13.07.2015 Aufrufe

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mechanische Notation3. Mechanische NotationSo leistungsfähig die sich entwickelnde mathematische Notationwar, versagte sie doch beispielsweise bei der Beschreibungmechanischer Konstruktionen – eine Anforderung desViktorianischen Zeitalters mit seiner umfassenden Mechanisierung– entsprechend wurde eine neue Kunstsprache benötigt: 8Soon after I had commenced the Difference Engine,”my attention was strongly directed to the imperfection ofall known modes of explaining and demonstrating theconstrcution of machinery. It soon became apparent thatmy progress would be seriously impeded unless I coulddevise more rapid means of understanding and recallingthe interpretation of my own drawings. “Ein neues Problem erforderte eine neue Sprache. . .8 Siehe [Babbage 1864][S. 142].21/61 <strong>Welchen</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>haben</strong> <strong>Sprachen</strong> <strong>auf</strong> <strong>unser</strong> <strong>Denken</strong>? – Prof. Dr. Bernd Ulmann 3. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!