegen, wie E<strong>in</strong>zelne<br />

o<strong>der</strong> Gruppen im Verständigungsprozess Unterstützung<br />

erhalten können.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 86 -


Lösungen/Entscheidungen<br />

Die aus <strong>der</strong> Verhandlung sich ergebenden Lösungs-<br />

vorschläge sollten <strong>in</strong> dieser Phase deutlich präzisiert<br />

werden, so dass alle Beteiligten wissen, um was es bei<br />

e<strong>in</strong>er Entscheidung geht. Möglicherweise ist bereits<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Verständigungsphase e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Lösung<br />

<strong>und</strong> E<strong>in</strong>igung entstanden. Dann muss sie <strong>in</strong> dieser<br />

Phase noch e<strong>in</strong>mal klar von allen bestätigt werden.<br />

Falls dies nicht <strong>der</strong> Fall ist, muss allen Beteiligten klar<br />

se<strong>in</strong>, auf welche Art <strong>und</strong> Weise e<strong>in</strong>e Entscheidung<br />

gefällt wird. Gilt das Konsenspr<strong>in</strong>zip o<strong>der</strong> das Mehrheitspr<strong>in</strong>zip?<br />

Was geschieht mit verbleibendem Dissens<br />

<strong>und</strong> möglichen M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten? Gibt es e<strong>in</strong>e Kompromisslösung<br />

o<strong>der</strong> möglicherweise Vetos (z. B. <strong>in</strong><br />

Ausübung advokatorischer E<strong>in</strong>fluss macht zum Schutz<br />

von E<strong>in</strong>zelnen o<strong>der</strong> Gruppen). Die Beteiligten müssen<br />

e<strong>in</strong> möglichst klares Bild darüber haben, welche Folgen<br />

mit <strong>der</strong> Entscheidung verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> se<strong>in</strong><br />

könnten. Handlungskonsequenzen müssen klar werden<br />

<strong>und</strong> Rollen <strong>und</strong> Aufgaben für die Umsetzung <strong>der</strong><br />

Entscheidung verteilt werden.<br />

Umsetzung<br />

Mit dieser Phase wird die Entscheidung <strong>in</strong> die Realisierung<br />

überführt. Möglicherweise müssen Wege<br />

gef<strong>und</strong>en werden, wie die Entscheidung an an<strong>der</strong>e<br />

kommuniziert werden kann, die nicht direkt an <strong>der</strong><br />

Verhandlung beteiligt waren.<br />

Auswertung des Prozesses<br />

In dieser Phase klärt man, ob alle Beteiligten mit dem<br />

<strong>Partizipation</strong>sprozess zufrieden waren, welche Kritiken<br />

<strong>und</strong> Probleme übrig geblieben s<strong>in</strong>d, <strong>und</strong> man<br />

überlegt, wie diese möglicherweise angegangen werden<br />

können. Man versucht aus dem Prozess zu lernen<br />

<strong>und</strong> Folgerungen für zukünftige Verhandlungen zu<br />

ziehen.<br />

Reflexion <strong>der</strong> Umsetzung <strong>und</strong> Revision<br />

In dieser Phase wird die Umsetzung <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen<br />

Entscheidung geprüft: wurden die Interessen erfüllt,<br />

haben die geme<strong>in</strong>samen Problemlösungen gegriffen;<br />

funktionieren die vere<strong>in</strong>barten Regeln; kamen alle<br />

Beteiligten zu ihrem Recht? Dies s<strong>in</strong>d mögliche Fragen.<br />

Wenn es mit <strong>der</strong> Umsetzung Probleme gibt <strong>und</strong><br />

Unzufriedenheiten entstehen, steht möglicherweise<br />

e<strong>in</strong>e Revision <strong>der</strong> Entscheidung an. Man muss dann<br />

auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Erfahrungen neue Positionen formulieren,<br />

erneut verhandeln <strong>und</strong> zu neuen Lösungen<br />

kommen. Methodisch können hier die unterschiedlichen<br />

Methoden <strong>der</strong> Auswertung, Rückmeldung, des<br />

Feedbacks <strong>und</strong> <strong>der</strong> Reflexion angewandt werden.<br />

