13.07.2015 Aufrufe

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heaviside und p2. Mathematische NotationOliver Heaviside führte den p-Operator ein, um Ableitungen zunotieren, d.h. er definierte (das Folgende ist stellenweise sehrvereinfacht)p = d dt .Wenn p einer Ableitung entspricht, was ist dann 1 p ?Offensichtlich ist dies die Umkehrfunktion von p, da p 1 pentspricht einer Integration!1p= 1, d.h.Was passiert, wenn man mit p einfach ”rechnet“?17/61 <strong>Welchen</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>haben</strong> <strong>Sprachen</strong> <strong>auf</strong> <strong>unser</strong> <strong>Denken</strong>? – Prof. Dr. Bernd Ulmann 3. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!