13.07.2015 Aufrufe

Fachbericht zur Ausstellung Faszination Boden - Vorarlberg

Fachbericht zur Ausstellung Faszination Boden - Vorarlberg

Fachbericht zur Ausstellung Faszination Boden - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Braunerde in EggZäher Tonmergel bildet das Ausgangsmaterial der Braunerde in Egg, der in 50 cm Tiefe alswasserundurchlässige Schicht ansteht. Der Mergel weist einen Carbonatanteil von ca. 5 % auf.Der Oberboden ist durch die Verwitterung bereits völlig entkalkt. Mineralhumus (A) undVerwitterungshorizont (B) weisen deshalb bereits saure pH-Werte von 6,2 bzw. 5,6 auf. Dietonreichen Böden auf Mergel am Südabhang des Brüggelekopfes sind gute Wasserspeicher, undsorgen auch in heißen Sommern für eine ausreichende Wasserversorgung der ertragreichenFettwiesen.Abbildung 47. Standort der Braunerde in Egg auf 775 m Seehöhe, am Süd-Ost-Abhang desBrüggelekopfs, im Hintergrund Lingenau.<strong>Faszination</strong> <strong>Boden</strong> Vom Piz Buin zum <strong>Boden</strong>see 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!