13.07.2015 Aufrufe

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sprachen</strong> für Mathematik2. Mathematische NotationFaszinierend ist hierbei nicht zuletzt folgende Beobachtung vonNeugebauer: 4werden in den mathematischen Texten sumerische”ÜbrigensBildungen oft in grammatisch vollständig unkorrekter Weiseverwendet, was zeigt, daß sie wirklich nur noch reine Symbole fürBegriffe waren, deren ursprüngliche Ableitung aus einer anderengesprochenen Sprache vollständig ignoriert worden ist.“Diese im Entstehen begriffene Kunstsprache bedient sich als beider in diesem Kulturkreis etablierten natürlichen Sprache, wobeidiese <strong>auf</strong> das Wesentliche reduziert wird.4 Siehe [Neugebauer 1969][S. 69].11/61 <strong>Welchen</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>haben</strong> <strong>Sprachen</strong> <strong>auf</strong> <strong>unser</strong> <strong>Denken</strong>? – Prof. Dr. Bernd Ulmann 3. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!