13.07.2015 Aufrufe

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PDF-XChangew w w.docu-track.co mClick to buy NOW!PDF-XChangew w w.docu-track.co mClick to buy NOW!Antagonist am µ-Rezeptor, Agonist am -Rezeptorbesitzt nur 1/3 der Wirksamkeit von Morphinwirkt eher dysphorisch über -RezeptorenHerzfrequenz und Blutdruck steigen; es ist das einzige Opioidanalgetikum, wo Herzfrequenzund Blutdruck ansteigen.Pentazocin:- Ausgeprägter „First-pass“-Metabolismus in der Leber orale Bioverfügbarkeit ca.20%- Pentacozin ist ein gemischter Agonist-AntagonistWirkung/Nebenwirkung:- etwa 0,3-fache analgetische Potenz des Morphins (Analgesie über spinale -Rezeptoren vermittelt)- Wirkdauer 2-4 Stunden- Sedierung- klinisch relevante Atemdepression (naloxonreversibel)- Übelkeit, Erbrechen, spasmogene periphere Effekte- Bei längerer Zufuhr: Toleranz, Abhängigkeit (Missbrauchgefahr)- Schwache µ-antagonistische Wirkung: Auslösung von Entzugssymptomen möglich- Kreislaufstimulation: Erhöhung der Katecholamine: Herzfrequenzanstieg undBlutdruckanstieg- dysphorische / halluzinatorische EffekteIndikation: schwere Schmerzzustände, nicht beim akuten Myokardinfarkt.Nalbuphin:etwa 0,5-fache analgetische Potenz des Morphins; die Analgesie wird über -Rezeptorenvermittelt.Die Applikation erfolgt i.v., i.m., s.c.Wirkung:- analgetisch- sedierendNebenwirkungen:klinisch relevant: Atemdepressionansonsten:- Übelkeit, Erbrechen22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!