V.7. <strong>Partizipation</strong> als<br />

Konzipierungsaufgabe<br />

Da <strong>Partizipation</strong> selten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

als durchgängiges Pr<strong>in</strong>zip praktiziert wird, stehen die<br />

meisten Hauptamtlichen vor <strong>der</strong> Aufgabe, für Beteiligung<br />

e<strong>in</strong> Konzept <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stieg zu entwickeln<br />

(dies sollten sie aber auch nur tun <strong>in</strong> Abwägung mit<br />

an<strong>der</strong>en möglichen Konzeptschwerpunkten <strong>und</strong> nach<br />

e<strong>in</strong>er klaren Prioritätensetzung). Zu den Vorgehensweisen<br />

e<strong>in</strong>er solchen qualitätsorientierten Konzeptentwicklung<br />

<strong>und</strong> Selbstevaluation vgl. von Spiegel<br />

2000.<br />

Als erster Schritt e<strong>in</strong>er Konzipierung sollte <strong>der</strong> Ist-<br />

Stand geklärt werden. Dabei geht es darum, sich<br />

die vorhandenen <strong>Partizipation</strong>sweisen deutlich zu<br />

machen, den bisherigen Umgang mit Interessen, Konflikten<br />

<strong>und</strong> Entscheidungsprozessen (selbstkritisch)<br />

zu rekonstruieren, die wie auch immer rudimentäre<br />

Beteiligungspraxis <strong>und</strong> –fähigkeit <strong>der</strong> BesucherInnen<br />

zu erheben <strong>und</strong> Stärken <strong>und</strong> Schwächen <strong>der</strong> bisherigen<br />

Beteiligungsformen zu analysieren.<br />

In e<strong>in</strong>em zweiten Schritt kann aus dem Ist-Stand<br />

<strong>der</strong> Bedarf erschlossen werden. Hier wird e<strong>in</strong>erseits<br />

gefragt, wo sich bei den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 87 -


eson<strong>der</strong>er Bedarf zeigt, z. B. an Konflikten, an Kri-<br />

tiken, am stillschweigenden Wegbleiben, an nicht<br />

mehr „funktionierenden“ Angeboten, an Abstimmung<br />

mit dem Füßen usw. Zum an<strong>der</strong>en ergibt sich<br />

<strong>der</strong> Bedarf aus e<strong>in</strong>er pädagogischen Analyse, die im<br />

Blick auf eigene theoretische Konzepte, Ansprüche<br />

<strong>und</strong> Werte fragt, welche Lernerfahrungen <strong>und</strong> Entwicklungsför<strong>der</strong>ungen<br />

im Feld von <strong>Partizipation</strong> für<br />

die teilnehmenden Zielgruppen beson<strong>der</strong>s wichtig<br />

seien. E<strong>in</strong>e Bedarfsanalyse muss aber auch e<strong>in</strong>grenzen.<br />

Es müssen Prioritäten gesetzt werden, zu welchen<br />

Themen, mit welchen möglichen Arbeitsweisen<br />

<strong>und</strong> mit welchen möglichen Zielgruppen die E<strong>in</strong>führung<br />

von Beteiligung beson<strong>der</strong>s nötig wäre. Wenn<br />

<strong>Partizipation</strong> noch nicht als gr<strong>und</strong>ständiges Pr<strong>in</strong>zip<br />

im Jugendhaus durchgesetzt ist, sollte man mit machbaren<br />

<strong>und</strong> bescheidenen Schritten anfangen <strong>und</strong><br />

nicht sofort von allen Beteiligten die hohe Kunst <strong>der</strong><br />

umfassenden Basisdemokratie verlangen.<br />

Im dritten Schritt s<strong>in</strong>d dann Wirkungsziele zu ent-<br />

wickeln. Diese beschreiben, welche Wirkungen bei<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen e<strong>in</strong>treten sollen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Befähigung zu demokratischer <strong>Partizipation</strong>. Dabei<br />

