04.12.2012 Aufrufe

23e0a256a99405fc6d5ebe7f974d78a4.pdf

23e0a256a99405fc6d5ebe7f974d78a4.pdf

23e0a256a99405fc6d5ebe7f974d78a4.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

FÜSSEN.<br />

Peter Bierl Buch- und Kunstantiquariat · Telefon 08179/8282<br />

Nr. 331 – Fürstenfeldbruck – Von drei Platten gedruckter Kupferstich von Michael Wening<br />

334 - Gesamtansicht über den Lech auf Schloß und Stadt. Lithographie<br />

mit Tonplatte von Eberhard Emminger nach Hohe, um 1840, 32 x 46 cm.<br />

2.200,—<br />

Nicht bei Henning-Maier und Lentner. - Sehr seltene Ansicht. Tadelloser Zustand mit breitem<br />

Rand.<br />

335 - Gesamtansicht mit der Burg rechts und Bergen im Hintergrund.<br />

Aquarell von H. Kornmüller, sign. und dat. (19)47, 24 x 32 cm (gerahmt).<br />

380,—<br />

336 - „S. Magni Faucense“. Ansicht der Klosteranlage St. Mang.<br />

Kupferstich aus C. Stengel, Monasteriologia, Augsburg, 1619,<br />

12,5 x 16,5 cm. 360,—<br />

Schefold 43851. - Auf der vollen Buchseite mit 4 Seiten lateinischer Text und Schlußvignette<br />

in Holzschnitt.<br />

337 - Bad Faulenbach. „Faulenbach“. Blick in das Tal mit mehreren Bauernhäusern,<br />

links Ausblick ins Hochgebirge. Bleistiftzeichnung von Theodor<br />

Lendtner, bez. wie oben und dat. „31.7. (18)80“, 16,5 x 22,5 cm. 220,—<br />

Aus einem Skizzenbuch, sign. „Theodor Lendtner“. - Gekonnte und detailliert ausgeführte<br />

Arbeit.<br />

338 GARATSHAUSEN/Starnberger See. Schloß und Nebengebäude<br />

vom See aus, in der Ferne die Zugspitze. Aquarell über Bleistift auf bräunlichem<br />

Zeichenkarton, um 1850, 17 x 23,5 cm. 300,—<br />

Aus einem Stammbuch der Amalie Tänzl von Trazberg. Rechts unten alte Fehlstelle.<br />

339 GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. „Partenkirch und<br />

Garmisch“. Weiter Blick von einer leichten Anhöhe auf Partenkirchen,<br />

Garmisch und die Ruine Werdenfels; das Bergpanorama zeigt Alpspitze,<br />

Waxenstein, den hl. Daniel in Tirol und Krämerberg. Lithographie von Carl<br />

F. Heinzmann bei Jos. Sidler, München, 1821, 32 x 41 cm. 1.750,—<br />

Nicht bei Lentner und Winkler! - Sehr seltene Inkunabel der Lithographie. - Mit dreifacher<br />

Linienumrandung, am oberen Rand leicht berieben, Faltspur am unteren Rand geglättet. Im<br />

Ganzen gut erhalten.<br />

340 - - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit schönem Bergpanorama.<br />

Lithographie mit Tonplatte nach Michael Sachs bei Wolf, München, um<br />

1840, 21 x 27,5 cm. 900,—<br />

Werdenfelser Stiche-Chronik Bd. 1. - Schönes, stimmungsvolles Blatt. Selten.<br />

341 - Partenkirchen. „Partenkirchen mit dem Wetterstein“. Weiter Blick<br />

auf Partenkirchen und die Bergkette des Wetterstein-Massivs. Altkol.<br />

Lithographie von J.C. Ettinger aus „Ansichten des bayerischen Hochlandes“,<br />

München, 1822-25, 21 x 30,5 cm. 900,—<br />

Winkler 953,19; Lentner 9699. - Schönes, kräftiges Altkolorit. Breitrandig.<br />

342 - - „Partenkirchen im Baierschen Hochlande“. Marktplatz und Brunnen<br />

in Partenkirchen mit mehreren Mädchen, Jungen mit Peitsche und Horn<br />

sowie Kühen, im Hintergrund die Zugspitze. Altkol. Lithographie mit Tonplatte<br />

nach Peter von Hess bei Felgner, um 1850, 26 x 37,5 cm. 950,—<br />

Lentner 9712. - Schönes Blatt nach dem Gemälde von Peter von Hess in kräftigem Altkolorit.<br />

