04.12.2012 Aufrufe

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ner Zukunftswerkstatt verfolgt werden, werden die<br />

Phasen <strong>der</strong> Zukunftswerkstatt (Vorbereitungsphase,<br />

Kritikphase, Phantasiephase, Realisierungsphase <strong>und</strong><br />

Nachbereitungsphase charakterisiert. Auch <strong>der</strong> Planung<br />

von Zukunftswerkstätten <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Anwendungsgebiete<br />

widmet das Kapitel Raum.<br />

Teil 3: Punktlandung Zukunft. Wandle effektiv gestal-<br />

ten mit großen Gruppen<br />

Der dritte, kürzere Abschnitt bietet kurz <strong>und</strong> knapp<br />

e<strong>in</strong>en Überblick über vier Methoden, die beson<strong>der</strong>s<br />

für die Arbeit mit großen Gruppen geeignet s<strong>in</strong>d:<br />

Appreciative Inquiry, Zukunftskonferenz, Real Time<br />

Strategic change <strong>und</strong> Open Space.<br />

•<br />

Informieren. Beteiligen. Kooperieren<br />

Kommunikation <strong>in</strong> Planungsprozessen.<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht zu formen, Verfahren <strong>und</strong> Methoden.<br />

völl. überarb. u. erw. Neuaufl., Dortm<strong>und</strong> 2005<br />

AutorInnen: Ariane Bischoff, Klaus Selle,<br />

Heidi S<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g<br />

Bibliothek: beteiligung.st<br />

Kurzbeschreibung: Vorliegendes Buch versucht e<strong>in</strong>en<br />

Überblick über den reichhaltigen F<strong>und</strong>us verschie-<br />

dener Formen <strong>und</strong> Verfahren <strong>der</strong> Kommunikation <strong>in</strong><br />

Planungsprozessen zu geben. Es glie<strong>der</strong>t sich <strong>in</strong> drei<br />

Teile:<br />

• E<strong>in</strong>führungen<br />

• Informieren, Beteiligen, Kooperieren<br />

• Geme<strong>in</strong>same Probleme erörtern <strong>und</strong> Lösungen<br />

suchen<br />

Teil 1: E<strong>in</strong>führungen<br />

Teil 1 setzt sich mit <strong>der</strong> Bedeutung von Kommunikation<br />

<strong>in</strong> Planungsprozessen ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Der Abschnitt<br />

geht darauf e<strong>in</strong>, warum Kommunikation so wichtig ist<br />

<strong>und</strong> befasst sich mit Qualitäten <strong>der</strong> Kommunikation.<br />

Teil 2: Informieren, Beteiligen, Kooperieren<br />

Formen <strong>und</strong> Verfahren für die Kommunikation <strong>in</strong> Planungs-<br />

<strong>und</strong> Entwicklungsprozessen: u. a. aktivierende<br />

Befragung, E-Information, Lokale Medien, Petitionen,<br />

Bürgerbeauftragte, Zukunftskonferenzen werden<br />

hier präsentiert.<br />

Sie s<strong>in</strong>d sowohl für allgeme<strong>in</strong>e Beteiligungsvorhaben<br />

anwendbar als auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> offenen <strong>Jugendarbeit</strong>. Exemplarisch<br />

sei dies am Kapitel „Kooperieren“ dargestellt.<br />

Kooperieren<br />

An dieser Stelle werden e<strong>in</strong>ige kooperative Arbeitsformen<br />

vorgestellt: Workshop <strong>und</strong> Werkstatt, Run<strong>der</strong><br />

Tisch, Mediation, Open Space, Lokale Partnerschaften<br />

u. a. Zu allen Methoden f<strong>in</strong>den sich mögliche Anwendungsbereiche,<br />

Beispiele, H<strong>in</strong>weise zur Durchführung<br />

sowie Literaturverweise <strong>und</strong> L<strong>in</strong>ks.<br />

Teil 3: Geme<strong>in</strong>same Probleme erörtern <strong>und</strong> Lösungen<br />

suchen<br />

Dieser Teil bietet e<strong>in</strong>e Übersicht über Methoden<br />

<strong>und</strong> Techniken zur Gestaltung von Arbeitsprozessen<br />

<strong>in</strong> Gruppen: u. a. Methoden zum Erschließen von<br />

Inhalten <strong>und</strong> Problemen, zur Ideensammlung <strong>und</strong><br />

Problem lösung, zur Aktivierung e<strong>in</strong>zelner Gruppen<br />

sowie checklisten zu Veranstaltungsmanagement<br />

<strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>ation.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 46 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!