13.07.2015 Aufrufe

Fachbericht zur Ausstellung Faszination Boden - Vorarlberg

Fachbericht zur Ausstellung Faszination Boden - Vorarlberg

Fachbericht zur Ausstellung Faszination Boden - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Braunerde am SpullerseeAuf steilen Alpmatten unterliegen die Böden ständiger Erosion. Das am flachen Hangfuß und inSenken abgelagerte Material wird als Kolluvium bezeichnet. Dadurch entsteht einstockwerkartiges Profil an dem die Ablagerungsgeschichte abgelesen werden kann. DasHangfuß-Kolluvium bildet das Ausgangsmaterial der <strong>Boden</strong>bildung.Jeder <strong>Boden</strong> unterliegt einer natürlichen Versauerung, die sich mit fortschreitender<strong>Boden</strong>entwicklung immer weiter in die Tiefe fortsetzt. Vorhandene Carbonate (Kalk, Dolomit)werden dabei gelöst und in tiefere <strong>Boden</strong>schichten verlagert. Die Braunerde vom Spullersee istbereits bis in eine Tiefe von 80 cm entkalkt und versauert (vergl. Chemische Charakterisierung).Abbildung 23. Links: Die Braunerde am Spullersee, ein tiefgründer Hangfuß. Rechts: DasAusgangsmaterial Mergel der Allgäu-Formation.Abbildung 24. Beispiele für Erosion im Alpinen Raum. Links: Schotterabtrag am Hang. Rechts:Abscherung von tischgroßen <strong>Boden</strong>blöcken durch Schneeschurf, Schi und Stöcke zum Vergleich.<strong>Faszination</strong> <strong>Boden</strong> Vom Piz Buin zum <strong>Boden</strong>see 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!