- Durchgehend gebräunt und alt gerahmt. Siehe die Farbabbildung!<br />

343 GERMERING. „Gartenhaus in Germering bei München“. Blick aus<br />

einem blühenden, baumbestandenen Garten auf ein Landhaus mit Erkerfenstern<br />

und Balkon, davor ein Brunnen. Gouache, sign. und dat. „M.<br />

Sturm 1912“, 24 x 38 cm. 240,—<br />

Verso bez. wie oben. Das Nachbarhaus soll im Besitz des Verlags Heese gewesen sein. -<br />

Schöne Gouache in der Art von Josef Reschreiter. - Alt gerahmt.<br />

344 GEROLZHOFEN. „Geroldshofen“. Blick auf die Altstadt mit dem<br />

Stadttor. Lithographie von Franz Leinecker bei Weiss & Kohler, um 1845,<br />

12 x 19 cm. 380,—<br />

Im Bild rechts unten monogrammiert. Wie alle Blätter von Franz Leinecker selten!<br />

345 GMUND/Tegernsee. „Gmund am Tegernsee“. Gesamtansicht von der<br />

Mangfall aus gegen den See. Kol. Lithographie nach Jak. v. Dorner aus<br />

„Ansichten des bayrischen Hochlandes“, 1822 - 25, 20,5 x 30 cm. 1.200,—<br />

Winkler 953, 16; Lentner 8031: „Selten“. - Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt.<br />

Hübsch kolorierte, gut erhaltene Vedute. Gerahmt.<br />

346 GRÄFELFING/Würmtal. „Lohham“. Ansicht der Kirche in Lochham<br />

von der Turmseite, daneben Bauernhaus, vorne die baumbestandene<br />

Würm. Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. „25/5 (18)41“,<br />

21 x 29 cm (geringe Altersspuren). 400,—<br />

347 GRASECK/bei Garmisch-Partenkirchen. Gesamtansicht gegen<br />

Süden. Altgouachierte Lithographie von Eberhard Emminger bei<br />

Ravizza, um 1850, 12 x 19,5 cm (Lentner 8061). 320,—<br />

348 GROSS-HEUBACH/bei Miltenberg. Gesamtansicht über den<br />

Main. Aquarell von Rudolph Brabandt, links unten sign., bezeichnet und<br />

dat. „1936“, 29,5 x 39,5 cm. 480,—<br />

Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die<br />

Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglied des Schweizer Lithographenbundes<br />

und arbeitete für J.J. Weber, Orell-Füßli und Oscar Brandstetter. Er starb 1973 in Leipzig.<br />

- Prächtige Landschaftsvedute auf festem Zeichenkarton. Verso zusätzlich bezeichnet.<br />

349 GRÜNWALD. „Grünwald und Pullach bei München“. Blick von Pullach<br />

aus ins Isartal nach Grünwald, rechts Pullacher Kirche und Bauernhaus.<br />

Lithographie mit Tonplatte von (J. Adam bei Ravizza, München,) um<br />

1850, 13 x 20 cm. 380,—<br />

Lentner 14498. - Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und mit dem Titel auf Papier montiert.<br />

350 HAAG. „Schloss u. Marckh der Churfüst: Reichs Graffschafft<br />

Haag“. Gesamtansicht. Kupferstich aus Riegel, „Churbairen“, 1703,<br />

14,5 x 39 cm. 400,—<br />

Nach der Ansicht von Michael Wening gestochen. Ecke links oben mit teilweisem Verlust<br />

der Einfassungslinie beschnitten. - Selten.<br />

Kupferstiche von Matthäus Merian, Gabriel Bodenehr,<br />

Chr. Riegel u.a. finden Sie bei uns in reicher Auswahl -<br />

nicht nur von Bayern: www.bierl-antiquariat.de<br />

351 HAIDNAAB/bei Weiden. „An der Haidnaab“. Landschaftsdarstellung<br />

mit steiler Felswand links hinten, großem Baum vorne, darunter Hirte<br />

und Frau mit zwei Kühen. Kreidelithographie von Max Joseph Wagenbauer,<br />

1806, 21 x 30 cm. 300,—<br />

Winkler 897,23. - Rechts unten alt mit Bleistift bezeichnet „M.J. Wagenbauer 1775-1829“.<br />

- Kleiner nicht störender brauner Fleck links. Breitrandige und gut erhaltene Inkunabel der<br />

Lithographie. In Echtsilberleiste gerahmt.<br />

352 HARBURG/bei Donauwörth. Gesamtansicht von der Wörnitz aus mit<br />

Blick zum Schloß. Pastell über Bleistift, um 1870, 27,5 x 23,5 cm. 380,—<br />

Farbfrische und stimmungsvolle Ansicht mit interessanter Spiegelung der Altstadthäuser in<br />

der Wörnitz. Im alten Originalrahmen. Siehe die Farbabbildung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!