16.07.2015 Aufrufe

Eifel

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eifel</strong><br />

17<br />

Schlag auf Schlag<br />

Die Internationale Kunstakademie Heimbach<br />

bringt etwas in Bewegung<br />

Sozusagen mit einem künstlerischen Paukenschlag endete das Jahr<br />

2013 in der mittlerweile weit über die Grenzen hinaus bekannten<br />

Kunstakademie über dem Rurtal. In den Ausstellungsräumen an der<br />

Hengebachstraße wurden seit dem 7. Dezember 2013 große und<br />

kleine Kunstwerke von weit über hundert Kindern präsentiert, die darauf mächtig<br />

stolz sein durften. Neben Gemälden in Aquarell und Acryl, neben Druckgrafi ken<br />

und Bildern von Performance-Szenen beeindruckten Holzskulpturen die Besucher.<br />

Darunter war die ein Meter hohe Figur des 10-jährigen Konrad aus Vlatten, der<br />

kaum größer als das Werk war. Auf einem Großmonitor konnte man Hunderte von<br />

Fotos betrachten, die in den Kursen zur inszenierten Fotografi e entstanden waren<br />

und zeigten, mit welch starker Fantasie die Mädchen und Jungen die Wirklichkeit<br />

mit den eigenen Vorstellungen verbanden. Die reichhaltige Ausstellung, die bereits<br />

die 20. Werkschau der Kunstakademie ist, entstand aus den Ergebnissen von<br />

Kursen, die von den Dozentinnen und Dozenten der Kunstakademie innerhalb<br />

des vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport fi nanzierten<br />

Projektes „Kulturrucksack NRW“ über den gesamten Kreis Düren hinweg<br />

angeboten worden waren. So erhielten Kinder in Hürtgenwald, Inden, Jülich,<br />

Nörvenich, Merzenich, Heimbach und Niederzier die Möglichkeit, mit international<br />

bekannten professionellen Künstlern (Andreas Bliemel, Beatrix von Bock,<br />

Holger Hagedorn, Peter Nettesheim, Antonio Nunez, Martin Timm und Elmar<br />

Valter) zusammenzuarbeiten. Das war jeweils „Atelier live“, ob im kommunalen<br />

Jugendzentrum, in einer Schule oder auf dem Zeltplatz: Kunst fi ndet überall<br />

Platz. Damit sich Besucher und Interessenten auch selbst einen Einblick von der<br />

Kreativität, von den Techniken und den Kunstworkshops verschaffen konnten,<br />

gab es am Eröffnungstag der Ausstellung in den Ateliers der Kunstakademie<br />

die Möglichkeit, unter der Anleitung von Künstlerinnen und Künstlern selbst<br />

kreativ zu werden. Das wurde reichlich genutzt und weckte Lust auf mehr. - Die<br />

beste Nachricht war schließlich: Das Programm wird von der Internationalen<br />

Kunstakademie auch 2014 fortgesetzt, die Auftaktveranstaltung zu den kostenlosen<br />

Workshops fi ndet am Samstag, 15. Februar 2014 in Heimbach statt.<br />

Aber die Kunstakademie hält vorher noch einen anderen künstlerischen<br />

Paukenschlag bereit. Am Sonntag, 19. Januar 2014, fi ndet unter dem Titel<br />

„Lust auf Kunst“ ein Kick off-Tag für das Jahresprogramm statt. In zahlreichen<br />

Workshops (11.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr) kann man Techniken,<br />

Dozentinnen, Dozenten, Lehrmethoden und Materialien kennen lernen, kann<br />

ausprobieren, was einem liegt und vielleicht erste Schritte auf dem Feld der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!