ist darauf zu achten, dass die Großziele von Mitverantwortung<br />

<strong>und</strong> Selbstbestimmung heruntergekürzt<br />

werden auf Wirkungsziele, die für die konkreten Zielgruppen<br />

realistisch s<strong>in</strong>d.<br />

Im vierten Schritt werden dann diese Ziele operatio-<br />

nalisiert: es wird erarbeitet, mit welchen Handlungen<br />

die Ziele umgesetzt werden sollen <strong>und</strong> an welchen<br />

Kriterien man erfolgreiches Handeln erkennen will.<br />

Daraus folgt, sich für konkrete Arbeitsweisen, Methoden<br />

<strong>und</strong> Zeitverlaufspläne zu entscheiden <strong>und</strong> – möglicherweise<br />

an e<strong>in</strong>em ersten „kle<strong>in</strong>en“ E<strong>in</strong>stiegsprojekt<br />

– die Umsetzung von <strong>Partizipation</strong> zu erproben.<br />

In e<strong>in</strong>er abschließenden Selbstevaluationsphase sollte<br />

das eigene Handeln ausgewertet werden. Dieses ist<br />

möglich, weil man selber Ziele gesetzt hat <strong>und</strong> selber<br />

Kriterien (Indikatoren) formuliert hat, an denen man<br />

e<strong>in</strong>en „Erfolg“ <strong>der</strong> eigenen Arbeit bemessen will.<br />

Bei <strong>der</strong> Konzipierungsarbeit ist es zu empfehlen,<br />

geeignete <strong>Partizipation</strong>smethoden selber zu erf<strong>in</strong>-<br />

den <strong>und</strong> sie so für die Bed<strong>in</strong>gungen des Hauses, für<br />

die eigenen pädagogischen Kompetenzen <strong>und</strong> für<br />

die Fähigkeiten <strong>und</strong> Eigenschaften <strong>der</strong> beteiligten<br />

Zielgruppe genau anzupassen. Es empfiehlt sich auf<br />

ke<strong>in</strong>en Fall, vorgestanzte Gesamtkonzepte von an<strong>der</strong>en<br />

zu übernehmen, ohne genau zu prüfen, ob sie für<br />

die eigenen Bed<strong>in</strong>gungen im Jugendhaus geeignet<br />

s<strong>in</strong>d. Die Gr<strong>und</strong>strukturen solcher Methoden s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

obigem Text weitestgehend beschrieben worden. Sie<br />

zu konkretisieren geschieht vor allen D<strong>in</strong>gen dadurch,<br />

dass sie an die jeweiligen Stile <strong>und</strong> Kulturen von Artikulation,<br />

Verständigung <strong>und</strong> Aushandlung angepasst<br />

werden. Statt an die beteiligten K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

hohe For<strong>der</strong>ungen von demokratischer Argumentation<br />

<strong>und</strong> Kompromissf<strong>in</strong>dung zu stellen, ist es<br />

eher zu empfehlen, ihre Äußerungsweisen konstruktiv<br />

zu nutzen. Zum Beispiel ist es wenig hilfreich, von<br />

schulmüden 16- jährigen Jungen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

zu verlangen, komplexe sprachliche Argumentationsmuster<br />

aufzubauen, wenn sie sonst gewöhnt<br />

s<strong>in</strong>d sich mit 4-Wort- Sätzen à la „was guckst du?“<br />

zu verständigen. Genau diese Verständigungsform<br />

müsste methodisch aufgegriffen werden <strong>und</strong> als Basis<br />

demokratisch öffentlicher Verhandlungen genutzt<br />

werden. Das g<strong>in</strong>ge z. B. <strong>in</strong> Form von graffiti haft<br />

gestalteten Plakaten, den die Position <strong>der</strong> Gruppe mit<br />

ihren klar <strong>und</strong> e<strong>in</strong>fach formulierten Kernsätzen präsentiert<br />

werden.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 88 -


Literatur<br />

Arnste<strong>in</strong>, Sh. R., July 1969, A La<strong>der</strong> Of Citizen<br />

