04.12.2012 Aufrufe

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV.3.4. B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>ebene<br />

Gesetz Bestimmung Zusatz<strong>in</strong>formation<br />

Jugendför<strong>der</strong>ungsgesetz<br />

von<br />

Schleswig-<br />

Holste<strong>in</strong><br />

Steirisches<br />

Volks rechtegesetz <br />

Entschließungsantrag<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendpolitik<br />

2008<br />

„K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche sollen an Planungen <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> angemessener Weise beteiligt werden, soweit<br />

ihre Interessen hiervon berührt werden“ –, womit e<strong>in</strong>e<br />

wirklich umfassende Beteiligung vorgeschrieben wird.<br />

Die <strong>Partizipation</strong> ist danach ke<strong>in</strong>e freiwillige Leistung<br />

mehr, son<strong>der</strong>n als „… wesentliche kommunale Aufgabe<br />

gefor<strong>der</strong>t …“<br />

Zudem wird <strong>in</strong> § 7 (2) Nr. 1 JuFöG die „gesellschaftliche<br />

Mitverantwortung im S<strong>in</strong>ne von demokratischer Mitgestaltung<br />

des gesellschaftlichen Wandels“ als e<strong>in</strong>e Leitidee<br />

<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> herausgestellt. Und schließlich wird <strong>in</strong><br />

§ 15 JuFöG auf die Beteiligung <strong>in</strong> <strong>der</strong> politischen Jugendbildung<br />

<strong>und</strong> die Mitgestaltung politischer Vorgänge<br />

h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

§180a Beteiligung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Die Geme<strong>in</strong>den sollen K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche, die ihren<br />

Hauptwohnsitz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de haben, über sie betreffende<br />

Projekte <strong>und</strong> Planungsvorhaben <strong>in</strong> ortsüblicher<br />

Weise <strong>in</strong>formieren <strong>und</strong> an <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ungsbildung beteiligen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de soll die Überlegungen, Vorschläge <strong>und</strong><br />

Beratungsergebnisse <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>in</strong> ihren<br />

Überlegungen mite<strong>in</strong>beziehen.<br />

Die Landesregierung wird aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

1. Gewaltprävention <strong>und</strong> Antidiskrim<strong>in</strong>ierungsarbeit nach<br />

zielgruppenspezifischen Kriterien quantitativ <strong>und</strong> qualitativ<br />

weiterzuentwickeln,<br />

2. Geschlechtersensible K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> weiterzuentwickeln<br />

bzw. <strong>in</strong> bestehende Angebote im S<strong>in</strong>ne<br />

des Gen<strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g-Ansatzes zu <strong>in</strong>tegrieren,<br />

3. e<strong>in</strong>e methodisch für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche attraktive<br />

„politische Bildung“ <strong>in</strong> Schule <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> zu<br />

forcieren,<br />

4. Beratungs- <strong>und</strong> Begleitungsangebote für Mädchen mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong>en spezielle Bedürfnisse<br />

anzubieten,<br />

5. rassistische, frauenfe<strong>in</strong>dliche <strong>und</strong> antidemokratische<br />

Jugend organisationen wie den RFU von jeglichen<br />

För<strong>der</strong>ungen auszuschließen, <strong>und</strong><br />

6. die Erstellung e<strong>in</strong>er steirischen Jugendstudie <strong>in</strong> zwei<br />

Jahren zu wie<strong>der</strong>holen.<br />

1992 <strong>in</strong> Kraft getreten<br />

Der Entschließungs antrag<br />

wurde im <strong>Steirischen</strong><br />

Landtag e<strong>in</strong>stimmig<br />

angenommen.<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 33 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!