04.12.2012 Aufrufe

23e0a256a99405fc6d5ebe7f974d78a4.pdf

23e0a256a99405fc6d5ebe7f974d78a4.pdf

23e0a256a99405fc6d5ebe7f974d78a4.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Peter Bierl Buch- und Kunstantiquariat · Telefon 08179/8282<br />

Nr. 44 – Bayern – Georg Queri – Bayerischer Kalender – Titelblatt<br />

BAYERN. - LIPOWSKY.<br />

34 - - Nazional Garde Almanach für das Königreich Baiern 1812. Ingolstadt,<br />

Attenkover, (1811). 19,5 x 12 cm. 8 Bl. Kalendarium, 304 S., 1 Bl.<br />

Mit gestoch. Titel und Porträt-Frontispiz, 4 gestoch. Tafeln mit<br />

Ansichten, 1 lithogr. Tafel und 1 Holzschnitt-Tafel. OBroschur. 650,—<br />

Köhring 75; Lipperheide II, Qdc 6; Pfister I, 532; vgl. Lentner 5647. - Mit den gesuchten dekorativen<br />

Ansichten (gestochen von J.G. Laminit, meist nach J.J. Dorner) von Bamberg, Neuburg/Donau,<br />

Regensburg und Schärding. Das Porträt-Frontispiz (im Oval, gestochen von C.<br />

Schleich) zeigt den Grafen von Reigersberg. Die Beiträge sind zumeist genealogischer, historischer<br />

oder militärischer Natur, so z.B. über die Städte Pfaffenhofen, Neuburg, Nördlingen<br />

und Gundelfingen, über das „köngiliche Haus Baiern“, über den Grafen Eckehart von<br />

Scheyern, aber auch z.B. über Amerika. - Einband etwas fleckig und berieben. Vereinzelt<br />

leicht stockfleckig. Untere weiße Ecke des Porträts hinterlegt. Unbeschnitten. -<br />

35 - Lommel, Georg und Gottlieb J. Bauer. Das Königreich Bayern<br />

in seinen acht Kreisen. Ca. 1840. 43 x 34 cm. Altkolor. Kupfertitel und<br />

8 altkolor. Kupfertafeln von F. Würthle und J.P. Walther nach Kreul. 1<br />

Bl. Erklärung, 10, 7, 9, 10 S., 9 Bl., 12 S., 11 Bl., 9 S. HLdr. d. Zt. mit Rsch.<br />

2.800,—<br />

Pfister II, 2935; Lipperheide 757. - Das sehr hübsch kolorierte Titelkupfer zeigt die bekrönte<br />

Bavaria auf goldenem Löwenthron. Die 8 dekorativen Tafeln in feinstem Altkolorit zeigen im<br />

Vordergrund Trachtengruppen umrahmt von lokalen Torbogen, im Hintergrund mit einer<br />

Ansicht der jeweiligen Kreishauptstadt: München, Landshut (!), Regensburg, Augsburg, Ansbach,<br />

Bayreuth, Würzburg und Speyer. Bis auf die Ansicht von Landshut (2. Zustand), alle<br />

Tafeln im ersten Zustand und der Erklärungstext für alle Tafeln in der ersten Auflage. - Entgegen<br />

dem Titel und der weitläufigen Meinung erschien das Werk vermutlich nie mit Karten,<br />

es konnte aber ab 1837 ein kompletter Satz Karten dazugekauft werden. - Einband<br />

berieben und leicht fleckig, der Lederrücken professionell erneuert. Ohne den gestochenen<br />

Titel. Alle Tafeln und Kapitel alt handschriftlich mit der neuen Gebietseinteilung (28. November<br />

1837) versehen. Teils leicht einheitlich gebräunt, vorallem im Text gering fleckig. Siehe<br />

die Farbabbildung!<br />

36 - Ludwig II. - Mennell, Arthur. Die Königsphantasien. Eine Wanderung<br />

zu den Schlössern König Ludwigs II. von Bayern. 3. Aufl. Lpz.,<br />

Literarische Gesellschaft, 1888. 34 x 28,5 cm. 184 S. Mit 18 Tafeln und<br />

vielen Abbildungen im Text. Hellblauer Seideneinband mit Goldschnitt<br />

und reicher Goldprägung auf Rücken und Vdeckel. 120,—<br />

Das Buch behandelt die Schlösser Herrenchiemsee, Hohenschwangau und Neuschwanstein,<br />

„mit der erstmaligen privilegirten Abbildung der innern Schloßräume“. - Einband berieben<br />

und verblichen. Exlibris.<br />

37 - Militaria. - Eckert, Heinrich Ambros und Dietrich Monten. Das<br />

deutsche Bundesheer in characteristischen Gruppen entworfen und<br />

gezeichnet in Verbindung mehrerer Künstler. 11tes Heft. (Bayern). Herausgegeben<br />

und verlegt von H.A. Eckert & Christian Weiss. (Deckeltitel).<br />

Würzburg Weiss, ca. 1840. 35,5 x 25,5 cm. Mit 1 lithogr. Widmung und<br />

38 altkolor. Lithographien. Lithogr. OPp. 2.200,—<br />

Lipperheide Qc 26; Lentner 5839: „Sehr seltene komplete Folge!“. - Vollständige Folge von<br />

38 schön altkolorierten Tafeln, davon zeigen 2 Tafeln das „Schema der königlich bayerischen<br />

Armee“ und 36 Tafeln Uniformen und Szenen aus dem Soldatenleben mit meist detaillierten<br />

