13.07.2015 Aufrufe

Resilienz - Schulpastorales Zentrum Traunstein

Resilienz - Schulpastorales Zentrum Traunstein

Resilienz - Schulpastorales Zentrum Traunstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 2:Wertschätzung als Unterrichtsprinzip(Okt. 2009)Zielsetzung: für gemeinsame Werte und Tugendensensibilisieren, ehrlicher und respektvoller UmgangmiteinanderModul 3:Sozialkompetenztraining (Okt. 2009)Zielsetzung: Kooperationsbereitschaft steigern, sichfür andere einsetzen, die Stärke von GemeinschafterlebenModul 4:Regeln, die das Zusammenleben und–arbeiten erleichtern (Nov. 2009)Zielsetzung: von Werten und Tugenden Regeln ableitenund formulieren, Zuständigkeiten klären, Verantwortungsbereicheund Konsequenzen bei RegelmissachtungfestlegenModul 5:Zwischenbilanz – Evaluation (Mai 2010)Zielsetzung: Schüler bewerten das Arbeitsklima, denZusammenhalt in der Klasse, überprüfen die Alltagstauglichkeitihrer RegelnRückmeldung des Klassenleiters:„Interessant für mich war, dass die Schüler gleiche Regeln aufstellten, wie ich siemir als Lehrkraft wünschte. Auch hatte ich sehr oft während des Schuljahres denEindruck, dass Diskussionen leichter zu führen waren, weil man sich besser kannte.Gerne hätte ich mehr Trainingseinheiten investiert, um viele gemeinsame Erlebnissezu schaffen. Gerade die Rückmeldungen meiner Schüler zeigen mir, dass jedeStunde und Minute gut angelegt war.“Dr. Andreas Peschl<strong>Schulpastorales</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>Traunstein</strong> - 32 - 2009 / 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!