04.12.2012 Aufrufe

23e0a256a99405fc6d5ebe7f974d78a4.pdf

23e0a256a99405fc6d5ebe7f974d78a4.pdf

23e0a256a99405fc6d5ebe7f974d78a4.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Peter Bierl Buch- und Kunstantiquariat · Telefon 08179/8282<br />

Nr. 127 – Glasbrenner – Lithographiertes Frontispiz und Titelblatt Nr. 128 – Gossmann – Gestochenes Porträt und Titelblatt<br />

CHRIST, LENA.<br />

121 - Madam Bäurin. Roman. 11. bis 13. Tsd. Lpz., List, ca. 1935.<br />

19 x 12,5 cm. 170 S., 1 Bl. Illustr. OLwd. von Paul Neu (Rücken verblaßt).<br />

15,—<br />

122 - Mathias Bichler. Roman. Mchn., Süddeutscher Verlag, 1950.<br />

18,5 x 12,5 cm. 313 S., 1 Bl. OHLwd. mit illustr. OUmschlag. 20,—<br />

123 - Unsere Bayern anno 14. 14/15. 14/16. Mischauflage. 3 Bde.<br />

Mchn., Albert Langen, ca. 1915. 16 x 11,5 cm. 2 BL., 119 S., 2 Bl.; 124<br />

S., 2 Bl.; 105 S., 3 Bl. Illustr. OBroschur und OPp. 80,—<br />

Aus der Reihe: „Langens Kriegsbücher“, Bände 1, 7 und 15. - Etwas angestaubt.<br />

124 Delvard. - Keller, Hans K. E. L. Marya Delvard. Mchn., Grotius-<br />

Stiftung, ca. 1964. 20,5 x 14,5 cm. 29 S., 1 Bl. Mit Textabb. und 1 Porträt<br />

der Künstlerin. Illustr. OBroschur von Th. Th. Heine. 40,—<br />

Aus der Reihe: „Große Münchner“. - Anläßlich des 90. Geburtstages der Künstlerin erschienen.<br />

Hrsg. vom Münchner Kulturkreis zum Schutze des Münchnerischen Stadtbildes und<br />

Kulturerbes und der Bayerisch-Französischen Gesellschaft. - Sehr gut erhalten. - Selten.<br />

Siehe die Farbabbildung!<br />

125 Dreyer, Aloys. Fürs G’müat. Gedichte in altbayerischer Mundart.<br />

Bamberg, Buchner, 1895. 20 x 12,5 cm. 1 Bl., IV, 74 S. Illustr. OLwd. mit<br />

Goldprägung. 40,—<br />

126 Franz, H. Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer<br />

Mundart mit Bildern von Prof. Hermann Stockmann. Mchn., Pössenbacher/Giehrl,<br />

1925. 22,5 x 16 cm. 95 S. Mit zahlr. Illustr. v. H. Stockmann<br />

Dachau. Illustr. OLwd. 30,—<br />

127 Glassbrenner, Adolph (Pseud.: A. Brennglas). Münchener Fliegenblätter.<br />

Humoreske aus den Februartagen 1848. Lpz., Jackowitz, 1884.<br />

17 x 11,5 cm. 20 S., 2 Bl. Mit lithogr. Frontispiz. OBroschur. 140,—<br />

Holzmann-Bohatta Bd. II, S. 3437. - Auf dem Frontispiz sitz ein Student als Hamlet mit Gräfin<br />

Landsfeld (Lola Montez) am Tisch als Anspielung auf die Revolutionstage in München.<br />

Betitelt: „Sein oder nicht sein? - Gräfin Landsfeld oder Lola Montez?“. - Etwas fleckig. Mit<br />

dem Exlibris der Bibliothek F.X. Zettler.<br />

128 Gossmann, Johann Bartholomäus. König Max I. Gedicht in vier<br />

Gesängen. Würzburg, Etlinger, 1836. 17 x 11 cm. 266 S. Mit 2 gestoch.<br />

Porträts von Bollinger und Rosmäsler. Lithogr. OPp. 120,—<br />

Die beiden hübschen Kupferstich Porträts zeigen König Maximilian I. Joseph und Ludwig I.<br />