Participation. <strong>in</strong>: Journal of The American Institute<br />

of Planners.<br />

Bartscher, M., 1998, <strong>Partizipation</strong> von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kommunalpolitik. Freiburg i.B.<br />

Belenky, M. F. u. a., 1989, Das an<strong>der</strong>e Denken.<br />

Persönlichkeit, Moral <strong>und</strong> Intellekt <strong>der</strong> Frau.<br />

Frankfurt/M. / New York<br />

Böhnisch, L./Münchmeier, R., 1990, Pädagogik des<br />

Jugendraums. Zur Begründung <strong>und</strong> Praxis e<strong>in</strong>er sozi-<br />

alräumlichen Jugendpädagogik.<br />

We<strong>in</strong>heim/München<br />

Böhnisch, L./Münchmeier, R., 1987, Wozu Jugend-<br />

arbeit? Orientierungen für Ausbildung, Fortbildung<br />

<strong>und</strong> Praxis. We<strong>in</strong>heim/München<br />

Brenner, G., 1999, <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er neuen<br />

Bildungslandschaft.<br />

<strong>in</strong>: deutsche jugend, Heft 6, S. 249 – 257<br />

Brumlik, M., 1992, Advokatorische Ethik. Zur Legiti-<br />

mation pädagogischer E<strong>in</strong>griffe. Bielefeld<br />

Brumlik, N., 1992, Politische Kultur des Streits im Licht<br />

sozialisationstheoretischer Überlegungen. <strong>in</strong>: Brum-<br />

lik, M.: Advokatorische Ethik. Zur Legitimation päda-<br />

gogischer E<strong>in</strong>griffe. Bielefeld, S. 289 – 301<br />

Damm, D., 1975, Politische <strong>Jugendarbeit</strong>. Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Methoden, Projekte. München<br />

Damm, D., 1998, Bedürfnisorientierte <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

<strong>in</strong>: De<strong>in</strong>et/Sturzenhecker (Hg.): Handbuch Offene<br />

<strong>Jugendarbeit</strong>. Münster. 2. Aufl., S. 221 – 233<br />

De<strong>in</strong>et, U., 1992, Das Konzept ‚Aneignung’ im<br />

Jugendhaus. Neue Impulse für die Offene K<strong>in</strong><strong>der</strong><strong>und</strong><br />

Jugend arbeit. Opladen<br />

De<strong>in</strong>et, U., 1998, Das sozialräumliche Muster <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. <strong>in</strong>: Sturzenhecker/De<strong>in</strong>et<br />

(Hg.): Handbuch Offene <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

Münster, 2. Aufl., S. 211 – 221<br />

De<strong>in</strong>et, U., 1999, Sozialräumliche <strong>Jugendarbeit</strong>. E<strong>in</strong>e<br />

praxisbezogene Anleitung zur Konzeptentwicklung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. Opladen<br />

En<strong>der</strong>s-Dragässer, U./Fuchs, c., 1989, Interaktionen<br />

<strong>der</strong> Geschlechter. Sexismusstrukturen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule.<br />

We<strong>in</strong>heim/München<br />

Faulstrich-Wieland, H. (Hg.), 1987,<br />

Abschied von <strong>der</strong> Koedukation? Materialien zur<br />

Sozialarbeit <strong>und</strong> Sozialpädagogik.<br />

Bd. 18. Frankfurt/M.<br />

Graff, U., 1999, Selbstbestimmung für Mädchen.<br />

Pädagogische Auswertung <strong>der</strong> Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

des Mädchentreffs Bielefeld. Münster<br />

Gemende, M./Schröer, W./St<strong>in</strong>g, St. (Hg.), 1999,<br />

Zwischen den Kulturen. Pädagogische <strong>und</strong><br />

sozialpädagogische Zugänge zur Interkulturalität.<br />

We<strong>in</strong>heim/München<br />

Gilligan, c., 1984, Die an<strong>der</strong>e Stimme. Lebenskon-<br />

flikte <strong>und</strong> Moral <strong>der</strong> Frau. München<br />

Hansbauer, P./Schnurr, St., 2002, Riskante Entschei-<br />

dungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialpädagogik. E<strong>in</strong> Versuch zur Ope-<br />

rationalisierung des pädagogischen Takts am Beispiel<br />

<strong>der</strong> „Straßenk<strong>in</strong><strong>der</strong>“- Problematik<br />

