13.07.2015 Aufrufe

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sprachen</strong>. . .6. Ideale <strong>Sprachen</strong>Wünschenswert wäre, wenn <strong>Sprachen</strong> (sowohl natürliche <strong>Sprachen</strong>als auch Kunstsprachen) im Sinne Iversons als ”Tool[s] ofThought“ begriffen würden. Frei nach der Erkenntnis, dass jedesProblem wie ein Nagel aussieht, wenn nur ein Hammer zurVerfügung steht, müsste auch der mentale Werkzeugkasten mehrals eine Sprache umfassen.Wie wichtig die Wahl der richtigen Sprache zur Beschreibung undLösung Verblüffend ist übrigens, dass kaum Diskussionenemotionaler und mitunter verbissener als über dieses Themageführt werden.Wenn höhere Programmiersprachen nicht mehr nur für dieKommunikation zwischen Menschen und Maschinen, sondern auchfür die zwischen Menschen genutzt werden, was ist dann eigentlichmit Dingen wie Poesie?52/61 <strong>Welchen</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>haben</strong> <strong>Sprachen</strong> <strong>auf</strong> <strong>unser</strong> <strong>Denken</strong>? – Prof. Dr. Bernd Ulmann 3. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!