13.07.2015 Aufrufe

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sprachen</strong> für Mathematik2. Mathematische NotationOffensichtlich war es sehr mühsam, auch nur halbwegs komplexeProblemstellungen dergestalt zu beschreiben.Dies dürfte mithin ein Grund dafür gewesen sein, dass dieMathematik erst in den vergangenen wenigen Jahrhunderten zueinem wahren Höhenflug angesetzt hat, als nämlich eine zu großenTeilen standardisierte und anerkannte Notation vorhanden war, die<strong>auf</strong> die Beschreibung mathematischer Sachverhalte zugeschnittenentwickelt wurde.Mit verbesserter Notation konnten zunehmend komplexereProbleme beschrieben und auch gelöst werden, was wiederumErweiterungen der mathematischen Notation zur Folge hatte etc.13/61 <strong>Welchen</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>haben</strong> <strong>Sprachen</strong> <strong>auf</strong> <strong>unser</strong> <strong>Denken</strong>? – Prof. Dr. Bernd Ulmann 3. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!