<strong>in</strong>: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Heft 1, S.73<br />

– S. 94<br />

Honneth, A., 1992, Kampf um Anerkennung. Zur<br />

moralischen Grammatik sozialer Konflikte.<br />

Frankfurt/ M.<br />

Krafeld, F.-J., 1998, Cliquenorientiertes/akzeptie-<br />

rendes Muster. <strong>in</strong>: De<strong>in</strong>et/Sturzenhecker (Hg.): Hand-<br />

buch Offene <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

Münster, 2. Aufl., S. 180 – 188<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 89 -


L<strong>in</strong>dner, W./Fre<strong>und</strong>, Th., 2001, Der Prävention vor-<br />

beugen? Thesen zur Logik <strong>der</strong> Prävention <strong>und</strong> ihrer<br />

Umsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

<strong>in</strong>: deutsche jugend, Heft 5, S. 212 – 220<br />

Müller, B. K., 1993, Außerschulische Jugendbildung<br />

o<strong>der</strong>: Warum versteckt <strong>Jugendarbeit</strong> ihren Bildungs-<br />

anspruch?<br />

<strong>in</strong>: deutsche jugend, Heft 7 – 8, S. 310 – 319<br />

Müller, B. K., 1996, Jugendliche brauche Erwachsene.<br />

<strong>in</strong>: Brenner, G./Hafeneger, B. (Hg.): Pädagogik mit<br />

Jugendlichen. Bildungsansprüche, Wertevermittlung<br />

<strong>und</strong> Individualisierung.<br />

We<strong>in</strong>heim/München, S. 22 – 29<br />

Müller, B. K., 1996, Bildungsansprüche <strong>der</strong> Jugend-<br />

arbeit. <strong>in</strong>: Brenner, G./Hafeneger, B. (Hg.): Pädagogik<br />

mit Jugendlichen. Bildungsansprüche, Wertevermitt-<br />

lung <strong>und</strong> Individualisierung.<br />

We<strong>in</strong>heim/München, S. 89 – 96<br />

Nunner-W<strong>in</strong>kler, G., 1994, E<strong>in</strong>e weibliche Moral?<br />

Differenz als Ressource im Verteilungskampf.<br />

<strong>in</strong>: Zeitschrift für Soziologie, Heft 6, S. 417 – 433<br />

Oser, F./Althof, W., 1992, Moralische Selbstbestim-<br />

mung. Modelle <strong>der</strong> Entwicklung <strong>und</strong> Erziehung im<br />

Wertebereich. Stuttgart<br />

Piaget, J., 1973, Das moralische Urteil beim K<strong>in</strong>de.<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Prengel, A.: Pädagogik <strong>der</strong> Vielfalt. Verschieden-<br />

heiten <strong>und</strong> Gleichberechtigung <strong>in</strong> <strong>in</strong>terkultureller,<br />

fem<strong>in</strong>istischer <strong>und</strong> <strong>in</strong>tegrativer Pädagogik<br />

Riemer, ch../Sturzenhecker, B., 1999, Das Eigene<br />

entfalten. Anregungen zur ästhetischen Bildung.<br />

Gelnhausen<br />

Schaarschuch, A., 1996, Dienst-Leistung <strong>und</strong> soziale<br />

Arbeit. Theoretische Überlegungen zur Rekonstruk-<br />

tion sozialer Arbeit als Dienstleistung.<br />

<strong>in</strong>: Wi<strong>der</strong>sprüche, Heft 1, S. 87 – 97<br />

Schaarschuch, A., 1999, Theoretische Gr<strong>und</strong>elemente<br />

Sozialer Arbeit als Dienstleistung.<br />

<strong>in</strong>: Neue Praxis, Heft 6, S. 543 – 560<br />

Scherr, A., 1997, Subjektorientierte <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Gr<strong>und</strong>lagen emanzipatorischer<br />

