04.12.2012 Aufrufe

Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung (KSR)

Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung (KSR)

Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung (KSR)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAGE UND FUNKTION DES ORTSTEILS FECHENHEIM 35<br />

1962: Gemeinsam mit Riedel–de–Haen wird die Cassella–Riedel Pharma GmbH (CRP) als<br />

Vertriebsgesellschaft <strong>für</strong> Arzneimittel gegründet. Später übernimmt Cassella die CRP zu<br />

100%.<br />

1970: Bei der Behebung der Spätfolgen der I.G. Farben–Aufteilung erhielt die Hoechst AG<br />

die Anteile von Bayer <strong>und</strong> BASF an Cassella, so dass die Farbwerke seit 1970 über mehr als<br />

75% der Geschäftsanteile verfügen.<br />

1978: Namensänderung von Cassella in Cassella AG.<br />

1979: Die Tochterfirma Cassella–med GmbH <strong>für</strong> den Vertrieb nicht verschreibungspflichtiger<br />

Arzneimittel wird gegründet.<br />

1993: Die Rezession <strong>und</strong> tiefe Strukturkrise der deutschen Wirtschaft erreichen auch die<br />

Cassella AG. Umsatz <strong>und</strong> Ertrag gehen deutlich zurück. Im Jahresdurchschnitt sind 1993<br />

2386 Menschen beschäftigt. Die Cassella AG erwirtschaftet einen Umsatz von 787 Millionen<br />

DM <strong>und</strong> 54 Millionen DM Gewinn.<br />

1995: Die Cassella AG zählt nur noch 1850 Beschäftigte, von denen 30% in Fechenheim<br />

wohnen. Im traditionellen Geschäft mit Farbstoffen hat Cassella AG mit neuen Anbietern vor<br />

allem aus asiatischen „Billiglohnländern“ zu kämpfen. Die Textilfarbenproduktion schrieb<br />

zum letzten Mal 1989 schwarze Zahlen. Am 21.06.95 ist die Geschichte der Cassella AG zu<br />

Ende. Im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt ist die Verschmelzung des 125 Jahre<br />

alten Fechenheimer Chemieunternehmens mit der Hoechst AG eingetragen worden, nachdem<br />

die Hoechst AG die Geschäftsanteile der Cassella AG auf 93% ausgeweitet hat. In den<br />

kommenden 3-5 Jahren soll die Mitarbeiterzahl weiter auf 1100-1200 reduziert werden. Das<br />

erfolgreiche Tochterunternehmen Jade Cosmetic GmbH will der Hoechst–Konzern verkaufen,<br />

da dieser Bereich nicht zu den definierten Kerngeschäftsgebieten gehört. Auch <strong>für</strong> die<br />

Feinchemikalienfirma Riedel–de–Haen in Seelze bei Hannover sucht der Konzern entweder<br />

einen geeigneten Partner oder Käufer.<br />

Abb. 7: Chronik der Cassella

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!