- Einband leicht angestaubt. Titel und Vorsatz gestempelt. Sehr selten.<br />

129 Graf, Oskar Maria. Das bayrische Dekameron. Bln., Wien u. Lpz.,<br />

Verlag für Kulturforschung, (1928). 18,5 x 14 cm. 212 S. Mit Text -<br />

illustrationen von Walter Marcuse. OLwd. mit Rtit. in weiß-blauem<br />

Rautenmuster. 180,—<br />

Erste Ausgabe. - WG 19 (nennt nur 209 S.); Brauneck 491: „Seinen literarischen Durchbruch<br />

erzielte Graf mit dem Bayrischen Dekameron, derb-erotischen Schwänken im oberbayrischen<br />

Milieu“. - Einband gering angestaubt und wellig. Innen sauber.<br />

130 - Das Leben meiner Mutter. Mchn., Desch, (1946). 19 x 12,5 cm.<br />

905 S., 1 Bl. Mit Porträt-Frontispiz. OHLwd. 90,—<br />

WG 32 und WG² 534, 33. - Erste deutsche Ausgabe. - Einband gering gebräunt.<br />

131 - Der Quasterl und andere Erzählungen. New York, Aurora Vlg.,<br />

1945. 22 x 14 cm. 80 S., 1 Bl. OLwd. 95,—<br />

WG 32; Pfanner 60. - Erste deutsche Ausgabe. - Enthält folgende Erzählungen: Ein Denkmal<br />

für mein Basl Marei; Des Pudels Kern; Der Quasterl; Angst, Der General Vogl. - Einband<br />

etwas fleckig und berieben. Innen sauber.<br />

132 - Die Chronik von Flechting. Ein Dorfroman. Mchn., Drei Masken<br />

Vlg., 1925. 19 x 13 cm. 239 S., 2 Bl. Anzeigen. Illustr. OHLwd. 75,—<br />

WG 13; Pfanner 12. - Erste Ausgabe. - Ecken gering bestoßen. Rückdeckel berieben.<br />

Innen sauber und frisch.<br />

133 - Finsternis. Sechs Dorfgeschichten. Mchn., Drei Masken Vlg.,<br />

1926. 19 x 13 cm. 229 S., 1 Bl. Illustr. OLwd. 45,—<br />

WG 14; Pfanner 34. - Erste Ausgabe. - Enthält folgende Erzählungen: Der Zipfelhäuslersepp;<br />

Die Wachelberger Geschichte; Das Aderlassen; Die Puppen; Der Martl; Die Ballade<br />

vom Peter Greiner. „Die Geschichten wurden geschrieben in den Jahren 1918/1924“. -<br />

Etwas schief gelesen. Innen sauber und frisch.<br />

134 Gulbransson, Olaf und Franziska Bilek. Lieber Olaf! Liebe Franziska!<br />

Hamburg, Dulk, 1950. 30 x 21 cm. 34 Bl. Mit vielen Illustrationen<br />

von Olaf Gulbransson und Franziska Bilek. OLwd. 35,—<br />

Fleming 24; Muster I, 80. - Erste Ausgabe. - Briefwechsel zwischen dem bekannten Illustrator<br />

Olaf Gulbransson (1873-1958) und seiner früheren Schülerin Franziska Bilek (1906-<br />

1991), begonnen zu seinem 76. Geburtstag. - Vorsatz mit Besitzvermerk.<br />

135 Gulbransson, Olaf. Und so weiter. Mchn., Piper, 1954. 27 x 21 cm.<br />

52 Bl. Mit vielen Textabbildungen von Olaf Gulbransson. Illustr. OLwd. mit<br />

OUmschlag. 35,—<br />

Erste Ausgabe. - „Tolle Streiche, heitere und ernste Geschichten mit seinen Freunden, mit<br />

Hamsun, Thoma, Th.Th. Heine, Karl Arnold, Thöny, Wedekind, Valentin und vielen anderen.<br />

Ein ganzes Leben und eine ganze Zeit treten in unvergeßlichen Bildern vor uns hin. Ein Buch,<br />

das köstlich-heitere Stunden und einzigartige Genüsse bereitet“ (Kappentext). - Schönes<br />

Exemplar.<br />

136 Heigel, Karl. Im Isarthal. Dresden und Lpz., Pierson, 1902.<br />

18,5 x 12,5 cm. 183 S. HLwd. d. Zt. 60,—<br />

Papierbedingt zwei Seiten lose.<br />

137 Henle, M. A fein’s Benehma. An A’leitong für Backfischla. Mchn.,<br />

Braun & Schneider, ca. 1880. 17 x 12 cm. 51 S., 2 Bl. Illustr. OLwd. mit<br />

reicher Gold- und Braunprägung. 45,—<br />

Mit eigenhändiger Widmung der Verfasserin auf dem Vorsatz.<br />

138 Junk, Wilhelm. Meine Alpenfahrt. Bln., Modern Humoristischer<br />

Verlag, ca. 1910. 31,5 x 23,5 cm. 32 Bl. Mit 3 lithographierten Tafeln von<br />

Lucian Bernhard. OLwd. mit montierter original Einband-Illustration.<br />

180,—<br />

Vollmer Bd. I, S. 189. - Lucian Bernhard (1883 - 1972) war Innenarchitekt, Graphiker, Plakat-,<br />