Jugendpädagogik. We<strong>in</strong>heim/München<br />

Scherr, A., 1998, Jugendkrim<strong>in</strong>alität, Sicherheitspraktiken<br />

<strong>und</strong> präventive soziale Arbeit – Aspekte e<strong>in</strong>er<br />

Analyse <strong>und</strong> Kritik <strong>der</strong> aktuellen Diskussion.<br />

<strong>in</strong>: Neue Praxis, Heft 6, S. 577 – 591<br />

Scherr, A./Thole, W., 1998, <strong>Jugendarbeit</strong> im Umbruch.<br />

Stand, Problemstellungen <strong>und</strong> zukünftige Aufgaben.<br />

<strong>in</strong>: Kiesel, D./Scherr, A./Thole, W. (Hg.): Standortbestimmung<br />

<strong>Jugendarbeit</strong>. Theoretische Orientierungen<br />

<strong>und</strong> empirische Bef<strong>und</strong>e. Schwalbach, S. 9 – 34<br />

Scherr, A., 2000, Emanzipatorische Bildung des Sub-<br />

jekts. Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um<br />

e<strong>in</strong>e Theorie <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. <strong>in</strong>: deutsche jugend,<br />

Heft 5, S. 203 – 208<br />

Schmauch, U., 2001, “Mit Reden statt Kloppen erfolg-<br />

reicher durchs Leben” Mediation <strong>und</strong> mediative Ele-<br />

mente <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> (1).<br />

<strong>in</strong>: deutsche jugend, Heft 5, S. 221 – 228<br />

Schnurr, St., 2001, <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong>: Otto, H.-U./<br />

Thiersch, H. (Hg.): Handbuch Sozialarbeit Sozialpäda-<br />

gogik. 2. völlig überarbeitete Auflage, Neuwied,<br />

S. 1330 – 1345<br />

Sennett, R., 2000, Der flexible Mensch. Die Kultur des<br />

neuen Kapitalismus. Berl<strong>in</strong> 2000 von Spiegel, H. (Hg.):<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> mit Erfolg. Arbeitshilfen <strong>und</strong> Erfahrungsberichte<br />

zur Qualitätsentwicklung <strong>und</strong> Selbstevaluation.<br />

E<strong>in</strong> Modellprojekt des Landschaftsverbandes<br />

Westfalen-Lippe, Landesjugendamt. Münster<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 90 -


Stange, W./Thiemann, D., 1999, Alltagsdemokratie<br />

<strong>und</strong> <strong>Partizipation</strong>: K<strong>in</strong><strong>der</strong> vertreten ihre Interessen<br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte, Schule, <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>und</strong> Kommune.<br />

<strong>in</strong>: Gl<strong>in</strong>ka, H.-J. u. a. (Hg.): Kulturelle <strong>und</strong> politische<br />

<strong>Partizipation</strong> von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

München, S. 211 – 231<br />

Sturzenhecker, B., 1993, Demokratie zumuten! Moral-<br />

erziehung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

<strong>in</strong>: deutsche jugend, Heft 3, S. 111 – 119<br />

Sturzenhecker, B., 1997, Konflikte <strong>und</strong> Gewalt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> – Problematische Umgangs-<br />

weisen <strong>und</strong> mögliche Alternativen.<br />

<strong>in</strong>: Hassemer, E./Marks, E./Meyer, K. (Hg.): Zehn Jahre<br />

Täter-Opfer-Ausgleich <strong>und</strong> Konfliktschlichtung. Bonn,<br />

S. 281 – 313<br />

Sturzenhecker, B., 1998, Qualitätsanfragen an Jugend-<br />

partizipation. <strong>in</strong>: deutsche jugend, Heft 5/b,<br />

S. 210 – 218<br />

Sturzenhecker, B., 2000, Prävention ist ke<strong>in</strong>e Jugend-<br />

arbeit. Thesen zu Risiken <strong>und</strong> Nebenwirkungen <strong>der</strong><br />

