13.07.2015 Aufrufe

Weißbuch Osteoporose - beim Deutschen Netzwerk der Bone an ...

Weißbuch Osteoporose - beim Deutschen Netzwerk der Bone an ...

Weißbuch Osteoporose - beim Deutschen Netzwerk der Bone an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weißbuch</strong> <strong>Osteoporose</strong>Vorwort<strong>Osteoporose</strong> ist eine <strong>der</strong> bedeutendsten Erkr<strong>an</strong>kungen <strong>der</strong> Haltungs- und Bewegungsorg<strong>an</strong>e,auf die im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Bone</strong> & Joint Decade aufmerksam gemachtwerden soll. In Deutschl<strong>an</strong>d wird die Zahl <strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong>kr<strong>an</strong>ken aufca. sechs Millionen geschätzt: Jede dritte Frau und je<strong>der</strong> vierte M<strong>an</strong>n erkr<strong>an</strong>ken<strong>an</strong> <strong>Osteoporose</strong>. Diese Zahl wird in Anbetracht <strong>der</strong> demografischen Entwicklungin den kommenden Jahrzehnten nochmals deutlich <strong>an</strong>steigen. Beson<strong>der</strong>sschwerwiegend sind die Folgen <strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong> für den Betroffenen, unter gesundheitsökonomischemAspekt aber auch für unsere Gesellschaft.Orthopäden und Unfallchirurgen haben als Fachärzte für muskuloskelettaleErkr<strong>an</strong>kungen und Verletzungen ihr Engagement um eine stetig verbesserte Versorgung<strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong>kr<strong>an</strong>ken unter Beweis gestellt.Die schwerwiegendste Folge <strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong> und <strong>der</strong> Endpunkt <strong>der</strong> Erkr<strong>an</strong>kungist die Fraktur. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte <strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong>kr<strong>an</strong>keeine optimale Therapie erfahren! Dies bedeutet neben <strong>der</strong> Frakturversorgungauch die Abklärung und die Beh<strong>an</strong>dlung <strong>der</strong> möglicherweise bestehenden<strong>Osteoporose</strong>; denn nicht selten ist das Frakturereignis <strong>der</strong> erste Anlass, über dasVorliegen einer <strong>Osteoporose</strong> nachzudenken sowie diagnostische und therapeutischeSchritte zu initiieren.Das <strong>Weißbuch</strong> richtet sich in Ergänzung <strong>der</strong> Leitlinien des Dachverb<strong>an</strong>ds <strong>der</strong>wissenschaftlichen osteologischen Fachgesellschaften (DVO) gezielt <strong>an</strong> die klinischtätigen Orthopäden und Unfallchirurgen. Mit <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> alarmierendenepidemiologischen Fakten, <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> dringend notwendigendiagnostischen Schritte und <strong>der</strong> leitlinienbasierten Therapie soll es dazu beitragen,auch im Routinebetrieb <strong>der</strong> Klinik <strong>an</strong> die Weichenstellung zur Beh<strong>an</strong>dlung<strong>der</strong> <strong>Osteoporose</strong> zu erinnern. Der Algorithmus am Ende des Buches soll den Leserin seiner kursorischen Übersicht <strong>an</strong> die erfor<strong>der</strong>lichen Schritte in Diagnostikund Therapie erinnern.Auch wenn dieses <strong>Weißbuch</strong> zum Ziel hat, die Versorgungsqualität des <strong>Osteoporose</strong>patientenmit Fraktur zu verbessern, soll nicht außer Acht gelassen werden,dass idealerweise präventive Maßnahmen und die Versorgung des <strong>Osteoporose</strong>patientenvor <strong>der</strong> ersten Fraktur <strong>an</strong>zustreben sind. Das sollte grundsätzlichdas primäre Ziel eines jeden Orthopäden und Unfallchirurgen sein.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!