13.07.2015 Aufrufe

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

Welchen Einfluss haben Sprachen auf unser Denken? - FAFNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

√ p2. Mathematische NotationAuf die Idee, eine ”halbe Integration“ zu betrachten, wäre manohne den Notationstrick mit p wohl nicht gekommen.Das Verblüffendste daran ist, dass dieser Operator eine wichtigeRolle in den Untersuchungen Heavisides zum Elektromagnetismusspielen sollte! 7. . . und das alles nur durch Notation, d.h. in diesem Fall Sprache!:-)7 Siehe [Focke 1962][S. 635 ff.].19/61 <strong>Welchen</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>haben</strong> <strong>Sprachen</strong> <strong>auf</strong> <strong>unser</strong> <strong>Denken</strong>? – Prof. Dr. Bernd Ulmann 3. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!