Präventionsorientierung.<br />

<strong>in</strong>: Sozialmagaz<strong>in</strong>, Heft 1, S. 14 – 21<br />

Sturzenhecker, B., 2001, Arbeitspr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong> Jugend-<br />

hilfe im Umgang mit Rechtsextremismus.<br />

<strong>in</strong>: Mitteilungen des Landesjugendamtes<br />

Westfalen-Lippe, Heft 146, S. 27 – 38<br />

Sturzenhecker, B, 2002, Bildung – Wie<strong>der</strong>entdeckung<br />

e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>kategorie von <strong>Jugendarbeit</strong>,<br />

<strong>in</strong>: Rauschenbach, Th.(Hg.): <strong>Jugendarbeit</strong> im Aufbruch.<br />

Selbstvergewisserungen, Impulse, Perspektiven.<br />

Münster (i.E.)<br />

Tenorth, H.-E., 1997, “Bildung” – Thematisierungs-<br />

formen <strong>und</strong> Bedeutung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erziehungswissen-<br />

schaft.<br />

<strong>in</strong>: Zeitschrift für Pädagogik Nr. 6, S. 969 – 984<br />

Thole, W./Küster-Schapfl, E.-O.: Sozialpädagogische<br />

Profis. Beruflicher Habitus, Wissen <strong>und</strong> Können von<br />

Pädagog(<strong>in</strong>n)en <strong>in</strong> <strong>der</strong> außerschulischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong>. Opladen 1997<br />

Thole, W., 2000, K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung.<br />

We<strong>in</strong>heim/München<br />

W<strong>in</strong>kler, M., 1988, E<strong>in</strong>e Theorie <strong>der</strong> Sozialpädagogik:<br />

Über Erziehung als Rekonstruktion <strong>der</strong> Subjektivität.<br />

Stuttgart<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 91 -


BETEILIGUNG<br />

BRAUcHT KOMPETENTE<br />

BEGLEITUNG!


VI. Literaturverzeichnis<br />

zu II. E<strong>in</strong>leitung<br />

Vere<strong>in</strong> Wiener Jugendzentren: Positionspapier<br />

<strong>Partizipation</strong> <strong>und</strong> gesellschaftliche Teilhabe von<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen. Wien, Jänner 2007<br />

zu III. <strong>Partizipation</strong> im Jugendalter<br />

direkt im Anschluss an dasKapitel III, S. 25 ff.<br />

zu IV.5. Formen <strong>und</strong> Stufen von<br />

Beteiligung<br />

www.stadtteilarbeit.de/Seiten/Methoden/<br />

Seiten/5w.htm<br />

www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-<br />

0A000F0A-E1D74022/bst/hs.xsl/suche.htm?<strong>in</strong>nerRequ<br />

est=true&suchbegriff=<strong>Partizipation</strong>sspirale<br />

zu IV.9. Qualitätskriterien<br />

Schröer W./ Krisch R., 2008, Diversität <strong>und</strong><br />

Jugend arbeit.<br />

In: Steirischer Dachverband <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

(Hrsg.): Jugend <strong>in</strong>side, Dezemberausgabe, Nr. 4,<br />

S. 6 – 7. Graz<br />

zu V. <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong><br />

direkt im Anschluss an dasKapitel V, S. 89 ff.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 93 -


01/2009 Gestaltung: www.r<strong>in</strong>nerhofer.at. Bild: www.sxc.hu; Druck: MBE, Reitschulgasse 27, 8010 Graz<br />

Steirischer Dachverband <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz<br />

Tel. +43 316/90370-121<br />

office@dv-jugend.at · www.dv-jugend.at<br />

ZVR-Nr: 531839399<br />

Geför<strong>der</strong>t vom Land Steiermark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!