13.07.2015 Aufrufe

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PDF-XChangew w w.docu-track.co mClick to buy NOW!PDF-XChangew w w.docu-track.co mClick to buy NOW!Es handelt sich um eine gestörte renale Harnsäureausscheidung (95%) bzw. um einegesteigerte Harnsäuresynthese bei Enzymopathien.Sekundäre Gicht:Es kommt zu einer vermehrten Anhäufung von Purinbasen durch Zytolyse bei Leukämien,Polycythämia vera oder einer Zytostatikatherapie. Die Harnsäureausscheidung istvermindert durch Diuretika, Laktat- und Ketoazidose.Gicht:Das Löslichkeitsprodukt wird überschritten; sobald der Harnsäurespiegel über 6,5 mg/dlliegt, kommt es zur Ablagerung von Uratkristallen: besonders dort, wo die Durchblutungschlecht, die Temperatur niedriger und das Milieu saurer ist: Gelenke, Knorpel, gelenksnaheWeichteile (sogenanntes bradytrophe Gewebe). Die Ausfällung von Uratkristallen bewirkteine akute Entzündungsreaktion. Um die Kristalle entsteht einFremdkörpergranulationsgewebe. Ausdruck der Erstmanifestation ist ein akuter Gichtanfall:meist ist nur ein Gelenk betroffen. Es kommt zur Ablagerung von Uratkristallen amGelenksknorpel und in der Synovia. Die Neutrophilen phagozytieren Uratkristalle und setzendabei Entzündungsmediatoren frei. Sie gehen dabei teilweise selbst zugrunde und setzenmassiv Entzündungsmediatoren frei.Entzündung: plötzlicher, heftiger Schmerz, hochgradige Rötung und Schwellung. Um dieUratkristalle formiert sich ein Granulationsgewebe, Makrophagen undFremdkörperriesenzellen (gelenksnah – subkutan oft auffällig als sogenannter Gichtknoten =Gichttophus – bis zu cm groß).Chronische Gicht: gekennzeichnet durch Gelenksdeformitäten; denn es gilt: bleibt dieErkrankung unbehandelt, so kommt es zu Gelenksdeformitäten (lysosomale Enzyme,Zytokine und eine verschlechterte Nährstoffversorgung bedingen eine Knorpeldestruktion).Pharmakotherapie der Gicht:Im akuten Gichtanfall verabreicht man Indometacin oder Colchizin. Als Reservemitteldienen Glucocorticoide: Sie werden eingesetzt, wenn die Behandlung mit den genanntenArzneimitteln nicht erfolgreich ist. In der Regel verwendet man dann Prednisolon.Für die Dauerbehandlung eignen sich:Allopurinol = Urikostatikum hemmt die Harnsäurebildung Benzbromaron und Probenezid = Urikosurikum steigern dieHarnsäureausscheidungAdjuvant wird eine Harnalkalisierung vorgenommen d.h. wenn das Allopurinol undBenbromaron bzw. Probenezid nicht ansprechen.38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!