13.07.2015 Aufrufe

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mathematische Notation2. Mathematische NotationAus diesen Anfängen entwickelte sich eine der ersten und auchkomplexesten Kunstsprachen, die heute als mathematischeNotation in Gebrauch ist.Bereits einfache Operatoren wie ∑ ,ddt , ∫ etc. erweiterten nichtnur den Sprachumfang der mathematischen Notation, sondernermöglichten erst die Formulierung und letztlich auch Lösungzunehmend komplexerer Problemstellungen, ohne welche die unsheute umgebende Technik schlicht undenkbar wäre!15/61 <strong>Welchen</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>haben</strong> <strong>Sprachen</strong> <strong>auf</strong> <strong>unser</strong> <strong>Denken</strong>? – Prof. Dr. Bernd Ulmann 3. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!