04.12.2012 Aufrufe

Otto (GmbH & Co KG) Konzernabschluss zum 28 ... - Hamburg

Otto (GmbH & Co KG) Konzernabschluss zum 28 ... - Hamburg

Otto (GmbH & Co KG) Konzernabschluss zum 28 ... - Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hermes Logistik Gruppe auf über ca. 14.000 Paketshops im Inland und der im Vorjahr gegründeten Gesellschaft in<br />

Österreich zurückzuführen. Auch das französische Unternehmen MONDIAL RELAY SAS entwickelte sich positiv, es verfügt<br />

derzeit über rund 3.800 Paketshops. Die Leistungspalette der Logistikdienstleister umfasst darüber hinaus Warehousing- und<br />

Call-Center-Dienstleistungen. Die Umsatzerlöse der Reisedienstleister beliefen sich auf 59,9 Mio. EUR. Die Umsatzerlöse mit<br />

dem übrigen Serviceangebot haben 32,0 Mio. EUR beigetragen.<br />

Ertragslage<br />

Die Steigerung der Umsatzerlöse der <strong>Otto</strong> Group im Geschäftsjahr 2008/09 um 51,1 Mio. EUR auf 10.109,4 Mio. EUR wird<br />

durch die Steigerung des Rohertrags um 58,9 Mio. EUR auf 5.083,0 Mio. EUR noch übertroffen, so dass die Rohertragsquote<br />

von 49,9 % auf 50,3 % anstieg.<br />

Die kontrollierte Entwicklung der Betriebskosten konnte aber fehlende Sondererträge des Vorjahres, Sonderaufwendungen<br />

aus eingeleiteten Restrukturierungen und Investments in neue Aktivitäten nicht ausgleichen, so dass das Ergebnis vor<br />

Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit 226,0 Mio. EUR um 261,9 Mio. EUR unter dem des Vorjahres lag.<br />

Um 10,7 Mio. EUR leicht auf 324,7 Mio. EUR gestiegene Abschreibungen führten zu einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern<br />

(EBIT) von - 98,6 Mio. EUR (Vorjahr: 173,9 Mio. EUR).<br />

Das im Vorjahr mit - 12,1 Mio. EUR leicht negative Finanzergebnis erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 227,8<br />

Mio. EUR, vor allem bedingt durch Anteilsveräußerungen.<br />

Die 50 %-igen Beteiligungen an der Club Créateurs de Beauté-Gruppe und an der Fegro/Selgros-Gruppe wurden im Mai<br />

2008 beziehungsweise im Juli 2008 an den jeweiligen Joint Venture Partner veräußert.<br />

Damit lag das Ergebnis vor Steuern (EBT) von 129,2 Mio. EUR nur noch um 32,6 Mio. EUR unter dem Ergebnis des<br />

Vorjahres. Die EBT-Marge betrug 1,3 % nach 1,6 % im Vorjahr.<br />

Der Aufwand für Steuern vom Einkommen und vom Ertrag betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 6,0 Mio. EUR nach 67,4<br />

Mio. EUR im Vorjahr. Der Rückgang ist durch Sondereffekte des Vorjahres und steuerfreie Veräußerungsgewinne im<br />

Geschäftsjahr begründet.<br />

Hieraus resultiert ein Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 123,2 Mio. EUR nach 94,5 Mio. EUR im<br />

Vorjahr.<br />

Das Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen belief sich auf 198,0 Mio. EUR nach 182,1 Mio. EUR im Vorjahr.<br />

(Vergleiche hierzu Konzernanhang <strong>zum</strong> <strong>28</strong>. Februar 2009, Ziffer (5c): „Aufgegebene Geschäftsbereiche".) Hier wird gemäß<br />

IFRS 5 das gesamte Ergebnis der <strong>Co</strong>fidis-Gruppe des Geschäftsjahres 2008/09 ausgewiesen.<br />

Der Jahresüberschuss liegt mit 321,1 Mio. EUR um 44,6 Mio. EUR über dem Ergebnis des Vorjahres von 276,5 Mio. EUR.<br />

Ertragslage nach Segmenten<br />

EBITDA in Mio. EUR 2008/09 2007/08<br />

Multichannel-Einzelhandel 230 394<br />

Finanzdienstleistungen 1<strong>28</strong> 97<br />

Service -66 48<br />

Holding/Konsolidierung -66 -51<br />

Konzern 226 488<br />

EBIT in Mio. EUR 2008/09 2007/08<br />

Multichannel-Einzelhandel -23 162<br />

Finanzdienstleistungen 114 71<br />

Service -124 -8<br />

Holding/Konsolidierung -66 -51<br />

Konzern -99 174<br />

Im Segment Multichannel-Einzelhandel wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)<br />

von - 23,3 Mio. EUR nach 161,6 Mio. EUR im Vorjahr erzielt. Die EBIT-Marge des Segments belief sich auf - 0,3 % nach 1,8<br />

% im Vorjahr. Die Materialaufwendungen lagen mit 4.189,3 Mio. EUR um 1,5 % unter Vorjahr. Es ergab sich eine<br />

Rohertragsquote von 52,8 % nach 53,4 % im Vorjahr.<br />

Um 90,0 Mio. EUR geringere Umsätze, aufgrund von hohen Einmaleffekten im Vorjahr gesunkene sonstige betriebliche<br />

Erträge (- 127,9 Mio. EUR), trotz Zusatzbelastungen aus Restrukturierungen verringerte sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

(- 56,8 Mio. EUR) sowie höhere Abschreibungen (+ 20,7 Mio. EUR) führten zu dem um 185,0 Mio. EUR geringeren EBIT von<br />

- 23,3 Mio. EUR. Der Rückgang der sonstigen betrieblichen Erträge resultiert überwiegend aus der Erstattung von<br />

Überzahlungen durch die britische Finanzverwaltung im Vorjahr. Die gesunkenen sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

beruhen insbesondere auf nachfragebedingt niedrigeren Versandkosten. Die Abschreibungen enthalten außerplanmäßige<br />

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen in Höhe von 93,2 Mio. EUR.<br />

Eine erneute Ergebnissteigerung konnte durch die Geschäftsausweitung beim Forderungsmanagement im Segment

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!