13.07.2015 Aufrufe

Völkerrecht - Juszh.ch

Völkerrecht - Juszh.ch

Völkerrecht - Juszh.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VÖLKERRECHT 49Mit der OAS verbunden ist das inter-amerikanis<strong>ch</strong>e System zum S<strong>ch</strong>utz der Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>te.Im Zentrum dieses Systems steht die Amerikanis<strong>ch</strong>e Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tskonvention von 1969.2. EUROPARATDer Europarat hat na<strong>ch</strong> seiner Satzung von 1949 zur Aufgabe, eine engere Verbindung zwis<strong>ch</strong>enseinen Mitgliedern zum S<strong>ch</strong>utze und zur Förderung der Ideale und Grundsätze, die ihrgemeinsames Erbe bilden, herzustellen und ihren wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en und sozialen Forts<strong>ch</strong>ritt zufördern. Alle Mitglieder des Europarates bekennen si<strong>ch</strong> zum Grundsatz der Vorherrs<strong>ch</strong>aft desRe<strong>ch</strong>ts und zur Anerkennung von Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>ten und Grundfreiheiten. Mittlerweile gehörendem Europarat 44 Mitgliedstaaten an.Unter den im Rahmen des Europarats abges<strong>ch</strong>lossenen Abkommen ragt die Europäis<strong>ch</strong>eMens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tskonvention (EMRK) von 1950 hervor.3. ORGANISATION DER AFRIKANISCHEN EINHEIT (OAU)/AFRIKANISCHE UNI-ON (AU)Die Afrikanis<strong>ch</strong>e Union (AU) ist aus der Organisation der Afrikanis<strong>ch</strong>en Einheit (OAU) hervorgegangen.Die OAU fand ihre vertragli<strong>ch</strong>e Grundlage in der Charta der OAU von 1963. ImJahr 2002 gehörten der OAU über 50 Mitglieder an. Die OAU ist seit 2002 in die AU überführtworden. Die im Juli 2000 unterzei<strong>ch</strong>nete Gründungsakte von Lome sieht eine Orangisation mitsupranationalem Eins<strong>ch</strong>lag vor.4. ARABISCHE LIGAZu den Regionalorganisationen gehört au<strong>ch</strong> die Arabis<strong>ch</strong>e Liga, die im Jahre 1945 gegründetwurde. Der Liga gehören gegenwärtig 21 afrikanis<strong>ch</strong>e und asiatis<strong>ch</strong>e Staaten der Arabis<strong>ch</strong>enWelt sowie Palästina an. Na<strong>ch</strong> ihrer Satzung soll die Arabis<strong>ch</strong>e Liga die Beziehungen zwis<strong>ch</strong>enden Mitgliedstaaten vertiefen und ihre Politiken koordinieren. Insbesondere erstrecktsi<strong>ch</strong> die Zusammenarbeit im Rahmen der Liga auf wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e und finanzielle Angelegenheiten,Kommunikations- und Verkehrsfragen, kulturelle Angelegenheiten, KommunikationsundEinreisefragen sowie Re<strong>ch</strong>tshilfe, soziale Angelegenheiten und Gesundheitsfragen. Danebenweist die Arabis<strong>ch</strong>e Liga Elemente einer Verteidigungsorganisation auf.45. Organisation für Si<strong>ch</strong>erheit und Zusammenarbeit in Europa(OSZE)Die Organisation für Si<strong>ch</strong>erheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) bildet eine Art verstetigteStaatenkonferenz, die eine zunehmende organisatoris<strong>ch</strong>e Verfestigung mit einem dauerhaftenInstitutionengefüge erfahren hat. Mittlerweile sind alle Staaten Europas, der HeiligeStuhl sowie die USA und Kanada Mitglieder der OSZE. Die Leitprinzipien sind u.a. die friedli<strong>ch</strong>eBeilegung von Streitigkeiten, die Anerkennung der Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>te und Grundfreiheitensowie die Glei<strong>ch</strong>bere<strong>ch</strong>tigung und das Selbstbestimmungsre<strong>ch</strong>t der Völker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!