04.12.2012 Aufrufe

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Partizipation in der Steirischen Offenen Kinder- und Jugendarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

grammdetails wie Party/ Disco, Ferien o<strong>der</strong> Fahrten,<br />

Son<strong>der</strong>aktionen usw. Ebenfalls können ausführliche<br />

Streitschlichtungen <strong>in</strong> Projektform durchgeführt werden.<br />

Zu den Projektklassikern im Jugendhaus gehört<br />

auch die Umgestaltung <strong>der</strong> Räume.<br />

Alle Projektformen sehen vor, dass sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendlichen aktiv an den Entscheidungen, aber<br />

ebenso an <strong>der</strong> Handlungsumsetzung <strong>der</strong> Entscheidung<br />

beteiligen. Z. B. werden nicht nur Entscheidungen<br />

über die Raumgestaltung gefällt, son<strong>der</strong>n diese wird<br />

dann auch mit eigener Arbeit aktiv umgesetzt.<br />

Medienorientierte Beteiligung<br />

Von Stange/Thiemann (1999) ist damit die Beteiligung<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen an <strong>der</strong> Gestaltung von<br />

öffentlichen Medien geme<strong>in</strong>t. Übertragen auf das<br />

Jugendhaus lässt sich aber hier ebenfalls e<strong>in</strong> wichtiges<br />

Teilelement von Beteiligung realisieren: Dabei geht es<br />

um die Herstellung e<strong>in</strong>er jugendhauseigenen Öffentlichkeit.<br />

Dabei werden mit Hilfe von unterschiedlichen<br />

Medien überhaupt Foren e<strong>in</strong>es öffentlichen<br />

Streites <strong>und</strong> Diskurses geschaffen. Die BesucherInnen<br />

des Hauses sollen über diese Medien Gelegenheit<br />

haben, sich über die geme<strong>in</strong>samen Anliegen <strong>und</strong><br />

Entscheidungen des Hauses zu <strong>in</strong>formieren, sich e<strong>in</strong>e<br />

Me<strong>in</strong>ung zu bilden, Argumente zu vertreten <strong>und</strong><br />

Lösungen vorzuschlagen. Diese öffentliche Diskurskultur<br />

ist e<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung für das Fällen<br />

qualifizierter Entscheidungen <strong>in</strong> repräsentativen<br />

o<strong>der</strong> offenen Gremien. Durch solche Formen kann<br />

Beteiligung <strong>und</strong> ihre jeweiligen Inhalte im Jugendhaus<br />

ständig virulent gehalten werden. Unter <strong>der</strong><br />

Beteiligung von Jugendlichen werden Hauszeitungen<br />

hergestellt, Flugblätter produziert, Infowände gestaltet.<br />

Man kann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachsten Formen auch Informationen<br />

auf e<strong>in</strong>em elektronischen Schriftlaufband<br />

publizieren. Videomagaz<strong>in</strong>e treffen häufig den kulturellen<br />

Geschmack <strong>der</strong> Jugendlichen <strong>und</strong> motivieren<br />

zur Teilnahme. E<strong>in</strong>e Art „Kassettenradio“ kann<br />

Interviews, Statements <strong>und</strong> Beiträge auf Tonkassetten<br />

aufnehmen <strong>und</strong> im offenen Bereich des Jugendhauses<br />

regelmäßig abspielen. Auf e<strong>in</strong>er Edd<strong>in</strong>g- o<strong>der</strong><br />

Graffitiwand können Diskussionen geführt werden,<br />

auch mit jugendtypischen Kürzeln <strong>und</strong> Schlagworten.<br />

Weitestgehende Bestimmungsmacht<br />

Stange/Thiemann haben Wahlrecht als den Abschluss<br />

ihrer Liste von Beteiligungsformen gewählt. Damit ist<br />

das demokratische gr<strong>und</strong>sätzliches Beteiligungs- <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>flussrecht formuliert. Übersetzt man dieses auf das<br />

Jugendhaus, g<strong>in</strong>ge es dabei um die Ermöglichung von<br />

Beteiligung an gr<strong>und</strong>sätzlichsten <strong>und</strong> essenziellen<br />

Entscheidungen, die für die offene Jugende<strong>in</strong>richtung<br />

von Bedeutung s<strong>in</strong>d. Es geht um die Beteiligung<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen an Personalentscheidungen,<br />

an <strong>der</strong> Planung von Haushalten <strong>und</strong> Budgets,<br />

an <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> räumlich-architektonischen<br />

Infrastruktur <strong>und</strong> an <strong>der</strong> Mitbestimmung über Konzepte,<br />

Ziele <strong>und</strong> Zielgruppen. Zwar werden zu letzterem<br />

Punkt <strong>in</strong>zwischen häufiger Positionen von (potenziellen)<br />

BesucherInnen e<strong>in</strong>geholt (z. B. auch über<br />

punktuelle Befragungen), aber e<strong>in</strong>e Beteiligung an<br />

Personal-, F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> Infrastrukturentscheidungen<br />

ist außerordentlich selten. Sie gibt es höchstens <strong>in</strong><br />

den vere<strong>in</strong>zelten noch übrig gebliebenen Häusern mit<br />

Selbstverwaltung. Unter e<strong>in</strong>em umfassenden <strong>Partizipation</strong>sanspruch<br />

allerd<strong>in</strong>gs wäre es wichtig, Teilnehmenden<br />

gerade diese weitestgehende Macht an <strong>der</strong><br />

Gestaltung e<strong>in</strong>es Hauses zu eröffnen <strong>und</strong> ihnen volle<br />

demokratische Beteiligung zuzumuten, anstatt diese<br />

nur für Fachkräfte <strong>und</strong> Träger zu reservieren.<br />

V.6.5 Standards von<br />

<strong>Partizipation</strong><br />

Im Folgenden werden Gr<strong>und</strong>standards von <strong>Partizipation</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> beschrieben. Sie lassen<br />

sich folgern aus den Ansprüchen an e<strong>in</strong>e öffentliche<br />

geme<strong>in</strong>same <strong>und</strong> demokratische Selbst- <strong>und</strong><br />

Mitbestimmung, hier <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>Offenen</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong>. Sie s<strong>in</strong>d geglie<strong>der</strong>t nach den klassischen<br />

Qualitätsdimensionen von Ergebnis (dar<strong>in</strong> werden<br />

die zukünftig herzustellenden <strong>und</strong> erwünschten<br />

Zustände formuliert), Prozess (bezeichnet Handlungsregeln<br />

<strong>und</strong> Handlungspr<strong>in</strong>zipien bei <strong>der</strong> Erreichung<br />

<strong>der</strong> angestrebten Ergebnissen) <strong>und</strong> Struktur (be<strong>in</strong>haltet<br />

festliegende Gr<strong>und</strong>strukturen e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>richtung<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es pädagogischen Konzeptes, auf <strong>der</strong>en Basis<br />

DVJ: <strong>Partizipation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Steirischen</strong> <strong>Offenen</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Jänner 2009 - 78 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!