13.07.2015 Aufrufe

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

1 Analgetika, Antipyretika, Antiphlogistika, Frage 1+2: Analgetika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PDF-XChangew w w.docu-track.co mClick to buy NOW!PDF-XChangew w w.docu-track.co mClick to buy NOW!- Cor pulmonale (wegen der Atemdepression)- Asthma bronchiale, da die Gefahr des Bronchospasmus besteht- erhöhter intrakranieller Druck (Schädel-Hirn-Trauma, Hirnödem)- entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Colitis ulzerosa) wegen der Perforationsgefahr– der Tonus ist ja erhöht- Gallen-/Ureterkolik: Opioide nehmen zwar den Schmerz, wirken aber zusätzlichspasmogen- Antihypertensiva-therapierter Patient, also Hypertoniker- Achtung bei Leber- und Niereninsuffizienz.Toleranz, Abhängigkeit (µ):Toleranz: Es muss ständig die Dosis gesteigert werden, um den gleichen Effekt zu erzielen(oft sind 10-20-fache Steigerungen nötig). Die Toleranz betrifft alle Opioideffekte (es bestehtnur eine geringe Toleranz gegen Obstipation und Miosis, am schnellsten tritt die Toleranz einfür Analgesie, Euphorie und Atemdepression). Die Ursachen der Toleranzentwicklung sindnicht genau geklärt. Vermutlich fällt die Hemmwirkung des Morphins auf dieAdenylatzyklase weg und die Adenylatzyklase erreicht eine übersteigerte Aktivität (Ursacheder Entzugssymptome)Abhängigkeit:Die Abhängigkeit setzt sich aus 2 Komponenten zusammen:- psychisch: durch den Euphorie-Effekt kommt es zu einem unwiderstehlichenVerlangen nach dem Suchtmittel- physisch: durch Entzugssymptome bedingt;Entzugssymptome sind Tachypnoe, Schmerzen (Bauch, Extremitäten), Diarrhö, Erbrechen,Depression, Mißlaune, eventuell Krämpfe.Die Entzugssymptome sind nicht lebensgefährlich, sondern der Rückfall, begleitet von einerÜberdosis mit Atemdepression und Koma).<strong>Analgetika</strong>, <strong>Antipyretika</strong>, <strong>Antiphlogistika</strong>, <strong>Frage</strong> 5:RheumatherapieRheumatoide ArthritisDie rheumatoide Arthritis ist eine chronisch entzündliche systemischeAutoimmunerkrankung mit destruktiver Arthritis und extraartikulären Manifestationen.Therapie:28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!