Schrift- und Buchkünstler in Berlin und New York. - Einband etwas bestoßen, sonst<br />

gut erhalten. Siehe die Farbabbildung!<br />

139 Kobell, Franz von. Gedichte in pfälzischer Mundart. 5. Aufl. Mchn.,<br />

Cotta, 1862. 18 x 12 cm. VI, 238 S. Lwd. d. Zt. mit Blindpräg. und Rtit.<br />

45,—<br />

Enthält 96 Gedichte und 3 Seiten Erläuterungen zur Mundart. - Einband leicht berieben.<br />

Rücken verblichen, oben mit kleiner Fehlstelle. Durchgehend etwas stockfleckig.<br />

140 - Oberbayerische Volksstücke. Mit Bildern von Ernst Fröhlich. 2.<br />

Aufl. Mchn., Braun & Schneider, ca. 1885. 16,5 x 11,5 cm. 2 Bl., 165 S.,<br />

1 Bl. Mit 6 getönten lithographierten Tafeln. OLwd. mit reicher Goldund<br />

Schwarzprägung. 100,—<br />

Das hübsch ausgestattete Werk mit den Stücken der Roaga (Reiher), der Rauba, die Untersberger<br />

Maannln, Brugger-Marie und die schö’ Cenzi vo’ Mittnwald. - Einband leicht verblichen.<br />

Die Vorsätze gering fleckig, sonst sauber und frisch.<br />

141 KOCHBÜCHER. - Henle, Elise (d.i.: Elise Levi). Guat is’s Kochrecepte<br />

in oberbayrischer Mundart. Eine Gabe für Bräute und junge<br />

Frauen oder Jungfrauen, welche beides werden wollen. 7. unveränderte<br />

Aufl. Mchn., Braun & Schneider, ca. 1890. 17 x 12 cm. 72 S. OLwd. mit<br />

reicher Schwarzprägung. 90,—<br />

Vgl. Horn-Arndt 466; Pataky Bd. I, S. 334. - Die Rezepte in Gedichtform u.a. von Gans, Lungenwürst,<br />

Orangen-Punsch und Xundheitskuchen. - Einband etwas fleckig, ohne den fliegenden<br />

Vorsatz.<br />

142 Kölwel, G. Münchner Elegien und andere Gesänge. (Berlin), Nauck,<br />

1949. 21,5 x 14,5 cm. 32 S., 1 Bl. OPp. 45,—<br />

Erste Ausgabe mit hs. Widmung des Autors! - Gottfried Kölwel (1889 - 1958) zählt zu den<br />

zu Unrecht vergessenen Autoren des regionalen literarischen Spätexpressionismus.<br />

143 Lachner, Johann. 999 Worte Bayrisch. Eine kleine Sprachlehre für<br />

Zugereiste, Fremde und Ausländer. Mchn., Georg Müller, ca. 1930.<br />

19 x 12,5 cm. 137 S., 2 Bl. Mit 12 Zeichnungen von Paul Neu. Illustr. OBroschur.<br />

30,—<br />

„Stinktada, stinktada, weilst nix vostähst, bals zu da Wirtin in d’ Kuchel nausgähst? Hocktada,<br />

hocktada, weilstas net woaßt, bal da da Knecht eppas sagt, was des hoaßt? Gengama,<br />

gengama zammat in d’Lehr, schaugts aa bein Ohfanga bluadi hart her. Bist du net fleißi, ih<br />

blohs da koan Marsch. Bleibst halt a Schuasta und leckst m.a.A.“ (Seite 5-7).<br />

144 Lang, Paul. Schnurren und Schwänke aus Bayern. Ein lustiges<br />

Volksbuch für jung und alt. Würzburg, Kabitzsch, 1916. 21,5 x 14,5 cm.<br />

200 S., 3 Bl. Mit Abbildungen von Max Wechsler. Illustr. OLwd. (etwas<br />

fleckig). 20,—

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!