13.07.2015 Aufrufe

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die erste konstruierte Sprache2. Mathematische NotationDie vermutlich erste konstruierte Sprache ist die mathematischeNotation.Natürliche <strong>Sprachen</strong> sind notorisch schlecht, wenn es darum geht,Dinge präzise, d.h. nicht zuletzt unmissverständlich zu formulieren,wie Edsger Wybe Dijkstra schön <strong>auf</strong> den Punkt brachte: 2So-called ‘natural language’ is wonderful for the”purposes it was created for, such as to be rude in, to telljokes, to cheat or to make love in (and Theorists ofLiterary Criticism can even be content-free in it), but it ishopelessly inadequate when we have to dealunambiguously with situations of great intricacy,situations which unavoidably arise in such activities aslegislation, arbitration, mathematics or programming.“2 Siehe [Dean 1995][Vorwort].9/61 <strong>Welchen</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>haben</strong> <strong>Sprachen</strong> <strong>auf</strong> <strong>unser</strong> <strong>Denken</strong>? – Prof. Dr. Bernd Ulmann 3. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!