13.07.2015 Aufrufe

Resilienz - Schulpastorales Zentrum Traunstein

Resilienz - Schulpastorales Zentrum Traunstein

Resilienz - Schulpastorales Zentrum Traunstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterstützungsgruppen• Leiterkonferenz der 4 Schulpastoralen Zentren der ErzdiözeseoooAustausch, Begleitung und Abstimmung der Zentren und ihrer AngeboteMitarbeit bei der Erstellung eines diözesanen Konzeptes für SchulpastoralMitarbeit bei der Planung der Schulpastoralen Tage zum Thema „<strong>Resilienz</strong>“• Dienstgespräche mit Frau Dr. Rüttiger(Fachbereichsleiterin Schulpastoral – Erzbischöfliches Ordinariat München)oooBegleitung und Reflexion der schulpastoralen Arbeit im <strong>Zentrum</strong> in <strong>Traunstein</strong>Regionaler Arbeitskreis Schulpastoral(Religionslehrer/innen mit Stundendeputaten für Schulpastoral)Reflexion und Begleitung der jeweiligen Schulprojekte• <strong>Traunstein</strong>er Arbeitskreis „Wir beraten Schulpastoral“oooo9 Mitglieder - je ein Vertreter aus den verschiedenen Schularten in <strong>Traunstein</strong>:Martin Berwanger (Berufsschule II in TS), Franz Deser (Berufsschule I in TS), AndreasNikol (FOS / BOS in TS), Konstanze Reichert-Kegel (Chiemgau-Gymnasium in TS),Ursula Scharnagel (Franz von Kohlbrenner Hauptschule in TS), Rainer Wenzel (Annette-Kolb-Gymnasiumin TS), Peter Glaser (Kath. Jugendstelle TS), Wolfgang Dinglreiter(Mädchenrealschule Sparz)Wir freuen uns sehr, dass in diesem Schuljahr zu unserem Arbeitskreis neu hinzugekommensind: Andrea Beer von der Walter-Mohr-Realschule und Silvia Weinmayervom Johannes-Heidenhain-Gymnasium in TraunreutBeratung und Begleitung hinsichtlich der schulpastoralen Angebote des <strong>Zentrum</strong>s,insbesondere der Lehrer/innen – Fortbildung und Kontaktpflege zu denSchulenHomepage und ComputingIm Bereich Computing und Homepage standen im Berichtszeitraum folgende Arbeiten an:• Komplettes Neudesign und vollständiger Umbau mit anschließendem Relaunchder Homepage in Zusammenarbeit mit Martin Ströber.• Betreuung und Wartung der FIBS-Datenbank samt der damit verbundenen Dokumentewie: Teilnehmerlisten, Teilnehmerbestätigungen, Zu- und Absagen…• vermehrter Mailverkehr und erhöhter Verwaltungsaufwand durch die FIBS-Benachrichtigungen,Werbungen und Teilnehmerinformationen• Vergrößerung und stärkere Ausdifferenzierung und Wartungsarbeiten an unsererAdress-Datenbank um gezielt bestimmte Teilnehmergruppen mit Werbung und Informationenversorgen zu können• Erstellung von Briefköpfen und Formularen, Redaktion und Layout des Jahresberichtes• Einführung und Beratung der neuen Sekretärin in den Umgang mit dem Datenbestand,der Datenbank, dem FIBS – System, im E-Mail Verkehr und den stelleninternenAnforderungen der Textverarbeitung<strong>Schulpastorales</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>Traunstein</strong> - 66 - 2009 / 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!