04.12.2012 Aufrufe

Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung (KSR)

Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung (KSR)

Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung (KSR)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER ORTSKERN FECHENHEIM ALS WIRTSCHAFTSSTANDORT 47<br />

Die im Untersuchungsgebiet angesiedelten Betriebe des produzierenden Gewerbe sind auf<br />

Abbildung schwarz hervorgehoben. Es wird deutlich, dass sich diese vermehrt in den<br />

Seitenstraßen des alten Ortskerns befinden (vgl. Abb. 11). Dieses sind meistens<br />

alteingesessene Betriebe, die sich trotz mangelhafter infrastruktureller Anbindung <strong>und</strong><br />

fehlender Freiflächen nach wie vor im dicht bebauten Altstadtkern bestehen. Bei<br />

Expansionsbedarf sind diese Betriebe gezwungen zu neuen Standorten außerhalb des<br />

Zentrums zu wechseln.<br />

Abb. 11: Verteilung des Produzierenden Gewerbes (Handwerk) im Untersuchungsgebiet.<br />

(eigene Kartierung 2001). Die schwarz eingefärbten Flächen stellen die Lokation des<br />

Produzierenden Gewerbe dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!