13.07.2015 Aufrufe

Resilienz - Schulpastorales Zentrum Traunstein

Resilienz - Schulpastorales Zentrum Traunstein

Resilienz - Schulpastorales Zentrum Traunstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxisbeispiel: Lehrerwallfahrt „Was uns bewegt …“Es ist inzwischen eine kleine Tradition, dass jedes Jahr imHerbst die Wallfahrt der (Religions-)Lehrer in der ErzdiözeseMünchen und Freising stattfindet. Jährlich wird ein neues Zielin den Blick genommen, das es zu erlaufen (oder zu erradeln)und in seiner kirchengeschichtlichen und spirituellenBedeutung zu entdecken gilt. In diesem Jahr hieß das ZielMaria Eck.So starteten frühmorgens am 3. Oktober in Bergen ca. 100Lehrkräfte mit Ehepartnern und Kindern, um zu Fuß den Berghinauf nach Maria Eck zu pilgern. Wallfahren heißt, sich aufden Weg machen, aber nicht nur mit den Füßen, sondernauch mit seiner Seele, um zu sich zu kommen und zu Gott zufinden. Und so machte die bunt gemischte Gruppe unterwegsdrei Mal Station, um – angeleitet vom Leiter des Schulpastoralen<strong>Zentrum</strong>s <strong>Traunstein</strong>, Herrn Wolfgang Dinglreiter –nachzuspüren, was sie „bewegt“ im persönlichen Leben undGlauben, aber auch im Lehrerberuf. Hier hatten die Wallfahrer/innenZeit, bei sich selber „nachzuschauen“, was sieantreibt, anstachelt, herausfordert, staunen lässt und Kraftgibt. Der Austausch in Kleingruppen und das gemeinsameSingen und Beten förderte das Zusammenwachsen derGruppe, ließ bereits schon auf dem Weg erfahren: Ich binnicht allein mit meinen Gedanken, meinem Glauben, meinenWünschen und Träumen, meinem Hoffen und Bangen,meinem Suchen und Fragen.Unter Glockenläuten und strahlendem Sonnenschein marschiertedie Gruppe in Maria Eck ein, wo sie schon von weiterenLehrkräften erwartet wurde. P. Christian OFM führte anschließendein in die Geschichte der Wallfahrtskirche undder Arbeit der Franziskaner in Maria Eck. Höhepunkt der Wallfahrtwar die gemeinsame Eucharistiefeier mit dem Schulreferenten,Herrn Prälat Erich Pfanzelt. In der sehr persönlichgehaltenen Predigt wies er auf die Sendung der Religionslehrer/innenhin: „Fragt die Menschen, wer sie sind undwas in ihnen lebt. Fragt, was sie denken und worunter sie leiden.“ Und: „Macht die Menschenmit Gott vertraut.“ - Das gemeinsame Mittagessen in der Klostergaststätte ließ die Wallfahrt infroher Runde ausklingen. „Schön war’s, nächstes Jahr bin ich wieder dabei“ – diese Aussageeines Religionslehrers steht für die Rückmeldung vieler Teilnehmer.Dr. Gabriele RüttigerundWolfgang Dinglreiter<strong>Schulpastorales</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>Traunstein</strong> - 44 - 2009 / 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!