13.07.2015 Aufrufe

Weißbuch Osteoporose - beim Deutschen Netzwerk der Bone an ...

Weißbuch Osteoporose - beim Deutschen Netzwerk der Bone an ...

Weißbuch Osteoporose - beim Deutschen Netzwerk der Bone an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weißbuch</strong> <strong>Osteoporose</strong>Abbildung 1: <strong>Weißbuch</strong>-Algorithmus „Diagnostik und Therapie <strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong>“FrakturTrauma-Anamnese / Risikoassessmentinadäquat mit / ohne Risikofaktoren 1o<strong>der</strong> adäquat mit Risikofaktorenadäquatohne RisikofaktorenWeiteres Vorgehen nach DVO-LeitlinienAnamnese / KlinikKeine weitere AbklärungV.a. primäre <strong>Osteoporose</strong>V.a. sekundäre <strong>Osteoporose</strong>o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e Knochenkr<strong>an</strong>kheitSpezielle DiagnostikDemographische FaktorenFrau postmenopausalM<strong>an</strong>n > 65 J.Frau prämenopausalM<strong>an</strong>n < 65 J.Spezielle DiagnostikLabor 2 / Röntgen BWS + LWS in 2 Eb.V.a. primäre <strong>Osteoporose</strong>V.a. sekundäre <strong>Osteoporose</strong>o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e Knochenkr<strong>an</strong>kheitSpezielle DiagnostikOsteodensitometrie 3Wirbelfraktur, T -2,0 o<strong>der</strong>periphere Fraktur, T -2,5 o<strong>der</strong>Glukokortikoid-induzierte <strong>Osteoporose</strong>, T -1,5Wirbelfraktur, T > -2,0 o<strong>der</strong>periphere Fraktur, T > 2,5 o<strong>der</strong>Glukokortikoid-induzierte <strong>Osteoporose</strong>, T > 1,5Beratung 4Ggf. Sturzabklärung und -präventionBasistherapie (Kalzium + Vitamin D)Spez. Pharmakotherapie(Alendronat 5 / Risedronat 6 / Raloxifen 7 / Etidronat 8 / * )BeratungGgf. Sturzabklärung und -präventionBasistherapie (Kalzium + Vitamin D)1. Inadäquate Frakturen in <strong>der</strong> Vorgeschichte, häufige Stürze, BMI < 20 , chronische orale Glukokortikoidmedikation2. Blutbild, BSG, CRP, Calcium, Phosphat, Kreatinin, AP, gamma-GT, TSH, Eiweißelektrophorese3. DXA-Werte o<strong>der</strong> äquivalente Meßwerte4. Eine Beratung umfasst die Allgemeinen Empfehlungen <strong>der</strong> DVO-Kitteltaschenversion und beinhaltet die Empfehlung,Kontakt mit einer Selbsthilfegruppe aufzunehmen5. Empfehlung nur für die Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong> postmenopausalen <strong>Osteoporose</strong>, <strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong> des älteren Menschenund <strong>der</strong> Glukokortikoid-induzierten <strong>Osteoporose</strong> sowie generell <strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong> bei Männern6. Empfehlung nur für die Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong> postmenopausalen <strong>Osteoporose</strong>, <strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong> des älteren Menschenund <strong>der</strong> Glukokortikoid-induzierten <strong>Osteoporose</strong>7. Empfehlung nur für die Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong> postmenopausalen <strong>Osteoporose</strong> und <strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong> des älteren Menschen8. Empfehlung nur für die Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong> Glukokortikoid-induzierten <strong>Osteoporose</strong> bei postmenopausalen Frauen* Teriparatid und Strontiumr<strong>an</strong>elat haben in Deutschl<strong>an</strong>d die Zulassung zur Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong> postmenopausalen<strong>Osteoporose</strong> erst nach Fertigstellung <strong>der</strong> DVO-Leitlinien erhalten und sind darin noch nicht enthalten37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!