13.07.2015 Aufrufe

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bibliographie8. Bibliographie[Neugebauer 1969] O. Neugebauer, Vorlesungen überGeschichte der antiken mathematischen Wissenschaften, ErsterBand, Vorgriechische Mathematik, Zweite, unveränderte Auflage,Springer-Verlag, 1969[Perlis et al. 1958] A. J. Perlis, J. W. Smith, H. R. VanZoeren,INTERNAL TRANSLATOR (IT) A COMPILER FOR THE 650“,”Computation Center Carnegie Institute of Technology, 1958[Reich 2010] Ulrich Reich, ”Wer hat das Gleichheitszeichenerfunden?“, in Forschung aktuell 2010, Hochschule KarlsruheTechnik und Wirtschaft, S. 79–80[Willis 1870] Robert Willis, Principles of Mechanism, Longmans,Green, and Co., 1870[Wittgenstein 1945] Ludwig Wittgenstein, PhilosophischeUntersuchungen, http://www.geocities.jp/mickindex/wittgenstein/witt pu gm.html, retrieved 24.07.201361/61 <strong>Welchen</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>haben</strong> <strong>Sprachen</strong> <strong>auf</strong> <strong>unser</strong> <strong>Denken</strong>? – Prof. Dr. Bernd Ulmann 3. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!