04.12.2012 Aufrufe

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L<strong>in</strong>dner, W./Fre<strong>und</strong>, Th., 2001, Der Prävention vor-<br />

beugen? Thesen zur Logik <strong>der</strong> Prävention <strong>und</strong> ihrer<br />

Umsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

<strong>in</strong>: deutsche jugend, Heft 5, S. 212 – 220<br />

Müller, B. K., 1993, Außerschulische Jugendbildung<br />

o<strong>der</strong>: Warum versteckt <strong>Jugendarbeit</strong> ihren Bildungs-<br />

anspruch?<br />

<strong>in</strong>: deutsche jugend, Heft 7 – 8, S. 310 – 319<br />

Müller, B. K., 1996, Jugendliche brauche Erwachsene.<br />

<strong>in</strong>: Brenner, G./Hafeneger, B. (Hg.): Pädagogik mit<br />

Jugendlichen. Bildungsansprüche, Wertevermittlung<br />

<strong>und</strong> Individualisierung.<br />

We<strong>in</strong>heim/München, S. 22 – 29<br />

Müller, B. K., 1996, Bildungsansprüche <strong>der</strong> Jugend-<br />

arbeit. <strong>in</strong>: Brenner, G./Hafeneger, B. (Hg.): Pädagogik<br />

mit Jugendlichen. Bildungsansprüche, Wertevermitt-<br />

lung <strong>und</strong> Individualisierung.<br />

We<strong>in</strong>heim/München, S. 89 – 96<br />

Nunner-W<strong>in</strong>kler, G., 1994, E<strong>in</strong>e weibliche Moral?<br />

Differenz als Ressource im Verteilungskampf.<br />

<strong>in</strong>: Zeitschrift für Soziologie, Heft 6, S. 417 – 433<br />

Oser, F./Althof, W., 1992, Moralische Selbstbestim-<br />

mung. Modelle <strong>der</strong> Entwicklung <strong>und</strong> Erziehung im<br />

Wertebereich. Stuttgart<br />

Piaget, J., 1973, Das moralische Urteil beim K<strong>in</strong>de.<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Prengel, A.: Pädagogik <strong>der</strong> Vielfalt. Verschieden-<br />

heiten <strong>und</strong> Gleichberechtigung <strong>in</strong> <strong>in</strong>terkultureller,<br />

fem<strong>in</strong>istischer <strong>und</strong> <strong>in</strong>tegrativer Pädagogik<br />

Riemer, ch../Sturzenhecker, B., 1999, Das Eigene<br />

entfalten. Anregungen zur ästhetischen Bildung.<br />

Gelnhausen<br />

Schaarschuch, A., 1996, Dienst-Leistung <strong>und</strong> soziale<br />

Arbeit. Theoretische Überlegungen zur Rekonstruk-<br />

tion sozialer Arbeit als Dienstleistung.<br />

<strong>in</strong>: Wi<strong>der</strong>sprüche, Heft 1, S. 87 – 97<br />

Schaarschuch, A., 1999, Theoretische Gr<strong>und</strong>elemente<br />

Sozialer Arbeit als Dienstleistung.<br />

<strong>in</strong>: Neue Praxis, Heft 6, S. 543 – 560<br />

Scherr, A., 1997, Subjektorientierte <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Gr<strong>und</strong>lagen emanzipatorischer<br />

Jugendpädagogik. We<strong>in</strong>heim/München<br />

Scherr, A., 1998, Jugendkrim<strong>in</strong>alität, Sicherheitspraktiken<br />

<strong>und</strong> präventive soziale Arbeit – Aspekte e<strong>in</strong>er<br />

Analyse <strong>und</strong> Kritik <strong>der</strong> aktuellen Diskussion.<br />

<strong>in</strong>: Neue Praxis, Heft 6, S. 577 – 591<br />

Scherr, A./Thole, W., 1998, <strong>Jugendarbeit</strong> im Umbruch.<br />

Stand, Problemstellungen <strong>und</strong> zukünftige Aufgaben.<br />

<strong>in</strong>: Kiesel, D./Scherr, A./Thole, W. (Hg.): Standortbestimmung<br />

<strong>Jugendarbeit</strong>. Theoretische Orientierungen<br />

<strong>und</strong> empirische Bef<strong>und</strong>e. Schwalbach, S. 9 – 34<br />

Scherr, A., 2000, Emanzipatorische Bildung des Sub-<br />

jekts. Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um<br />

e<strong>in</strong>e Theorie <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. <strong>in</strong>: deutsche jugend,<br />

Heft 5, S. 203 – 208<br />

Schmauch, U., 2001, “Mit Reden statt Kloppen erfolg-<br />

reicher durchs Leben” Mediation <strong>und</strong> mediative Ele-<br />

mente <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> (1).<br />

<strong>in</strong>: deutsche jugend, Heft 5, S. 221 – 228<br />

Schnurr, St., 2001, <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong>: Otto, H.-U./<br />

Thiersch, H. (Hg.): Handbuch Sozialarbeit Sozialpäda-<br />

gogik. 2. völlig überarbeitete Auflage, Neuwied,<br />

S. 1330 – 1345<br />

Sennett, R., 2000, Der flexible Mensch. Die Kultur des<br />

neuen Kapitalismus. Berl<strong>in</strong> 2000 von Spiegel, H. (Hg.):<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> mit Erfolg. Arbeitshilfen <strong>und</strong> Erfahrungsberichte<br />

zur Qualitätsentwicklung <strong>und</strong> Selbstevaluation.<br />

E<strong>in</strong> Modellprojekt des Landschaftsverbandes<br />

Westfalen-Lippe, Landesjugendamt. Münster<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 90 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!