13.07.2015 Aufrufe

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mechanische Notation3. Mechanische NotationObwohl Charles Babbages Ideen von anderen Autoren<strong>auf</strong>gegriffen wurden (siehe [Willis 1870][S. 285 ff.]), blieben sieletztlich ohne größeren <strong>Einfluss</strong> – Babbage war seiner Zeitvermutlich zu weit voraus.Eine andere Entwicklung von Babbage blieb leider ebenfallsvergleichsweise folgenlos: Die Analytical Engine, die mit Fug undRecht als der erste Computer der Welt bezeichnet werden darf(1837 erstmalig beschrieben).Wie jeder Computer musste auch diese Maschine, wenngleich sienur <strong>auf</strong> dem Papier existiert, programmiert werden müssen, waszur Entwicklung der wohl ersten ”Maschinensprache“ führte, dieuns nun kurz beschäftigen wird, weil dies das erste Mal in derGeschichte war, dass eine Sprache nicht für die Kommunikationzwischen Menschen, sondern für die Kommunikation zwischenMensch und Maschine eingesetzt wurde!23/61 <strong>Welchen</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>haben</strong> <strong>Sprachen</strong> <strong>auf</strong> <strong>unser</strong> <strong>Denken</strong>? – Prof. Dr. Bernd Ulmann 3. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!