13.07.2015 Aufrufe

GA Diagnostic_Cube.indd - ATMOS MedizinTechnik

GA Diagnostic_Cube.indd - ATMOS MedizinTechnik

GA Diagnostic_Cube.indd - ATMOS MedizinTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.0 Bedienung4.7 Messungen <strong>ATMOS</strong> Tymp 31!Vor der Anwendung des <strong>ATMOS</strong> Tymp 31 muss das Trommelfellauf mögliche Schäden untersucht werden. Bei verletztem /perforiertem Trommelfell, entzündetem Ohrkanal, entzündetemTrommelfell, bei Verletzungen und Fremdkörper im Ohrkanalund während der Rekonvaleszens nach einer OP darf keineMessung durchgeführt werden!!Vor der Untersuchung bitte prüfen, ob Fremdkörper, Wasseroder Cerumen vorhanden sind und gegebenenfalls entfernen.4.7.1 Handhabung der Tympanometer-SondeVor der Messung ist die Auswahl des Ohrstöpsels zumAufschieben auf die Sondenspitze wichtig. Die Größe mussentsprechend dem zu vermessenden Ohr gewählt werden, umein abgedichtetes Messsystem zu gewährleisten. Nur mit derrichtigen Auswahl wird ein sicheres Ergebnis und ein fehlerfreierMessablauf gewährleistet.4.7.1.1 Bedien- und Kontrollelemente derTympanometer-SondeDas schnelle Blinken der Kontroll-LED in Rot signalisiert dieMessbereitschaft des Moduls für die rechte Seite. Während derMessung wechselt die LED zu einem durchgehenden Rot.Wenn die Messung beendet ist, wechselt die LED die Farbezu Grün (Messung beendet). Mit dem Taster an der Sonde wirddie Seite für die nächste Messung aktiviert. Mit jeder Betätigungwechselt die Seite erneut.Das schnelle Blinken der Kontroll-LED in Blau signalisiert dieMessbereitschaft des Moduls für die linke Seite. Während derMessung wechselt die LED zu einem durchgehenden Blau.Wenn die Messung abgebrochen wird, weil das Modul ein undichtesSystem oder einen Sondenverschluss erkennt, wechseltdie LED auf Lila.4.7.1.2 Handhabung der Ohrstöpsel(Ohranpassstücke)Nach Abschluss der kompletten Messung muss der Ohrstöpselvon der Sondenspitze abgezogen und mit einemgeeigneten desinfi zierenden Reiniger behandelt werden.Bitte beachten Sie Kapitel 5.3 "Reinigungs- und Pfl egehinweise.4.7.2 FunktionsprüfungDer Anwender muss sich vor jeder Benutzung von der Funktionssicherheitund vom ordnungsgemäßen Zustand des Gerätesüberzeugen. Hierzu dient das in der Lieferung enthaltene Prüfmittel(Test-Volumen am Sondenhalter 0,85-1,0 ccm).!Niemals benutzte Ohrstöpsel gegen das Testvolumen amSondenhalter drücken!!Kontaminationsgefahr!34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!