13.07.2015 Aufrufe

Völkerrecht - Juszh.ch

Völkerrecht - Juszh.ch

Völkerrecht - Juszh.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VÖLKERRECHT 47. Willensmängel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248. Auslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249. Änderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2510. Beendigung und Suspendierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2516. Völkergewohnheitsre<strong>ch</strong>t 251. Entstehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252. Gewohnheitsre<strong>ch</strong>t und Verträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263. Das Problem des persistent objector . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264. Zwingendes Völkergewohnheitsre<strong>ch</strong>t (ius cogens) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2617. Allgemeine Re<strong>ch</strong>tsgrundsätze des <strong>Völkerre<strong>ch</strong>t</strong>s 2718. Begründung von Re<strong>ch</strong>ten und Pfli<strong>ch</strong>ten dur<strong>ch</strong> einseitige Akte 2719. Billigkeit 2720. Re<strong>ch</strong>tserzeugung dur<strong>ch</strong> internationale Organisationen und die Re<strong>ch</strong>tspre<strong>ch</strong>unginternationaler Geri<strong>ch</strong>te 281. Resolutionen der Generalversammlung und des Si<strong>ch</strong>erheitsrates der Vereinten Nationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282. Soft law . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283. Internationale Geri<strong>ch</strong>tsents<strong>ch</strong>eidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2821. Ermittlung von <strong>Völkerre<strong>ch</strong>t</strong>ssätzen 2822. Verhältnis von <strong>Völkerre<strong>ch</strong>t</strong> und innerstaatli<strong>ch</strong>em Re<strong>ch</strong>t 291. Monismus und Dualismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292. Geltung des <strong>Völkerre<strong>ch</strong>t</strong>s im innerstaatli<strong>ch</strong>en Re<strong>ch</strong>t . . . . . . . . . . . . . . . . . 29a) Bedeutung der innerstaatli<strong>ch</strong>en Geltung von <strong>Völkerre<strong>ch</strong>t</strong> . . . . . . . . . . . 29b) Innerstaatli<strong>ch</strong>er Geltungsgrund und Geltungsrang . . . . . . . . . . . . . . . 29c) Arten der innerstaatli<strong>ch</strong>en Geltung von <strong>Völkerre<strong>ch</strong>t</strong> . . . . . . . . . . . . . . 303. Grundgesetz und <strong>Völkerre<strong>ch</strong>t</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304. Internationalisierte“ Staatsordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ”3023. Gebietshoheit 3024. Staatsgebiet, Gebietserwerb und internationale Gebiete 301. Staatsgebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302. Gebietserwerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313. Internationalisierte Gebiete (Antarktis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3125. Personalhoheit und Staatsangehörigkeit 321. Personalhoheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322. Staatsangehörigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3226. Regelungsgewalt bei Sa<strong>ch</strong>verhalten mit Auslandsberührung und Jurisdiktionskonflikte321. Anknüpfungspunkte für die Ausübung von Regelungsgewalt . . . . . . . . . . . . 32a) Territorialitätsprinzip (eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> des Wirkungsprinzips) . . . . . . . . . 33b) Aktives und passives Personalitätsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33c) S<strong>ch</strong>utzprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33d) Universalitätsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342. Jurisdiktionskonflikte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!