13.07.2015 Aufrufe

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PDF-XChangew w w.docu-track.co mClick to buy NOW!PDF-XChangew w w.docu-track.co mClick to buy NOW!Indikation: SchmerztherapieDurch die Kombination von Tilidin mit dem Opioidrezeptorantagonisten Naloxon kann einemissbräuchliche Anwendung verhindert werden. Bei oraler Gabe kann Tilidin seineanalgetische Wirkung erzielen, da es resorbiert wird. Der Antagonist Naloxon hingegen wirdnicht resorbiert und ist wirkungslos. Wird die Kombination missbräuchlich i.v. angewandt,läßt Naloxon die Wirkung von Tilidin nicht zu. Tilidin kann dadurch nicht abhängig machen.Buprenorphin:ist ein partieller µ-Rezeptoragonist, besitzt sehr hohe Affinität zum µ-Rezeptor.Applikation: oral, parenteralElimination: hepatische Metabolisierung, biliäre AusscheidungWirkung:50-mal stärkere analgetische Wirkung und länger anhaltende Wirkung als Morphin.Wirkdauer: 6-8 StundenEs zeigen sich weniger bzw. geringere Nebenwirkungen als bei Morphin: Atemdepression,Sedierung, Obstipation, Übelkeit.Buprenorphin bindet stark an µ-Rezeptoren, es kann nicht durch ein höher potentes Opioidvom Rezeptor verdrängt werden. Es gilt als einziges Opioidanalgetikum, dessen Wirkungnicht durch Naloxon aufhebbar ist.Es besitzt eine verzögerte und milde EntzugssymptomatikSedierung, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen. Keine dysphorischen Effekte.Buprenorphin ist ein hochpotentes, synthetisches Opioid. Buprenorphin ist ein Partialagonistund darf auch zur Entzugsbehandlung eingesetzt werden. Buprenorphin kann weder vonanderen Opioiden noch von Naloxon vom Opiatrezeptor verdrängt werden. Bei gleichzeitigerGabe von Morphin und Buprenorphin wird die Wirkung von Morphin durch Verdrängungvom Rezeptor abgeschwächt. Buprenorphin hat eine hohe Rezeptoraffinität und eine langeWirkungsdauer von 8 Stunden. Es bewirkt eine starke Atemdepression, die mit Naloxon nichtaufhebbar ist. Die Bioverfügbarkeit beträgt 50%. Buprenorphin wird in Form vonInjektionslösung, als Sublingualtabletten und als Membranpflaster mit einer Wirkungsdauervon 3 Tagen angeboten.Unerwünschte Wirkungen:Die Obstipation unter Buprenorphin ist schwächer als bei Morphin. Ebenso dieKreislaufwirkungen und die Atemdepression. Weitere unerwünschte Wirkungen sindSedierung und Müdigkeit, Schwindel, Schwitzen und Durst, Übelkeit, Erbrechen, Euphorie,aber keine Dysphorie. Das Entzugssyndrom ist schwächer als bei Morphin.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!