Landschafts- und Stadtansichten im Hintergrund. Darunter u.a. Leibgarde der Hartschiere,<br />

Feldmarschall, Flügel- und Generaladjutant, Generalmajor, gemeine Gendarmen zu<br />

Fuss, Regimentstambour der Infanterie, 4tes Jäger Bataillon, 1tes Cuirassier Regiment,<br />

Chevauxlegers Lieutenant, Gemeiner und Trompeter des 2ten Chevauxlegers Regiment,<br />

Artillerie leichte Batterie, Pontoniers, Cadetencorps usw. - Einband berieben und fleckig,<br />

Rücken mit Leinen erneuert. Innen nur wenig fleckig. Siehe die Farbabbildung!<br />

Nr. 46 – Bayern – H. von Schmidt und Karl Stieler – Holzschnitt-Tafel<br />

Nr. 38 – Bayern – Monumenta Boica – Band XI. – Mit 23 Kupfertafeln<br />

38 - Monumenta Boica. Band XI. - Kühbach - Metten - Niederaltaich.<br />

Mchn., J.N. Fritz, 1771. 21,5 x 17 cm. 4 Bl., 573 S. Mit gestoch. Titelvignette<br />

und 23 gefalt. Kupfertafeln von J.A. Zimmermann. HLdr. d.<br />

Zt. mit Rsch. und Farbschnitt. 580,—<br />

Graesse IV, 595; Lentner 3885: „Wichtiges Monumentalwerk“. - Enthält „Monumenta<br />

Nideraltacensia“ (Niederaltaich) mit Ansicht, „Monumenta Metensia“ (Metten) mit Ansicht<br />

und „Monumenta Kuebacensia“ (Kühbach) mit Ansicht. Die anderen Kupfer mit Altertümern,<br />

Siegel und Wappen. - Einband leicht berieben, Rücken oben mit Einriß. Titel gestempelt.<br />

Innen sauber und schön!<br />

39 - Monumenta Boica. Band XVI. - Donauwörth/Hl. Kreuz - Niederschönenfeld<br />

- Rohr. Mchn., A. Franz, 1795. 21,5 x 17 cm. 4 Bl., 735 S. Mit<br />

gestoch. Titelvignette und 11 gefalt. Kupfertafeln von J.A. Zimmermann.<br />

HLdr. d. Zt. mit Rsch. 620,—<br />

Graesse IV, 595; Lentner 3885: „Wichtiges Monumentalwerk“. - Enthält „Monumenta S. Crucis<br />

Werdensia“ (Hl. Kreuz/bei Donauwörth) mit Ansicht, „Monumenta Rohrensia“ (Rohr) mit<br />

Ansicht und „Monumenta Schoenfeldensia“ (Niederschönenfeld) mit Ansicht. Die anderen<br />

Kupfer mit Altertümern, Siegel und Wappen. - Am Rücken unten Bibliotheks-Nummer. Minimal<br />

gebräunt, sonst wohl erhalten.<br />

40 - Oberbayern. - Oberbayerisches Archiv für vaterländische<br />

Geschichte. XVI. Bd. Hrsg. vom Histor. Verein von Oberbayern. 3 Hefte.<br />

Mchn., Wolf, 1856-1857. 26 x 17 cm. 332 S., 2 Bl. Mit 1 gefalt. lithogr.<br />

Tafel. OBroschur. 140,—<br />

Enthalten sind u.a. die Maxlrainer, Denkmäler im Landgerichte Ingolstadt, Übersicht der einzig<br />

vollständigen Inkunabel-Sammlung der Lithographie (von Ferchl, mit Tafel), Entdeckung<br />

von Grundmauern eines römischen Gebäudes bei Holzhausen, Rudolph Volkart von Heringen,<br />

Geschichte der Reichsgrafschaft Haag, Pfarrei Arget, Volkszählung im Amte Wildenwart.<br />

- Umschläge mit Gebrauchsspuren. Unbeschnitten, angestaubt, teils fleckig.<br />

41 - - Sepp, Johann Nepomuk. Denkwürdigkeiten aus dem Bayeroberland<br />

oder 176 Geschichten vom Isarwinkel und der Nachbarschaft.<br />

Mchn., Lindauer, 1892. 22,5 x 15 cm. XVI, 375 S. HLwd. d. Zt. 180,—<br />

Lentner 2302. - Erste Ausgabe. - Sepp schreibt hier über Sagen und Bräuche aus deutscher<br />

Vorzeit, Religionsgebiet und Übergang ins Christentum, Zauber- und Hexenwesen (mit<br />

Urteilen), Hinrichtungen und das Jagdwesen im Bayerischen Hochland. Mit einem Register<br />

zu Orts- und Familiennamen und Stichworten (Almenwirtschaft, Auerochse, Beschwörung,<br />

Drachenkampf, Floßfahrt, Folter, Geisteramt, Hexen, Kelten, Kettenabbeißen, Milchzauber,<br />

Nornendienst, Pestpatroninnen, Schädelkult, Schatzgeschichte, Seelenwanderung, Strandrecht,<br />

Zauberei, Zigeuner, Zwingmesse etc.). - Mit einem Porträt des Verfassers. - Sauberes<br />

Exemplar. Sehr seltenes Bavaricum.<br />

42 - - - Tausendjährige Kriegsgeschichte des Bayeroberlandes bis zur<br />

Gegenwart. Mchn., Lindauer, 1896. 22,5 x 14,5 cm. 270 S. HLwd. d. Zt.<br />

100,—<br />

Erste Ausgabe. - Sauberes Exemplar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!