13.07.2015 Aufrufe

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PDF-XChangew w w.docu-track.co mClick to buy NOW!PDF-XChangew w w.docu-track.co mClick to buy NOW!- Nebenwirkung:gastrointestinale Störungenzu Therapiebeginn kann es zur Auslösung eines akuten Gichtanfalls kommen.selten: allergische Hautreaktionen, Vaskulitis- Indikation:HyperurikämieProphylaxe einer Hyperurikämie bei malignen Tumoren bzw. bei einerZytostatikatherapie- Kontraindikation: Allergie gegen AllopurinolUrikosurika:BenzbromaronProbenezid steigern die renale Harnsäureausscheidung durch Hemmung der tubulärenRückresorption von HarnsäureKombination von Urikosurika und Urikostatika ist möglichApplikation: per osWirkung: Urikosurika werden nicht nur filtriert, sondern auch tubulär sezerniert. ImTubuluslumen angelangt hemmen sie proximal-tubulär die Harnsäure-Rückresorption. Eswird mehr Harnsäure ausgeschieden.Nebenwirkung:Auskristallisation von Urat im Urin bei Überschreiten des Löslichkeitsprodukts; dadurcheventuell Uratsteine, Niereninsuffizienz.Zu empfehlen:„Konkrementprophylaxe“: ausreichende Diurese, hohe Flüssigkeitszufuhr, mindestens 2 l/d;Alkalisierung des Harns (Carboanhydrasehemmer, NaHCO 3 -Infusion).Aufgrund der Gefahr intratubulärer Harnsäureausfällung werden Urikosurika einschleichenddosiert.In niedriger Konzentration können Urikosurika die tubuläre Harnsäuresekretion hemmen,es besteht die Gefahr des akuten Gichtanfalls.weitere Nebenwirkungen sind:- gastrointestinale Beschwerden- allergische Reaktionen40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!