13.07.2015 Aufrufe

Weißbuch Osteoporose - beim Deutschen Netzwerk der Bone an ...

Weißbuch Osteoporose - beim Deutschen Netzwerk der Bone an ...

Weißbuch Osteoporose - beim Deutschen Netzwerk der Bone an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weißbuch</strong> <strong>Osteoporose</strong>Anh<strong>an</strong>gZusammenfassung <strong>der</strong> Empfehlungen zur Diagnostik<strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong>Patienten mit Fragilitätsfrakturen sollten im Rahmen <strong>der</strong> Initialbeh<strong>an</strong>dlung bezüglicheiner <strong>Osteoporose</strong> evaluiert werden. Dabei ist es entscheidend, einen strukturiertenBeh<strong>an</strong>dlungsablauf zu gewährleisten, <strong>der</strong> die zur <strong>Osteoporose</strong>diagnostik notwendigenSchritte beinhaltet.▪ Strukturierte Anamnese (mit Erfassen von Risikofaktoren)▪ Klinische und laborchemische Untersuchung▪ Osteodensitometrie▪ Röntgendarstellung von Brust- und Lendenwirbelsäule in zwei Ebenen▪ Sturzrisikoabklärung▪ Besprechen <strong>der</strong> Befundlage und gemeinsames Analysieren <strong>der</strong> Implikationen<strong>der</strong> Diagnose „<strong>Osteoporose</strong>” mit dem PatientenZusammenfassung <strong>der</strong> Empfehlungen zur Prävention<strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong>Vom DVO wurden Evidenz-basierte Leitlinien zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie<strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong> erarbeitet, die Empfehlungen zur <strong>Osteoporose</strong> bei postmenopausalenFrauen, zur <strong>Osteoporose</strong> des älteren Menschen und zur Glukokortikoid-induzierten<strong>Osteoporose</strong> bereitstellen (31). Die Diagnostik- und Beh<strong>an</strong>dlungsalgorithmen<strong>der</strong> DVO sind als Abbildung 2 (Empfehlungen zur Prophylaxe, Diagnose und Therapie<strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong> bei Frauen nach <strong>der</strong> Menopause und im höheren Lebensalter) undals Abbildung 3 (Leitlinie Glukokortikoidinduzierte <strong>Osteoporose</strong>) beigefügt.Der präventive Beh<strong>an</strong>dlungspl<strong>an</strong> beinhaltet:▪ Frakturprophylaxe über eine Beeinflussung von Risikofaktoren bei nichterkr<strong>an</strong>kten Personen (Primärprävention)▪ Frühzeitige Beh<strong>an</strong>dlung von Risikogruppen vor Fragilitätsfraktur (Sekundärprävention)▪ Vermeiden von Folgefrakturen bei <strong>Osteoporose</strong>patienten (Tertiärprävention)Kernpunkte <strong>der</strong> Primärprävention sind:▪ Regelmäßige körperliche/sportliche Aktivität und täglicher Aufenthalt imFreien▪ Ausreichende Grundversorgung mit Kalzium durch entsprechende Ernährung35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!