13.07.2015 Aufrufe

8.4 Fast-track in der Kardioanästhesie

8.4 Fast-track in der Kardioanästhesie

8.4 Fast-track in der Kardioanästhesie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>8.4</strong> Allgeme<strong>in</strong>er Teil <strong>Fast</strong>-<strong>track</strong> AnästhesieBei <strong>der</strong> <strong>in</strong>trathekalen bzw. epiduralenPunktion s<strong>in</strong>d folgende Beson<strong>der</strong>heiten zubeachten:• Die Richtl<strong>in</strong>ien zur Thromboembolieprophylaxe/antithrombotischenMedikation(entsprechend DGAI-Empfehlung),welche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Herzchirurgie oftschwierig zu befolgen s<strong>in</strong>d (KHK, Bypasschirurgie,Stents, Klappen, …),• bei blutiger rückenmarknaher Punktionmuss die Operation/ Hepar<strong>in</strong>isierungum 24 Stunden verschoben werden,• Gefahr neurologischer Schäden,• Punktionen unter Allgeme<strong>in</strong>anästhesies<strong>in</strong>d bei Erwachsenen grundsätzlich abzulehnen,• technisch anspruchsvoll, große Erfahrungnotwendig,• höherer personeller und materieller Aufwand,engmaschige Nachsorge notwendig,• auch bei <strong>der</strong> Entfernung <strong>der</strong> Periduralkatheters<strong>in</strong>d die Richtl<strong>in</strong>ien zum E<strong>in</strong>satzger<strong>in</strong>nungshemmen<strong>der</strong> Substanzen zubeachten, was ggf. im Wi<strong>der</strong>spruch zupostoperativen Therapieregimes nachBypass- o<strong>der</strong> Klappenchirurgie stehtund das Operationsergebnis gefährdet.Herzchirurgische E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> alle<strong>in</strong>igerhochthorakaler Periduralanästhesie stellenhohe Ansprüche u.a. an die psychoemotionalePatientenführung, das Temperaturmanagementund die „Op-Saal-Diszipl<strong>in</strong>“.Kommt es zu operativen Komplikationen,kardialer Instabilität o<strong>der</strong> respiratorischerInsuffizienz, ist ggf. die notfallmäßige sekundäreIntubation notwendig.Der Nachweis <strong>der</strong> signifikanten Verbesserungdes postoperativen Verlaufs <strong>in</strong> Bezugauf Mortalität, Morbidität o<strong>der</strong> auch nurdie Reduktion postoperativer Komplikationenwie pulmonaler Infektionen im Vergleichmit an<strong>der</strong>en <strong>Fast</strong>-<strong>track</strong>-Konzeptenfehlt bislang.Wird <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz regionalanästhesiologischerVerfahren zur Unterstützung von<strong>Fast</strong>-<strong>track</strong>-Konzepten erwogen, muss fürjeden Patienten e<strong>in</strong>e strenge und <strong>in</strong>dividuelleNutzen-Risiko-Abwägung erfolgen.Die Aufklärung des Patienten ist entsprechendzu führen und zu dokumentieren.Nach dem <strong>der</strong>zeitigen Stand <strong>der</strong> wissenschaftlichenDatenlage kann ke<strong>in</strong>e generelleEmpfehlung für den E<strong>in</strong>satz regionalanästhesiologischerVerfahren im Rahmenvon <strong>Fast</strong>-<strong>track</strong>-Konzepten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Herzchirurgiegegeben werden.Vergleichbare Ergebnisse können auch mitan<strong>der</strong>en Anästhesieregimes erreicht werden[5].9 Fazit für die kl<strong>in</strong>ischePraxis<strong>Fast</strong>-<strong>track</strong>-Konzepte s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kardioanästhesie</strong>sicher und effizient durchführbar.Wichtige Aspekte hierbei s<strong>in</strong>d diegeeignete Auswahl <strong>der</strong> Patienten, e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärgut abgestimmtes Vorgehen,das die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigt,sowie die Verwendung geeigneterMedikamente.10 Literatur[1] APS C, HUTTER JA, WILLIAMS BT: Anaestheticmanagement and postoperative care ofcardiac surgical patients <strong>in</strong> a general recoveryward. Anaesthesia (1986) 41: 533–537.[2] BOTTIO T, BISLERI G, PICCOLI P, NEGRI A, MANZATOA, MUNERETTO C: Heart valve surgery <strong>in</strong> avery high-risk population: a prelim<strong>in</strong>aryEckart • Jaeger • Möllhoff – Anästhesiologie – 14. Erg.-Lfg. 10/09 118 <strong>Fast</strong>-<strong>track</strong>Anästhesie16 Schmerztherapie3 Pharmakologie11 H 2 O, Volumen,Transfusion5 Begleiterkrankungen6 Herzchirurgie14 Narkosekomplikationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!